Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 348.

  1. Der Regenmantel von Monsieur Hulot. Eine Betrachtung über PLAY TIME
  2. Frankokaribische Literatur
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Ralph Ludwig ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle... Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    RVK Klassifikation: IJ 50000 ; IJ 50020 ; IJ 50002
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Kreolisch-Französisch; Négritude
    Umfang: Online Ressource
  3. Kreolsprachen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    zur Syntax und Pragmatik atlantischer Kreolsprachen auf französischer Basis
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823345761
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 86
    Schlagworte: Kreolische Sprachen; Gesprochene Sprache; Schriftlichkeit;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 424 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 406-424)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1991

  4. Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende
    Georg Simmel
    Beteiligt: Böhringer, Hannes (Hrsg.)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Böhringer, Hannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465011074; 3465011082
    RVK Klassifikation: MQ 3765 ; PI 2720 ; CG 7117 ; MS 8000 ; CC 6700 ; MR 4000
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur und Philosophie des neunzehnten Jahrhunderts ; 27
    Schlagworte: Sociology; Ästhetik; Soziologische Theorie; Geschichte der Soziologie; Ästhetik; Soziologie
    Weitere Schlagworte: Simmel, Georg (1858-1918)
    Umfang: X, 281 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  5. Frankokaribische Literatur
    eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823363521
    Weitere Identifier:
    9783823363521
    RVK Klassifikation: IJ 50020 ; IJ 50000 ; II 50020
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Caribbean literature (French Creole); Caribbean literature (French)
    Umfang: 182 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 182

  6. Das Anschauliche oder über die Anschauung von Welt
    ein Beitrag zur neuronalen Ästhetik
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Springer, Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3211834958
    Weitere Identifier:
    9783211834954
    RVK Klassifikation: CC 3400 ; CC 6900 ; CC 5500
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Visual perception; Perception (Philosophy); Neurosciences; Aesthetics
    Umfang: IX, 147 S, 24 cm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Jesus
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Forst (Lausitz)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3579006746
    RVK Klassifikation: BC 7100
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 674
    Schlagworte: Leben-Jesu-Forschung; Einleitung; Jesus Christus
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: 96 S, 19 cm
  8. Bilder des Wissens
    zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770540877; 3770540875
    RVK Klassifikation: LC 96000 ; DF 2000 ; EC 2410 ; WC 5800 ; CC 3000 ; AK 18400 ; AK 27000 ; LH 61100 ; TB 2300
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Natural history; Natural history illustration; Observation (Scientific method); Natural history; Observation (Scientific methods); Natural history illustration; Erkenntnis; Naturwissenschaften; Wahrnehmung
    Umfang: 196 S., Ill., 22 cm
  9. Begriffsfelder
    von der Philosophie zur Kunst
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 11100 ; CC 6900 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Merve-Titel ; 124
    Schlagworte: Philosophie; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 128 S.
  10. Moneten
    von der Kunst zur Philosophie
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Merve, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883960713
    RVK Klassifikation: AP 11100 ; AP 14350 ; CC 6900 ; MS 8000
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 151
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Philosophie; Aesthetics, Modern; Art; Literature; Philosophie; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 158 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - 158

  11. Auf der Suche nach Einfachheit
    eine Poetik
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883961590
    RVK Klassifikation: AP 11100 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 227
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik
    Umfang: 110 S., Ill. : 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 110

  12. Harte Bank
    Kunst, Philosophie, Architektur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Merve, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883961957
    RVK Klassifikation: AP 11100 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 261
    Schlagworte: Architektur; Kunst; Philosophie; Architecture; Art; Life; Ästhetik
    Umfang: 127 S., Ill.
  13. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Böhringer, Hannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; LH 63685
    Schlagworte: Kunstwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Worringer, Wilhelm (1881-1965)
    Umfang: 237 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Goethes Metamorphosenlehre
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; GK 4211 ; GK 4246
    DDC Klassifikation: Pflanzen (Botanik) (580)
    Schlagworte: Metamorphose
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 334 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Enger Spielraum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  16. Über die Natur des Lichts - die Farbe Blau in der Romantik
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis Museum Schloß Oberwiederstedt, Wiederstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981353259; 9783981353266; 3981353269
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  17. Weltanschauung als Welterkenntnis - Ernst Haeckels Naturästhetik

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neu entdeckt ; [3]: Essays; Mainz am Rhein : von Zabern, 2004; (2004), Seite 337-360; 672 S.

    Schlagworte: Haeckel, Ernst; Geschichte; ; Haeckel, Ernst; Naturwissenschaften; Ästhetik; Geschichte;
    Umfang: Ill.
  18. Laboratorium Aufklärung
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2010

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846749579
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; NN 5000 ; BP 4360 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Pour une linguistique de l'intime
    habiter des langes (néo)romanes, entre français, créole et espagnol
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 149888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/4642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 9411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IB 1123 M536
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CS 210 | MEN | Pou 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IB 1123 M536
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Confiant, Raphaël (VerfasserIn eines Vorworts); Ludwig, Ralph (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406120384; 2406120384; 9782406120391
    Weitere Identifier:
    9782406120384
    RVK Klassifikation: IB 1123 ; ID 2415 ; IM 2415 ; ID 9560
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Ecolinguistics; Sociolinguistics; Languages in contact; Creole dialects
    Umfang: 232 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [215]-225

