Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 809.

  1. Cicero als Bildungsautor der Gegenwart
  2. Forum B.1: Deutschstunden
  3. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Weitere Identifier:
    9783825369514
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung; ; Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Märchenstadt und Parnass
    Braunschweiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Stauf, Renate (HerausgeberIn); Wiebe, Christian (HerausgeberIn); Pottzblitz (IllustratorIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reiffer, Meine

    "Braunschweig – Stadt der Literatur: Ricarda Huch nannte sie ihre »Märchenstadt«. Till Eulenspiegel trieb hier sein weltbekanntes schelmisches Unwesen. Wilhelm Raabe verfasste in der Löwenstadt seine besten Romane und Gotthold Ephraim Lessing seine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Braunschweig – Stadt der Literatur: Ricarda Huch nannte sie ihre »Märchenstadt«. Till Eulenspiegel trieb hier sein weltbekanntes schelmisches Unwesen. Wilhelm Raabe verfasste in der Löwenstadt seine besten Romane und Gotthold Ephraim Lessing seine berühmten Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«. Zum historischen Literaturkreis des »Braunschweiger Parnaß« zählten neben Lessing auch Johann Joachim Eschenburg, Johann Arnold Ebert und Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem. Als Initiatoren und Mitbegründer des 1745 gegründeten Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität, machten sie als Literaten und Gelehrte Braunschweig zu einem literarischen Zentrum und zu einer Stadt der Wissenschaft. Die Essays in diesem Buch sind anlässlich einer Ringvorlesung im Rahmen des geistes- und erziehungswissenschaftlichen Fakultätsjubiläums 2018 an der TU-Braunschweig entstanden. Sie gehen erstmals den innovativen Impulsen nach, die von Braunschweig auf die deutsche und europäische Literatur ausstrahlen. Gedichte von Georg Oswald Cott und ein autobiographischer Essay von Frank Schäfer zeigen beispielhaft, wie heute Braunschweig und die Literatur zusammengehören." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stauf, Renate (HerausgeberIn); Wiebe, Christian (HerausgeberIn); Pottzblitz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945715574; 3945715571
    Weitere Identifier:
    9783945715574
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Braunschweig; Literarische Stätte; ; Braunschweig; Literarische Stätte; Literatur;
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 12.5 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Das Faszinosum Tier
    Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158488; 3487158485
    Weitere Identifier:
    9783487158488
    RVK Klassifikation: LR 56500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 13
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Musik; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 15 cm
  6. Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität
    mit einem Ausblick auf Goethe
    Autor*in: Stauf, Renate
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181141
    RVK Klassifikation: NN 6665 ; GI 6607
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 114
    Schlagworte: Möser, Justus; Deutschland; Nation;
    Weitere Schlagworte: Möser, Justus (1720-1794)
    Umfang: VII, 454 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 431 - 454

    Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1989

  7. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348463023X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 1850 ; EC 5183 ; GM 1111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Literature -- Aesthetics; Literature, Modern -- History and criticism
    Umfang: XVI, 637 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 593 - 618

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  8. BriefKunst
    der andere Blick auf Korrespondenzen : gesammelte Essays für Renate Stauf
    Beteiligt: Bohn, Carolin (HerausgeberIn); Frommhold, Maria (HerausgeberIn); Wiebe, Christian (HerausgeberIn); Stauf, Renate (GefeierteR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bohn, Carolin (HerausgeberIn); Frommhold, Maria (HerausgeberIn); Wiebe, Christian (HerausgeberIn); Stauf, Renate (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348106; 3825348105
    Weitere Identifier:
    9783825348106
    RVK Klassifikation: EC 7421
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 23
    Schlagworte: Briefliteratur; ; Brief; ; Brief <Motiv>; Literatur; ; Brief; Papierkunst;
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 415 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Formen guten Lebens
    ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 13, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Gutes Leben <Motiv>; Literatur;
    Umfang: Seite 181-358, Illustrationen
  10. Briefzeichnungen
    Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stauf, Renate (AkademischeR BetreuerIn); Paulus, Jörg (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348472
    Weitere Identifier:
    9783825348472
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Array ; 105
    Schlagworte: Brentano, Clemens; Brief; Zeichnung; Kommunikation; ; Brentano, Clemens; Brief;
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 334-371

    Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2020

  11. [Rezension zu:] Henk de Berg, Kontext und Kontingenz. Kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie. Mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland.
    Autor*in: Stauf, Renate
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Henk de Berg will die Luhmannsche Kommunikationstheorie für die Literaturgeschichtsschreibung fruchtbar machen, indem er sie mit theoretischen Einsichten Quentin Skinners und Thomas Nipperdeys 'anreichert'. Im ersten Teil (der ungefähr die Hälfte der Arbeit umfaßt) sucht er den Nachweis zu erbringen, daß weder eine klassisch-hermeneutische noch eine literatur- oder wirkungsgeschichtliche Interpretation dem Verständnis eines Textes dienlich seien. Gefordert wird demgegenüber ein funktionalistischer Ansatz von Textverstehen, ein „dreistellige[s] Modell" (Text / Kontext / Beobachter; S. 73), das dem Interpreten die Position eines Beobachters zuweist, von der aus sich ihm die Bedeutung eines Textes in Opposition zu einem Kontext erschließen soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kommunikationstheorie; Literaturhistografie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  12. Religion und Erinnerung
    die Religionspolitik Kaiser Hadrians und ihre Rezeption in der antiken Literatur
    Autor*in: Kuhlmann, Peter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525355718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 7600
    DDC Klassifikation: Religion (200); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 12
    Schlagworte: Religionspolitik; Quelle
    Weitere Schlagworte: Hadrian Römisches Reich, Kaiser (76-138)
    Umfang: 296 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2000/01

  13. Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität
    Mit einem Ausblick auf Goethe
    Autor*in: Stauf, Renate
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181144; 9783110957082; 9783111862408
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 114
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Nation
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Möser, Justus (1720-1794)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 454 S.)
  14. Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband Fachschaftslizenz
    Autor*in: Kuhlmann, Peter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhlmann, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647900476
    Weitere Identifier:
    9783647900476
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: classica.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU025000; (BISAC Subject Heading)EDU025000; Latein /Literatur; Literaturgeschichte; Philosophie der Antike; Seneca/Epistulae; Unterrichtsentwürfe; (VLB-WN)9825
    Umfang: Online-Ressource, 64 Seiten
  15. Das Schweigen der Gewalt
    Ästhetisierte Gewalt in der Prosa Jung-Wiener Autoren um 1900
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460368
    Weitere Identifier:
    9783839460368
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Jung-Wien; Literatur; Gewalt <Motiv>; Ästhetisierung; Gewalt; Gewalt <Motiv>; Literatur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (DDC Deutsch 22)830; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)800; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBTB; Wiener Moderne; Jung-Wien; Gewalt; Kodierung; Ästhetik; Literatur; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Arthur Schnitzler; Felix Salten; Richard Beer-Hofmann; Hermann Bahr; Kulturgeschichte; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Vienna Modern; Young-vienna; Violence; Coding; Aesthetics; Literature; 19th Century; 20th Century; Richard Beer-hofmann; Cultural History; German Literature; Literary Studies;; Wiener Moderne; Jung-Wien; Gewalt; Kodierung; Ästhetik; Literatur; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Arthur Schnitzler; Felix Salten; Richard Beer-Hofmann; Hermann Bahr; Kulturgeschichte; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Vienna Modern; Young-vienna; Violence; Coding; Aesthetics; Literature; 19th Century; 20th Century; Cultural History; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource, 294 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Braunschweig, Deutschland, 2020

  16. Texte erschließen und verstehen
    didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht
  17. Translation and Interpretation
    Practicing the Knowledge of Literature

  18. Texte erschließen und verstehen
    Didaktische Kriterien und Praxisbeispiele für den Lateinunterricht
  19. Komparatistik (2019). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849816599
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021?]-; 2019, 1-427; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: praxeologische Literaturwissenschaft; Komparatistik; Poetik; Poiesis; Afrodeutsche Gegenwartslyrik; Reiseberichte deutschsprachiger Sizilienreisenden
    Umfang: Online-Ressource
  20. BriefKunst
    der andere Blick auf Korrespondenzen : gesammelte Essays für Renate Stauf
    Beteiligt: Bohn, Carolin (Herausgeber); Frommhold, Maria (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber); Stauf, Renate (Gefeierter)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  21. Komparatistik (2020/2021)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849818128
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2021 (2020-2021), 1-275; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Nachruf Dyserinck; Celan; Emily Dickinson; Jurij Ščerbak; Emmanuel Carrère; Georges Bataille; Wolf Haas; Thomas Pynchon; literarische Textpraktiken
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Komparatistik (2019)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849817275
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2019 (2019), 1-428; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Primo Levi; Edmund Polak; Giorgio Agamben; Komparatistik; Albert Camus; Stéphane Mallarmé; Briefe; brennende Bücher; Fotografien; Reality-TV; Spam; Heimito von Doderer; Umberto Eco; Jorge Luis Borges; Marc-Uwe Kling; ästhetische Aspekte frühneuzeitlicher Astronomie;; Interpretation als Erfahrung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales
    Autor*in: Kuhlmann, Peter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525711071; 3525711077
    Schriftenreihe: Classica ; Band 10
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)EDU025000; (BISAC Subject Heading)EDU025000; Latein /Literatur; Literaturgeschichte; Philosophie der Antike; Seneca/Epistulae; Unterrichtsentwürfe
    Umfang: 80 S., Illustrationen, 24 cm
  24. Literatur und Collage – Literatur als Collage – collagierte Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stauf, Renate (Herausgeber); Richter, Steffen (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Magischer Realismus <Literatur>; Realismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Überschreiten, transformieren, mischen: Literatur an medialen Grenzen, S. 7-14

  25. Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität
    Mit einem Ausblick auf Goethe
    Autor*in: Stauf, Renate
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Einleitung: Forschungsgegenstand und Forschungsperspektiven -- Zweiter Teil. Die Suche nach Identität: Mösers nationale Orientierung um 1750 -- Dritter Teil. Möser und die Diskussion über die Nation in den... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Einleitung: Forschungsgegenstand und Forschungsperspektiven -- Zweiter Teil. Die Suche nach Identität: Mösers nationale Orientierung um 1750 -- Dritter Teil. Möser und die Diskussion über die Nation in den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts -- Vierter Teil. Identität durch Geschichte: Der historische Individualismus Mösers -- Fünfter Teil. Individualität und Originalität: Die »Patriotischen Phantasien« als Zeit-, Sitten- und Kulturbild der deutschen Provinz Sechster Teil. Aspekte einer nationalen Schöpfungsästhetik: Mösers Auffassungen über Literatur und Sprache -- Siebter Teil. Möser und Goethe -- Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181144
    Weitere Identifier:
    9783110957082
    RVK Klassifikation: GI 6607 ; NN 6665
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 114
    Schlagworte: Möser, Justus; Deutschland; Nation;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record