Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 426.

  1. Frankokaribische Literatur
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der ´französischen´ Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Ralph Ludwig ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle... Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    RVK Klassifikation: IJ 50000 ; IJ 50020 ; IJ 50002
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Kreolisch-Französisch; Négritude
    Umfang: Online Ressource
  2. Kreolsprachen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    zur Syntax und Pragmatik atlantischer Kreolsprachen auf französischer Basis
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823345761
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 86
    Schlagworte: Kreolische Sprachen; Gesprochene Sprache; Schriftlichkeit;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 424 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 406-424)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1991

  3. Concepts of culture
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820441414
    RVK Klassifikation: GB 2599 ; MR 7100
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 28
    Schlagworte: Relation; Disziplin <Wissenschaft>; Konzeption; Wissenschaft; Methode; Forschung
    Umfang: IX, 211 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Günter Grass
    Ästhetik des Engagements ; [der 25. Wisconsin Workshop fand am 11. und 12. November 1994 in Madison statt]
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820427195
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; CC 7800 ; CI 1190
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 18
    Schlagworte: Grass, Günter; ; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 197 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Prägnanz des Dunklen
    Gnoseologie, Ästhetik, Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Adler, Hans
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3787309616
    RVK Klassifikation: CF 4417 ; BF 3931 ; GK 4908 ; NB 4774
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; 13
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von; Geschichtsphilosophie; Ästhetik; Erkenntnistheorie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XII, 187 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1987

  6. Frankokaribische Literatur
    eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823363521
    Weitere Identifier:
    9783823363521
    RVK Klassifikation: IJ 50020 ; IJ 50000 ; II 50020
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Caribbean literature (French Creole); Caribbean literature (French)
    Umfang: 182 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 182

  7. Das Anschauliche oder über die Anschauung von Welt
    ein Beitrag zur neuronalen Ästhetik
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Springer, Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3211834958
    Weitere Identifier:
    9783211834954
    RVK Klassifikation: CC 3400 ; CC 6900 ; CC 5500
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Visual perception; Perception (Philosophy); Neurosciences; Aesthetics
    Umfang: IX, 147 S, 24 cm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Jesus
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Forst (Lausitz)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3579006746
    RVK Klassifikation: BC 7100
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 674
    Schlagworte: Leben-Jesu-Forschung; Einleitung; Jesus Christus
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: 96 S, 19 cm
  9. Bilder des Wissens
    zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770540877; 3770540875
    RVK Klassifikation: LC 96000 ; DF 2000 ; EC 2410 ; WC 5800 ; CC 3000 ; AK 18400 ; AK 27000 ; LH 61100 ; TB 2300
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Natural history; Natural history illustration; Observation (Scientific method); Natural history; Observation (Scientific methods); Natural history illustration; Erkenntnis; Naturwissenschaften; Wahrnehmung
    Umfang: 196 S., Ill., 22 cm
  10. Der "andere Klassiker"
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat."... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat." (Vorwort) Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik. Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten »Weimarer Klassik« war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses »anderen« Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten die Autorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348042
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 6
    Schlagworte: Denker; Dichter; Weimarer Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen
  11. Goethes Metamorphosenlehre
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; GK 4211 ; GK 4246
    DDC Klassifikation: Pflanzen (Botanik) (580)
    Schlagworte: Metamorphose
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 334 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Der 'andere Klassiker'?
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); von Essen, Gesa (Herausgeber); Frick, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  13. Über die Natur des Lichts - die Farbe Blau in der Romantik
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis Museum Schloß Oberwiederstedt, Wiederstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981353259; 9783981353266; 3981353269
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  14. <<Die>> Prägnanz des Dunklen
    Gnoseologie, Ästhetik, Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Adler, Hans
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783787330454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 3100 ; CF 4417 ; BF 3931 ; GK 4908 ; NB 4774 ; CF 4403
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 13
    Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XII, 187 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 1987

  15. Laboratorium Aufklärung
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2010

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846749579
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; NN 5000 ; BP 4360 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Der 'andere Klassiker'
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 153473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 645.6/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4908 A237 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    120294
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MG 50/454
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 6446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/hed 7/666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 6904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 3990,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:4000:S95::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4908 A237 A543
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    23:3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K13-4-Her-2-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4908 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4908 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835350526
    Weitere Identifier:
    9783835350526
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Körperschaften/Kongresse: Zentrum für Klassikforschung (2016, Weimar)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 6
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von; Deutsch; Literatur; Klassik; Geschichte 1786-1805; ; Weimar; Herder, Johann Gottfried von; Geschichte 1800;
    Umfang: 385 Seiten, Illustrationen, Pläne, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben in Fußnoten

    Mit Register

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposiums, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat." (Vorwort, Seite [7])

    "Zentrum für Klassikforschung. Der 'andere Klassiker' - Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800. Jahrestagung, 13. bis 15. Oktober 2016, Weimar" (https://www.klassik-stiftung.de/assets/Dokumente/Forschung/Zentrum_fuer_Klassikforschung/Zentrum_fuer_Klassikforschung_Tagungen_Programmflyer/ZfK-Jahrestagung_Flyer_2016.pdf, Zugriff am 22.07.2022)

  17. Pour une linguistique de l'intime
    habiter des langes (néo)romanes, entre français, créole et espagnol
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 149888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/4642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 9411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IB 1123 M536
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CS 210 | MEN | Pou 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IB 1123 M536
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Confiant, Raphaël (VerfasserIn eines Vorworts); Ludwig, Ralph (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406120384; 2406120384; 9782406120391
    Weitere Identifier:
    9782406120384
    RVK Klassifikation: IB 1123 ; ID 2415 ; IM 2415 ; ID 9560
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Ecolinguistics; Sociolinguistics; Languages in contact; Creole dialects
    Umfang: 232 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [215]-225

  18. Wörterbuch der philosophischen Metaphern
    Studienausgabe
    Autor*in: Bedorf, Thomas
