Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Designästhetik
    Theorie und soziale Praxis
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Design ist allgegenwärtig - es durchtränkt gleichsam das Leben, oftmals unbewusst, doch immer durchscheinend und folgenhaft. Es ist Bestandteil des Habitus und unverzichtbarer Teil einer jeden Identität. Selbst im bewussten Verzicht auf Design kommt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Design ist allgegenwärtig - es durchtränkt gleichsam das Leben, oftmals unbewusst, doch immer durchscheinend und folgenhaft. Es ist Bestandteil des Habitus und unverzichtbarer Teil einer jeden Identität. Selbst im bewussten Verzicht auf Design kommt eine spezifische Designästhetik zum Ausdruck, die anders sein möchte. Doch welche Normierungen greifen hier und dienen als Orientierung für Absetzbewegungen? Dies zeigt sich vor allem in der Prägung durch massenmediale Diskurse. Die Beiträge des Bandes entwickeln zu diesem zentralen Dispositiv einen theoretischen wie praktischen Rahmen und reflektieren Indikatoren für entsprechende Leistungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839447758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; AP 14000 ; LH 79540
    Körperschaften/Kongresse: Designästhetik - Theorie und soziale Praxis (Veranstaltung) (2018, Rolandseck)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 8
    Schlagworte: Habitus; Philosophy; Aesthetics; Identity; Media Theory; Design Theory; Standardization; Design; Theorie; Gesellschaft; Ästhetik; Alltag
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 seiten), Illustrationen
  2. Projektion & Reflexion
    das Medium Film in Kunst und Literatur : le cinéma dans l'art et la littérature
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Haupt, Sabine (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641110; 3837641112
    Weitere Identifier:
    9783837641110
    RVK Klassifikation: AP 47600 ; AP 47500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 6
    Schlagworte: Rezeption; Intermedialität; Kunst; Film; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kino; Medien; Literatur; Kunst; Intermedialität; Komparatistik; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Kunsttheorie; Medienwissenschaft; Cinema; Media; Literature; Art; Intermediality; Comparative Literature; Media Aesthetics; Literary Studies; Theory of Art; Media Studies
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch

  3. Schriftstellerinnen
    1
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869165875; 3869165871
    Weitere Identifier:
    9783869165875
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    KLG Extrakt
    Schlagworte: Schriftstellerin; Frauenliteratur; Deutsch
    Umfang: 183 Seiten
  4. Überfluss und Überschreitung
    die kulturelle Praxis des Verausgabens
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.); Bauschmid, Suse (Hrsg.); Lenz, Thomas (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.); Bauschmid, Suse (Hrsg.); Lenz, Thomas (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409893
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 9
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Literature and society; Philosophical anthropology; Uberfluss; Gesellschaft; Literatur; Philosophie; Arts; Arts; Consumption (Economics); Consumption (Economics); Culture; Culture; Literature and society; Literature; Literature; Philosophical anthropology; Popular culture; Popular culture; Grenzüberschreitung; Künste; Überfluss
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten), Illustrationen
  5. Platons Phaidros oder Vom Schönen
    nach der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865254177
    Weitere Identifier:
    9783865254177
    RVK Klassifikation: FH 28697
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: 139 S.
  6. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    RVK Klassifikation: AP 36720 ; GO 23480 ; AP 27120 ; GN 2005
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Intermedialität; Neue Medien; Literaturkritik; Social Media; Feuilleton <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16 cm
  7. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Kleine Medien
    kulturtheoretische Lektüren
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Schaffers, Uta (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Schaffers, Uta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826066191; 3826066197
    Weitere Identifier:
    9783826066191
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; AP 14350
    Schriftenreihe: Mikrographien / Mikrokosmen ; Band 1
    Schlagworte: Medien; Miniaturisierung; Wandel
    Weitere Schlagworte: Mikrokosmen; Mikrographien; Kleine Medien. Kulturtheoretische Lektüren; technologischer Fortschritt; Kleine Medien
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  9. Schriftstellerinnen IV
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076646
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    Schlagworte: Schriftstellerin; Literatur
    Weitere Schlagworte: Migration; Gegenwartsliteratur; Naturphilosophie; Olga Grjasnowa; Schriftstellerinnen; Autorinnen; KLG Extrakt; Silke Scheuermann; Julia Schoch; Anna Cotten; Ilma Rakusa; Naturgeschichten
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  10. Medienkulturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658243944; 3658243945
    Weitere Identifier:
    9783658243944
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; AP 12810
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Medienwissenschaft; Wissenschaft; Medienkultur
    Weitere Schlagworte: JFD ; BISAC Subject Heading; Einführungsband; Friedrich Kittler; Medienkultur; Medienkulturwissenschaft; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienästhetik; JHB ; BIC subject category; GTC ; BIC subject category; A ; Springer Nature Marketing Classification; JFD ; BIC subject category
    Umfang: IX, 185 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  11. Handbuch Kriminalliteratur
    Theorien - Geschichte - Medien
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Hrsg.); Bartl, Andrea (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Hrsg.); Bartl, Andrea (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.); Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054302
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schlagworte: Kriminalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 421 Seiten)
  12. Protomoderne
    künstlerische Formen überlieferter Gegenwart
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Mathy, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Mathy, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895281792; 3895281794
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; EC 4300 ; GB 1725
    Schlagworte: Modernism (Aesthetics); Modernism (Literature); Künste; Moderne; Ästhetik; Form
    Umfang: 215 S., Ill.
  13. Die femme fatale
    ein Weiblichkeitstypus in der nachromantischen Literatur
    Autor*in: Hilmes, Carola
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476006913
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5187 ; EC 5410 ; GE 5000 ; GM 1600 ; MS 2900
    Schlagworte: Kvinnlighet i litteraturen; Kvinnor i litteraturen; Romantiken - teman och motiv - historia; Dekadenzliteratur; Femme fatale; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mallarmé, Stéphane (1842-1898): Hérodiade; Flaubert, Gustave (1821-1880): Hérodias
    Umfang: XVI, 263 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.

  14. Ästhetik der Ausschließung
    Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826040979
    Weitere Identifier:
    9783826040979
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 25
    Schlagworte: Philosophie; Sozialgeschichte; Sozialwissenschaften; Fiction; Philosophy; Social history; Social sciences; State of siege; War and emergency powers; Ausnahmesituation
    Umfang: 304 S., 235 mm x 155 mm
  15. Anna Seghers-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056658
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5686
    Schlagworte: Literary History; Twentieth-Century Literature; European Literature; Literature—History and criticism; Literature, Modern—20th century; European literature
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna (1900-1983)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 416 S.)
  16. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837620771; 3837620778
    RVK Klassifikation: GM 2260
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ästhetik; Kritik; Provokation
    Weitere Schlagworte: Ball, Hugo (1886-1927)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 360

  17. Wischen und Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 14500 ; AP 14700 ; AP 15860 ; ER 755
    Schlagworte: Medientheorie; Schrift; Touchscreen; Schreiben
    Umfang: 163 S., Ill., 120 mm x 190 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  18. Goethe und die Schweiz
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865253446
    RVK Klassifikation: GK 4140
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schweiz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 388 S., 23 cm, 650 g
  19. The role of thunder in Finnegans Wake
    Autor*in: McLuhan, Eric
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto u.a.

    "James Joyce's use of ten one hundred-letter words in Finnegans Wake has always been an intriguing feature of that novel. Eric McLuhan takes a new approach by placing the Wake in the tradition of Menippean satire, where language is used to shock and... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "James Joyce's use of ten one hundred-letter words in Finnegans Wake has always been an intriguing feature of that novel. Eric McLuhan takes a new approach by placing the Wake in the tradition of Menippean satire, where language is used to shock and provoke. Seen in this light, Joyce's peculiar language and style become part of this Menippean tradition through his use of the linguistic 'thunderclap.'" "The Role of Thunder in Finnegans Wake is the first book to examine this strangest and most prominent aspect of the language of the wake, and explain its use in the context of classical Greek literature. Each thunderclap is a resonating logos that represents a transformation of human culture. McLuhan presents the thunders as encoding Joyce's study of ten major communications revolutions, ranging from neolithic technologies such as speech and fire, through cities, the railroad, and print, to radio, movies, and television. Seen in this fashion, Finnegans Wake is both an encyclopedia of the effects of technology in reshaping human culture and society, and a complete training course for detecting the changes in sensibility occasioned by new media."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0802009239
    Schlagworte: Finnegans wake (Joyce); Onweer; Tonnerre dans la littérature; Thunder in literature; Donner
    Weitere Schlagworte: Joyce, James <1882-1941> / Finnegans wake; Joyce, James <1882-1941>: Finnegans wake; Joyce, James (1882-1941): Finnegans wake
    Umfang: XVII, 340 S., Ill.
  20. Das inventarische und das inventorische Ich
    Grenzfälle des Autobiographischen
    Autor*in: Hilmes, Carola
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825310485
    RVK Klassifikation: EC 7414 ; GE 6155
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 34
    Schlagworte: Het Autobiografische; Autobiography; Authors -- Biography -- History and criticism; Ich-Identität; Fiktion; Avantgardeliteratur; Wandel; Das Autobiografische; Ich; Wirklichkeit; Autobiografie; Schriftsteller; Autobiografische Literatur
    Umfang: 446 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 1999 u.d.T.: Hilmes, Carola: Die literarische Moderne als Integrationseinheit von Autobiographie und Poesie

  21. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2260
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kritik; Ästhetik; Provokation; Kritik; Ästhetik; Provokation
    Weitere Schlagworte: Ball, Hugo / 1886-1927; Ball, Hugo (1886-1927)
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) lehrt Textgestaltung an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Creative Writing/Poetik, Medien- und Kulturtheorie sowie Storytelling

    Main description: In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat

    Review text: »Das Buch von Oliver Ruf bietet eine interessante und facettenreiche [...] Analyse der gesamten intellektuellen Leistung Hugo Balls.« Gabriele Guerra, Hugo-Ball-Almanach, 4 (2013)

  22. Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Mathy, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Mathy, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322935496; 9783531131443
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Deutsch; Poetik; Wiederholung; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Bemerkung(en):

    Vgl. E. Ansermet, Die Grundlagen der Musik im menschlichen Bewußtsein (1961, dt. 1965), München 5/1991, S. 637 H.; zur konstitutiven Funktion der Wiederholung mit Blick auf Temporalisierung und Rhythmisierung durch kadenzielle Modalität siehe ebd., S. 132 H. u. 296 H. 2 Vgl. Th. W. Adorno, Ästhetische Theorie, Ges. Schr. Bd. 7, Frankfurt 1970, S. 212. 3 Ebd., S. 238 f. Zur semantischen Konstellation und Synonymie von Ähnlichkeitsvorstellungen wie Konvenienz, Ämulation, Analogie und Sympathie vgl. M. Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften (1966), Frankfurt 1974, S. 46 H. 4 G. Bateson, Geist und Natur. Eine notwendige Einheit (1979), Frankfurt 4/1984, S. 16 H. u. passim. 5 Vgl. J. Derrida, Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen (1966), in: Orte des wilden Denkens. Zur Anthropologie von C. Levy-Strauss, hrsg. v. W. Lepenies u. H.H. Ritter, Frankfurt 1970, S. 389 H. (i.e.: ders., Die Schrift und die Differenz (1967), Frankfurt 1976, S. 424 ff.). Vgl. P. Ricreur, Narrative Funktion und menschliche Zeiterfahrung (1980), in: Romantik - Literatur und Philosophie. Internationale Beiträge zur Poetik 1, hrsg. v. V. Bohn, Frankfurt 1987, S. 75 H.; siehe auch: A. Haverkamp, Kryptische Subjektivität - Archäologie des Lyrisch-Individuellen, in: Individualität, hrsg. v. M. Frank u. A. Haverkamp (Poetik und Hermeneutik XIII), München 1988, S. 379

  23. Kreatives Schreiben
    eine Einführung
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536644
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; AK 39580 ; EC 2260 ; ES 680
    Schriftenreihe: UTB ; 3664
    Schlagworte: Kreatives Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten), Illustrationen, Diagramm
  24. Christa Wolf-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476025180; 3476025187
    Weitere Identifier:
    9783476025180
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schlagworte: Wolf, Christa;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: X, 406 Seiten
  25. Christa Wolf-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hilmes, Carola (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053688
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 406 Seiten)