Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

  1. Grenzüberschreitungen
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825353095; 9783825353094
    Weitere Identifier:
    9783825353094
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 1990 ; GM 1726 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 34
    Schlagworte: Fetishism; Fetishism in literature
    Umfang: 141 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [131] - 141

    Zugl.: Tübingen, Univ., Magisterarb., 2006

  3. Der unfertige Garten
    Essays zur französischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanistischer Verl., Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861431732; 3861431734
    RVK Klassifikation: IE 2275
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 167
    Schlagworte: French literature; Literature, Modern
    Umfang: 287 S.
  4. Grenzüberschreitungen
    Studien zu Literatur, Geschichte, Ethnologie und Ethologie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Als Ernst Robert Curtius 1919 eine Vorlesung über die Wegbereiter des neuen Frankreich hielt, murrten die Gralshüter des Faches. Die Romanische Philologie habe die Entstehung der romanischen Sprachen und Literaturen im frühen Mittelalter zum... mehr

     

    Als Ernst Robert Curtius 1919 eine Vorlesung über die Wegbereiter des neuen Frankreich hielt, murrten die Gralshüter des Faches. Die Romanische Philologie habe die Entstehung der romanischen Sprachen und Literaturen im frühen Mittelalter zum Gegenstand, nicht die neuere Literatur unserer westlichen und südlichen Nachbarn. Inzwischen hat sich jedoch eben diese als das vorrangige Interessengebiet der Romanistik herausgestellt. Hinzugekommen sind die Literaturen der Romania jenseits der Meere, Afrikas, Lateinamerikas, der Karibik und Kanadas - und das bedeutet zugleich eine Annäherung an die Völkerkunde. Andere Nachbarwissenschaften wie die Geschichte oder seit letzter Zeit auch die kognitive Ethologie sind hinzugekommen. Diesen Grenzüberschreitungen trägt der hier vorgelegte Band des Göttinger Romanisten sowohl in geographischer wie in methodischer Hinsicht Rechnung. Er richtet sich daher ebenso an Fachkollegen, die für solche Erweiterungen aufgeschlossen sind, wie an Vertreter anderer Fächer, die an der Romanistik interessiert sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Interdisziplinäre Forschung;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 204 S., 1,5 MB)
  5. Der unfertige Garten
    Essays zur französischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanist. Verl., Bonn

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861431732; 3861431734
    Weitere Identifier:
    9783861431732
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 167
    Schlagworte: Französisch; Literatur
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm
  6. Grenzüberschreitungen
    Studien zu Literatur, Geschichte, Ethnologie und Ethologie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/3776
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr170.s775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940344045; 3940344044
    Weitere Identifier:
    9783940344045
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe der Universitätsdrucke
    Schlagworte: Literatur; Französisch; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 201 S., Ill., 24 cm
  7. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18305
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/5690
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 98750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825353094; 3825353095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Ästhetik; Fetischismus <Motiv>; Fetischismus; Literatur; Künste; Deutsch
    Umfang: 141 S.
  8. Der unfertige Garten
    Essays zur französischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanist. Verl., Bonn

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:6.3.1 PROV 01172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ea 369
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/1177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roma600.s775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EXU1557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    12B9607
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L5581/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 69059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 1/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EXU1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EPHS1409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-5391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt50425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783861431732; 3861431734
    Weitere Identifier:
    9783861431732
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 167
    Schlagworte: Literatur; Französisch
    Umfang: 287 S.
  9. Der unfertige Garten
    Essays zur französischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanistischer Verl., Bonn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IE 2275 S775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.492.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 3601 (167)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 4261
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz AP 5005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    238.995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    E 2009/0083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861431734; 9783861431732
    RVK Klassifikation: IE 2275
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 167
    Schlagworte: Französisch; Literatur
    Umfang: 287 S.
  10. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.285.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1726 H324
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353094
    Weitere Identifier:
    9783825353094
    RVK Klassifikation: GM 1726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Fetischismus; Ästhetik; Fetischismus <Motiv>; Künste; Deutsch; Literatur
    Umfang: 141 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [131] - 141

  11. Familienkonflikte und "Familientragödien" in den historischen Novellen Conrad Ferdinand Meyers, "Die Hochzeit des Mönchs" und "Gustav Adolfs Page"
    Erschienen: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zerreissproben; Bern/Wettingen : eFeF, 2007; (2007), Seite 43-64; 274 S.

