Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 958.

  1. Zur Intertextualität in Arnims Raphael-Erzählung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
  3. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
  4. Carlo Avventi: Mit den Augen des richtigen Wortes. Wahrnehmung und Kommunikation im Werk Wim Wenders und Peter Handkes
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Carolin Duttlinger, Lucia Ruprecht, Andrew Webber (Hg.): Performance and Performativity in German Cultural Studies
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Im Archiv der vergessenen Bücher
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dziudzia, Corinna (HerausgeberIn); Müller, Alexandra (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369514; 382536951X
    Weitere Identifier:
    9783825369514
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 13
    Schlagworte: Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung; ; Literatur; Kanon; Vergessen; Archiv; Begriff; Rezeptionsforschung;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Das Gedächtnis der Interpretation
    Gedächtnistheorie als Fundament für Hermeneutik, Ästhetik und Interpretation bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3787313567
    RVK Klassifikation: CF 4417 ; GK 4908
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; 23
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von; Gedächtnis; Begriff; ; Herder, Johann Gottfried von; ; Herder, Johann Gottfried von; Hermeneutik; Poetik; Interpretation;
    Umfang: XXVI, 371 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [345] - 359

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1995

  8. Das Faszinosum Tier
    Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158488; 3487158485
    Weitere Identifier:
    9783487158488
    RVK Klassifikation: LR 56500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 13
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Musik; Tiere <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 15 cm
  9. Intermedia
    eine Festschrift zu Ehren von Franz-Josef Albersmeier
    Beteiligt: Hagen, Kirsten von (Hrsg.); Albersmeier, Franz-Josef (GefeierteR)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanistischer Verl., Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hagen, Kirsten von (Hrsg.); Albersmeier, Franz-Josef (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861431807; 9783861431800
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; IB 1080 ; IB 5890 ; AP 41700 ; IB 1515
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 171
    Schlagworte: Motion pictures and literature; Intermediality
    Umfang: 260 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Die Bildlichkeit des lyrischen Textes
    Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377055096X; 9783770550968
    Weitere Identifier:
    9783770550968
    RVK Klassifikation: GE 3919 ; GE 3600 ; GE 5552 ; GK 3186 ; GK 3355 ; GK 4931 ; GL 5418
    Schlagworte: German poetry; German poetry; Art and literature
    Umfang: 436 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [423] - 436

    Theoriebausteine. Eine definitorische Apodiktik : die Zeige-Sprech-Szene ; Poesie als Rede in Bildern (Ansätze zur Rekonstruktion eines Topos) ; Nichtvisuelle Bildlichkeit : wie unterscheidet man Sichtbarkeit und Bildlichkeit? ; Rhetorik : Handlungstheorie des Lyrischen -- Lektüren. Hölderlin : die Handlung des Geistes und das bebende Bild der Geschichte ; Hölderlin : die Intelligibilität des Weltbildes ; Brentano : der ikonische Grund der Zirkulation (Lore Lay) ; Eichendorff : der Baum der Sprache (Lorelay) ; Heine : Kahnfahrt mit Hegel ; Mörike : die poetische Szene und die Dissemination ihrer Ikonik ; George : das Wasser, das Wort ; George : die verschwindenden Bilder der Erhabenheit (Hymnen) ; George : Erstarrte Bilder : Prosopopöie und Erblicktwerden (Algabal) ; George : Zwei Gedichte aus dem Jahr der Seele -- Chiasmus. Dinge/Sammeln : Rilke/Benjamin (Dinggedicht) ; Chiasmus und semiotisches Viereck.

  11. Literarischer Ästhetizismus
    Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348463023X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 1850 ; EC 5183 ; GM 1111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Communicatio ; 23
    Schlagworte: Literature -- Aesthetics; Literature, Modern -- History and criticism
    Umfang: XVI, 637 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 593 - 618

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1998/1999

  12. Formen guten Lebens
    ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Dietl, Cora (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Hagen, Kirsten von (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 13, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Gutes Leben <Motiv>; Literatur;
    Umfang: Seite 181-358, Illustrationen
  13. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte -- ›Prosa‹ – zur Theorie einer Schreibweise -- Bloße Prosa. Kleists Anekdoten -- Anagramm und Prosa -- Rätsel der Prosa -- Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext – ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte -- ›Prosa‹ – zur Theorie einer Schreibweise -- Bloße Prosa. Kleists Anekdoten -- Anagramm und Prosa -- Rätsel der Prosa -- Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext – ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? -- »Eine Wurfschaufel für meine Poesie« – Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch -- Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates -- Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz’ Schattenfroh -- Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) – mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek -- »Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht -- Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz -- Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus -- Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten -- Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa -- Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake -- Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569; 9783110731675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4600
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literary theory; prose
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 Seiten), Illustrationen
  14. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Dell’Anno, Sina (Hrsg.); Imboden, Achim (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Trösch, Jodok (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as... mehr

