Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 151.

  1. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  2. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  3. Schillers Europa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110433951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8601
    Schriftenreihe: Perspektiven der Schiller-Forschung ; Band 1
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Europa;
    Umfang: 1 Online-Ressource (300p)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Siglenverzeichnis -- -- Einleitung -- -- Europas Schiller -- -- Schillers europäische ‚Mindmap‘. Von Lykurgus und Solon zu Wallenstein und Tell -- -- Dichten aus dem Geist der Historie. Das Europäische in Schillers Lyrik -- -- Geist der Utopie. Europa in Schillers historischen Schriften -- -- Schillers philosophische Prosa und die Sprachen der Karlsschule -- -- Die europäische Tradition juristischer Pitavalgeschichten für Schillers fragmentarische Kriminaldramen -- -- Europas Geschichte – publizistisch betrachtet. Schillers Sammlung historischer Memoires vom zwölften Jahrhundert bis auf die neuesten Zeiten -- -- ‚König Ödipus in Böhmen‘ oder ein ‚deutscher Macbeth‘? Schillers Wallenstein-Trilogie und die europäische Dramentradition -- -- Spurensuche. Zur frühen Rezeption der Jungfrau von Orleans -- -- Schillers Kampf um den „brittischen Aeschylus“: die Macbeth-Bearbeitung -- -- Schillers Porträts – eine europäische Bildsprache? Ein Blick in die Marbacher Bestände -- -- Paris-Bilder – Schiller im Dialog mit Mercier -- -- Wilhelm Tell als Schweizer und als Europäer – im Kontext des Schweizer Europadiskurses -- -- Italiener, ein „Künstlervolk“. Zur Charakterisierung Italiens bei Friedrich Schiller -- -- Von der „Wohlthat […], in Europa gebohren zu seyn“. Schillers elitärer Eurozentrismus -- -- Abbildungsverzeichnis

  4. Komparatistische Perspektiven auf Dantes 'Divina Commedia'
    Lektüren, Transformationen und Visualisierungen
    Beteiligt: Heimgartner, Stephanie (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Werk Dantes erfährt im deutschen Sprachraum und darüber hinaus mit mehreren neuen Übersetzungen, mit Lesungen, wissenschaftlichen und populären Veranstaltungen aus Anlass des 750. Geburtstags des Autors große Aufmerksamkeit. Die Beiträge dieses... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Werk Dantes erfährt im deutschen Sprachraum und darüber hinaus mit mehreren neuen Übersetzungen, mit Lesungen, wissenschaftlichen und populären Veranstaltungen aus Anlass des 750. Geburtstags des Autors große Aufmerksamkeit. Die Beiträge dieses Bandes möchten die Bandbreite der Dante-Forschung über die Disziplinen hinweg sichtbar machen: Dabei finden sich sowohl die kulturhistorisch bedeutsame Form der Lectura Dantis als auch thematisch orientierte Beiträge zum Zusammenhang zwischen Exilerfahrung und Werk, zur Leserrolle und Lektüreerfahrung, zum parodisierenden Umgang der Commedia mit antiken Mythen, sowie zu Tanz und Theologie. Der Band bietet Einblicke in die historische und zeitgenössische künstlerische und literarische Dante-Rezeption neben Beiträgen zur Odysseus-Motivik, zur Dante-Rezeption in Chile und in Dan Browns Inferno steuern komparatistische Aspekte bei. Dante als ein Monument des kulturellen Gedächtnisses ist ebenfalls ein Aufsatz gewidmet. Mit Beiträgen von H.-J. Backe, M. Baumbach, U. Ernst, B. Full, A. Gipper, P. Goßens, St. Heimgartner, K. Maurer, U. Rehm, M. Schmitz-Emans, L. Simonis, K. Stierle, R. Weidle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimgartner, Stephanie (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110487039; 9783110488036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 6112 ; IT 6202
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 56
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Dante; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 377 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort: Dante und die Komparatistik -- -- Dantes Wege in der Commedia -- -- „Onde vien la letizia che mi fascia“ -- -- Dantes Odysseus und dessen Rezeption bei Borges und Blumenberg -- -- Kein Blei an den Füßen -- -- Kultivierung des Blicks -- -- Im Wald der Zeichen, im Dickicht der Interpretationen -- -- „If man were porter of hell gate“ -- -- Rewriting Dante im Zeitalter der Avantgarden -- -- Unterweltreisen, Unterweltbilder -- -- Dante Alighieris Comedia und Dan Browns Inferno -- -- Dante Alighieri im Comic – eine kurze Aktualisierung -- -- Lectura Dantis: Inferno XXVIII -- -- Register der Commedia-Stellen

  5. Komparatistik sprachhomogener Räume
    a Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Kemper, Dirk (HerausgeberIn); Bakshi, Natalia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Vorwort /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Einleitung /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Komparatistische Theoriediskurse... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Vorwort /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Einleitung /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Komparatistische Theoriediskurse /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Zwischen Komparatistik und Kulturwissenschaft /Natalia Bakshi -- Intralinguale und interlinguale Komparatistik /Elke Sturm-Trigonakis -- Deutsche Literatur in den World Literature Studies /Peter Gossens -- Gekreuzte Blicke /Achim Hölter -- Kulturpolitik und Komparatistik /Dirk Kemper -- Das DDL-Problem: Reflexionen zur deutschdeutschen Literatur in Darstellungen zur Literaturgeschichte und in Poetikvorlesungen /Monika Schmitz-Emans -- Traditionsbildungen und Traditionsbrüche in den Literaturräumen der deutschen Schweiz /Peter Rusterholz -- Die deutsche und die österreichische Literatur und ihre Epochenproblematik (1750 bis 1850) /Wynfrid Kriegleder -- Die Figur der österreichisch-preußischen Polarität bei Hofmannsthal /Aleksej Žerebin -- British Modernism and Transatlantic ‘Wars of Independence’ /Olga Polovinkina -- Die russische Literatur des Silbernen Zeitalters aus zwei Perspektiven /Dina M. Magomedova -- Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans -- Publikationsreihe /Natalia Bakshi , Dirk Kemper and Monika Schmitz-Emans. Sprachdifferenz oder Kulturdifferenz? – Wie konstituiert sich Komparatistik? Traditionell versteht die Komparatistik als ihre Aufgabe den Vergleich von literarischen Texten differenter Sprachräume. Die komparatistische Erforschung von sprachhomogenen Texten differenter Literaturen konnte sich bisher allenfalls ansatzweise und im Zeichen ganz spezifischer Fragestellungen etablieren. Die zentrale Fragestellung, der in diesem Band nachgegangen wird, lautet: Bieten die Differenzen in den Selbstbeschreibungen unterschiedlicher Länder (wie etwa Deutschlands, Österreichs und der Schweiz) eine hinreichende Grundlage, um innerhalb eines Sprachraums von unterschiedlichen »Literaturen« zu sprechen und diese als Gegenstand komparatistischer Forschung zu begreifen? Und wo läge die Ergebnisperspektive?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Kemper, Dirk (HerausgeberIn); Bakshi, Natalia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761458
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 15
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative linguistics; Cultural relations; Transnationalism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  6. Komparatistik sprachhomogener Räume
    Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Beteiligt: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/2884
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5011#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 73834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5011#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561452; 3770561457
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Nationalliteratur
    Umfang: 220 Seiten
  7. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
    Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Neumeyer, Harald (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/2424
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ehrenpreis-Institut für Swift-Studien an der Universität Münster, Bibliothek
    Criticism EC 9656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Neumeyer, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110523102
    Weitere Identifier:
    9783110523102
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Debatten, Probleme, Visionen 1680-1820 (Veranstaltung) (2015, Erlangen)
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 5
    Schlagworte: Literatur; Naturwissenschaften
    Umfang: XVI, 250 Seiten, Illustrationen
  8. Text als Ereignis
    Programme - Praktiken - Wirkungen
    Beteiligt: Eckel, Winfried (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 1825 S355
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.e19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2017 15546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K11323
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 5810 E19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLA1089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLA1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckel, Winfried (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110539318
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 1030 ; EC 3000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 57
    Schlagworte: Ereignis <Motiv>; Literatur
    Umfang: x, 503 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zu Ehren von Monika Schmitz-Emans

  9. Ketten
    Beteiligt: Gehring, Petra (Herausgeber); Röttgers, Kurt (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Verlag Die Blaue Eule, Essen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1292.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gehring, Petra (Herausgeber); Röttgers, Kurt (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899244588; 3899244583
    Weitere Identifier:
    9783899244588
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Philosophisch-literarische Reflexionen ; Band 19
    Schlagworte: Kette <Zugmittel, Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ketten; Literaturwissenschaft; Philosophie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. Text als Ereignis
    Programme - Praktiken - Wirkungen
    Beteiligt: Eckel, Winfried (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Gefeierter)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckel, Winfried (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541854; 9783110540185
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 57
    Schlagworte: Ereignis <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 503 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zu Ehren von Monika Schmitz-Emans

  11. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
    Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Neumeyer, Harald (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Neumeyer, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110528114; 9783110526509
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Debatten, Probleme, Visionen 1680-1820 (Veranstaltung) (2015, Erlangen)
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 5
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  12. Oldtidssagaerne
    Bind 3, Gøtreks saga, Rolf Gøtrekssøns saga
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Gyldendal, Kopenhagen

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GW 6098 L347 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788702231687
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1. opl.
    Schlagworte: Dänisch; Edition; Übersetzung
    Umfang: 133 Seiten, Illustrationen
  13. Oldtidssagaerne
    Bind 4, Asmund Kæmpedræbers saga, Sagaen om Halfo og hans kæmper, Totten om Toke Tokessøn, Torsten Vikingssøns saga, Fridtjof den Modiges saga, Om Fornjot og hans slægt (Hvordan Norge blev fundet, Hvordan Norge blev bebygget), Om Opplands konger
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Gyldendal, Kopenhagen

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GW 6098 L347 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788702231700
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1 opl.
    Schlagworte: Edition; Übersetzung; Dänisch
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen
  14. Komparatistik sprachhomogener Räume
    a Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Bakshi, Natalia (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Sprachdifferenz oder Kulturdifferenz? – Wie konstituiert sich Komparatistik? Traditionell versteht die Komparatistik als ihre Aufgabe den Vergleich von literarischen Texten differenter Sprachräume. Die komparatistische Erforschung von sprachhomogenen... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sprachdifferenz oder Kulturdifferenz? – Wie konstituiert sich Komparatistik? Traditionell versteht die Komparatistik als ihre Aufgabe den Vergleich von literarischen Texten differenter Sprachräume. Die komparatistische Erforschung von sprachhomogenen Texten differenter Literaturen konnte sich bisher allenfalls ansatzweise und im Zeichen ganz spezifischer Fragestellungen etablieren. Die zentrale Fragestellung, der in diesem Band nachgegangen wird, lautet: Bieten die Differenzen in den Selbstbeschreibungen unterschiedlicher Länder (wie etwa Deutschlands, Österreichs und der Schweiz) eine hinreichende Grundlage, um innerhalb eines Sprachraums von unterschiedlichen »Literaturen« zu sprechen und diese als Gegenstand komparatistischer Forschung zu begreifen? Und wo läge die Ergebnisperspektive?.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Kemper, Dirk (Herausgeber); Bakshi, Natalia (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761458
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1660
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 15
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
    Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wissensgeschichtliche Übergänge und Paradigmen -- Die theatrale Ausstellung wundersamer Maschinentechnik: Ambivalente Konfigurationen von Technik und Theater im Siglo de Oro -- „Our never... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wissensgeschichtliche Übergänge und Paradigmen -- Die theatrale Ausstellung wundersamer Maschinentechnik: Ambivalente Konfigurationen von Technik und Theater im Siglo de Oro -- „Our never failing guide, the Watch": Der ‚Längengrad' in der englischen Literatur und Kultur des achtzehnten Jahrhunderts -- Wie eine Naturwissenschaft zum Märchen wird: Die Alchemie-Debatte der Aufklärung und ihre literarischen Folgen -- „Eine höchst vollkommene Maschine": Von der poetischen Faszination einer mechanischen Ente im späten achtzehnten Jahrhundert -- Schreibweisen und Vermittlungsformen -- Physikalische Belustigungen, Metamorphosen im Musenalmanach: Naturkunde und Poesie in Zeitschriften der Aufklärung -- ‚Glückliche Konstellation'? ,Lehrgedicht', Komet und ,Versuch', 1744-1747 -- Eine kleine Debatte zur adäquaten Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens um 1800: Gehler's Physikalisches Wörterbuch (1787-1795) und Goethes Zur Farbenlehre (1810) -- Schreiben auf der surface du globe: Naturgeschichte um 1800 zwischen Biologie und Ästhetik bei Georges Cuvier -- La nature du feu: Nächtliche Szenen mit E´milie du Châtelet -- Autorinnen und Autoren -- Sachregister -- Namensregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lubkoll, Christine (MitwirkendeR); Neumeyer, Harald (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528114
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften Ser. ; v.5
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (266 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Muzyčna faktura literaturnoho tekstu
    intermedialʹni studiï = Musical texture of a literary text
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Apriori, Lʹviv

