Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015) / herausgegeben von Laura Auteri, Alfred Noe & Hans-Gert-Roloff
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969; 9783034324786; 9783034324779; 9783034324793
    Weitere Identifier:
    9783034321969
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Hrsg.); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.1 JIG/A 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4401 0001-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 J321[126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j066(126)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    07Z102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A4024-4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40989-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z jah 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07j5-A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007J1-A,126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Hrsg.); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034321969
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte ; Band 126
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit <Motiv>; Deutsch; Geschichte <Motiv>; Literatur
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
  3. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von der Melusinenlegende bis zu den utopischen Entwürfen des 17. Jahrhunderts wird das Fortleben dieser Stoffe an zahlreichen Beispielen illustriert. Dabei stellt sich heraus, dass geeignete Figuren sehr häufig für die nationalistische Propaganda der Moderne instrumentalisiert werden.Der Festvortrag von P. Andersen über die staufische Literatur enthält eine bemerkenswerte These zur Identität von Hartmann von Aue Laura Auteri/Alfred Noe/Hans-Gert Roloff: Vorwort – Barbara Lafond-Kettlitz: Die frühneuhochdeutsche Melusine rediviva in literarischen Diskursen des 19. und 20. Jahrhunderts – Peter Hvilshøj Andersen-Vinilandicus: Das Nibelungenlied und der Hürnen Seyfrid – zwei Fassungen im Wechsel – Alfred Noe: Plautus im Nonnenkloster – Marija Javor Briški: Das Bild Kaiser Maximilians I. in der Literatur der Restaurationsepoche (1815–1830) – Roberto De Pol: Mutmaßungen über Cäsar: Cesare Borgia im deutschsprachigen Roman des 20. und 21. Jahrhunderts – Danielle Buschinger: Die Wiederentdeckung von Hans Sachs und den historischen Meistersingern am Ende des 18. und im 19. Jahrhundert: Wieland, Goethe, Lortzings Hans Sachs und Wagners Meistersinger von Nürnberg – Daniel Syrovy: Heimito von Doderers Ein Umweg (1940) und Die Dämonen (1956). Ein frühneuzeitliches Diptychon – Laura Auteri: Guido Erwin Kolbenheyer und seine Rezeption des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Trilogie des Paracelsus (1917–26) – Winfried Woesler: Die Rezeption des Volksbuches vom Doktor Faustus – Jean-Marie Valentin: «Der Doktor von Parisz» feiert seine Urständ. Bidermanns Cenodoxus im Salzburger Gewand. Hugo von Hofmannsthals Aufzeichnungen zu einem Xenodoxus – Federica Masiero: «Ich rede nach der Sechsischen cantzley.» Zur Rezeption von Luthers Ausspruch in der sprachgeschichtlichen Forschung des 19. und des 20. Jahrhunderts – Hans-Gert Roloff: Martin Luther als Bühnenfigur im Drama des 19. und 20. Jahrhunderts – Isabel Hernández: Historisch bedingt. Zu den verschiedenen Gestaltungen des Stoffes der Jüdin von Toledo – Michael Dallapiazza: Der Bauernkrieg in den Singspielen Yaak Karsunkes und Martin Walsers: Bauernoper und Das Sauspiel – Natascia Barrale: Es müntzert wieder. Thomas Müntzer in zeitgenössischer Literatur – Fausto De Michele: Das Treffen in Telgte. Die tausend Wege der Rezeption, das Barock und die Postmoderne. Ein Essay – Anne Wagniart: Das Deutschland von Martin Opitz im historischen Roman vor und nach 1945 – Tomasz Jablecki: Zeitschrift, Verein, Verlag – Wege der Barockrezeption im Schlesien um die Jahrhundertwende und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Kalina Mróz-Jablecka: Zwischen Angst, Traum und Ekstase. Motive und Wege der Barockrezeption im Expressionismus – Claus Zittel: Tauchen im Schnee von gestern. Grünbeins Descartes-Lektüren und ihre Folgen – Jörn Münkner: Mond-Sucht und Erd-Spiegelung. Durs Grünbein in der Spur von Cyrano de Bergerac – Peter Hvilshøj Andersen-Vinilandicus: Festvortrag. Ist ‚Hartmann von Aue‘ ein Künstlername Heinrichs VI.?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783034324779; 9783034324786; 9783034324793
    Weitere Identifier:
    9783034324779
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1400-1750; Rezeption; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 1 Online-Ressource (623 Seiten), Illustrationen
  4. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    4, Die @Bedeutung der Rezeptionskultur für Bildung und Kultur der frühen Neuzeit (1400-1750) : Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015) / herausgegeben von Laura Auteri, Alfred Noe & Hans-Gert Roloff
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.759.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4401 A939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 6003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - B 85
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4401 A939 B4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969
    Übergeordneter Titel: Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 4401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte ; Band 126
    #14#Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) / hrsg. von Alfred Noe ... ; 4
    #14#!343816393! ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Neuzeit; Rezeption; Rezeptionsforschung; Übersetzung
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
    zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
    Beteiligt: Strohm, Christoph (Hrsg.); Wilhelmi, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohm, Christoph (Hrsg.); Wilhelmi, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367237; 3825367231
    Weitere Identifier:
    9783825367237
    RVK Klassifikation: NN 1874
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; 26
    Schlagworte: Edition; Reformation
    Weitere Schlagworte: Bucer, Martin (1491-1551); 16. Jahrhundert; Augsburger Interim; Briefwechsel; Bucer, Martin; Editionsgeschichte; Kirchengeschichte; Reformationsgeschichte; Straßburg; Sturm, Jakob; Theologiegeschichte; Ulm
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen
  6. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 2017; © 2016
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034324779
    Weitere Identifier:
    9783034324779
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit <Motiv>; Literatur; Geschichte <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von der Melusinenlegende bis zu den utopischen Entwürfen des 17. Jahrhunderts wird das Fortleben dieser Stoffe an zahlreichen Beispielen illustriert. Dabei stellt sich heraus, dass geeignete Figuren sehr häufig für die nationalistische Propaganda der Moderne instrumentalisiert werden. Der Festvortrag von P. Andersen über die staufische Literatur enthält eine bemerkenswerte These zur Identität von Hartmann von Aue

