Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 625.

  1. Identität und Deutungsresistenz
    Erschienen: 2009

  2. Czernowitz, Bukowina als europäische Lektion
    Erschienen: 2008

  3. Im Osten Neues
    Erschienen: 2004

  4. Die Enthüllung als "Erfahrungsverpackung" : Rose Ausländer und das Sinnbild der atomaren Apokalypse
    Erschienen: 2008

  5. Der Geist ist fruchtbar noch : Herr Schiller, Was heißt und zu welchem Ende studiert man "Geisteswissenschaft"? ; Ein mögliches Gespräch aus aktuellem Anlass
  6. Handbuch Kriminalliteratur
    Theorien - Geschichte - Medien
    Beteiligt: Düwell, Susanne (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Das Handbuch entfaltet erstmals einen systematischen, theoriegeleiteten und historisch fundierten Überblick zur Kriminalliteratur. Sowohl literaturwissenschaftliche Konzepte von der Gattungsreflexion bis zu Raumtheorien kommen darin zum Tragen als... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch entfaltet erstmals einen systematischen, theoriegeleiteten und historisch fundierten Überblick zur Kriminalliteratur. Sowohl literaturwissenschaftliche Konzepte von der Gattungsreflexion bis zu Raumtheorien kommen darin zum Tragen als auch Theorien des Kriminalromans und poetologische Ansätze. Wesentliche Aspekte wie z.B. Paranoia, Geständnis oder Rätsel und zentrale Figuren des Genres werden in den Blick genommen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kriminalliteratur seit ihren Anfängen im 17. Jahrhundert. Das Handbuch schließt mit Beiträgen zum Krimi in Film, Fernsehen, Hörspiel, Comic und in den digitalen Medien Einleitung -- Literaturwissenschaftliche Konzepte der Kriminalliteratur -- Theorien des Kriminalromans -- Poetologische Reflexionen -- Zentrale Aspekte -- Zentrale Figuren -- Literaturgeschichte des deutschsprachigen Krimis -- Medien des Krimis -- Anhang: Preise, Archive, Krimi-Institutionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwell, Susanne (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schlagworte: Literary History; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Kriminalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 421 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Vom Glück, sich anzustecken
    Möglichkeiten und Risiken im Übersetzungsprozess
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700315244
    Weitere Identifier:
    9783700315247
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur Literatur ; 20
    Schlagworte: Translations; Translating and interpreting; Translating and interpreting
    Umfang: VI, 235 S, Ill, 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz

  8. Zwischen Sprachen unterwegs
    Symposion der Ehemaligen Werfelstipendiaten zu Fragen der Übersetzung und des Kulturtransfers am 21./22. Mai 2004 in Wien
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370690361X; 9783706903615
    Weitere Identifier:
    9783706903615
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schlagworte: Austrian literature; German literature; Translations
    Umfang: 280 S, 22 cm
  9. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; AP 13625
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Mass media; Smartphones; Technology; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Bemerkung(en):

    Ruf, Oliver --: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort Ästhetische Mobilität oder: Smartphone-Kultur -- ; Smartphone-Theorie Eine medienästhetische Perspektive

    Feige, Daniel Martin --: Feige Ästhetisches Funktionieren Prolegomena zur einer Ästhetik des Smartphones

    Röller, Nils --: Zeitlichkeit aktualisiert Trost der Philosophie auf dem Smartphone

    Warnke, Martin --: Nicht mehr Zahlen und Figuren Oder: Die ozeanische Verbundenheit mit dem Smartphone

    Hagen, Wolfgang --: Anästhetische Ästhetiken Über Smartphone-Bilder und ihre Ökologie

    Otto, Isabell --: Interfacing als Prozess der Teilhabe Zur Ästhetik von Smartphone-Gemeinschaften am Beispiel von Snapchat

    Rieger, Stefan --: Anthropophilie Das neue Gewand der Medien

    Schröter, Jens --: Das Erscheinen, die Ware und die Explosion

    Heilmann, Till A. --: Es gibt keine Software. Noch immer nicht oder nicht mehr

    Kaerlein, Timo --: »I can’t remember ever being so in love with a color.« Smartphones und die Rhetorik des Intimate Computing

    Quadt, Christopher --: Rooting, Custom-ROMs und Jailbreaks Eine ästhetische Rückeroberung der Macht

    Gotto, Lisa --: Beweglich werden Wie das Smartphone die Bilder zum Laufen bringt

    Sprenger, Florian --: Zehn Elemente einer Medientheorie mobiler Adressierung

    Wölfel, Matthias --: Der smarte Assistent

    Holzwarth, Michael --: Narrationen des Selbst Das Smartphone und die neue Ökonomie der Aufmerksamkeit

  10. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kupczyńska, Kalina (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wolting, Monika (BeraterIn); Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849812820; 9783849812829
    Weitere Identifier:
    9783849812829
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Humboldt-Kolleg Autobiografie in der Literatur und den Künsten (2017, Krakau)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; ; Autobiografie; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Positiv begutachtet und für die Publikation empfohlen von Univ.-Prof. Dr. Monika Wolting (Wrocław)." (ungezählte Seite 4)

