Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe. Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen (Giulia Cantarutti) – Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler (Chiara Conterno) – „Nicht eigentlich Gleichnisse". Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten (Jutta Linder) – Auf Fuchsjagd. Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić (Francesca Bravi) – Vom sanften Täubchen zum wilden Tier. Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg (Michael Schwarte) – Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts (Annette Simonis) – Requiem auf die Fliege: Fliegenpein und Fliegentod von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Alexandra Müller) – Histoires d’escargots (Karin Becker) – Forme e simbolismi animali nella letteratura religiosa musulmana (Carlo Saccone) – Afrika, wie es im Bilderbuch steht. Tierwelten in Kolonial- und Gegenwartsromanen mit Schauplatz Ostafrika (Marie A. Rieger) – „Wesen aus dem Ozean des Inneren". Zu Durs Grünbeins aquatischen Tierwelten (Silvia Ruzzenenti) – Peter Kurzecks Tierwelt: Fortschritt, Vergänglichkeit und Verlust (Sandra Abderhalden) – Metamorphose oder Autofiktion aus der Sicht einer Katze: Miguel Halers Les mémoires d‘un chat de gouttière (2011) (Kirsten von Hagen) – Die Katze Erinnerung …und das richtige Leben im falschen. Zur Katze in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (Michael Dallapiazza) – Animals and Animalisation in Angela Carter’s rewriting of Grimms’ Snow White (Maria Elisa Montironi) – The Animal-guide through Medieval Persian Poems (Nahid Norozi) – Bulgakov lettore di Hoffmann: gatti e altre presenze diaboliche a Mosca e dintorni (Cheti Traini) – Brockes’ Tierleben – Zoologie und Optik in der Naturlyrik der Frühaufklärung (Astrid Dröse) – Il corteo di Dioniso. Figure dell’animalità nella rappresentazione musicale (Lorenzo Macharis) Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 p), 8 ill
  2. La brevitas dall'Illuminismo al XXI secolo
    scritti in onore di Giulia Cantarutti = Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart : Festschrift für Giulia Cantarutti
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Ferrari, Stefano (Herausgeber); Filippi, Paola Maria (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/7170
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero390.d144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Ferrari, Stefano (Herausgeber); Filippi, Paola Maria (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Gefeierter)
    Sprache: Italienisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631679067
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 21
    Schlagworte: Einfache Formen; Kultur
    Weitere Schlagworte: Cantarutti, Giulia (1946-)
    Umfang: 403 Seiten
  3. Migration et contact culturel
    Problématique de la transculturation chez les écrivains de la diaspora africaine en Allemagne, en France et en Angleterre (1980-2011)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Frankfurt a.M.

    Cet ouvrage analyse la littérature africaine de migration en Allemagne, en France et en Angleterre. De 1920 au 1970, la migration constituait l’une des thématiques de la littérature africaine. Dès 1980, une nouvelle génération d’écrivains africains... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Cet ouvrage analyse la littérature africaine de migration en Allemagne, en France et en Angleterre. De 1920 au 1970, la migration constituait l’une des thématiques de la littérature africaine. Dès 1980, une nouvelle génération d’écrivains africains émerge. Leurs textes relatent les conditions de vie d’immigrés et les liens entre l’Afrique et l’Europe. En se fondant sur l’approche postcoloniale, le comparatisme et les concepts issus des « études culturelles », l’ouvrage montre comment les écrivains africains mettent en scène des personnages dans un contexte migratoire marqué par les binarismes de la colonisation, mais dont les parcours et les modes axiologiques suggèrent le dépassement des idéologies nationales et prônent la mise en relation des lieux et des cultures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631860069
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; HO 10770 ; IH 93239
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Englisch; Afrikanischer Einwanderer; Migrantenliteratur; Diaspora <Sozialwissenschaften, Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
  4. La littérature française dans «Betrachtungen eines Unpolitischen» (1918) de Thomas Mann
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Katia Mann précise dans ses souvenirs que Thomas Mann était « absolument allemand » et qu’il n’entretenait pas de relation forte avec la littérature française. Or, dans la préface des Betrachtungen eines Unpolitischen (1918), cette œuvre décriée,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Katia Mann précise dans ses souvenirs que Thomas Mann était « absolument allemand » et qu’il n’entretenait pas de relation forte avec la littérature française. Or, dans la préface des Betrachtungen eines Unpolitischen (1918), cette œuvre décriée, mais majeure, Thomas Mann voit lui-même « l’élément français » au cœur de ses débats. Cette étude tente de montrer quelle image Thomas Mann avait de la France et des auteurs français à l’époque de la Première Guerre mondiale. Les documents sur lesquels elle s’appuie ont l’avantage d’être peu connus et nous montrent qu’en s’opposant dans son œuvre de 1918 massivement à son frère ainé, Heinrich Mann, francophile et féru de littérature française, Thomas Mann a été fatalement, presque contre son gré, confronté à la littérature française de façon bien plus considérable qu’on ne l’attendrait. «Ce livre, tout de sobre mais exigeante modestie, on le voit, s’impose désormais comme une référence obligatoire.»(J.M. Valentin, Etudes Germaniques 3/2017)«Die Studie bietet somit eine differenzierte Darstellung zu Thomas Manns Auseinandersetzung mit französischer Literatur um 1916. Indem sie die Bezüge zur französischen Literatur in den Betrachtungen eines Unpolitischen erstmals systematisch aufarbeitet, schließt sie eine Forschungslücke.»(Leslie Brückner, Frankreich Forum. Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes 15 2015/16)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stoupy, Joëlle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653058901
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 19
    Schlagworte: Französisch; Frankreich <Motiv>; Literatur <Motiv>; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Betrachtungen eines Unpolitischen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333603; 9783034333597; 9783034333610
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Schriftenreihe: Array ; Band 135
    Schlagworte: Anthrozoologie; Tiersymbolik; Tiere <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 Seiten), Illustrationen
  6. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034333627
    Weitere Identifier:
    9783034333627
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Tierwelten und Textwelten (Veranstaltung) (2017, Bologna)
    Schriftenreihe: Array ; Band 135
    Schlagworte: Anthrozoologie; Tiere <Motiv>; Deutsch; Tiersymbolik; Literatur
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen
  7. Narren, Götter und Barbaren
    ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive
  8. International Scandinavian and medieval studies in memory of Gerd Wolfgang Weber
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Weber, Gerd Wolfgang (GefeierteR)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 423778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/9530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk I 3 Web 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 1005 W374 D1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 1 q Web 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C Web Ger 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Web 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Weber, Gerd Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch; Dänisch; Norwegisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8886474288
    Weitere Identifier:
    CASA.0011.0976
    RVK Klassifikation: GW 1005
    Schriftenreihe: Hesperides ; 12
    Schlagworte: Altnordisch; Literatur; Aufsatzsammlung; ; Skandinavien; Kultur; Aufsatzsammlung; Geschichte 500-1500; ; Skandinavien; Literatur;
    Umfang: 487 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Gerd Wolfgang Weber. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. franz., teilw. dän., teilw. norweg

  9. La brevitas dall'illuminismo al XXI secolo
    scritti in onore di Giulia Cantarutti = Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Gefeierter); Ferrari, Stefano (Herausgeber); Filippi, Paola Maria (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  10. Narren, Götter und Barbaren
    ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Hrsg.); Reidy, Julian (Hrsg.); Rohner, Melanie (Hrsg.); Wagner, Moritz (Hrsg.); Winkler, Markus; Schneider, Helmut J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815400; 3849815404
    Weitere Identifier:
    9783849815400
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: <<Der>> Andere; Narr <Motiv>; Gott <Motiv>; Barbar <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik; Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. La brevitas dall'Illuminismo al XXI secolo
    scritti in onore di Giulia Cantarutti = Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart : Festschrift für Giulia Cantarutti
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Ferrari, Stefano (HerausgeberIn); Filippi, Paola Maria (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (GefeierteR)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274510 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Ferrari, Stefano (HerausgeberIn); Filippi, Paola Maria (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631679068; 9783631679067
    Weitere Identifier:
    9783631679067
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 21
    Schlagworte: Einfache Formen; Kultur; Geschichte; ; Cantarutti, Giulia; ; Einfache Formen; Aufklärung; Rezeption;
    Umfang: 403 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. La brevitas dall'Illuminismo al XXI secolo
    scritti in onore di Giulia Cantarutti = Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart : Festschrift für Giulia Cantarutti
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Ferrari, Stefano (HerausgeberIn); Filippi, Paola Maria (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (GefeierteR)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Ferrari, Stefano (HerausgeberIn); Filippi, Paola Maria (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631679068; 9783631679067
    Weitere Identifier:
    9783631679067
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 21
    Schlagworte: Einfache Formen; Kultur; Geschichte; ; Cantarutti, Giulia; ; Einfache Formen; Aufklärung; Rezeption;
    Umfang: 403 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  14. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034333627; 3034333625
    Weitere Identifier:
    9783034333627
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Tierwelten und Textwelten (2017, Bologna)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 135
    Schlagworte: Literatur; Tiere <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Human-Animal-Studies; Literatur; Mensch-Tier-Beziehungen; Tagung; Textwelten; Tiersymbolik; Tierwelten; Topos Tier; Zeitgenössische Musik
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 574 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  15. International Scandinavian and medieval studies in memory of Gerd Wolfgang Weber
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Weber, Gerd Wolfgang (GefeierteR)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Weber, Gerd Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch; Dänisch; Norwegisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8886474288
    Weitere Identifier:
    CASA.0011.0976
    RVK Klassifikation: GW 1005
    Schriftenreihe: Hesperides ; 12
    Schlagworte: Altnordisch; Literatur; Aufsatzsammlung; ; Skandinavien; Kultur; Aufsatzsammlung; Geschichte 500-1500; ; Skandinavien; Literatur;
    Umfang: 487 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Gerd Wolfgang Weber. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. franz., teilw. dän., teilw. norweg

  16. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe. Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen (Giulia Cantarutti) – Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler (Chiara Conterno) – „Nicht eigentlich Gleichnisse". Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten (Jutta Linder) – Auf Fuchsjagd. Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić (Francesca Bravi) – Vom sanften Täubchen zum wilden Tier. Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg (Michael Schwarte) – Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts (Annette Simonis) – Requiem auf die Fliege: Fliegenpein und Fliegentod von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Alexandra Müller) – Histoires d’escargots (Karin Becker) – Forme e simbolismi animali nella letteratura religiosa musulmana (Carlo Saccone) – Afrika, wie es im Bilderbuch steht. Tierwelten in Kolonial- und Gegenwartsromanen mit Schauplatz Ostafrika (Marie A. Rieger) – „Wesen aus dem Ozean des Inneren". Zu Durs Grünbeins aquatischen Tierwelten (Silvia Ruzzenenti) – Peter Kurzecks Tierwelt: Fortschritt, Vergänglichkeit und Verlust (Sandra Abderhalden) – Metamorphose oder Autofiktion aus der Sicht einer Katze: Miguel Halers Les mémoires d‘un chat de gouttière (2011) (Kirsten von Hagen) – Die Katze Erinnerung …und das richtige Leben im falschen. Zur Katze in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (Michael Dallapiazza) – Animals and Animalisation in Angela Carter’s rewriting of Grimms’ Snow White (Maria Elisa Montironi) – The Animal-guide through Medieval Persian Poems (Nahid Norozi) – Bulgakov lettore di Hoffmann: gatti e altre presenze diaboliche a Mosca e dintorni (Cheti Traini) – Brockes’ Tierleben – Zoologie und Optik in der Naturlyrik der Frühaufklärung (Astrid Dröse) – Il corteo di Dioniso. Figure dell’animalità nella rappresentazione musicale (Lorenzo Macharis) Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 p), 8 ill
  17. <<La>> brevitas dall'Illuminismo al XXI secolo
    scritti in onore di Giulia Cantarutti = Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart : Festschrift für Giulia Cantarutti
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Ferrari, Stefano (Herausgeber); Filippi, Paola Maria (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Ferrari, Stefano (Herausgeber); Filippi, Paola Maria (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Gefeierter)
    Sprache: Italienisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631679067
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 21
    Schlagworte: Einfache Formen; Kultur; Geschichte; Cantarutti, Giulia
    Umfang: 403 Seiten