  7. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034321969; 9783034324779
    RVK Klassifikation: GE 4401
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Literatur; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Das Zeitzer "Stadtbuch"
    Zeitzer Gesetzestexte aus dem 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse:
    Zeitz (Normerlassende Gebietskörperschaft)
    Schriftenreihe: Sprache, Literatur, Kommunikation - Geschichte und Gegenwart ; 7
    Schlagworte: Stadtbuch; Bischof; Diözese; Mandat
    Weitere Schlagworte: Pflug, Julius von (1499-1564); Array
    Umfang: Online-Ressource
  9. Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
    Zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
    Beteiligt: Strohm, Christoph (HerausgeberIn); Wilhelmi, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, [Germany]

    Die nun erfolgreich abgeschlossene Edition der Deutschen Schriften des Reformators Martin Bucer hat das am Beginn der Arbeiten formulierte Urteil über Bucer als 'den dritten deutschen Reformator' bestätigt. Seine vielfältige Bedeutung für die... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    Online-Volltext
    keine Fernleihe

     

    Die nun erfolgreich abgeschlossene Edition der Deutschen Schriften des Reformators Martin Bucer hat das am Beginn der Arbeiten formulierte Urteil über Bucer als 'den dritten deutschen Reformator' bestätigt. Seine vielfältige Bedeutung für die deutsche sowie die europäische Reformationsgeschichte und insbesondere seine Schlüsselrolle bei der Einführung und Ausgestaltung der Reformation in den wichtigen Territorien und Reichsstädten im Südwesten des Reiches steht nun klarer vor Augen. Hier hat Bucer die thematischen Schwerpunktsetzungen wie zum Beispiel die Klärung des Umgangs mit dem Kirchengut oder auch der Verantwortung der weltlichen Obrigkeit in Religionsangelegenheiten entfaltet und sein theologisches Profil gewonnen. Kein geringerer als Johannes Calvin hat Vieles davon aufgenommen, weiterentwickelt und zu weltgeschichtlicher Wirkung gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohm, Christoph (HerausgeberIn); Wilhelmi, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376949
    RVK Klassifikation: NN 1874
    Schlagworte: Bucer, Martin; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (106 pages).
  10. <<Die>> Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969; 9783034324786; 9783034324779; 9783034324793
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GG 4321
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 126
    Schlagworte: Europa; Literatur; Rezeption; Deutsch; Geschichte 1400-1750; ; Europa; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Geschichte 1400-1750; ; Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]

  11. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015) / herausgegeben von Laura Auteri, Alfred Noe & Hans-Gert-Roloff
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969; 9783034324786; 9783034324779; 9783034324793
    Weitere Identifier:
    9783034321969
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783034324786; 9783034324779; 9783034324793
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte <Motiv>; Literatur; Historische Persönlichkeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  13. Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
    zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
    Beteiligt: Strohm, Christoph (Hrsg.); Wilhelmi, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Strohm, Christoph (Hrsg.); Wilhelmi, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367237; 3825367231
    Weitere Identifier:
    9783825367237
    RVK Klassifikation: NN 1874
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; 26
    Schlagworte: Edition; Reformation
    Weitere Schlagworte: Bucer, Martin (1491-1551); 16. Jahrhundert; Augsburger Interim; Briefwechsel; Bucer, Martin; Editionsgeschichte; Kirchengeschichte; Reformationsgeschichte; Straßburg; Sturm, Jakob; Theologiegeschichte; Ulm
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen
  14. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1400-1750; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Bücher aus der Bibliothek Friedrich von Logaus in Weimar
    Erschienen: 2016

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 44, Heft 4 (2016), Seite 547-571

    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1605-1655)
  16. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015) / herausgegeben von Laura Auteri, Alfred Noe & Hans-Gert-Roloff
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2462-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1126,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5562-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969; 9783034324786; 9783034324779; 9783034324793
    Weitere Identifier:
    9783034321969
    Übergeordneter Titel: Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von historischen Figuren und literarischen Werken der frühen Neuzeit in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Von der Melusinenlegende bis zu den utopischen Entwürfen des 17. Jahrhunderts wird das Fortleben dieser Stoffe an zahlreichen Beispielen illustriert. Dabei stellt sich heraus, dass geeignete Figuren sehr häufig für die nationalistische Propaganda der Moderne instrumentalisiert werden.Der Festvortrag von P. Andersen über die staufische Literatur enthält eine bemerkenswerte These zur Identität von Hartmann von Aue Laura Auteri/Alfred Noe/Hans-Gert Roloff: Vorwort – Barbara Lafond-Kettlitz: Die frühneuhochdeutsche Melusine rediviva in literarischen Diskursen des 19. und 20. Jahrhunderts – Peter Hvilshøj Andersen-Vinilandicus: Das Nibelungenlied und der Hürnen Seyfrid – zwei Fassungen im Wechsel – Alfred Noe: Plautus im Nonnenkloster – Marija Javor Briški: Das Bild Kaiser Maximilians I. in der Literatur der Restaurationsepoche (1815–1830) – Roberto De Pol: Mutmaßungen über Cäsar: Cesare Borgia im deutschsprachigen Roman des 20. und 21. Jahrhunderts – Danielle Buschinger: Die Wiederentdeckung von Hans Sachs und den historischen Meistersingern am Ende des 18. und im 19. Jahrhundert: Wieland, Goethe, Lortzings Hans Sachs und Wagners Meistersinger von Nürnberg – Daniel Syrovy: Heimito von Doderers Ein Umweg (1940) und Die Dämonen (1956). Ein frühneuzeitliches Diptychon – Laura Auteri: Guido Erwin Kolbenheyer und seine Rezeption des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Trilogie des Paracelsus (1917–26) – Winfried Woesler: Die Rezeption des Volksbuches vom Doktor Faustus – Jean-Marie Valentin: «Der Doktor von Parisz» feiert seine Urständ. Bidermanns Cenodoxus im Salzburger Gewand. Hugo von Hofmannsthals Aufzeichnungen zu einem Xenodoxus – Federica Masiero: «Ich rede nach der Sechsischen cantzley.» Zur Rezeption von Luthers Ausspruch in der sprachgeschichtlichen Forschung des 19. und des 20. Jahrhunderts – Hans-Gert Roloff: Martin Luther als Bühnenfigur im Drama des 19. und 20. Jahrhunderts – Isabel Hernández: Historisch bedingt. Zu den verschiedenen Gestaltungen des Stoffes der Jüdin von Toledo – Michael Dallapiazza: Der Bauernkrieg in den Singspielen Yaak Karsunkes und Martin Walsers: Bauernoper und Das Sauspiel – Natascia Barrale: Es müntzert wieder. Thomas Müntzer in zeitgenössischer Literatur – Fausto De Michele: Das Treffen in Telgte. Die tausend Wege der Rezeption, das Barock und die Postmoderne. Ein Essay – Anne Wagniart: Das Deutschland von Martin Opitz im historischen Roman vor und nach 1945 – Tomasz Jablecki: Zeitschrift, Verein, Verlag – Wege der Barockrezeption im Schlesien um die Jahrhundertwende und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Kalina Mróz-Jablecka: Zwischen Angst, Traum und Ekstase. Motive und Wege der Barockrezeption im Expressionismus – Claus Zittel: Tauchen im Schnee von gestern. Grünbeins Descartes-Lektüren und ihre Folgen – Jörn Münkner: Mond-Sucht und Erd-Spiegelung. Durs Grünbein in der Spur von Cyrano de Bergerac – Peter Hvilshøj Andersen-Vinilandicus: Festvortrag. Ist ‚Hartmann von Aue‘ ein Künstlername Heinrichs VI.?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783034324779; 9783034324786; 9783034324793
    Weitere Identifier:
    9783034324779
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1400-1750; Rezeption; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 1 Online-Ressource (623 Seiten), Illustrationen
  18. <<Die>> Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    4, Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015) / herausgegeben von Laura Auteri, Alfred Noe & Hans-Gert Roloff
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auteri, Laura (Herausgeber); Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
  19. Daphnis : Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur / Bücher aus der Bibliothek Friedrich von Logaus in Weimar
    Erschienen: 2016

    The article deals with the lost library of the poet Friedrich von Logau. Although an heir of a handsome collection, which he expanded vigorously, he left to his son no more than a dozen books, which are preserved in the Herzogin Anna Amalia Library... mehr

     

    The article deals with the lost library of the poet Friedrich von Logau. Although an heir of a handsome collection, which he expanded vigorously, he left to his son no more than a dozen books, which are preserved in the Herzogin Anna Amalia Library at Weimar today among thousands of new purchases by the son, Balthasar Friedrich von Logau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: private libraries; provenance; Anna Amalia Library; library history
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  20. Bücher aus der Bibliothek Friedrich von Logaus in Weimar ; Books from the Library of Friedrich von Logau in Weimar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Editions Rodopi

    Seelbach U. Bücher aus der Bibliothek Friedrich von Logaus in Weimar. Daphnis : Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur . 2016;44(4):547-571. ; The article deals with the lost library of the poet Friedrich von Logau. Although an heir of a... mehr

     

    Seelbach U. Bücher aus der Bibliothek Friedrich von Logaus in Weimar. Daphnis : Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur . 2016;44(4):547-571. ; The article deals with the lost library of the poet Friedrich von Logau. Although an heir of a handsome collection, which he expanded vigorously, he left to his son no more than a dozen books, which are preserved in the Herzogin Anna Amalia Library at Weimar today among thousands of new purchases by the son, Balthasar Friedrich von Logau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: private libraries; provenance; Anna Amalia Library; library history
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  21. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) IV
    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 582 rom/55-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 597:126
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 14376 (126.2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/150/79-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1455-126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 i ZA 5111-126
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6202-951 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 5390.A.126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4401 B411-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1939:A,126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auteri, Laura (HerausgeberIn); Noe, Alfred (HerausgeberIn); Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321969
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 4. (2015, Palermo)
    Schriftenreihe: Array ; Band 126
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Historische Persönlichkeit <Motiv>; Geschichte 1800-2000; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1400-1750; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
    zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
    Beteiligt: Strohm, Christoph (HerausgeberIn); Wilhelmi, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 384 buc 4/080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.42.20.308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mh 71
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 3878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 8203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    AK-26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ff 641,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 470,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Le 325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:14459:Str::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2018/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-925 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1874 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 7/ 11707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67C/288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 E 167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1874 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Strohm, Christoph (HerausgeberIn); Wilhelmi, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825367231; 9783825367237
    Weitere Identifier:
    9783825367237
    RVK Klassifikation: NN 1874
    Körperschaften/Kongresse: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (2016, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 26
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Bucer, Martin (1491-1551)
    Umfang: 106 Seiten, 1 Frontispiz (farbig), Illustrationen, Faksimiles, Diagramme, Karte (schwarz-weiß), 24 x 16 cm