Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 356.

  1. Harald Schmidt - Zur Ästhetik und Praxis des Populären
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Winter, Christoph H (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Winter, Christoph H (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732861095
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Schlagworte: Media studies; Popular culture; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Populärkultur; Populärästhetik; Fernsehtheorie; Kulturpraxis; Harald Schmidt; TV; Fernsehen; Humor; Comedy; Satire; Ironie; Medien; Popkultur; Ästhetik; Medienästhetik; Technikphilosophie; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Popular Culture; Popular Aesthetics; Television; Humour; Media; Aesthetics; Media Aesthetics; Philosophy of Technology; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (306 pages)
  2. Buch-Aisthesis
    Philologie und Gestaltungsdiskurs
    Beteiligt: Busch, Christopher (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Christopher (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732861088
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Schlagworte: Media studies; Literary studies: general; Industrial / commercial art & design
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Buch; Buchgestaltung; Gestaltung; Angewandte Philologie; Material Studies; Medien; Literatur; Design; Medienästhetik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Analoge Medien; Medienwissenschaft; Aesthetics; Book; Book Desgin; Shaping; Applied Philology; Media; Literature; Media Aesthetics; Literary Studies; Analogue Media; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (250 pages)
  3. Technik-Ästhetik
    Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Grabbe, Lars C (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Grabbe, Lars C (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732856367
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Schlagworte: Media studies; Philosophy: aesthetics
    Weitere Schlagworte: Technik; Ästhetik; Interdependenz; Funktionalität; Semiotik; Technikphilosophie; Medienästhetik; Kommunikationstheorie; Maschinenkunst; Designgeschichte; Medien; Medientheorie; Design; Medienwissenschaft; Technology; Aesthetics; Semiotics; Philosophy of Technology; Media Aesthetics; Communication Theory; Design History; Media; Media Theory; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (418 pages)
  4. Projektion & Reflexion
    das Medium Film in Kunst und Literatur = Projektion & Reflexion : le cinéma dans l'art et la littérature
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839441114
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Projektion & Reflexion : das Medium Film in Kunst und Literatur (2016, Freiburg im Üechtland)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 6
    Schlagworte: Film; Rezeption; Intermedialität; Literatur; Kunst; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
  5. Designästhetik
    Theorie und soziale Praxis
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber); Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837647754
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 8
    Schlagworte: Design; Ästhetik; Design; Ästhetik; Design; Theorie; Design; Alltag
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen
  6. Projektion & Reflexion
    das Medium Film in Kunst und Literatur = le cinéma dans l'art et la littérature
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Verfasser, Herausgeber); Ruf, Oliver (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Verfasser, Herausgeber); Ruf, Oliver (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641110; 3837641112
    Weitere Identifier:
    9783837641110
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 6
    Schlagworte: Film; Rezeption; Intermedialität; Literatur; Kunst; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Kino; Medien; Literatur; Kunst; Intermedialität; Komparatistik; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Kunsttheorie; Medienwissenschaft; Cinema; Media; Literature; Art; Intermediality; Comparative Literature; Media Aesthetics; Literary Studies; Theory of Art; Media Studies
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 384 g
    Bemerkung(en):

    Die meisten Beiträge basieren auf Vorträgen, die auf einer zweisprachigen (deutsch-französischen) Tagung gehalten wurden, die am 06. und 07. Oktober 2016 an der Universität Fribourg (CH) stattfand. - Aus dem Vorwort

  7. Handbuch Kriminalliteratur
    Theorien – Geschichte – Medien
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Herausgeber); Bartl, Andrea (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Herausgeber); Bartl, Andrea (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber); Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054302
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature-Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 422 S.)
  8. Medium Instagram
    Bildtheorie und #-Ästhetik
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893084586
    Weitere Identifier:
    9783893084586
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Weitere Schlagworte: Bildwissenschaft; Designtheorie; Kulturanalyse; Medienwissenschaft; Ästhetik
  9. Medienkulturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658243944; 3658243945
    Weitere Identifier:
    9783658243944
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Weitere Schlagworte: Einführungsband; Friedrich Kittler; Medienkultur; Medienkulturwissenschaft; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienästhetik
    Umfang: IX, 185 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  10. Goethe und die Schweiz
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865253446
    Weitere Identifier:
    9783865253446
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Schweiz <Motiv>
    Umfang: 388 S.
  11. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012; ©2012.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) lehrt Textgestaltung an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Creative Writing/Poetik, Medien- und Kulturtheorie sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) lehrt Textgestaltung an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Creative Writing/Poetik, Medien- und Kulturtheorie sowie Storytelling. In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat. Review text: »Das Buch von Oliver Ruf bietet eine interessante und facettenreiche [...] Analyse der gesamten intellektuellen Leistung Hugo Balls.« Gabriele Guerra, Hugo-Ball-Almanach, 4 (2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2260
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Avant-garde (Aesthetics); Postmodernism (Literature); Avant-garde (Aesthetics).; Postmodernism (Literature).; Ball, Hugo.; Postmodernism (Literature).; Subjectivity in literature.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (364 S.)
  12. Designästhetik
    Theorie und soziale Praxis
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447758
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 79540
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 8
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
  13. Platons Phaidros oder Vom Schönen
    nach der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865254177
    Weitere Identifier:
    9783865254177
    RVK Klassifikation: FH 28697
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: 139 S.
  14. [Rezension zu:] Udo Roth: Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften
    Autor*in: Ruf, Oliver

    Rezension zu Udo Roth: Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften vom Lebendigen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer, 2004. 545 Seiten. mehr

     

    Rezension zu Udo Roth: Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften vom Lebendigen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer, 2004. 545 Seiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-611-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Büchner, Georg; Naturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. [Rezension zu:] Sabine Dissel: Das Prinzip des Gegenentwurfs bei Georg Büchner
    Autor*in: Ruf, Oliver

    Rezension zu Sabine Dissel: Das Prinzip des Gegenentwurfs bei Georg Büchner. Von der Quellenmontage zur poetologischen Reflexion. Bielefeld: Aisthesis, 2005. 278 Seiten. mehr

     

    Rezension zu Sabine Dissel: Das Prinzip des Gegenentwurfs bei Georg Büchner. Von der Quellenmontage zur poetologischen Reflexion. Bielefeld: Aisthesis, 2005. 278 Seiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-611-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Büchner, Georg; Intertextualität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837620771; 3837620778
    RVK Klassifikation: GM 2260
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ball, Hugo; Ästhetik; Kritik; Provokation; ; Ball, Hugo;
    Umfang: 360 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2011

  17. Kreatives Schreiben
    eine Einführung
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825236649; 3825236641
    Weitere Identifier:
    9783825236649
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Array ; 3664
    Schlagworte: Informationswiedergabe : Schreiben
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 257-294

  18. Ästhetik der Ausschliessung
    Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826040979
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 25
    Schlagworte: Ausnahmezustand; Sozialgeschichte; Aufsatzsammlung; ; Ausnahmezustand; Sozialphilosophie; Aufsatzsammlung; ; Gesellschaft; Ausnahmezustand; Kultur; Ideengeschichte; Aufsatzsammlung; ; Ausnahmezustand; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 304 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Schlagworte: Touchscreen; Schreiben; Schrift; Medientheorie;
    Umfang: 163 Seiten, Illustration, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 144-163

  20. Goethe und die Schweiz
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865253446
    Weitere Identifier:
    9783865253446
    RVK Klassifikation: GK 4140
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Schweiz <Motiv>; Aufsatzsammlung; ; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Rezeption; Schweiz; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 388 S., 23 cm, 650 g
  21. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im... mehr

     

    Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, "unsichtbaren" Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an. (Quelle: Klappentext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635294; 3837635295
    Weitere Identifier:
    9783837635294
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; AP 13625 ; AP 15800 ; AP 18300 ; LH 79620
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004); 621.3
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Smartphone; Medienästhetik; Mediendesign; Medientheorie; Mensch-Maschine-Kommunikation;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Design Theory; Designtheorie; Digital Media; Digitale Medien; History of Technology; Media; Media Aesthetics; Media Culture Studies; Media Design; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Mediengeschichte; Mediengestaltung; Medienkulturwissenschaft; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 393 g
  22. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    RVK Klassifikation: AP 36720 ; GO 23480 ; AP 27120 ; GN 2005
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Intermedialität; Neue Medien; Literaturkritik; Social Media; Feuilleton <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16 cm
  23. Eric McLuhan and the media ecology in the XXI century
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.); Held, Tobias (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.); Held, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963172434; 3963172436
    Weitere Identifier:
    9783963172434
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Welt Gestalten ; Band 4
    Schlagworte: Medienökologie
    Weitere Schlagworte: McLuhan, Eric (1942-2018); Andrew McLuhan; Medientheorie; Kommunikation; Marshall McLuhan; Eric McLuhan; Medienökologie; Media Ecology; Designausbildung
    Umfang: 130 Seiten, 20.5 cm x 13.3 cm
  24. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)