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786176294016
    Schlagworte: Literatur; Musikalität; Musik <Motiv>
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  17. Träume in Jean Pauls Roman "Der Komet" (1820/22)
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Writing the dream / edited by, édité par Bernhard Dieterle, Manfred Engel; Würzburg, 2017; Seite 171-192
    Schlagworte: Traum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Der Komet
  18. Komparatistik sprachhomogener Räume
    Konzepte, Methoden, Fallstudien
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakši, Natalija Aleksandrovna (Hrsg.); Kemper, Dirk (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561452; 3770561457
    RVK Klassifikation: EC 1660 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Nationalliteratur
    Weitere Schlagworte: Komparatistik; Kultursemiotik; allgemeine Literaturwissenschaft; schweizerische Literatur; österreichische Literatur
    Umfang: 220 Seiten
  19. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
    Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Hrsg.); Lubkoll, Christine (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Hrsg.); Lubkoll, Christine (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110523102; 3110523108
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Debatten, Probleme, Visionen 1680-1820 (Veranstaltung) (2015, Erlangen)
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 5
    Schlagworte: Literatur; Naturwissenschaften
    Umfang: XVI, 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band 'Zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820' präsentiert die Druckfassungen der Vorträge, die anlässlich der gleichnamigen Konferenz in der Zeit vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Erlangen [...] gehalten wurden" - Vorwort

  20. Schillers Europa
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Lepper, Marcel (Hrsg.); Marten, Catherine (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Lepper, Marcel (Hrsg.); Marten, Catherine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110433951; 9783110433043; 9783110433968
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8601 ; GK 8821
    Schriftenreihe: Perspektiven der Schiller-Forschung ; Band 1
    Schlagworte: Europabild; Friedrich Schiller; image of Europe; Schiller, Friedrich
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 292 Seiten), Illustrationen
  21. Komparatistische Perspektiven auf Dantes "Divina Commedia"
    Lektüren, Transformationen und Visualisierungen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimgartner, Stephanie (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488036; 9783110487039
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 6112 ; IT 6202
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; Band 56
    Schlagworte: Dante (Alighieri); Dante Alighieri; Dante reception in art; Dante reception in literature; Dante-Rezeption in der Kunst; Dante-Rezeption in der Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 377 Seiten)
  22. Ketten
    Beteiligt: Gehring, Petra (Hrsg.); Röttgers, Kurt (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Die Blaue Eule, Essen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gehring, Petra (Hrsg.); Röttgers, Kurt (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899244588; 3899244583
    Weitere Identifier:
    9783899244588
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4831 ; GE 4975
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philosophisch-literarische Reflexionen ; Band 19
    Schlagworte: Kette <Zugmittel, Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ketten; Literaturwissenschaft; Philosophie
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
  23. Arbeit, Muße und Schreiben bei Jean Paul
    Erschienen: 2017

  24. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft
    Debatten - Probleme - Visionen 1680-1820
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Hrsg.); Lubkoll, Christine (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freiburg, Rudolf (Hrsg.); Lubkoll, Christine (Hrsg.); Neumeyer, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528114; 9783110526509
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 5
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  25. Sehnsucht nach dem Guten
    Zum Verhältnis von Literatur und Ethik im epischen Werk Peter Handkes
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Wie viel Gutes braucht ein Werk, um als moralisches zu gelten? Wie viel Moral, um sehnsuchtsvoll zu bleiben? Und wie viel Sehnsucht, um am Guten festzuhalten? Das Werk von Peter Handke ist eines der umstrittensten: Was sich in ihm vielfach als... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie viel Gutes braucht ein Werk, um als moralisches zu gelten? Wie viel Moral, um sehnsuchtsvoll zu bleiben? Und wie viel Sehnsucht, um am Guten festzuhalten? Das Werk von Peter Handke ist eines der umstrittensten: Was sich in ihm vielfach als moralischer Anspruch zeigt, wird in der Kritik als narzisstische Überhöhung des Autors, als esoterische Botschaft oder romantisierende Weltvergessenheit bewertet. Geschätzt wurde lange Zeit die produktive Selbstsuche, die sich aus Handkes Texten herauslesen lässt, doch spätestens mit der Veröffentlichung der Jugoslawien-Schriften hat das Werk in der öffentlichen Wahrnehmung - aus moralischer Perspektive - ausgedient. Unter Rückgriff auf zeitgenössische ethisch-ästhetische Theorien wird das epische Werk des Autors auf seinen Status und seine Besonderheiten hin befragt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Mathias (Hrsg.); Lubkoll, Christine (Hrsg.); Jacob, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762066
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur
    Schlagworte: Ästhetik und Narration; ethical turn; Jugoslawien; Lebenskunstphilosophie; moral turn; Narzissmus-Vorwurf; Neue Innerlichkeit; Neue Subjektivität; Österreich; Teleologie; Verantwortung
    Umfang: 1 Online-Ressource (489 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink