Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kultur-Verl. Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulc410.r922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX7181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKH/RUF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6146/850
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 4987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX3941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    Schlagworte: Touchscreen; Schrift; Medientheorie; Schreiben
    Umfang: 163 S., 120 mm x 190 mm
  2. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen ›Formation‹ von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der ›post-modernen‹ Diskurse der Gegenwart bereitet hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    RVK Klassifikation: GM 2260
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ästhetik; Kritik; Provokation
    Weitere Schlagworte: Ball, Hugo (1886-1927)
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 p.)
  3. Wischen & schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.486.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 14500 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 14500 R922
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    00 RUF1 1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 3356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 14500 ; AP 14700 ; AP 15860
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Touchscreen; Schreiben; Schrift; Medientheorie
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  4. Die Hand
    eine Medienästhetik
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7092-0143-5
    Schlagworte: Medienphilosophie; Hand <Motiv>
    Umfang: 112 S.
  5. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Avantgardeforschung; Cultural Studies; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Hugo Ball; Kritik; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Provokationsästhetik; Theory of Literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  6. Wischen und Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 14500 ; AP 14700 ; AP 15860 ; ER 755
    Schlagworte: Medientheorie; Schrift; Touchscreen; Schreiben
    Umfang: 163 S., Ill., 120 mm x 190 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  7. Wischen & schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    Schlagworte: Touchscreen; Schreiben; Schrift; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Mediengesten; Mediennutzung; Smarphone; Tablet-Computer; Medientheorie; Medientechnologie; Designforschung; Textwissenschaft; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 163 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die Hand
    eine Medienästhetik
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Passagen-Verl.337, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709201435; 3709201438
    Weitere Identifier:
    9783709201435
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Hand; Medienästhetik; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ästhetik; Neue Medien; Kommunikation; Digitalisierung; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 111S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Schlagworte: Touchscreen; Schreiben; Schrift; Medientheorie;
    Umfang: 163 Seiten, Illustration, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 144-163

  10. Wischen und Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 14500 ; AP 14700 ; AP 15860 ; ER 755
    Schlagworte: Medientheorie; Schrift; Touchscreen; Schreiben
    Umfang: 163 S., Ill., 120 mm x 190 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  11. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
  12. Zur Ästhetik der Provokation
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Avantgardeforschung; Germanistik; Hugo Ball; Kritik; Kulturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Provokationsästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Theory of Literature
    Umfang: 1 online resource (364 p.)
  14. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kultur-Verl. Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865992178; 386599217X
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    Schlagworte: Touchscreen; Schreiben; Schrift; Medientheorie
    Umfang: 163 S., 120 mm x 190 mm
  15. Wischen & Schreiben
    von Mediengesten zum digitalen Text
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 475.2/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mek 510/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 15/100
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    gk
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B III 4-217
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/100/2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 227 : R75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    AP 14700
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03274:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15860 R922
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15860 R922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Ruf
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AOAruf = 445500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599217X; 9783865992178
    Weitere Identifier:
    9783865992178
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 8400 ; ER 755 ; AP 15860 ; AP 14700 ; AP 14500
    Schlagworte: Writing; Written communication; Digital media; Touch screens; Information society
    Umfang: 163 S., Ill., 120 mm x 190 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 144 - 163

  16. Die Hand
    eine Medienästhetik
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: c2014
    Verlag:  Passagen, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Medien E/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 38770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/740/2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 105 : R75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 4336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    CC 8400
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    DTH II 167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Ruf
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 074.072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    451926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3709201438; 9783709201435
    Weitere Identifier:
    9783709201435
    RVK Klassifikation: LH 61055 ; AP 13500 ; CC 8400
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Mass media; Hand; Interactive multimedia
    Umfang: 111 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 111

  17. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837620771
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: Online-Ressource (365 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Zur Ästhetik der Provokation; Inhalt; Einleitung; ERSTER TEIL: ZUR ÄSTHETIK KRITISCHER KOLLISSION; 1. Das sich selbst ›verzehrende‹ ästhetische Subjekt; 2. Der Begriff ästhetischer Kritik; a) »Nullität« und Zergliederung des Kunstwerks; b) ›Spiegel-Effekt‹, ›Zerschneidung‹ des Kunstwerks und ›kritische Haltung‹; 3. Innerlichkeit und Psychologie; a) »Innerer Klang« und »innere Notwendigkeit«; b) »Psychologietheater« und »therapeutische Ästhetik«; c) ›Neue‹ Kunst; ZWEITER TEIL: KONKRETISATION DER KRITIK; 1. Ästhetische Spielerfahrung; a) ›Rhetorische‹ Avantgarde

    b) Literarisches ›Spielzeug‹2. Performativität und Sprache; a) Auftritt und ›Affekt‹; b) ›Anarchismus‹ der Sprache; c) ›Mystische Introspektion‹; 3. Kritische ›Praxis‹; a) Die »Waffe« der Kritik; b) »Lebensumschwungkraft«; c) »Konversion[en]«; 4. Der ›Ort‹ der Kritik; Dank; Literaturverzeichnis