Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. "Homerisches Recht"
    Eid, Ehe und Verbindlichkeit im griechischen Epos
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Recht und Literatur im Zwischenraum; Bielefeld : transcript Verlag, 2015; 1 Online-Ressource (Seite 225-257)
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Epos; Recht; Eid
    Weitere Schlagworte: Odysseus Fiktive Gestalt; Poseidon Gott; Zeus Gott; Achilleus Fiktive Gestalt
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 225-257)
  2. Literaturwissenschaften
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch Moderneforschung; Stuttgart : Metzler, 2015; (2015), Seite 154-165; V, 373 S., 240 mm x 170 mm

    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Moderne
  3. Poetische Kosmologien
    Beschreibungen des Mensch-Natur-Zusammenhangs bei Hölderlin, Baudelaire und Blaise Cendrars
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In:: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2014-2015), Seite 39-59

    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Natur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): An den Äther; Baudelaire, Charles (1821-1867): Correspondances; Cendrars, Blaise (1887-1961): Bourlinguer
  4. Figures of antiquity and their reception in art, literature and music
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber); Smart, Duncan (Übersetzer); Schroeder, Chad M. (Übersetzer)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber); Smart, Duncan (Übersetzer); Schroeder, Chad M. (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: NH 5300 ; NC 1700 ; FB 1025 ; LE 1200
    Schriftenreihe: Brill's New Pauly Supplements / edited by Walter Eder, Johannes Renger ; 2, volume 7
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit; Rezeption; Künste
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Poetische Kosmologien
    Beschreibungen des Mensch-Natur-Zusammenhangs bei Hölderlin, Baudelaire und Blaise Cendrars
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In:: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; (2014-2015), Seite 39-59

    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Natur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): An den Äther; Baudelaire, Charles (1821-1867): Correspondances; Cendrars, Blaise (1887-1961): Bourlinguer
  6. "Homerisches Recht" : Eid, Ehe und Verbindlichkeit im griechischen Epos
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2015

    [Der] Status des Rechts [ist] in der Odyssee grundsätzlich ambivalent [.]: Auf der einen Seite grenzt sich Odysseus unter Berufung auf eine allgemeine "rechtliche Ordnung" (thémis) und die öffentliche Versammlung (agorá) von der rechtlosen Welt der... mehr

     

    [Der] Status des Rechts [ist] in der Odyssee grundsätzlich ambivalent [.]: Auf der einen Seite grenzt sich Odysseus unter Berufung auf eine allgemeine "rechtliche Ordnung" (thémis) und die öffentliche Versammlung (agorá) von der rechtlosen Welt der Kyklopen ab, auf der anderen liegt Interpretation und Durchsetzung von Recht im Konfliktfall beim Einzelnen: Was "Recht" ist, wird zu einem großen Teil von Macht, Einfluss und Ansehen der Parteien bestimmt. Dennoch hieße es die Komplexität der in der Odyssee beschriebenen Ordnung zu vereinfachen, wollte man sie auf ein rohes Recht des Stärkeren zurückführen – Odysseus wird in seinem Epos schließlich gerade nicht durch Verbindlichkeit durchsetzende Stärke, sondern durch wendige, ja unverbindliche Listigkeit charakterisiert. Doch wie ließe sich dann die zuguterletzt wiederhergestellte rechtliche Ordnung differenziert beschreiben? Um diese Frage zu beantworten, ist zunächst eine Reflexion auf das grundsätzliche Verhältnis zwischen Recht und Epos vorzunehmen. Sie soll in den folgenden Abschnitten in der Diskussion einiger maßgeblicher rechtshistorischer Ansätze am Beispiel der Ilias geleistet werden. Im zweiten Hauptteil dieses Textes wird dann eine Lektüre der Odyssee unter dem Aspekt epischer Verbindlichkeit im Vordergrund stehen; sie wird in die Frage münden, in welchem Verhältnis die formale Geschlossenheit des Epos zur Herstellung von Ordnung steht. Die Problematik der epischen Form wird ihrerseits abschließend zum Verhältnis von Epos und Recht zurückführen, wobei nun allerdings das Epos als Gegenstand von mündlicher Überlieferung und (mythischer) Gesetzgebung im Zuge der pólis-Werdung Athens im Mittelpunkt steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Odyssea; Homerus; Recht; Epos
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess