Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Das Undurchsichtige begreifen. Geschichte und gender

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Geschichte : ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart.(2002); 2002; S. 221 - 246
  2. Paradigmatische Innovationen und interne Differenzierung
    Wandel durch Interdisziplinarität? Am Beispiel von Tendenzen der deutschen Literaturwissenschaft 1910 - 1930

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung.(2000); 2000; S. 174 - 194
  3. "Denkerische Dialektik" oder "unsentimentale Zwiesprache"?
    zum Verhältnis von Identität und Alterität in philosophischen und autobiographischen Entwürfen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Ecritures : Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie.(2004); 2004; S. 231 - 246
  4. Grenzen und Entgrenzungen
    zum Verhältnis von Literatur und Philosophie

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Ecritures : Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie.(2004); 2004; S. 9 - 32
  5. Das elisabethanische Drama und Theater
    Gattungsgeschichte und neuere Perspektiven (New Historism, Diskursanalyse und studies of gender)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Eine andere Geschichte der englischen Literatur : Epochen, Gattungen und Teilgebiete im Überblick.(1996); 1996; S. 25 - 42
  6. Intertextualität und Intermedialität als Chance? Zur Adaption mythologischer Figuren im Drama um 1800 am Beispiel von Mozarts "Idomeneo" und Goethes "Iphigenie auf Tauris"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zukunft der Literatur - Literatur der Zukunft : Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft.(2003); 2003; S. 27 -42
  7. Das Kaleidoskop der Tiere
    zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1122769644/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8498-1207-2
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Tier <Motiv>; Bestiarium; Rezeption; Künste
    Umfang: 160 Seiten : Illustrationen
  8. Zwischen Transfer und Vergleich
    Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1042773785/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.); Schmeling, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-515-10634-4
    Schriftenreihe: Vice versa ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Kulturkontakt
    Umfang: 455 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben
    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  9. Gestalttheorie von Goethe bis Benjamin
    Diskursgeschichte einer deutschen Denkfigur
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Köln u.a.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-412-07801-8 : € 41.00
    Schriftenreihe: Kölner Germanistische Studien : Neue Folge ; 2
    Umfang: VIII, 413 S. : Ill.
  10. Zur Geste der Pose. Rechtspopulistische Gestaltungen visueller Kulturen am Beispiel der Identitären Bewegung
    Autor*in: Prager, Julia

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung : Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation.(2020); 2020; S. 249-275
  11. Forum Literaturen Europas
    Beteiligt: Febel, Gisela (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Lit, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Febel, Gisela (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Medientyp: Periodikum
    Bemerkung(en):

    Lokal vorhanden: 1. 2005

  12. Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft
    aktuelle Forschungsmethoden in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2005
    Verlag:  LIT, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.); Struve, Karen (Hrsg.); Ueckmann, Natascha (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8258-8750-2
    Schriftenreihe: Folies ; 1
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Forschungsmethode; Kulturwissenschaften; Forschungsmethode; Linguistik; Forschungsmethode
    Umfang: 363 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne
    Beteiligt: Simonis, Annette (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Simonis, Annette (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89528-282-0
    Schlagworte: Zeitwahrnehmung; Moderne; Zeitbewusstsein
    Umfang: 461 S. : Ill.
  14. Fiktionen des Forschungsgegenstands
    Werk, Autorschaft und Literaturgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven der "gender"-Forschung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft : aktuelle Forschungsmethoden in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.(2005); 2005; S. 57 - 78
  15. Zeitbilder und Zeitmetaphern der Moderne
    zum Wandel temporaler Vorstellungsbilder in der modernen Literatur und im (natur)wissenschaftlichen Diskurs

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne.(2000); 2000; S. 89 - 122
  16. Moderne als 'Zeitkultur'?
    Einleitung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne.(2000); 2000; S. 7 - 32
  17. Ecritures
    Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie
    Beteiligt: Brink, Margot (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Brink, Margot (Hrsg.); Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-86057-694-1
    Schriftenreihe: Cahiers lendemains ; 5
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Frankreich; Philosophie; Geschichte 1590-2000; Frankreich; Philosophie; Geschichte 1590-2000; Französisch; Literatur
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  18. Einleitung
    Mythen als kulturelle Repräsentationen in den verschiedenen Künsten und Medien

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Mythen in Kunst und Literatur : Tradition und kulturelle Repräsentation.(2004); 2004; S. 1 - 26
  19. Mythen in Kunst und Literatur
    Tradition und kulturelle Repräsentation
    Beteiligt: Simonis, Annette (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Simonis, Annette (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-412-18003-3
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Kunst; Mythos <Motiv>; Literatur
    Umfang: VII, 458, [32] S. : Ill.
  20. Potenziale und Grenzen des Vergleichs
    Versuch einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Systematik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Transfer und Vergleich : Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive.(2013); 2013; S. 23 - 36
  21. Den Tod überschreiben
    Demenz in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller ; Bd. 2 : Das 20. und 21. Jahrhundert.(2017); 2017; S. 287 - 302
  22. Textbilder und Bildtexte im Angesicht des Unsagbaren
    Autopoetische Dimensionen in Brechts Fotoepigrammen, Spiegelmans 'Comix' und Herta Müllers Gedichtcollagen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Comparative arts : universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft ; [Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft , Münster, 26. - 28. November 2008].(2011); 2011; S. 177 - 190
  23. Der Vergleich und Wettstreit der Künste
    der Paragone als Ort einer komparativen Ästhetik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Comparative arts : universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft ; [Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft , Münster, 26. - 28. November 2008].(2011); 2011; S. 73 - 86
  24. Zum Verhältnis von Literatur und Ökokritik aus komparatistischer Perspektive

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Ökologie : neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven.(2017); 2017; S. 13 - 54
  25. Fluchtgeschichten, Erzählen vom Zweiten Weltkrieg bei Irène Némirovsky und Anna Seghers

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Erkundungen zwischen Krieg und Frieden.([2017]); [2017]; S. 191 - 222