     

    A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Dell’Anno, Sina (Hrsg.); Imboden, Achim (Hrsg.); Simon, Ralf (Hrsg.); Trösch, Jodok (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569; 9783110737011; 9783110731675
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary theory; Literary studies: from c 1900 -; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Weitere Schlagworte: Literary theory; prose
    Umfang: 1 electronic resource (395 p.)
  15. Der poetische Text als Bildkritik
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  16. Inszenierte Alterität
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  17. ›Wort für Wort‹ – Lektüren zum Werk von Oswald Egger
  18. Translation and Interpretation
    Practicing the Knowledge of Literature

  19. Komparatistik (2019). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849816599
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, [2021?]-; 2019, 1-427; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: praxeologische Literaturwissenschaft; Komparatistik; Poetik; Poiesis; Afrodeutsche Gegenwartslyrik; Reiseberichte deutschsprachiger Sizilienreisenden
    Umfang: Online-Ressource
  20. Komparatistik (2020/2021)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849818128
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2021 (2020-2021), 1-275; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Nachruf Dyserinck; Celan; Emily Dickinson; Jurij Ščerbak; Emmanuel Carrère; Georges Bataille; Wolf Haas; Thomas Pynchon; literarische Textpraktiken
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Komparatistik (2019)
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849817275
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2019 (2019), 1-428; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Primo Levi; Edmund Polak; Giorgio Agamben; Komparatistik; Albert Camus; Stéphane Mallarmé; Briefe; brennende Bücher; Fotografien; Reality-TV; Spam; Heimito von Doderer; Umberto Eco; Jorge Luis Borges; Marc-Uwe Kling; ästhetische Aspekte frühneuzeitlicher Astronomie;; Interpretation als Erfahrung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. <<Das>> Gedächtnis der Interpretation
    Gedächtnistheorie als Fundament für Hermeneutik, Ästhetik und Interpretation bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783787335053
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 4417 ; GK 4908 ; CF 4403
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 23
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried <<von>>; Gedächtnis; Theorie; Hermeneutik; Ästhetik; Interpretation;
    Umfang: XXVI, 371 Seiten
    Bemerkung(en):

    Gekürzte und überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1995

  23. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? --»Eine Wurfschaufel für meine Poesie« - Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch --Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates --Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz' Schattenfroh --Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) - mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek --»Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht --Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz --Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus --Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten --Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa --Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake --Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prose literature; LITERARY CRITICISM / General; Prose literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p)
  24. Prosa
    Geschichte, Poetik, Theorie
    Beteiligt: Bezantakou, Olga (MitwirkendeR); Brokoff, Jürgen (MitwirkendeR); Del Valle Lattanzio, Camilo (MitwirkendeR); Dimitriadis, Pavlos (MitwirkendeR); Efimova, Svetlana (MitwirkendeR); Efimova, Svetlana (HerausgeberIn); Emundts, Dina (MitwirkendeR); Ette, Wolfram (MitwirkendeR); Fuchs, Florian (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Gamper, Michael (HerausgeberIn); Hansen-Löve, Aage A. (MitwirkendeR); Hottner, Wolfgang (MitwirkendeR); Kempin, Chanah (MitwirkendeR); Künstler, Kira Louisa (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Pethes, Nicolas (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Stingl, Elena (MitwirkendeR); Witte, Georg (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft --Inhalt --Einleitung --Kontrafaktur der Wirklichkeit um 1500 --Rhythmus als eine Organisationsform der Prosa --,Maßloses Maß' in der ,formlosen Form' --Texte die laufen --Prosa im... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft --Inhalt --Einleitung --Kontrafaktur der Wirklichkeit um 1500 --Rhythmus als eine Organisationsform der Prosa --,Maßloses Maß' in der ,formlosen Form' --Texte die laufen --Prosa im Plural? Versuch einer Mereologie des Prosabegriffes --Prosa als Wirklichkeitsverhältnis --Zur Theorie der Prosa: Zwischen semiotischem Nullniveau und hypertropher Selbstreferenz --"The musicalization of fiction" revisited: Zu einer intermedialen Annäherung an die Autoreflexivität der Prosa --Ein leichtes Gewebe aus Vers und Prosa --Kant und das prosaische "Geschäft der Kritik" --"Poëtische Prosa" --Hegel und Prosa --Prosareflexion und das Schreiben von Prosa nach dem ,Ende der Kunstperiode' (Theodor Mundt, Heinrich Heine) --,Prosaisierung': Bürgerliche Verlusterfahrung in Adalbert Stifters Kazensilber --Frühsowjetische Avantgardeprosa: Ornament statt Verbrechen --Die Gabe der Prosa: Hofmannsthal, Deutsches Lesebuch, 1922/1926 --"Prose engagée" oder die Last der prosaischen Wirklichkeit: Bataille vs. Sartre --¿Poesía contra Prosa? --Autorinnen und Autoren --Register "Prose" refers to a largely free mode of speaking and writing that is not tethered to any normative form, and which permits a wide range of composition styles due to the openness of its content and form. In 18 chapters, this volume makes "prose"--An important but thus far insufficiently examined category of literary studies - the subject of historical, methodological, and theoretical investigations ›Prosa‹ bezeichnet die ungebundene, von normativer Form weitestgehend freie Weise des Sprechens und Schreibens, die auf Grund ihrer formalen und inhaltlichen Offenheit ein breites Spektrum an Gestaltungsweisen zulässt. ›Prosa‹ ist so nicht allgemeinverbindlich zu definieren oder in einer geschlossenen ›Theorie der Prosa‹ zu erfassen, sie bedarf vielmehr einer offenen Theoriebildung, die von den kulturell und historisch konkretisierten Beispielen stets auch die Ergänzung und Präzisierung ihrer eigenen Ausgangsbestimmungen erwartet. ›Prosa‹ formiert so ein Arbeitsfeld, in dem das Verfahren der Textkonstitution als eine grammatische, rhetorische und poetologische Aufgabe verstanden wird, die gleichermaßen Pragmatiken der ›Sachprosa‹, realistische Romane und Prosaexperimente der Avantgarden betrifft. Etablierte Kategorien der Prosaanalyse wie ›Fiktionalität‹ und ›Narration‹ werden kritisch perspektiviert, und Fragen der Schreibweise, der Sequenzialität und der Konstruktion/Produktion treten in den Vordergrund. - Der vorliegende Band macht in 18 Beiträgen ›Prosa‹ als wichtige, bislang aber unzureichend reflektierte literaturwissenschaftliche Kategorie zum Gegenstand von historisch und methodisch-theoretisch ausgerichteten Untersuchungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bezantakou, Olga (MitwirkendeR); Brokoff, Jürgen (MitwirkendeR); Del Valle Lattanzio, Camilo (MitwirkendeR); Dimitriadis, Pavlos (MitwirkendeR); Efimova, Svetlana (MitwirkendeR); Efimova, Svetlana (HerausgeberIn); Emundts, Dina (MitwirkendeR); Ette, Wolfram (MitwirkendeR); Fuchs, Florian (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Gamper, Michael (HerausgeberIn); Hansen-Löve, Aage A. (MitwirkendeR); Hottner, Wolfgang (MitwirkendeR); Kempin, Chanah (MitwirkendeR); Künstler, Kira Louisa (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Pethes, Nicolas (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Stingl, Elena (MitwirkendeR); Witte, Georg (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; 20
    Schlagworte: Prose literature; Poetics; LITERARY CRITICISM ; Comparative Literature; Poetics; Prose literature; Criticism, interpretation, etc; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 327 pages)
  25. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IO 8240 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GM:410:Sim::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-3298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZL 6259-657 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IH 1806 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348304
    Weitere Identifier:
    9783825348304
    RVK Klassifikation: IV 3178 ; IH 1806 ; IO 8240
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 24
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Suche <Motiv>; Geschichte 1950-2011; ; Jaccottet, Philippe; Bonnefoy, Yves; Char, René; Ponge, Francis; Follain, Jean; Guillevic, Eugène; Frénaud, André; Reverdy, Pierre; Dupin, Jacques; Du Bouchet, André; Tortel, Jean;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-250