Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. "Emanzipation der Dissonanz von ihrer Auflösung"
    E.T.A. Hoffmanns Kater Murr und die (musik-)ästhetische Moderne
  2. Umriss-Hände
    Erschienen: 2021

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Was Bilder zu denken geben / herausgegeben von Nikolai Mähl; Hamburg, 2021; Seite [232]-240
    Schlagworte: Hand <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Long, Lois (1918-2005); Cage, John (1912-1992); Filliou, Robert (1926-1987)
    Umfang: Illustrationen
  3. Das Buch als Maschine des Kopftheaters: Hoffmanns Prinzessin Brambilla als Buchkomödie
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Buchtheater / Monika Schmitz-Emans; Hildesheim ; Zürich ; New York, 2022; Seite [219]-238
    Schlagworte: Buch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Prinzessin Brambilla
    Umfang: Illustrationen
  4. Einleitung: Bild und Schrift in der Romantik
    Erschienen: 2022

    Die deutsche Romantik ist eine Zeit des Aufbruchs, der kühnen und spielerischen Anfangsexperimente; aber sie ist auch eine Zeit der Krise. Zwar herrscht sowohl in der literaturwissenschaftlichen Forschung wie in den weiter gespannten Versuchen einer... mehr

     

    Die deutsche Romantik ist eine Zeit des Aufbruchs, der kühnen und spielerischen Anfangsexperimente; aber sie ist auch eine Zeit der Krise. Zwar herrscht sowohl in der literaturwissenschaftlichen Forschung wie in den weiter gespannten Versuchen einer kulturellen Diagnostik Einverständnis darüber, daß "Modernen" sich in wiederholten Schüben ereignet haben [.] und daß jede dieser neu erscheinenden Modernen an den Errungenschaften der vorangehenden partizipiert. Doch könnte man behaupten, daß die Krise, die sich in der deutschen Romantik abzeichnet, zu den differenziertesten gehört, und daß sie in den Umbrüchen, die aus ihr resultierten, alle Felder des Wissens, des Imaginierens und des Darstellens nachhaltig affizierte und transformierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Romantik; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess