Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 229.

  1. Schlussbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Daten; Material; Beschaffung; Erfassung
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Anforderungsanalyse; Nutzungskonzept
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Daten; Material; Beschaffung; Erfassung
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Walter-Kempowski-Handbuch
    Beteiligt: Damiano, Carla Ann (HerausgeberIn, VerfasserIn); Feuchert, Sascha (HerausgeberIn, VerfasserIn); Grünes, Andreas (HerausgeberIn, VerfasserIn); Weber, Christiane (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk Walter Kempowskis (1929-2007) hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Insbesondere das „Echolot" und die zur „Deutschen Chronik" zählenden Werke sind in den Fokus der Forschung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk Walter Kempowskis (1929-2007) hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Insbesondere das „Echolot" und die zur „Deutschen Chronik" zählenden Werke sind in den Fokus der Forschung gerückt. Bisher fehlte jedoch ein umfassendes Nachschlagewerk, das Leben und Werk eines der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegszeit gleichermaßen würdigt. Das Kempowski-Handbuch füllt diese Lücke, indem führende Experten unter Berücksichtigung des neuesten Forschungsstandes die Biografie und das gesamte künstlerische Schaffen Kempowskis erschließen. Neben detaillierten Werkartikeln, die sämtliche werkgeschichtlichen und strukturellen Facetten des enormen Œuvres behandeln, enthält das Handbuch Querschnittsartikel, die die zentralen Themen und Motive des Schreibens von Kempowski analysieren. Sie untersuchen zusammenhängend und werkübergreifend signifikante Fragestellungen und Schwerpunkte. Abgerundet wird das Nachschlagewerk durch eine aktuelle Werk- und Forschungsbibliografie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Damiano, Carla Ann (HerausgeberIn, VerfasserIn); Feuchert, Sascha (HerausgeberIn, VerfasserIn); Grünes, Andreas (HerausgeberIn, VerfasserIn); Weber, Christiane (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110237580
    Weitere Identifier:
    9783110237580
    RVK Klassifikation: GN 7051
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Kempowski, Walter; ; Kempowski, Walter;
    Umfang: VII, 420 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 381-412

  6. Die Perspektiven von Link und Lücke
    Sichtweisen auf Jean Pauls Texte und Hypertexte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895285641; 9783895285646
    Weitere Identifier:
    9783895285646
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schlagworte: Jean Paul; Prosa; Textkohärenz; Hypertext;
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 565 S., Ill., 21 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [520] - 537

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005

  7. Literatur und Geschichte
    Festschrift für Erwin Leibfried
    Beteiligt: Feuchert, Sascha (Hrsg.); Leibfried, Erwin (GefeierteR); Riecke, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Feuchert, Sascha (Hrsg.); Leibfried, Erwin (GefeierteR); Riecke, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631555660; 9783631555668
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 28
    Schlagworte: German literature; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; War in literature
    Umfang: X, 500 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Sand als metaphorisches Modell für Virtualität
  9. Sand als metaphorisches Modell für Virtualität
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieses Buch konzipiert Virtualität in Anlehnung an Gilles Deleuze nicht im Gegensatz zu Realität, sondern zu Aktualität und verknüpft dieses Verhältnis mit den Begriffen von Medium und Form bei Niklas Luhmann. Sand fungiert dann als metaphorisches... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch konzipiert Virtualität in Anlehnung an Gilles Deleuze nicht im Gegensatz zu Realität, sondern zu Aktualität und verknüpft dieses Verhältnis mit den Begriffen von Medium und Form bei Niklas Luhmann. Sand fungiert dann als metaphorisches Modell für Virtualität, da er besonders 'medial', d. h. offen für die Bildung und Auflösung von Formen ist. Diese Prozesse werden inkl. ihrer Implikationen in Literatur, Theorie und Kunst untersucht Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Sand als Denkmodell -- 2. Virtualität und Sand: Metaphorisches Modell -- 3. Virtualität der Formen -- 4. Virtuelle Form des Mediums: Hohe Auflösung des Traums -- 5. Sandkunst -- 6. Pragmatik der Sandmetapher -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister Following Gilles Deleuze, this book envisions virtuality as opposed not to reality but to actuality, connecting this relationship with Niklas Luhmann’s conceptions of medium and form. Sand is treated as a metaphorical model of virtuality given its quality as a medium, i.e. its openness to shaping and dissolving different forms. The study examines the implications of these processes for literature, theory, and art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110651522
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Communicatio ; 49
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 500 pages)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  10. Uncertainty shocks and financial crisis indicators
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

    The current paper broadens the understanding for the role of uncertainty in the context of a macroeconomic environment. It focuses on the implications of uncertainty shocks on indicators that tend to precede financial crises. In an empirical analysis... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 12
    keine Fernleihe

     

    The current paper broadens the understanding for the role of uncertainty in the context of a macroeconomic environment. It focuses on the implications of uncertainty shocks on indicators that tend to precede financial crises. In an empirical analysis we show for a set of four euro area countries that negative uncertainty shocks, while accompanied by favorable effects to economic activity, are followed by unfavorable reactions of financial crisis indicators. We conclude that uncertainty indicators contain some useful information on the potential buildup of vulnerabilities in the financial system.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957296313
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/204494
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsche Bundesbank ; no 2019, 36
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten), Illustrationen
  11. Uncertainty shocks and financial crisis indicators
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, Munich, Germany

    The current paper broadens the understanding of the role played by uncertainty in the context of macroeconomic fluctuations. It focuses on the implications of uncertainty shocks for indicators that tend to precede financial crises. In an empirical... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 63
    keine Fernleihe

     

    The current paper broadens the understanding of the role played by uncertainty in the context of macroeconomic fluctuations. It focuses on the implications of uncertainty shocks for indicators that tend to precede financial crises. In an empirical analysis we show for a set of four euro area countries that negative uncertainty shocks, while boosting economic activity, are followed by unfavorable reactions of financial crisis indicators. We conclude that standard uncertainty measures contain some useful information on the potential buildup of vulnerabilities in the financial system.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/207230
    Schriftenreihe: Array ; no. 7839 (September 2019)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten), Illustrationen
  12. Partial pooling with cross-country priors
    an application to house price shocks
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

    A structural Bayesian vector autoregression model predicts that - when accompanied by a decline in consumer confidence - a one-percent decrease in house prices is associated with a contraction of economic activity by 0.2 to 1.2 percent after one... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 12
    keine Fernleihe

     

    A structural Bayesian vector autoregression model predicts that - when accompanied by a decline in consumer confidence - a one-percent decrease in house prices is associated with a contraction of economic activity by 0.2 to 1.2 percent after one year. Results point to important second-round effects and additional exercises highlight the amplifying role of (i ) the mortgage rate and (ii ) consumers' expectations. A novel econometric approach exploits information available from the cross section. Shrinkage towards a cross-country average model helps to compensate for small country samples and reduces estimation uncertainty. As a by-product, the method delivers measures of cross-country heterogeneity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957296719
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/214830
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsche Bundesbank ; no 2020, 06
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
  13. Arno Geiger, Unter der Drachenwand
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Ein verwundeter Soldat, eine einsame Mutter, ein verliebter Jugendlicher, ein jüdischer Vater: Unterschiedlichste Schicksale, diedurch das Kriegsjahr 1944 in Österreich miteinander verknüpft sind. "Unter der Drachenwand" ist ein Roman über die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 280 Gei 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 280 Gei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00915:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71C/80248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    320183 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3698
    keine Fernleihe

     

    Ein verwundeter Soldat, eine einsame Mutter, ein verliebter Jugendlicher, ein jüdischer Vater: Unterschiedlichste Schicksale, diedurch das Kriegsjahr 1944 in Österreich miteinander verknüpft sind. "Unter der Drachenwand" ist ein Roman über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, aber auch über die Liebe und den Willen zu überleben.Reclam Lektüreschlüssel XL" sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich! (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150155240
    Weitere Identifier:
    9783150155240
    Schriftenreihe: Reclam Lektüreschlüssel XL ; Nr. 15524
    Schlagworte: Geiger, Arno;
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise/Medienempfehlungen: Seite 169-171

  14. The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989
    Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen seit 1989
    Beteiligt: Bak-Zawalski, Aleksandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Feuchert, Sascha (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gazda, Grzegorz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Golebiowski, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hiemer, Elisa-Maria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Holy, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hribkova, Hana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ibler, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ibidem, Hannover

    Reinhard Ibler is Professor for Slavic Literature at the University Giessen. He has published widely on Russian, Czech, and Polish literature as well as on comparative Slavic literature and literary theory. Prof. Dr. Reinhard Ibler ist Inhaber eines... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Reinhard Ibler is Professor for Slavic Literature at the University Giessen. He has published widely on Russian, Czech, and Polish literature as well as on comparative Slavic literature and literary theory. Prof. Dr. Reinhard Ibler ist Inhaber eines Lehrstuhls für Slavische Philologie mit den Schwerpunkten russische, tschechische und polnische Literaturwissenschaft und Literaturtheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er hat sich u.a. mit Fragen der literarischen Zyklisierung, der Typologie und Entwicklung ausgewählter Gattungen (z.B. Komödie, Elegie, Sonett) und der literarisch-künstlerischen Kommunikation befasst. Aktuell ist er Leiter des Forschungskreises Holocaustliteratur und -kultur im mittleren und östlichen Europa und arbeitet darüber hinaus an Projekten zur Balladengeschichte und zur Aktualität funktionalistischer Modelle in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Weitere Informationen unter: <http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/slavistik/Institut/professuren/slavische-literaturwissenschaft/ibler>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bak-Zawalski, Aleksandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Feuchert, Sascha (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gazda, Grzegorz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Golebiowski, Anja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hiemer, Elisa-Maria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Holy, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hribkova, Hana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ibler, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838266725
    Weitere Identifier:
    9783838266725
    Schlagworte: Polen; Holocaust; Literatur; Trauma; Aufarbeitung; 21. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Literatursoziologie; Deutschland; Film; Theater; Völkermord; Tschechien; Nationalsozialismus; Motiv; Komparatistik; Vergleich; Gedächtnis; Erinnerung; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
  15. Walter-Kempowski-Handbuch
    Beteiligt: Damiano, Carla Ann (HerausgeberIn); Grünes, Andreas (HerausgeberIn); Feuchert, Sascha (HerausgeberIn); Weber, Christiane (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Damiano, Carla Ann (HerausgeberIn); Grünes, Andreas (HerausgeberIn); Feuchert, Sascha (HerausgeberIn); Weber, Christiane (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237597; 9783110390742
    RVK Klassifikation: GN 7051
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Authors, German; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Kempowski, Walter
    Umfang: 1 online resource (VII, 420 Seiten), Diagramme
  16. Ein digitaler Atlas der Holocaust- und Lagerliteratur (1933 - 1949)
    neue Zugänge zu Werken, Autoren und Orten
    Erschienen: 2016

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Jahrbuch des International Tracing Service 5; 5(2016), S. 119-127
    Schlagworte: Literatur; Autor; Werk; Ort
  17. HolocaustZeugnisLiteratur
    20 Werke wieder gelesen
    Beteiligt: Roth, Markus (Herausgeber*in); Feuchert, Sascha (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Markus (Herausgeber*in); Feuchert, Sascha (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332928; 3835332929
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Nationalsozialismus; Holocaust; Shoah; Vergangenheitspolitik; Kollektives Gedächtnis; Widerstand; Roman; Autobiographischer Bericht; Tagebuch; Überlebende; Erinnerung
    Umfang: 263 Seiten
  18. La Shoah dans le drame germanophone (1933 - 2011)
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2014

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Revue d'histoire de la Shoah; (2014)201, S. 161-182
    Schlagworte: Literatur; Theater; Drama
  19. Fundstücke
    Bemerkungen zu Darstellungskonventionen und paratextuellen Präsentationsformen früher Texte deutschsprachiger Holocaust- und Lagerliteratur
    Erschienen: 2013

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Jahrbuch des International Tracing Service 2; 2(2013), S. 267-282
    Schlagworte: Literatur; Überlebendenbericht; Nachkrieg
  20. Die Novemberpogrome 1938 in der deutschen Literatur
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2013

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft; 61(2013)11, S. 963-976
    Schlagworte: Novemberpogrom; Pogrom; Literatur
  21. Fiktionale Holocaustliteratur als Chance für den Geschichtsunterricht
    grundsätzliche Überlegungen, die mögliche Rolle von Lesetagebüchern und ein aktuelles Beispiel
    Erschienen: 2015

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht; 66(2015)7/8, S. 437-449
    Schlagworte: Literatur; Unterricht
    Weitere Schlagworte: Rox-Helmer, Monika; Safier, David
  22. HolocaustZeugnisLiteratur
    20 Werke wieder gelesen
    Beteiligt: Roth, Markus (Hrsg.); Feuchert, Sascha (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roth, Markus (Hrsg.); Feuchert, Sascha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332928; 3835332929
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Judenverfolgung; Literatur
    Umfang: 263 Seiten
  23. Literatur und Geschichte
    Festschrift für Erwin Leibfried
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feuchert, Sascha (Hrsg.); Leibfried, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631555668; 3631555660
    Weitere Identifier:
    9783631555668
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Leibfried, Erwin
    Umfang: X, 500 Seiten, Ill.
  24. Sand als metaphorisches Modell für Virtualität
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLZ1759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX7547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Literatur und Geschichte
    Festschrift für Erwin Leibfried
    Beteiligt: Feuchert, Sascha (Hrsg.); Leibfried, Erwin (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.l525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNL1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K64040
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 70840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTNL1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feuchert, Sascha (Hrsg.); Leibfried, Erwin (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631555668; 3631555660
    Weitere Identifier:
    9783631555668
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Leibfried, Erwin (1942-2019)
    Umfang: X, 500 S., Ill., 21 cm