    "Beiträger_innen: Urszula Bonter, Piotr de Bończa Bukowski, Lorella Bosco, Mateusz Chaberski, Bernd Dolle-Weinkauff, Joanna Drynda, Ole Frahm, Wolfgang Hackl, Martin A. Hainz, Gudrun Heidemann, Nina Heindl, Carola Hilmes, Joanna Jabłkowska, Joachim Jacob, Katarzyna Jaśtal, Jadwiga Kita-Huber, Maria Kłańska, Hermann Korte, Kalina Kupczyńska, Paul Michael Lützeler, Karolina Matuszewska, Christian Moser, Andrzej Pawelec, Nils Reichert, Jan Röhnert, Oliver Ruf, Christoph Schmitt-Maaß, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Véronique Sina, Magdalena Sitarz, Dorota Sośnicka, Małgorzata Sugiera, Monika Szczepaniak, Robert Walter-Jochum" (Seite 535-545, Seite 535 ungezählt)

    "überarbeitete Fassungen der Vorträge eines Humboldt-Kollegs, das vom 19.-22. Oktober 2017 an der Jagiellonen Universität in Kraków mit dem Titel 'Autobiografie in der Literatur und den Künsten' veranstaltet wurde" (Vorwort, Seite 14-15)

    "Konferenz" (Vorwort, Seite 15)

    "Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung [und 2 weiteren]." (ungezählte Seite 4)

    Literaturangaben in Fußnoten

  11. Silbenzwang
    Text und Transgreß bei Friedrich G. Klopstock, unter besonderer Berücksichtigung des 'Messias'
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Friedrich Gottlieb Klopstock, ein Autor, dem die ,interpretive communities' Unrecht taten. Empfindsamer Illustrator der biblischen Heilsgeschichte, wie die Zeitgenossen vermeinten? - Sein Hauptwerk, ,Der Messias', ist aber mehr als dies, geprägt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Friedrich Gottlieb Klopstock, ein Autor, dem die ,interpretive communities' Unrecht taten. Empfindsamer Illustrator der biblischen Heilsgeschichte, wie die Zeitgenossen vermeinten? - Sein Hauptwerk, ,Der Messias', ist aber mehr als dies, geprägt durch eine moderne Sprache, eine Rhythmik, die den Text vorantrieb und noch -treibt, eine Kinetik noch der Visionen, etwa: eines Alls der Aufklärung. Auf dem Umweg über die Sprache und insbesondere die Metrik legt diese Studie jene Qualitäten nochmals frei, jene von Experiment und Eskalation: "Jeder Gedanke, mit dem du dich selbst, o Erster, durchschauest, Ist erhabner, ist heiliger, als die stille Betrachtung, Auf erschaffene Dinge von dir hernieder gelassen" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056246
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: KULI. Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Dekonstruktion; Empfindsamkeit; Klopstock; Metri; Versepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  12. Technik-Ästhetik
    zur Theorie techno-ästhetischer Realität
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837656367
    Weitere Identifier:
    9783837656367
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 12
    Schlagworte: Medienästhetik; Interdependenz; Design; Technikphilosophie; Semiotik; Medientheorie; Medienwissenschaft; Maschinenkunst;
    Umfang: 414 Seiten, Illustrationen
  13. Macht der Musik
    Musik in Karikatur, Bildergeschichte und Comic : 1830–1930
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ch.A. Bachmann Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030893; 3941030892
    Weitere Identifier:
    9783941030893
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Karikatur; Bildergeschichte; Comic; Musik <Motiv>; Musiker <Motiv>; Geschichte 1830-1930;
    Weitere Schlagworte: Bildergeschichte; Bildsatire; Comic; Franz Liszt; Karikatur; Musik; Richard Wagner; Satire; Virtuose; Visuelle Satire
    Umfang: 301 Seiten, 160 Illustrationen, 22 cm x 14 cm, 441 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-294

  14. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    Weitere Identifier:
    9783826071591
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Feuilleton <Literatur>; Neue Medien; Literaturkritik; Intermedialität; Social Media
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  15. Masken der Mehrdeutigkeit
    revisited
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Ambiguität; Literatur; Ausländer, Rose; Celan, Paul
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vortrag anläßlich der Buchpräsentation, Goethe-Zentrum Jassy, 11. Juni 2002.

  16. Die Schriftlichkeit der Medusa: Insistierungen (Cixous – Derrida)
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Feministische Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Cixous, Hélène (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bartelmus, Nebrig (Hg.): Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift, S. 83-102

  17. Little Orphan Annies Transformationen
    Medienformatwechsel und mediale Eigenzeit zwischen Zeitung, Buch und Heft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259226; 3865259227
    Weitere Identifier:
    9783865259226
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Graphische Narration im Journal ; Band 4
    Schlagworte: Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Gray, Harold (1894-1968): Little Orphan Annie; (Produktform)Book; Kulturgeschichte; Germanistik; Buchwissenschaft; Comicforschung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 28 cm, 416 g
  18. Bewegungsbücher
    Spielformen, Poetiken, Konstellationen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ch.A. Bachmann Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachmann, Christian A. (Hrsg.); Emans, Laura (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030534
    RVK Klassifikation: LH 79120 ; EC 8540 ; AN 38900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mirabiblia ; 4
    Schlagworte: Buchobjekt; Spielbuch; Visuelle Poesie; Geschichte; ; Buch; Pop-up-Technik; Geschichte; ; Gelegenheitsschrift; Figurengedicht; Geschichte;
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  19. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    Weitere Identifier:
    9783826071591
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Literaturkritik; Feuilleton; Neue Medien; Intermedialität;
    Weitere Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
  20. Mediologische Experimentalsysteme. Zu einer kriminalästhetischen Anordnung
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Intermedialität; Open Access
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beck, Franzen (Hg.): Kriminalerzählungen der Gegenwart. Zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung. Texturen, Band 3, S. 39-60

  21. Paul Celan – »sah daß ein Blatt fiel und wußte, daß es eine Botschaft war«
    Neue Einsichten und Lektüren
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Frank & Timme GmbH, Berlin ; Imprint: Frank & Timme

    Neues und noch Unbekanntes über Paul Celan schreiben? Ja! Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tun genau das. Sie offenbaren bislang unbeachtete Facetten des grandiosen Schriftstellers und stellen Bekanntes überraschend und deutlich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Springer Sozialwissenschaften/Recht 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Sozwiss&Recht
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    Neues und noch Unbekanntes über Paul Celan schreiben? Ja! Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tun genau das. Sie offenbaren bislang unbeachtete Facetten des grandiosen Schriftstellers und stellen Bekanntes überraschend und deutlich differenzierter dar: Artur R. Boelderl, Andrei Corbea-Hoișie, Martin A. Hainz, Vivian Liska, Leslie Morris, Leonard M. Olschner und Barbara Wiedemann entdecken Paul Celan neu. Gemeinsam schaffen sie neue Zugänge und Interventionen zu Celans umfangreichem Werk. So legen sie das notorisch Widerstreitende seiner Verse offen und zeigen, wie er einerseits Trost und Hoffnung im Glauben sucht und andererseits zugleich damit hadert. Dekonstruktion und Destabilisierung prägen Celans lyrisches Werk und seine unnachahmliche Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hainz, Martin A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732990702
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Poetry.; Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource(194 S.)
  22. Gegenwart aufnehmen
    zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Leiden

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767979
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 12
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten), Illustrationen, 1 Notenbeispiel
  23. Little Orphan Annies Transformationen
    Medienformatwechsel und mediale Eigenzeit zwischen Zeitung, Buch und Heft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 200445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 410/506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2022/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/20045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HU 1821 B124
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-22-0343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    323700 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259226; 3865259227
    Weitere Identifier:
    9783865259226
    RVK Klassifikation: HU 1821
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Graphische Narration im Journal ; Band 4
    Schlagworte: Gray, Harold; Intermedialität;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 28 cm x 18 cm, 416 g
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis: Seite 153-160

  24. Technik-Ästhetik
    zur Theorie techno-ästhetischer Realität
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2023:467:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.3331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 25386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/2509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RT 5877(12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2023 A 64
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13550 R922
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 044.1 DL 1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 660 23-0132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    470633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    327645 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 2200/16
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    QKM 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    AP 13550 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837656367
    Weitere Identifier:
    9783837656367
    16TOA002
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CV 4500
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 12
    Schlagworte: Medienästhetik; Design; Technikphilosophie; Semiotik; Medienwissenschaft; ; Medienästhetik; Interdependenz; Design; Technikphilosophie; Semiotik; Medientheorie; Medienwissenschaft; Maschinenkunst;
    Umfang: 414 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Förderkennzeichen BMBF 16TOA002

  25. Eric McLuhan and the media ecology in the XXI century
    Autor*in: McLuhan, Eric
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Büchner Verlag, Marburg

    Cover -- Index -- Was heißt Media Ecology? (Lars C. Grabbe, Oliver Ruf, Tobias Held) -- Introduction (Andrew McLuhan) -- Media Ecology in the XXI Century (Eric McLuhan) -- Medien und Kommunikation und Kontext (Oliver Ruf) -- Quo vadis? (Tobias Held)... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Index -- Was heißt Media Ecology? (Lars C. Grabbe, Oliver Ruf, Tobias Held) -- Introduction (Andrew McLuhan) -- Media Ecology in the XXI Century (Eric McLuhan) -- Medien und Kommunikation und Kontext (Oliver Ruf) -- Quo vadis? (Tobias Held) -- Let's talk about McLuhan, Media and Ecology (Lars Grabbe im Gespräch mit Andrew McLuhan) -- Abbildungsverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Held, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963177811
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Schriftenreihe: Welt | Gestalten ; v.4
    Schlagworte: Ecology; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources