Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 634.

  1. "Aber freilich: er glaubte an das Wunder"
    Lourdes bei J.-K. Huysmans und Kurt Tucholsky
    Autor*in: Bub, Stefan
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 63, Heft 3 (2013), Seite 347-362; 24 cm

    Schlagworte: Lourdes <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Huysmans, Joris-Karl (1848-1907): Les foules de Lourdes; Tucholsky, Kurt (1890-1935): Ein Pyrenäenbuch
  2. "Alles ist Wechselwirkung"
    zu Andrea Wulfs neuer Biographie über Alexander von Humboldt
    Erschienen: 2016

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2016), Seite 14-19; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
  3. "Alles ist Wechselwirkung"
    zu Andrea Wulfs neuer Biographie über Alexander von Humboldt
    Erschienen: 2016

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2016), Seite 14-19; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
  4. "Alles ist Wechselwirkung" : zu Andrea Wulfs neuer Biographie über Alexander von Humboldt

    [Rezension zu:] The Invention of Nature : the Adventures of Alexander von Humboldt, the Lost Hero of Science, London: John Murray 2015. (Deutsche Übersetzung: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur. München: C. Bertelsmann 2016.) mehr

     

    [Rezension zu:] The Invention of Nature : the Adventures of Alexander von Humboldt, the Lost Hero of Science, London: John Murray 2015. (Deutsche Übersetzung: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur. München: C. Bertelsmann 2016.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Humboldt, Alexander von; Rezension; Expedition; Naturgeschichte <Fach>; Biografie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "Das Schöne ist eine höhere Sprache"
    Karl Philipp Moritz' Ästhetik zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 68, Heft H.3 (1994), Seite 490/505

    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793)
  6. "Das Schöne ist eine höhere Sprache". Karl Philipp Moritz' Ästhetik zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 68, Heft 3 (1994), Seite 490-505

  7. "Das verschleierte Bild"
    Mythopoetik und Geschlechterrollen bei Karoline von Günderrode
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 74, Heft H.2 (2000), Seite 254/278

    Schlagworte: Mythos; Geschlechterverhältnis
    Weitere Schlagworte: Günderode, Karoline von (1780-1806)
  8. "Die süße Macht der Töne ... "
    zur Bedeutung der Musik in Shakespeares Werken und ihrer Rezeption
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487150925; 3487150921
    Weitere Identifier:
    9783487150925
    RVK Klassifikation: HI 3370 ; LR 57713
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 9
    Schlagworte: Rezeption; Vertonung; Drama; Musik
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIV, 284 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
  9. "Die süße Macht der Töne …“
    zur Bedeutung der Musik in Shakespeares Werken und ihrer Rezeption
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung-Kaiser, Ute (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487150925; 3487150921
    Weitere Identifier:
    9783487150925
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 9
    Schlagworte: Drama; Musik; Drama; Vertonung
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1593: Hardcover, Softcover / Musik/Musikgeschichte
    Umfang: XIV, 284 S., Ill., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. "Eine Miniatur dieser ganzen ... vielfach bedrohten Goetheschen Existenz"
    Goethe-Rezeption und -Kritik in den Schriften Walter Benjamins
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 50, Heft H.4 (2000), Seite 443/459; 24 cm

    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  11. "Eine Miniatur dieser ganzen...vielfach bedrohten Goetheschen Existenz". Goethe-Rezeption und -Kritik in den Schriften Walter Benjamins
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 50, Heft 4 (2000), Seite 443-460; 24 cm

  12. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J. (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J. (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122332
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Blick <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 269 S., Ill.
  13. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J. (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)014761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 S358
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11673
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1105.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 1825 C166 #1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/2641
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 1825 C166
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.c152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNS1530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K69571
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 3250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLNB1036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-767
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J. (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503098941
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Deutsch; Blick <Motiv>; Literatur
    Umfang: 269 S., Ill.
  14. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Literatur; Gaze in literature; German literature; Literature; Deutsch; Blick <Motiv>; Literatur
    Umfang: 269 S., Ill., 21
  15. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Herausgeber); Schneider, Helmut J. (Gefeierter)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

  16. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410 ; GI 1431 ; GE 5202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Blick <Motiv>; Kongress; Bonn <2008>;
    Umfang: 269 S., Ill., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur : Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische Vielfalt ab; in den Blick rücken somit auch die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Diskursen, Disziplinen und Medien: Optik und Theologie, philosophische Anthropologie und Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Film. Dabei zeichnet sich ab, dass die Literatur die vielfach beobachtete subjektformierende Qualität des Blicks weit mehr als Frage denn als Tatsache oder Programm verhandelt. Diese Konstellation lässt sich vom modernen Liebesblick und der Faszination als "bezauberndem" Blickkontakt über den Blick auf die Landschaft bis hin zum Blick in den Mikro- oder Makrokosmos hinein verfolgen und sie tangiert grundsätzlich auch die formale und performative Dimension literarischer Texte. Emphatisierungen des Blicks münden folglich nicht selten in Poetiken eines unverfügbaren Multiperspektivismus, eines "Versehens" oder gar der Blindheit. Es zeigt sich hierbei nicht nur, wie kompliziert, voraussetzungsreich und unkontrollierbar der Blick in der und von der Literatur eingesetzt wird, sondern auch seine mehr oder weniger latente Gewalt. In diesem Sinne machen die Beiträge des Bandes die Literatur als einen Ort der Kritik und der Subversion des Blicks und des Blickwechsels lesbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122332
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 221
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 221
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Gaze in literature
    Weitere Schlagworte: Schneider, Helmut J
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten), Illustrationen
  18. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Literatur; Gaze in literature; German literature; Literature; Deutsch; Blick <Motiv>; Literatur
    Umfang: 269 S., Ill., 21
  19. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Schmidt, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Hrsg.); Schneider, Helmut J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122332
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900 ; EC 5410 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Blick <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 S.), Ill.
  20. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schneider, Helmut J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503098941
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Blick <Motiv>
    Umfang: 269 S., Ill.
  21. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503098941; 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 221
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Gaze in literature
    Weitere Schlagworte: Schneider, Helmut J
    Umfang: 269 S., Ill.
  22. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Herausgeber); Schneider, Helmut J. (Gefeierter)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.029.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1825 S358
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1825 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - S 976
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - BLICK 1/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (Herausgeber); Schneider, Helmut J. (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Blick <Motiv>
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 144 mm
  23. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur : Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische Vielfalt ab; in den Blick rücken somit auch die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Diskursen, Disziplinen und Medien: Optik und Theologie, philosophische Anthropologie und Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Film. Dabei zeichnet sich ab, dass die Literatur die vielfach beobachtete subjektformierende Qualität des Blicks weit mehr als Frage denn als Tatsache oder Programm verhandelt. Diese Konstellation lässt sich vom modernen Liebesblick und der Faszination als "bezauberndem" Blickkontakt über den Blick auf die Landschaft bis hin zum Blick in den Mikro- oder Makrokosmos hinein verfolgen und sie tangiert grundsätzlich auch die formale und performative Dimension literarischer Texte. Emphatisierungen des Blicks münden folglich nicht selten in Poetiken eines unverfügbaren Multiperspektivismus, eines "Versehens" oder gar der Blindheit. Es zeigt sich hierbei nicht nur, wie kompliziert, voraussetzungsreich und unkontrollierbar der Blick in der und von der Literatur eingesetzt wird, sondern auch seine mehr oder weniger latente Gewalt. In diesem Sinne machen die Beiträge des Bandes die Literatur als einen Ort der Kritik und der Subversion des Blicks und des Blickwechsels lesbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122332
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 221
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 221
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Gaze in literature
    Weitere Schlagworte: Schneider, Helmut J
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten), Illustrationen
  24. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 755855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 404.2/554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 517/252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 S358 C1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 19/36f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ko 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3376,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:2000:Sch::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 3.4 ES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 3697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 0523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 201/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 617.5 CU 6129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4975 C152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Sch 181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    415438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1825 S358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1130:221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503098941; 9783503098941
    Weitere Identifier:
    9783503098941
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CC 6900 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 221
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Gaze in literature
    Weitere Schlagworte: Schneider, Helmut J
    Umfang: 269 S., Ill.
  25. "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
    über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hauptbeschreibung: Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische Vielfalt ab; in den Blick rücken somit auch die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Diskursen, Disziplinen und Medien: Optik und Theologie, philosophische Anthropologie und Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Film.Dabei zeichnet sich ab, dass die Literatur die vielfach beobachtete subjektformierende Qualität des Blicks weit mehr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calhoon, Kenneth Scott (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Reschke, Nils (HerausgeberIn); Schneider, Helmut J. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503098941
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 221
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Gaze in literature; Gaze in literature ; Congresses..; German literature ; History and criticism ; Congresses..; Literature, Modern ; History and criticism ; Congresses; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Schneider, Helmut J
    Umfang: Online-Ressource (271 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeber; Jürgen Fohrmann - Statuenglück.Venus, Pygmalion und was daraus an Blicken folgt; Irmgard Gephart - Sehen und Gesehenwerden.Die Leidenschaft des mittelalterlichen Hofes; Kenneth S. Calhoon - Das Gift und der Blick der Liebe; Claude Haas - „Nur wer Euch ähnlich ist, versteht und fühlt."Überlegungen zur Repräsentation von Heroismus und Souveränität; Stephan K. Schindler - Geistiger Striptease:Die Struktur des erotischen Blicks um 1800

    Markus Winkler - Liebesblick - böser Blick - poetischer Blick.Zum Bild der schönen Frauin Goethes „Braut von Corinth" und John Keats' „Lamia"Gerhard Neumann - Trauma und Liebesblick.Zum coup de foudre in Goethes „Wahlverwandtschaften"; Alexander Pleschka - Penetrierende Blicke:Marie-Antoinette und Schillers „Maria Stuart"; Norbert Oellers - Blinde Augen.Zu Schillers „Die Jungfrau von Orleans"; Adam Soboczynski - Kleist als Menschenfreund:„Und nun liegen wir, übereinander gestürzt,mit unsern Blicken den Lauf zum Ziele vollendend …"

    Günter Oesterle - Coup d'oeil und point de vue.Korrespondenz und Kontrast des Feldherrn- und Soldatenblicksim stehenden Heer des Absolutismus*Patrizio Collini - Revolutionäre Museumsgänge:Von Heinse bis F. Schlegel; Hartmut Steinecke - E.T.A. Hoffmanns Kunst des Versehens; Brigitte Weingart - Blick zurück:Faszination als ‚Augenzauber'; Bernhard Greiner - Magie und Theatralität des Blicks.Franz Grillparzer: „Die Jüdin von Toledo"; Ralf Simon - In die Sprache erblicken, zum Bild errufen(Stefan Georges „Algabal")

    Anna-Lena Scholz -Sprechende Blicke.Entwürfe zu einer Poetik und Grammatik des Blicks(Elfriede Jelinek: „Die Klavierspielerin")Nils Reschke -Blick-Störungen: Sehen, Blindheit, Kino; Umschlag Seite 4;