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Figuratives Wissen -- Vorwort zur dritten Auflage -- Band, Kette -- Bauen -- Berg -- Bilden -- Blitz -- Erde, Grund -- Fließen -- Gebären -- Grenze -- Hören -- Körper, Organismus -- Kreuz -- Leben -- Lesen --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 3 Aa 6152-ERF
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Figuratives Wissen -- Vorwort zur dritten Auflage -- Band, Kette -- Bauen -- Berg -- Bilden -- Blitz -- Erde, Grund -- Fließen -- Gebären -- Grenze -- Hören -- Körper, Organismus -- Kreuz -- Leben -- Lesen -- Licht -- Maschine -- Meer -- Netz -- Pflanze -- Raum -- Reinheit -- Reisen -- Richten -- Schlafen, Träumen -- Schleier -- Schmecken -- Schweben -- Sehen -- Spiegel -- Sprechen -- Spur -- Stehen -- Streiten -- Theater -- Tiefe -- Übergang -- Übersicht -- Weben, Spinnen -- Weg -- Wohnen -- Namenverzeichnis -- Metaphernverzeichnis -- Auswahlbibliographie -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beelmann, Axel (MitwirkendeR); Begemann, Christian (MitwirkendeR); Bermes, Christian (MitwirkendeR); Böhme, Hartmut (MitwirkendeR); Böhringer, Hannes (MitwirkendeR); Borsche, Tilman (MitwirkendeR); Breidbach, Olaf (MitwirkendeR); Briese, Olaf (MitwirkendeR); Brugger, Winfried (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534738335
    Schlagworte: Metaphor; Stereotypes (Social psychology); Semantics (Philosophy); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Aisthesis und Noesis
    Zwei Erkenntnisformen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Wolff, Lynn L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Subscriptio /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Literatur in der Aisthesis-Noesis-Konstellation /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Horizont und Idylle. Aspekte einer Gnoseologie von Aisthesis und... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Subscriptio /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Literatur in der Aisthesis-Noesis-Konstellation /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Horizont und Idylle. Aspekte einer Gnoseologie von Aisthesis und Noesis /Hans Adler -- Leibliche Erkenntnis /Ulrich Gaier -- Zwischen sinnlicher Offenbarung und Idolatrie der Vernunft. Hamanns Ästhetik der Bildwörter und seine Kritik an Mendelssohns Jerusalem /Caroline Torra-Mattenklott -- Baudelaire, Baumgarten, and Sensate Knowledge /Richard Hibbitt -- Humorism. Literary Insights in Modern Times, According to Luigi Pirandello (L’Umorismo, Uno, nessuno e centomila) /Jörn Steigerwald -- „Und auch die Kunst sucht Wissen.“ Robert Musil und literarische Erkenntnis /Florence Vatan -- Intensitätszonen – Zur Prosa Hans Henny Jahnns /Christian Jäger -- Literary Knowledge of the Past: Seeing/Remembering/Imagining /Lynn L. Wolff -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Auswahlbibliografie zum Thema Aisthesis und Noesis /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Namenregister /Hans Adler and Lynn L. Wolff. Dem immer wieder unternommenen Versuch, Literatur in den unverbindlichen Bereich der ›Unterhaltung‹ abzudrängen, liegt eine falsche Idee davon zugrunde, was menschliches Wissen und was Literatur ist. Literatur kann zwar Wissen begleiten, es auch illustrieren und transportieren, vor allem aber, so die These dieses Bandes, ist Literatur selbst ein Wissen eigener Art. Von den »Wüstenvätern«, Giordano Bruno, Nikolaus von Kues, Baumgarten, Goethe, Hamann und Mendelssohn, über Baudelaire und Pirandello bis zu Musil, Hans Henny Jahnn, Wilhelm Genazino und W.G. Sebald geben die Beiträge dem Thema ein präzise kontextualisiertes Profil

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Wolff, Lynn L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754726
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Thought and thinking; Knowledge, Theory of; Authorship; Intellectual life; Poetik; Noesis; Erkenntnis; Authorship ; Philosophy; Intellectual life; Knowledge, Theory of; Thought and thinking; History
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    6 German, 3 English contributions

    Includes bibliographical references and index

  20. Frankokaribische Literatur
    Eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Am Ende erweisen sich die frankokaribischen Literaturen als Steine eines Mosaiks, hinter dessen verschiedenen Teilen das Ganze schemenhaft sichtbar wird. Aus dem Inhalt: Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    Weitere Identifier:
    9783823373520
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Gekreuzte Perspektiven; antillanische Gesellschaft; Édouard Glissant; frankokaribische Literatur; haitianische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
  21. Frankokaribische Literatur
    Eine Einführung
    Autor*in: Ludwig, Ralph
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Literatur aus der "französischen" Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Am Ende erweisen sich die frankokaribischen Literaturen als Steine eines Mosaiks, hinter dessen verschiedenen Teilen das Ganze schemenhaft sichtbar wird. Aus dem Inhalt: Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373520
    Weitere Identifier:
    9783823373520
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Romanistik; Frankophonie
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 S.)
  22. Die Prägnanz des Dunklen
    Gnoseologie - Ästhethik - Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Adler, Hans
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufklärung. Aus dem Inhalt: I. Ästhetik als Desiderat der Gnoseologie A. Gottfried Wilhelm Leibniz B. Christian Wolff C. Alexander Gottlieb Baumgarten II. Herders Ästhetik-Kritik A. Herders Kritik der Philosophie der "Wortwelten" B. Herders Auseinandersetzung mit Baumgarten III. Herders Ästhetik-Entwurf A. Zum Konzept der Prägnanz B. Haptik und Skulptur, Optik und Malerei C. Poesie – Phantasie und Dichtungsvermögen IV. Herders Entwurf einer Geschichtsphilosophie A. Der Status der Geschichtsphilosophie B. Aisthesis und Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787330453; 9783787330454
    Weitere Identifier:
    9783787330454
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 1984.
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; 13
    Schlagworte: Ästhethik; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); Gnoseologie; Geschichtsphilosophie; Johann Gottfried Herder; Ästhetik; QDTN; Philosophie Ästhetik; 3ML; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Umfang: 1 Online-Ressource (12 S.)
  23. Protest und Verweigerung
    neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989 = Protest and refusal : new trends in German literature since 1989
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Klocke, Sonja E. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright -- Inhalt -- Engagement als Thema und als Form. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Funktion von Literatur und ihrer Tradition /Hans Adler and Sonja Klocke -- Einbruch der Wirklichkeit (Incursion of Reality): Navid Kermani’s... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright -- Inhalt -- Engagement als Thema und als Form. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Funktion von Literatur und ihrer Tradition /Hans Adler and Sonja Klocke -- Einbruch der Wirklichkeit (Incursion of Reality): Navid Kermani’s Engaged Realism /Claudia Breger -- Political Engagement in Ilija Trojanow’s EisTau (2011) and Der überflüssige Mensch (2013) /Katharina Gerstenberger -- Macht und Widerstand im post-sozialistischen Europa: Nomenklatura und Staatssicherheit nach 1989 in der Gegenwartsliteratur /Sonja E. Klocke -- Korrektur durch epische Beschreibung – ‚Konservatives Engagement‘ zwischen autorschaftlichem Selbstverständnis und literaturkritischer Rezeption am Beispiel Uwe Tellkamps /Sabrina Wagner -- Du bist Teil des Problems! Zur Dialektik von Politischem und Privatem in Ulrich Peltzers Teil der Lösung /Christian Jäger -- Juli Zeh: Literatur und Engagement unter Leuten /Lars Richter -- Feminine Paradigms and Fairy-tale Transformations in the Works of Kerstin Hensel: The Political Implications of Telling a Tale /Melissa Sheedy -- Temporal and Corporeal Re-Imaginings in Antje Rávic Strubel’s Kältere Schichten der Luft (2007) /Simone Pfleger -- Mediterranean Travels and Travails: Optimism and Crisis in Boat Refugee Narratives at the Boundaries of Europe /Faye Stewart -- Ökologische Ideologie und kriminelle Energie: das Genre „Öko-Krimi“ /Sabine Gross. Literatur, die sich in gesellschaftlichen und politischen Prozessen kritisch zu Wort meldet, ist seit 1989 auch in Deutschland wieder deutlicher zu vernehmen. Sie nimmt Stellung zu den dringend anstehenden Problemen wie (Im)Migration, Re-Nationalisierung, Rassismus, Globalisierung, Überwachungsstaat, Neoliberalismus. Die Formen und Weisen der literarischen Stellungnahmen sind Gegenstand der in diesem Band versammelten Untersuchungen. AutorInnen wie Ulrich Peltzer, Juli Zeh, Kerstin Hensel, Navid Kermani, Uwe Tellkamp, Antje Rávic-Strubel, Ilija Trojanow, aber auch neue und neu inszenierte Erzählgenres wie Dorfgeschichte, Reisebericht oder Kriminalroman werden in eingehenden Analysen auf ihr kritisches Potential hin untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Klocke, Sonja E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846763902
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 14000 ; GO 16016 ; GO 10550
    Körperschaften/Kongresse: Wisconsin Workshop, Array (2017)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 251-269

    ".. Teilnehmer*innen am 49th Wisconsin Workshop, der vom 22. bis 24. September 2016 an der University of Wisconsin in Madison stattfand." - Dank (Seite 271)

  24. Das Spanische im Kontext multipler Mehrsprachigkeit: Die Sprachökologie von Guatemala
    Autor*in: Mansfeld, Anna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Die Auseinandersetzung mit der Thematik des kulturellen und sprachlichen Kontaktes zwischen Spanisch und indigenen Sprachen stellt ein aktuelles Forschungsgebiet innerhalb der Lateinamerikanistik dar. Dieser Untersuchungsgegenstand, beeinflusst von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Auseinandersetzung mit der Thematik des kulturellen und sprachlichen Kontaktes zwischen Spanisch und indigenen Sprachen stellt ein aktuelles Forschungsgebiet innerhalb der Lateinamerikanistik dar. Dieser Untersuchungsgegenstand, beeinflusst von sich ständig ändernden sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Dynamiken, verlangt nach innovativen und kompatiblen Betrachtungsweisen, um der zentralen Frage nachzugehen, wie Situationen der multiplen Mehrsprachigkeit in einer so verflochtenen Sprachkontaktsituation, wie sie beispielsweise in Guatemala zu finden ist, gemanaged werden. Mittels der Anwendung des Paradigmas der Sprachökologie im Verbund mit multimodaler Konversationsanalyse konnten in dieser Dissertation soziale, regionale, kulturelle und historische Gesichtspunkte miteinander vereint werden, um die Sprachkontaktsituation eines spezifischen Landes, in diesem Falle Guatemalas, ganzheitlich zu erörtern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludwig, Ralph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631875957
    Weitere Identifier:
    9783631875957
    RVK Klassifikation: IM 9725
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Sprache - Identität - Kultur ; 22
    Schlagworte: Quiché language; Languages in contact; Spanish language; FOR000000
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 p.), 27 ill
    Bemerkung(en):

    Doctoral Thesis, ,

    Ehrenwörtliche Erklärung — Danksagung — Abstract — Inhaltsverzeichnis — Abbildungsverzeichnis — Tabellenverzeichnis — Abkürzungsverzeichnis — Einleitung — Begriffliche Erklärungen und theoretische Basis — Methodische Vorgehensweise — Die Sprachökologie von Guatemala — Fazit und Ausblick — Literaturverzeichnis .

  25. Der 'andere Klassiker'?
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Ulrich Gaier: Klassik? -- Gesa von Essen und Werner Frick: »Katzbalgereien«. Herder im Wechselspiel mit Goethe und Schiller -- Gerhard Sauder: Herders »Früchte aus den sogenannt-goldnen Zeiten... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Ulrich Gaier: Klassik? -- Gesa von Essen und Werner Frick: »Katzbalgereien«. Herder im Wechselspiel mit Goethe und Schiller -- Gerhard Sauder: Herders »Früchte aus den sogenannt-goldnen Zeiten des achtzehnten Jahrhunderts« (»Adrastea«). Erinnerung an Aufklärung -- Hans Adler: Offenheit und Ordnung. Herders Wünsche und Visionen -- Daniel Fulda: Erziehung des Menschengeschlechts. Der Geschichtsdenker Herder - ein Klassiker des Historismus? -- Jonas Kahl: Staatskonzepte und Französische Revolution. Johann Gottfried Herders politische Reflexionen im Problemfeld historischer Empirie -- Marion Heinz: »Kalligone«. Interpretationen zu Herders Ästhetischem Humanismus -- John K. Noyes: Herder als ›Geograph der Schönheit‹ -- Christoph Bultmann: Herder über ›natürliche Religion‹ und die Pluralität der Religionen -- Rainer Wisbert: Herders Weimarer Konzept der Selbstbildung -- Kaspar Renner: ›Schulen als Übungsplätze der Seele‹. Herders pädagogisches Wirken am Wilhelm-Ernst-Gymnasium in Weimar -- Martin Kessler: Weimarer Orte der Herder-Erinnerung. Kirche - Wohnhaus - Grab -- Hellmut Seemann: Herder, kein Günstling der Zeit. Das Herderzimmer im Stadtschloss zu Weimar -- Andreas Beyer: Herder-Plastiken -- Abbildungsverzeichnis -- Register -- Leere Seite.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835348042
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Körperschaften/Kongresse: Zentrum für Klassikforschung (2016, Weimar)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 6
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen, Pläne
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturangaben in Fußnoten

    Mit Register