Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 807.

  1. Forum C.2
  2. Traumarbeit als Wirklichkeitsdiagnostik in literarischen Künstlerkrankengeschichten
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Traumpoetik
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Gelehrte am Rande des Abgrunds: Über Professoren in Literatur und Film
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Hochschullehrer <Motiv>
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Weitere Identifier:
    9783825369514
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung; ; Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Das Faszinosum Tier
    Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158488; 3487158485
    Weitere Identifier:
    9783487158488
    RVK Klassifikation: LR 56500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 13
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Musik; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 15 cm
  6. An den Rändern des Lebens
    Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten
    Beteiligt: Bertola, Mauro Fosco (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Sterben und Geborenwerden liegen an oder jenseits der Grenzen des Lebens. Damit kommen sie stets entweder zu früh oder zu spät, um als authentische eigene Erfahrung mitgeteilt werden zu können. Träume hingegen vermögen in Form von Fiktionen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sterben und Geborenwerden liegen an oder jenseits der Grenzen des Lebens. Damit kommen sie stets entweder zu früh oder zu spät, um als authentische eigene Erfahrung mitgeteilt werden zu können. Träume hingegen vermögen in Form von Fiktionen, Imaginationen und Inszenierungen ästhetische Erfahrungsräume für diese extremen körperlichen Übergänge zu eröffnen. In Träumen vom Lebensanfang und Lebensende werden das ohnehin Rätselhafte des Traums, seine Missachtung der physikalischen Gesetze von Zeit und Raum sowie die Infragestellung kultureller Modelle von Identität, Kohärenz und Rationalität noch potenziert. Literarisch-künstlerische Traumerzählungen und Traumbilder finden höchst originelle Ausdrucksformen, um das Abwesende, Unvorstellbare oder nicht realistisch Erzählbare zu vergegenwärtigen und zu vermitteln: Von der klassischen Antike bis in die Gegenwart hinein lassen sich unzählige Träume in Literatur, Kunst, Musik, Theater und Film ausmachen, bei denen die leibliche und sinnliche Erfahrung von den Grenzen des Lebens im Mittelpunkt steht. Solchen Phänomenen des geträumten Geborenwerdens und Sterbens, seinen Wissensdiskursen sowie seinen komplexen künstlerischen Realisierungen widmet sich dieser Band, der sich im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« als Beitrag zu einer Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Traums versteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertola, Mauro Fosco (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846764503
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410 ; CC 6600
    Körperschaften/Kongresse: Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen Körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film (2018, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 5
    Schlagworte: death; dying; Ästhetik; Film; Sterben; Tod; Geburt; Musik; Literatur; music; aesthetics; literature; Wissenspoetik; Traumdarstellung; poetics of knowledge; birth/being born; dream representations; visual arts; Kunst; death/dying; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  7. Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft
    aktuelle Forschungsmethoden in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Solte-Gresser, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825887502
    Weitere Identifier:
    9783825887506
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 1600 ; EC 2410
    Schriftenreihe: FOLIES ; 1
    Schlagworte: Criticism; Linguistics; Philology; Culture
    Umfang: 363 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348463023X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 1850 ; EC 5183 ; GM 1111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Literature -- Aesthetics; Literature, Modern -- History and criticism
    Umfang: XVI, 637 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 593 - 618

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  9. Formen guten Lebens
    ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 13, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Gutes Leben <Motiv>; Literatur;
    Umfang: Seite 181-358, Illustrationen
  10. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen anarchistischer Gewalt in der französischen und spanischen Gegenwartsliteratur -- Fusion und Differenz. Zur Archäologie des Sozialen in Virginie Despentes’ Vernon Subutex -- Militärische ‚Para(llel)gesellschaft(en)‘? Die Soldatenfrau als Vermittlerin und Grenzgängerin in der amerikanischen Populärkultur des 21. Jahrhunderts -- Zwischen peace line und green line: Belfast und Beirut im zeitgenössischen Film -- (An)Ästhetiken des Konsums. Inszenierungen von Warenwelt und (Super-)Marktgesellschaft bei Diamela Eltit und Annie Ernaux -- Roberto Savianos La paranza dei bambini. Die ‚Paragesellschaft‘ der Kinder zwischen Pinocchio und Principe -- Von Außenseitern zu Helden: Die Darstellung phantastischer ‚Paragesellschaften‘ am Beispiel von Marion Zimmer Bradleys Priesterinnen in Avalon und J.K. Rowlings Zauberern in England -- „Utopia Gone Mad“: Feministische ‚Paragesellschaften‘ in Naomi Aldermans The Power (2016) -- Parallel, divers, nachhaltig, anders: Wie Tales from the Town of Widows (2007) dazu beiträgt, Gesellschaft neu zu denken -- Neben, entlang, ent-gegen: Fluchtbewegungen, Stillsetzungen und Fortgänge pandemischer Versammlungsdynamiken von Theater und Protest -- Was kennzeichnet Aussteiger*innen? Ein (erneuter) Definitionsversuch -- Plädoyer für den Utopismus in dystopischen Zeiten In political and media debates, questions of societal homogeneity and heterogeneity are discussed using the keyword "parallel societies." The open concept of "parasocieties" in this volume sets itself in opposition to this reductionist gesture, thereby enabling a differentiated understanding of media reflections upon socio-political and societal interactions with diversity in the present day In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ‚Parallelgesellschaft‘ Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ‚Paragesellschaft‘ entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110707489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; MS 3600
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 281 p)
  11. Shoah-Träume
    vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566501
    Weitere Identifier:
    9783770566501
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 10
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Traumdichtung; Geschichte; ; Traum <Motiv>; Judenvernichtung <Motiv>;
    Umfang: 489 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 447-482

  12. Shoah-Träume
    Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das erste Buch, das sich umfassend und systematisch erzählten Träumen der Shoah in autobiografischen und fiktionalen Texten widmet. Untersucht werden Traumnotate, Traumerzählungen und Traumreflexionen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das erste Buch, das sich umfassend und systematisch erzählten Träumen der Shoah in autobiografischen und fiktionalen Texten widmet. Untersucht werden Traumnotate, Traumerzählungen und Traumreflexionen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Konzentrationslagern des NS-Regimes stehen. Eine vergleichende Lektüre aus wissens- und erfahrungspoetischer Perspektive bringt das breite Spektrum an Erzählweisen zum Vorschein, mit denen sich bekannte wie bislang kaum beachtete Autor:innen über den Traum schreibend der Shoah annähern. Solche Shoah-Träume bergen ein Wissen, das auf anderem Wege kaum zugänglich oder vermittelbar ist. Indem sie die Grenzen des Sagbaren ausloten, liefern die erzählten Träume einen eindrücklichen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der ,Undarstellbarkeit' der Shoah

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766507
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 10
    Schlagworte: Comparative Studies & World Literature; Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (489 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 447-482

  13. Literatur zwischen oeuvre und foyer ; Simone de Beauvoirs Kritik des Alltags in Le Deuxième Sexe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  14. Translation and Interpretation
    Practicing the Knowledge of Literature

  15. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    Sechs (Ein-) Blicke
  16. Komparatistik (2019). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849816599
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021?]-; 2019, 1-427; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: praxeologische Literaturwissenschaft; Komparatistik; Poetik; Poiesis; Afrodeutsche Gegenwartslyrik; Reiseberichte deutschsprachiger Sizilienreisenden
    Umfang: Online-Ressource
  17. Vertrauen - ein riskantes Unterfangen?
    sechs (Ein-)Blicke
  18. Komparatistik (2020/2021)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849818128
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2021 (2020-2021), 1-275; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Nachruf Dyserinck; Celan; Emily Dickinson; Jurij Ščerbak; Emmanuel Carrère; Georges Bataille; Wolf Haas; Thomas Pynchon; literarische Textpraktiken
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Komparatistik (2019)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849817275
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2019 (2019), 1-428; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Primo Levi; Edmund Polak; Giorgio Agamben; Komparatistik; Albert Camus; Stéphane Mallarmé; Briefe; brennende Bücher; Fotografien; Reality-TV; Spam; Heimito von Doderer; Umberto Eco; Jorge Luis Borges; Marc-Uwe Kling; ästhetische Aspekte frühneuzeitlicher Astronomie;; Interpretation als Erfahrung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Was bleibt von Fragmenten einer Sprache der Liebe?
    Beteiligt: Clar, Peter (HerausgeberIn); Prager, Julia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 10431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-2925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/1533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clar, Peter (HerausgeberIn); Prager, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851329926; 3851329929
    Weitere Identifier:
    9783851329926
    RVK Klassifikation: IH 14481
    Schriftenreihe: AKA|Texte ; #10
    Schlagworte: Barthes, Roland; Rezeption;
    Umfang: 224 Seiten, 20 cm x 12 cm, 282 g
  21. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IO 8240 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GM:410:Sim::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-3298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZL 6259-657 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IH 1806 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348304
    Weitere Identifier:
    9783825348304
    RVK Klassifikation: IV 3178 ; IH 1806 ; IO 8240
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 24
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Suche <Motiv>; Geschichte 1950-2011; ; Jaccottet, Philippe; Bonnefoy, Yves; Char, René; Ponge, Francis; Follain, Jean; Guillevic, Eugène; Frénaud, André; Reverdy, Pierre; Dupin, Jacques; Du Bouchet, André; Tortel, Jean;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-250

  22. An den Rändern des Lebens
    Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten
    Beteiligt: Bertola, Mauro Fosco (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertola, Mauro Fosco (HerausgeberIn); Solte-Gresser, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846764503
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 6600 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen Körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film (2018, Saarbrücken)
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen ; Band 5
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  23. Shoah-Träume
    Vergleichende Studien Zum Traum Als Erzählverfahren
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  BRILL, Boston

    Intro -- Shoah-Träume -- Copyright -- Inhalt -- Vorbemerkung: Traumerfahrungen der Shoah -- I. Traumwissen und Traumliteratur: Erzählte Shoah-Träume -- II. Traumdiskurse des beschädigten Selbst: Jean Cayrol und Vercors -- III. Traumnotate zwischen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Shoah-Träume -- Copyright -- Inhalt -- Vorbemerkung: Traumerfahrungen der Shoah -- I. Traumwissen und Traumliteratur: Erzählte Shoah-Träume -- II. Traumdiskurse des beschädigten Selbst: Jean Cayrol und Vercors -- III. Traumnotate zwischen Politik und Poetik: Rudolf Leonhard, Charlotte Beradt und Emil Szittya -- IV. Träumen im Lager: Robert Antelme, Primo Levi, Charlotte Delbo, Jorge Semprún und Anna Langfus -- V. Traumsprachen des ‚Muselmanns': Charlotte Delbo, Vercors und Elie Wiesel -- VI. Alpträume der Nachkriegswirklichkeit: Günter Eich, Primo Levi und Anna Langfus -- VII. Traumzeit und Geschichtserfahrung: Anna Seghers und Lenka Reinerová -- VIII. Vorausgeträumte Erinnerung: André Schwarz-Bart, D. M. Thomas und Jonathan Safran Foer -- IX. Unheimliche Traumschriften: Paula Ludwig und Philip Larkin -- X. Der Traum von der Lagerrückkehr: Primo Levi, Charlotte Delbo, Werner Fritsch, Jean Cayrol, Georges Perec und Jorge Semprún -- XI. Alptraum und Wunschtraum unmöglicher Erzähler: Romain Gary und Radu Mihăileanu -- XII. Traumwissen als Traumnotat: Charlotte Beradt, Paula Ludwig, Ingeborg Bachmann und Hélène Cixous -- XIII. Täterträume zwischen Verblendung, Verdrängung und Heimsuchung: Romain Gary, Edgar Hilsenrath, Marcel Beyer, Jonathan Littell, Martin Amis, Olivier Guez und Daša Drndić -- XIV. Rückblicke und Ausblicke: Traumwissen der Shoah-Literatur und ‚Traumarbeit' der Nachgeborenen -- Nachweis der Erstpublikationen -- Literaturverzeichnis -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766507
    Schriftenreihe: Traum - Wissen - Erzählen Ser.
    Schlagworte: Dreams in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Dreams; Electronic books; Rêves dans la littérature; Holocauste, 1939-1945, dans la littérature; Rêves - Allemagne - Histoire; Dreams; Dreams in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Dreams in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Dreams - Psychological aspects; History
    Umfang: 1 online resource (489 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Shoah-Träume
    Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das erste Buch, das sich umfassend und systematisch erzählten Träumen der Shoah in autobiografischen und fiktionalen Texten widmet. Untersucht werden Traumnotate, Traumerzählungen und Traumreflexionen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das erste Buch, das sich umfassend und systematisch erzählten Träumen der Shoah in autobiografischen und fiktionalen Texten widmet. Untersucht werden Traumnotate, Traumerzählungen und Traumreflexionen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Konzentrationslagern des NS-Regimes stehen. Eine vergleichende Lektüre aus wissens- und erfahrungspoetischer Perspektive bringt das breite Spektrum an Erzählweisen zum Vorschein, mit denen sich bekannte wie bislang kaum beachtete Autor:innen über den Traum schreibend der Shoah annähern. Solche Shoah-Träume bergen ein Wissen, das auf anderem Wege kaum zugänglich oder vermittelbar ist. Indem sie die Grenzen des Sagbaren ausloten, liefern die erzählten Träume einen eindrücklichen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der ,Undarstellbarkeit' der Shoah

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Tierwelten und Textwelten
    Beitraege der Bologneser Tagung
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Peter Lang AG International Academic Publishers, Bern

    Das Buch widmet sich aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften den Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen. Die Autoren setzen sich mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Das Buch widmet sich aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften den Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen. Die Autoren setzen sich mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinander. Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhalt -- Vorwort -- Helmut Brall-Tuchel: Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur -- I. -- II. -- III. -- Elisa Pontini: Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival Wolframs von Eschenbach -- Francesca Zappatore: Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony -- Premise -- Outline -- Introduction -- Runes -- Collective Imaginary -- Cattle and Fertilization -- Cosmogonic Myth of Ymir And Audhumbla -- Cosmogonic Myth of Gefjun -- Bulls and Giants -- The Norse Conception of Creation -- References -- Giulia Cantarutti: Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen -- Der Bär aus der Schweiz -- Die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe -- Chiara Conterno: Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler -- Rahel Levin Varnhagen und ihr Tiertraum -- Das geträumte Bestiarium von Else Lasker-Schüler -- Fazit -- Jutta Linder: „Nicht eigentlich Gleichnisse" Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten -- Francesca Bravi: Auf Fuchsjagd . Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić -- Einleitung -- 1. Der Fuchs in der Tierwelt -- 2. Kleine Fuchskunde -- 4. Der Fuchs in der Literatur -- 5. Der Fuchs in Lutz Seiler s Kruso -- 6. Der Fuchs in Saša Stanišić ' Vor dem Fest -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Michael Schwarte: Vom sanften Täubchen zum wilden Tier Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg -- Mozarts späte Opern -- Beethoven s Fidelio -- Webers Freischütz -- Wagner s Parsifal -- Strauss ' Salome -- Berg s Lulu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Schriftenreihe: Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik Ser. ; v.135
    Schlagworte: Electronic books; Animals
    Umfang: 1 online resource (412 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources