Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 722.

  1. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Weitere Identifier:
    9783825369514
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung; ; Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Das Faszinosum Tier
    Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158488; 3487158485
    Weitere Identifier:
    9783487158488
    RVK Klassifikation: LR 56500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 13
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Musik; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 15 cm
  3. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348463023X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 1850 ; EC 5183 ; GM 1111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Literature -- Aesthetics; Literature, Modern -- History and criticism
    Umfang: XVI, 637 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 593 - 618

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  4. Formen guten Lebens
    ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 13, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Gutes Leben <Motiv>; Literatur;
    Umfang: Seite 181-358, Illustrationen
  5. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen anarchistischer Gewalt in der französischen und spanischen Gegenwartsliteratur -- Fusion und Differenz. Zur Archäologie des Sozialen in Virginie Despentes’ Vernon Subutex -- Militärische ‚Para(llel)gesellschaft(en)‘? Die Soldatenfrau als Vermittlerin und Grenzgängerin in der amerikanischen Populärkultur des 21. Jahrhunderts -- Zwischen peace line und green line: Belfast und Beirut im zeitgenössischen Film -- (An)Ästhetiken des Konsums. Inszenierungen von Warenwelt und (Super-)Marktgesellschaft bei Diamela Eltit und Annie Ernaux -- Roberto Savianos La paranza dei bambini. Die ‚Paragesellschaft‘ der Kinder zwischen Pinocchio und Principe -- Von Außenseitern zu Helden: Die Darstellung phantastischer ‚Paragesellschaften‘ am Beispiel von Marion Zimmer Bradleys Priesterinnen in Avalon und J.K. Rowlings Zauberern in England -- „Utopia Gone Mad“: Feministische ‚Paragesellschaften‘ in Naomi Aldermans The Power (2016) -- Parallel, divers, nachhaltig, anders: Wie Tales from the Town of Widows (2007) dazu beiträgt, Gesellschaft neu zu denken -- Neben, entlang, ent-gegen: Fluchtbewegungen, Stillsetzungen und Fortgänge pandemischer Versammlungsdynamiken von Theater und Protest -- Was kennzeichnet Aussteiger*innen? Ein (erneuter) Definitionsversuch -- Plädoyer für den Utopismus in dystopischen Zeiten In political and media debates, questions of societal homogeneity and heterogeneity are discussed using the keyword "parallel societies." The open concept of "parasocieties" in this volume sets itself in opposition to this reductionist gesture, thereby enabling a differentiated understanding of media reflections upon socio-political and societal interactions with diversity in the present day In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ‚Parallelgesellschaft‘ Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ‚Paragesellschaft‘ entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110707489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; MS 3600
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 281 p)
  6. Fernsehserie und Literatur
    Facetten einer Medienbeziehung
    Beteiligt: Fröhlich, Vincent (HerausgeberIn); Gotto, Lisa (HerausgeberIn); Ruchatz, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  et+k edition text + kritik, München

    „Game of Thrones“ und Fantasyromane, „Empire“ und Shakespeare – wie beeinflussen sich Fernsehserie und Literatur gegenseitig? „Fernsehserie und Literatur“ untersucht die wechselseitige Bezugnahme von Fernsehserie und Literatur am Beispiel von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Game of Thrones“ und Fantasyromane, „Empire“ und Shakespeare – wie beeinflussen sich Fernsehserie und Literatur gegenseitig? „Fernsehserie und Literatur“ untersucht die wechselseitige Bezugnahme von Fernsehserie und Literatur am Beispiel von erfolgreichen Serien wie „Deadwood“, „Sherlock“ oder auch „Castle“. Dabei steht einerseits der Einfluss der Literatur auf televisuelle Adaptionen auf dem Prüfstand wie auch umgekehrt die Rückwirkungen der Fernsehserie auf die Literatur: Kann die Literatur als Fortsetzung der Fernsehserie mit anderen Mitteln gedacht werden? Wie unterscheiden sich seriell gebaute Romane des 19. Jahrhunderts von heutigen TV-Serien? Der Band geht diesen Fragen auf die Spur und lässt dabei auch Phänomene wie „Fan Fiction“ und „Quality-TV“ nicht außer Acht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fröhlich, Vincent (HerausgeberIn); Gotto, Lisa (HerausgeberIn); Ruchatz, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869166650
    Weitere Identifier:
    9783869166650
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; AP 34400
    Schlagworte: Literatur; Verfilmung; Fernsehserie; ; Literatur; Fernsehserie; Intermedialität; ; Fernsehserie; Ästhetik; Literarizität;
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Komplexität und Vielfalt: Plädoyer für eine medienwissenschaftliche Zeitschriftenforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ruchatz, Jens; Fröhlich, Vincent: Komplexität und Vielfalt: Plädoyer für eine medienwissenschaftliche Zeitschriftenforschung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018) Nr. 2/3, S. 157
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Medien; Zeitschriftenkunde; Berichterstattung; Literaturwissenschaft; Presse
    Weitere Schlagworte: Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
  8. Thomas Koebner: Grenzgänge zwischen Literatur und Film
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film; Literaturwissenschaft; Literatur; Filmwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Fröhlich, Vincent: Thomas Koebner: Grenzgänge zwischen Literatur und Film. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 33 (2016) Nr. 2, S. 202

  9. Translation and Interpretation
    Practicing the Knowledge of Literature

  10. Christoph Benjamin Schulz: Poetiken des Blätterns
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Buch; Buchgestaltung; Kultur; Ästhetische Wahrnehmung; Leseverhalten; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Fröhlich, Vincent: Christoph Benjamin Schulz: Poetiken des Blätterns. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017) Nr. 2, S. 237

  11. Olaf Knellessen, Giaco Schiesser, Daniel Strassberg (Hg): Serialität: Wissenschaft, Künste, Medien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Künste; Wiederholung; Serie; Massenmedien; Serielle Kunst; Kultur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Fröhlich, Vincent: Olaf Knellessen, Giaco Schiesser, Daniel Strassberg (Hg): Serialität: Wissenschaft, Künste, Medien. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017) Nr. 2, S. 217

  12. Komparatistik (2019). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849816599
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021?]-; 2019, 1-427; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: praxeologische Literaturwissenschaft; Komparatistik; Poetik; Poiesis; Afrodeutsche Gegenwartslyrik; Reiseberichte deutschsprachiger Sizilienreisenden
    Umfang: Online-Ressource
  13. Komparatistik (2020/2021)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849818128
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2021 (2020-2021), 1-275; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Nachruf Dyserinck; Celan; Emily Dickinson; Jurij Ščerbak; Emmanuel Carrère; Georges Bataille; Wolf Haas; Thomas Pynchon; literarische Textpraktiken
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Komparatistik (2019)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849817275
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2019 (2019), 1-428; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Primo Levi; Edmund Polak; Giorgio Agamben; Komparatistik; Albert Camus; Stéphane Mallarmé; Briefe; brennende Bücher; Fotografien; Reality-TV; Spam; Heimito von Doderer; Umberto Eco; Jorge Luis Borges; Marc-Uwe Kling; ästhetische Aspekte frühneuzeitlicher Astronomie;; Interpretation als Erfahrung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Zirkulierende Bilder
    Fotografien in Zeitschriften
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Jonas Verlag, Ilmtal-Weinstraße

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:H:2882::mtl:42.2022, H. 164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1607 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 8294-42
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 95a:164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Z 203/164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 2174 (2022)
    Jg. 42.2022, [2] = Heft 164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieber, Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Fotogeschichte ; Jg. 42 (2022) = Heft 164
    Schlagworte: Zeitschrift; Illustration; Fotografie; Ästhetik;
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  16. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Weitere Identifier:
    9783849818265
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Umfang: 1 online resource (520 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  17. Medienkomparatistik
    Beiträge zur vergleichenden Medienwissenschaft : 4. Jahrgang 2022
    Beteiligt: Gotto, Lisa (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    InhaltsverzeichnisAnna Isabell Wörsdörfer (Münster)Remediatisierungen.Zur televisiven Dynamisierung der Bildkunst in der französischenKrimiserie L’art du crime Joachim Harst (Köln)Virtuelle Investigationen.Transformationen des Indizienparadigmas... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    InhaltsverzeichnisAnna Isabell Wörsdörfer (Münster)Remediatisierungen.Zur televisiven Dynamisierung der Bildkunst in der französischenKrimiserie L’art du crime Joachim Harst (Köln)Virtuelle Investigationen.Transformationen des Indizienparadigmas zwischen Sherlock Holmesund Forensic Architecture Annette Simonis (Gießen)Gefilmte Pinguine als Romansujet.Zur Adaption von Fernseh-Naturdokumentationen in den Romanenvon Hazel Prior Corinna Dziudzia (Gotha / Erfurt)Digitale Reflexionen und potenzierte Intermedialität.Banksy in Pompeji Alexandra Müller (Gießen)Atmende Faxgeräte, widerspenstige Schreibtischlampenund Schreibtisch-Sekretärin-Hybride.Büromaterialien und Bürodinge in Kunst und Literatur Laura Zinn (Gießen)‚Goethe goes Rammstein‘.Rammsteins „Vertonungen“ von Goethes Gedichten als Arbeitam Klassiker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gotto, Lisa (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818883
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft ; 4. Jahrgang (2022)
    Schlagworte: Intermedialität; Goethe, Johann Wolfgang von; Bansky; Remediatisierung; Priot, Hazel; Rammstein
    Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
  18. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 348463023X; 9783110933963 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 5184
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Ästhetizismus; Dekadenzliteratur; Symbolismus; Literatur
    Umfang: XVI, 637 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.:Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  19. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette; Simonis, Linda
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372309
    RVK Klassifikation: IH 1806 ; IV 3178
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; v.24
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Suche <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Visuelle Zeitgestaltung
    Beteiligt: Blümle, Claudia (Hrsg.); Mareis, Claudia (Hrsg.); Windgätter, Christof (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Design und Epistemologie prozessualer Bilder mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Design und Epistemologie prozessualer Bilder

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blümle, Claudia (Hrsg.); Mareis, Claudia (Hrsg.); Windgätter, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110565423
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bildwelten des Wissens ; Band 15
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Kunst; Wissenschaft; Zeitlichkeit; ART / General; Zeit; Künste; Visuelle Wahrnehmung; Visualisierung; Zeit <Motiv>; Bildwissenschaft; Kunst; Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (135 Seiten), Illustrationen
  21. "Das Kind ist die schönste Menschheit selbst"
    das Kindheitsbild der Romantiker und ihre Kinderliteratur
    Erschienen: 2004

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nützliches Vergnügen; Göttingen : Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek, 2004; (2004), Seite 199-212; 259 S.
    Schlagworte: Kinderliteratur; Romantik; Kind <Motiv>; Märchen; Kunstmärchen; Rezeption
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 206 - 207, Anmerkungen S. 207

  22. Struktur, Figur, Kontur
    Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften
    Beteiligt: Blümle, Claudia (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Diaphanes Verlag, Zürich [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blümle, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037340042; 3037340045
    Weitere Identifier:
    9783037340042
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Abstraktion; Ästhetik; Biowissenschaften; Abstrakte Kunst
    Umfang: 372 Seiten, Ill.
  23. "Poesie in reinstes Gold verwandeln ..."
    Cervantes' Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487154251
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IO 3555
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 11
    Schlagworte: Cervantes Saavedra, Miguel de; Rezeption; Rezeption; Künste; Geschichte;
    Umfang: XIII, 313 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Vorwort, Seite XIII "Wir widmen diesen Band dem unvergesslichen Andenken unserer sehr verehrten Kollegin und wegweisenden Cervantes-Forscherin, Frau Professor Dr. Barbara Esquival-Heinemann, die während der Arbeit an diesem Band verstorben ist"

  24. Gestalttheorie von Goethe bis Benjamin
    Diskursgeschichte einer deutschen Denkfigur
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412078018
    Schriftenreihe: Kölner germanistische Studien ; N.F.,2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur; Gestalttheorie
    Umfang: 413 Seiten, Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 390 - 405

  25. Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur
    Einführung in die Theorie und Geschichte eines narrativen Genres
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA5896-220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.80 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe IIb 113.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/4954
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    EC 6805 S599
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SCB 10/156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn210.s599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BPOP1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BPO/SIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008/4547
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25716/301
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A8891
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Cc121
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    eng 46-310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 58803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo3 SIM 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BPOP1155+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BPOP1155+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BPOF1676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPOF1676+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPOF1676+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.7561
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    PL/mb18035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQFF1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQFF1136+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825350215
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 220
    Schlagworte: Englisch; Fantastische Literatur; Deutsch; Grenzüberschreitung
    Umfang: 312 S.