  20. Wörterbuch der philosophischen Metaphern
    Studienausgabe
    Autor*in: Bedorf, Thomas
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Figuratives Wissen -- Vorwort zur dritten Auflage -- Band, Kette -- Bauen -- Berg -- Bilden -- Blitz -- Erde, Grund -- Fließen -- Gebären -- Grenze -- Hören -- Körper, Organismus -- Kreuz -- Leben -- Lesen --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 3 Aa 6152-ERF
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Figuratives Wissen -- Vorwort zur dritten Auflage -- Band, Kette -- Bauen -- Berg -- Bilden -- Blitz -- Erde, Grund -- Fließen -- Gebären -- Grenze -- Hören -- Körper, Organismus -- Kreuz -- Leben -- Lesen -- Licht -- Maschine -- Meer -- Netz -- Pflanze -- Raum -- Reinheit -- Reisen -- Richten -- Schlafen, Träumen -- Schleier -- Schmecken -- Schweben -- Sehen -- Spiegel -- Sprechen -- Spur -- Stehen -- Streiten -- Theater -- Tiefe -- Übergang -- Übersicht -- Weben, Spinnen -- Weg -- Wohnen -- Namenverzeichnis -- Metaphernverzeichnis -- Auswahlbibliographie -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beelmann, Axel (MitwirkendeR); Begemann, Christian (MitwirkendeR); Bermes, Christian (MitwirkendeR); Böhme, Hartmut (MitwirkendeR); Böhringer, Hannes (MitwirkendeR); Borsche, Tilman (MitwirkendeR); Breidbach, Olaf (MitwirkendeR); Briese, Olaf (MitwirkendeR); Brugger, Winfried (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534738335
    Schlagworte: Metaphor; Stereotypes (Social psychology); Semantics (Philosophy); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Frankokaribische Literatur
    Eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Am Ende erweisen sich die frankokaribischen Literaturen als Steine eines Mosaiks, hinter dessen verschiedenen Teilen das Ganze schemenhaft sichtbar wird. Aus dem Inhalt: Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    Weitere Identifier:
    9783823373520
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Gekreuzte Perspektiven; antillanische Gesellschaft; Édouard Glissant; frankokaribische Literatur; haitianische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
  22. Frankokaribische Literatur
    Eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Am Ende erweisen sich die frankokaribischen Literaturen als Steine eines Mosaiks, hinter dessen verschiedenen Teilen das Ganze schemenhaft sichtbar wird. Aus dem Inhalt: Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    Weitere Identifier:
    9783823373520
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Romanistik; Frankophonie
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
  23. Das Spanische im Kontext multipler Mehrsprachigkeit: Die Sprachökologie von Guatemala
    Autor*in: Mansfeld, Anna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Die Auseinandersetzung mit der Thematik des kulturellen und sprachlichen Kontaktes zwischen Spanisch und indigenen Sprachen stellt ein aktuelles Forschungsgebiet innerhalb der Lateinamerikanistik dar. Dieser Untersuchungsgegenstand, beeinflusst von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Auseinandersetzung mit der Thematik des kulturellen und sprachlichen Kontaktes zwischen Spanisch und indigenen Sprachen stellt ein aktuelles Forschungsgebiet innerhalb der Lateinamerikanistik dar. Dieser Untersuchungsgegenstand, beeinflusst von sich ständig ändernden sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Dynamiken, verlangt nach innovativen und kompatiblen Betrachtungsweisen, um der zentralen Frage nachzugehen, wie Situationen der multiplen Mehrsprachigkeit in einer so verflochtenen Sprachkontaktsituation, wie sie beispielsweise in Guatemala zu finden ist, gemanaged werden. Mittels der Anwendung des Paradigmas der Sprachökologie im Verbund mit multimodaler Konversationsanalyse konnten in dieser Dissertation soziale, regionale, kulturelle und historische Gesichtspunkte miteinander vereint werden, um die Sprachkontaktsituation eines spezifischen Landes, in diesem Falle Guatemalas, ganzheitlich zu erörtern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludwig, Ralph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631875957
    Weitere Identifier:
    9783631875957
    RVK Klassifikation: IM 9725
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Sprache - Identität - Kultur ; 22
    Schlagworte: Quiché language; Languages in contact; Spanish language; FOR000000
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 p.), 27 ill
    Bemerkung(en):

    Doctoral Thesis, ,

    Ehrenwörtliche Erklärung — Danksagung — Abstract — Inhaltsverzeichnis — Abbildungsverzeichnis — Tabellenverzeichnis — Abkürzungsverzeichnis — Einleitung — Begriffliche Erklärungen und theoretische Basis — Methodische Vorgehensweise — Die Sprachökologie von Guatemala — Fazit und Ausblick — Literaturverzeichnis .

  24. Frankokaribische Literatur
    eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    RVK Klassifikation: IJ 50000
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Caribbean literature (French Creole); Caribbean literature (French)
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten), Illustrationen
  25. 365 Zeitwörter
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Merve Verlag, Berlin

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 8060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhringer, Hannes (GefeierteR); Voullié, Ronald (ÜbersetzerIn); Paris, Heidi; Paris, Heidi; Paris, Heidi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Merve ; 60
    Schlagworte: Verzeichnis; Zeit <Motiv>; ; Tanizaki, Junʼichirō; Faulheit <Motiv>;
    Umfang: 46 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band wird den Freundinnen und Freunden des Verlages anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Hannes Böhringer überreicht." - Rückseite der Titelseite