    Schlagworte: Familie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Gustav Adolfs Page; Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Die Hochzeit des Mönchs
  12. Grenzüberschreitungen
    Studien zu Literatur, Geschichte, Ethnologie und Ethologie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen [u.a.], Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stackelberg, Jürgen von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344045
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: Online-Ressource
  13. Ästhetizismus und Avantgarde
    Genese, wirkungsgeschichtlicher und systematischer Zusammenhang
    Erschienen: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarische Moderne; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; (2007), Seite 291-316; 550 S.

    Schlagworte: Avantgarde; Moderne; Literatur; Ästhetizismus
  14. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8253-5309-4
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Fetischismus; Ästhetik; Fetischismus <Motiv>; Künste; Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>; Geschichte 1800-1918
    Umfang: 141 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 141

  15. Grenzüberschreitungen
    Studien zu Literatur, Geschichte, Ethnologie und Ethologie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940344045; 3940344044
    Weitere Identifier:
    9783940344045
    Schriftenreihe: Reihe der Universitätsdrucke
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1566: HC/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 201 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch im Internet unter der Adresse webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2007/stackelberg.pdf verfügbar

  16. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353094; 3825353095
    Weitere Identifier:
    9783825353094
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 34
    Schlagworte: Fetischismus; Ästhetik; Fetischismus <Motiv>; Künste; Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Freud, Sigmund; (VLB-FS)Marx, Karl; (VLB-FS)Tieck, Ludwig; (VLB-FS)Maupassant, Guy de; (VLB-FS)Psychoanalytische Literatur; (VLB-FS)Poststrukturalismus; (VLB-FS)Marxistische Ökonomie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 141 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 141

  17. Der unfertige Garten
    Essays zur französischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Romanistischer Verl., Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861431732; 3861431734
    Weitere Identifier:
    9783861431732
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sprache und Literatur ; 167
    Schlagworte: Französisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Französische Literatur; (VLB-PF)00: (unbekannt)
    Umfang: 287 S., 21 cm
  18. Grenzüberschreitungen
    Studien zu Literatur, Geschichte, Ethnologie und Ethologie
    Beteiligt: Stackelberg, Jürgen von (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen ; [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb], [Göttingen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stackelberg, Jürgen von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344045
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: Online-Ressource
  19. Edition einer Nibelungen-Parodie von Marie Luise Wolfskehl
    Erschienen: [2007] [erschienen] 2009

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende der zwanziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, zum anderen als interessantes und aufschlussreiches Zeitzeugnis. So finden sich an mehreren Stellen Anzeichen einer Ironisierung des heroischen Männlichkeitsideals der Nibelungen und einer Entlarvung des germanischen Heldentums, parodistische Akzente, die zur aufkommenden Rassenideologie um 1930 markant quer liegen. Zugleich werden in augenzwinkernder Kontaktaufnahme mit dem Zuschauer bzw. Leser Elemente aus dem damaligen studentischen Leben wie der Besuch des Kleist-Seminars oder die beliebte Freizeitgestaltung mit Paddelbootausflügen auf der Lahn integriert, die einen Einblick in das damalige studentische Leben bieten. Im Text fungieren sie zudem als humoristische anachronistische Momente, die immer wieder zum Schmunzeln verführen. Darüber hinaus erweist sich die Nibelungenparodie als ein dichtes intertextuelles Gewebe mit zahlreichen Anspielungen, versteckten intertextuellen Referenzen und wörtlichen Zitaten aus den Opern Richard Wagners sowie Werken von Heinrich von Kleist, Adelbert von Chamisso und anderen Vertretern der klassisch-romantischen Tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Wolfskehl, Marie-Luise; Simonis, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2007); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Uraufführung an der Universität Gießen im Dezember 1929

    Marie Luise Wolfskehl, die Nichte des Dichters Karl Wolfskehl, verfasste während ihrer Studienzeit an der Universität Gießen eine Parodie auf das Nibelungenlied, ein Drama in 12 Akten, das im Dezember 1929 an der Universität Gießen uraufgeführt wurde. Ihre Mitstreiter bei diesem Werk waren einige studentische Mitautoren, deren Namen im Manuskript erwähnt werden (s.u.). Allerdings stammt das Stück hauptsächlich aus der Feder Marie-Luise Wolfskehls, wie ein Brief von einem Freund (Hans Gerhard) an die Autorin aus dem Jahr 1974 verrät.

  20. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.285.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1726 H324
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353094
    Weitere Identifier:
    9783825353094
    RVK Klassifikation: GM 1726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Fetischismus; Ästhetik; Fetischismus <Motiv>; Künste; Deutsch; Literatur
    Umfang: 141 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [131] - 141

  21. Textspalten
    Fetischismus als literarische Strategie
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353094; 3825353095
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 5910 ; GM 1726
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 34
    Schlagworte: Fetischismus; Ästhetik; ; Fetischismus <Motiv>; Künste; ; Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>; Geschichte 1800-1918;
    Umfang: 141 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 141

  22. Edition einer Nibelungen-Parodie von Marie Luise Wolfskehl
    Erschienen: [2007] [erschienen] 2009

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Nibelungenparodie, die, soweit uns bekannt ist, zuvor noch nicht publiziert wurde, ist in mehrfacher Hinsicht von besonderem Interesse: zum einen als ein literarisches Debüt einer weiblichen Autorin und angehenden jungen Wissenschaftlerin Ende der zwanziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, zum anderen als interessantes und aufschlussreiches Zeitzeugnis. So finden sich an mehreren Stellen Anzeichen einer Ironisierung des heroischen Männlichkeitsideals der Nibelungen und einer Entlarvung des germanischen Heldentums, parodistische Akzente, die zur aufkommenden Rassenideologie um 1930 markant quer liegen. Zugleich werden in augenzwinkernder Kontaktaufnahme mit dem Zuschauer bzw. Leser Elemente aus dem damaligen studentischen Leben wie der Besuch des Kleist-Seminars oder die beliebte Freizeitgestaltung mit Paddelbootausflügen auf der Lahn integriert, die einen Einblick in das damalige studentische Leben bieten. Im Text fungieren sie zudem als humoristische anachronistische Momente, die immer wieder zum Schmunzeln verführen. Darüber hinaus erweist sich die Nibelungenparodie als ein dichtes intertextuelles Gewebe mit zahlreichen Anspielungen, versteckten intertextuellen Referenzen und wörtlichen Zitaten aus den Opern Richard Wagners sowie Werken von Heinrich von Kleist, Adelbert von Chamisso und anderen Vertretern der klassisch-romantischen Tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Wolfskehl, Marie-Luise; Simonis, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2007); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Uraufführung an der Universität Gießen im Dezember 1929

    Marie Luise Wolfskehl, die Nichte des Dichters Karl Wolfskehl, verfasste während ihrer Studienzeit an der Universität Gießen eine Parodie auf das Nibelungenlied, ein Drama in 12 Akten, das im Dezember 1929 an der Universität Gießen uraufgeführt wurde. Ihre Mitstreiter bei diesem Werk waren einige studentische Mitautoren, deren Namen im Manuskript erwähnt werden (s.u.). Allerdings stammt das Stück hauptsächlich aus der Feder Marie-Luise Wolfskehls, wie ein Brief von einem Freund (Hans Gerhard) an die Autorin aus dem Jahr 1974 verrät.

  23. Der Auftritt des Dandys im Netz der Diskurse [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; (2007), Seite 37; Online-Ressource

  24. Der verschwiegene Fontane
    zur Figur der Marie in "Vor dem Sturm"
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 57, Heft 3 (2007), Seite 357-363; 24 cm

    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Vor dem Sturm
  25. Gegenstände, Widerworte
    Erotik von Wahrnehmung und Sprache bei Robert Musil und Max Blecher
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; Band 57, Heft 4 (2007), Seite 465-485; 24 cm

    Weitere Schlagworte: Blecher, M. (1909-1938); Musil, Robert (1880-1942)