Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Anforderungsanalyse; Nutzungskonzept
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Über die Natur des Lichts - die Farbe Blau in der Romantik
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis Museum Schloß Oberwiederstedt, Wiederstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981353259; 9783981353266; 3981353269
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  3. Die Novemberpogrome 1938 in der deutschen Literatur
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2013

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft; 61(2013)11, S. 963-976
    Schlagworte: Novemberpogrom; Pogrom; Literatur
  4. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BG500 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NGA8042
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Wg 13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/3510
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 9751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phis500.b835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HMT2498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 186/096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D80/545
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TK 284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C III B 225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT3826+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT3826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770555444; 3770555449
    Weitere Identifier:
    9783770555444
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Wahrnehmung; Ästhetische Wahrnehmung; Weltanschauung; Ästhetik; Neurowissenschaften; Neurobiologie
    Umfang: 286 S.
  5. Neuronale Ästhetik
    Zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Was wir sehen, bestimmt sich durch das, was wir im Kopf haben. Dies ist aber nicht einfach Resultat unserer Gene, sondern immer auch Ausfluss unserer Kultur: Die neuronale Ästhetik erschließt die hier nötige Abstimmung von Natur- und... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was wir sehen, bestimmt sich durch das, was wir im Kopf haben. Dies ist aber nicht einfach Resultat unserer Gene, sondern immer auch Ausfluss unserer Kultur: Die neuronale Ästhetik erschließt die hier nötige Abstimmung von Natur- und Kulturgeschichte. Olaf Breidbach geht es um eine neue Phänomenologie, die Natur und Kultur nicht in zwei Bereiche teilt oder die eine auf die andere Seite reduziert. Unsere Art und Weise die Dinge zu sehen, wird durch die Kultivierung bestimmt, die eben auch unseren Kopf ausrichtet. Das Neuronale ist nicht einfach nur Effekt einer Evolution, es ist auch Reflex einer Kultur und in diesem Doppelsinne als Einheit zu deuten. Es geht hier um eine neue integrative Phänomenologie, die unser Erfahren an unsere Körperlichkeit zurückbindet, diesen Körper aber immer auch in seiner Kultur und damit seine über die bloße Natur hinausweisende Geschichte begreift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 5680 ; CC 6900 ; CZ 1320
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Neurowissenschaften; Wahrnehmung; Weltanschauung; Ästhetik; Neurobiologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes.

  6. Die Novemberpogrome 1938 in der deutschen Literatur
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2013

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft; 61(2013)11, S. 963-976
    Schlagworte: Novemberpogrom; Pogrom; Literatur
  7. Materialienband "Dynamische Physik"
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Hrsg.); Weber, Joseph (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1011727323/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Hrsg.); Weber, Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5190-3
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; 14
    Schlagworte: Materie; Physik
    Umfang: 268 S. : Ill.
  8. Kartieren um 1800
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Hrsg.); Christoph, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: (2012) März 2014, Juli, 2015, Juni
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Hrsg.); Christoph, Andreas (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5189-7 (ca. EUR 34.90)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; 18
  9. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1028994834/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7705-5544-4
    Schlagworte: Ästhetik; Wahrnehmung; Neurologie
    Umfang: 286 S. : Ill.
  10. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München ; Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770555444; 3770555449
    Weitere Identifier:
    9783770555444
    RVK Klassifikation: CC 5600 ; CC 6900 ; EC 1820 ; EC 5410 ; LH 61055
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Neurobiologie; Ästhetik; Wahrnehmung; Neurowissenschaften; Weltanschauung
    Umfang: 286 S., Ill.
  11. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013; 16 May 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755440
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Neurobiologie; Wahrnehmung; Ästhetik; Weltanschauung; Neurowissenschaften; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Publikationsdatum Startseite Wilhelm Fink: 16 May 2019

  12. Eine Nacht im November 1938
    Ein zeitgenössischer Bericht
    Autor*in: Heiden, Konrad
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  13. Lesen, Schreiben, Erzählen
    Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593420998
    Weitere Identifier:
    9783593420998
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen ; 13
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Neue Medien; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Internet; Wissenproduktion; Medien; 201302: Programm; (Publisher’s own category code)9690: Kulturwissenschaft E-Book; Kommunikationswissenschaft; Digitalisierung; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)9745
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Eine Nacht im November 1938
    Ein zeitgenössischer Bericht
  15. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: GeoBib Dokumentation ; M2.1R
    Schlagworte: Suche; Web-Seite; Gefangenenliteratur; Menütechnik; Nutzung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  16. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770555444; 3770555449
    Weitere Identifier:
    9783770555444
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Neurowissenschaften; Wahrnehmung; Weltanschauung; Ästhetik; Neurobiologie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 286 S., 22 cm
  17. Lesen, Schreiben, Erzählen
    kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Klappert, Annina (Mitwirkender); Klawitter, Jana (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Lehnen, Katrin (Mitwirkender, Herausgeber); Leitenstern, Regine (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender); Patten, Andrew (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Klappert, Annina (Mitwirkender); Klawitter, Jana (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Lehnen, Katrin (Mitwirkender, Herausgeber); Leitenstern, Regine (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender); Patten, Andrew (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593399515; 3593399512
    Weitere Identifier:
    9783593399515
    Schriftenreihe: Interaktiva ; Bd. 13
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Neue Medien; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Digitalisierung; Medien; Internet; Kommunikationswissenschaft; Wissenproduktion; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; 201302: Programm; (Publisher’s own category code)9690: Kulturwissenschaft E-Book
    Umfang: 324 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Eine Nacht im November 1938
    ein zeitgenössischer Bericht
  19. Texte aus und zu dem Getto Lodz/Litzmannstadt : Ihre Rezeption vorwiegend in Deutschland und Polen
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Sprache, Literatur, Kultur fachübergreifend

    Der Film „Der Pianist“, Janusz Korczak, Marcel Reich-Ranicki, der Aufstand im Warschauer Getto, der vor 70 Jahren blutig niedergeschlagen wurde, vielleicht auch noch der Kniefall von Willy Brandt in Warschau – das sind wohl die Personen und... mehr

     

    Der Film „Der Pianist“, Janusz Korczak, Marcel Reich-Ranicki, der Aufstand im Warschauer Getto, der vor 70 Jahren blutig niedergeschlagen wurde, vielleicht auch noch der Kniefall von Willy Brandt in Warschau – das sind wohl die Personen und Ereignisse, die vielen Menschen zum Thema Getto vor allem einfallen. Sie alle beziehen sich auf das Warschauer Getto. Weitaus weniger ist weithin über die übrigen Gettos bekannt. Das galt lange Zeit auch für das Getto Lodz/Litzmannstadt – trotz seiner besonderen Geschichte und vielfältigen dokumentarischen Hinterlassenschaft. Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen hat in enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Lodz vor einigen Jahren die gesamt Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt als Print-Version herausgegeben. Inzwischen gibt es auch eine digitale und eine Hörfunk-Version der letzten zwölf Monate vom 1. August 1943 bis zum 30. Juli 1944, bevor das Getto schließlich aufgelöst und die letzten Bewohner deportiert wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  20. Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen ; FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Sprache, Literatur, Kultur fachübergreifend ; FB 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften. Geschichts- und Kulturwissenschaften fachübergreifend

    Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Zwischenstand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die zu beschaffenden Materialien... mehr

     

    Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Zwischenstand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die zu beschaffenden Materialien und zu recherchierenden Daten umfassen dabei die benötigten Texte der Holocaust- und Lagerliteratur, deren zugehörige Autor(in)biographien sowie Werk- und Rezeptionsgeschichte. Die Bearbeitung erfolgt in Form von Annotationen zu den Texten. Der Bericht dokumentiert den Stand der Beschaffung und Bearbeitung des Materials zum Ende des ersten Projektjahres. Das Dokument ist Teil der Schriftenreihe „GeoBib Dokumentation“, welche die im Laufe des Projekts "GeoBib" entstehenden internen Reports umfasst und somit die fortlaufenden Projektarbeiten dokumentiert. Ziel des Projekts GeoBib ist es, die frühen Texte der deutsch- bzw. polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 zu erfassen und deren bibliographische Angaben (ohne Volltexte) in einer Online-Datenbank bereit zu stellen. So können diese frühen Texte, die in weiten Teilen aus dem kulturellen und kollektiven Gedächtnis verdrängt wurden, für die öffentliche, wissenschaftliche und didaktische Wahrnehmung erschlossen und aufbereitet werden. Die systematische Erfassung der bis 1949 publizierten Texte sowie die Anreicherung durch exemplarische Informationen zu den Verfassern, zu gegebenenfalls erschienenen Rezensionen und Sekundärliteratur orientieren sich dabei an internationalen Annotationsstandards. Metadaten und Textinhalte (Orte, Lager, Gettos etc.) werden georeferenziert, d.h. anhand von Kartenmaterial verortet und in einem geographischen Informationssystem erfasst und dargestellt. Das zu entwickelnde Web-Portal soll dabei – neben der bibliographischen Suche – auch über geographische Karten gezielt Texte zu einer bestimmten Region auffindbar machen. Dabei sollen Abfragemöglichkeiten nach räumlichen Kriterien und bibliographischen Attributen kombinierbar sein.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    geb.uni-giessen.de/geb/doku/lic_ohne_pod.php

  21. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Autor*in: Schiller, Ines
    Erschienen: 2013

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Roth, Markus; Entrup, Bastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Umfang: Online-Ressource
  22. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Autor*in: Schiller, Ines
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gießener Elektronische Bibliothek, Gießen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Roth, Markus; Entrup, Bastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: GeoBib-Dokumentation ; M2.1R
    Umfang: Online-Ressource
  23. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München ; Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770555444; 3770555449
    Weitere Identifier:
    9783770555444
    RVK Klassifikation: CC 5600 ; CC 6900 ; EC 1820 ; EC 5410 ; LH 61055
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Neurobiologie; Ästhetik; Wahrnehmung; Neurowissenschaften; Weltanschauung
    Umfang: 286 S., Ill.
  24. Lesen, Schreiben, Erzählen
    Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Klawitter, Jana (Herausgeber); Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Hoeres, Peter (Mitwirkender); Klappert, Annina (Mitwirkender); Klawitter, Jana (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Lehnen, Katrin (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender)
    Erschienen: 20131002
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Klawitter, Jana (Herausgeber); Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Hoeres, Peter (Mitwirkender); Klappert, Annina (Mitwirkender); Klawitter, Jana (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Lehnen, Katrin (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593420998
    Weitere Identifier:
    9783593420998
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen ; 13
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
  25. Neuronale Ästhetik
    zur Morpho-Logik des Anschauens
    Autor*in: Breidbach, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 5680 bre 2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VK 4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770555444; 3770555449
    Weitere Identifier:
    9783770555444
    RVK Klassifikation: CC 5680 ; CC 6900 ; CZ 1320
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Biowissenschaften; Biologie (570)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Neurowissenschaften; Wahrnehmung; Weltanschauung; Ästhetik; Neurobiologie
    Umfang: 286 S.