Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 448.

  1. Utopie und Geschichtsbewußtsein
    Versuche zur Poetik Christa Wolfs
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Akadem. Verl. Heinz, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NC660-92+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU600.03 R418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDP Wo 35/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i4564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSBP1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCW/WOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C2402
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 82597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    F W 940,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCW2604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCW3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    T.WOL.2/nc26181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCW2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3880990964
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik : Unterreihe: Salzburger Beiträge ; 3
    Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 92
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 165 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 1979

  2. Utopie und Geschichtsbewußtsein
    Versuche zur Poetik Christa Wolfs
    Erschienen: 1981
    Verlag:  HEINZ, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JBA1350
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3880990964
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schriftenreihe: STUTTGARTER ARBEITEN ZUR GERMANISTIK ; NR. 92 : SALZBURGER BEITRAEGE ; NR. 3
    Schlagworte: Geschichtsbewusstsein; Poetik
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 165 S.
    Bemerkung(en):

    ZUGL.: SALZBURG, UNIV., DISS., 1979

  3. Sturm und Drang
    Epoche – Autoren – Werke

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Herausgeber); Kauffmann, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727391
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Goethe; Herder; J.M.R. Lenz
    Umfang: Online-Ressource (244 S.)
  4. Terror und Erlösung
    Robert Musil und der Gewaltdiskurs in der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das Thema ›Terror‹ ist in aller Munde. Dabei verbinden sich politische Aktionen mit einer religiös-fundamentalistischen Ideologie. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive erweist sich der thematische Konnex von Terror und Erlösung keineswegs als neu,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Thema ›Terror‹ ist in aller Munde. Dabei verbinden sich politische Aktionen mit einer religiös-fundamentalistischen Ideologie. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive erweist sich der thematische Konnex von Terror und Erlösung keineswegs als neu, sondern ist mit dem Problem der ›Ungleichzeitigkeit‹ verschiedener Kulturen in der Moderne verbunden. In diesem Zusammenhang ist Robert Musil als politischer Autor und Diagnostiker der Zwischenkriegszeit erst noch zu entdecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feger, Hans; Pott, Hans-Georg; Wolf, Norbert Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846748282
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Evidentia; ; volume1
    Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Poetologien des Posturalen
    Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber, writer of introduction); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber, writer of introduction)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Zwischen den Kriegen veränderten sich Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodi von Literatur rapide. Dieser Prozess lässt sich an der Emergenz neuer Formen dichterischen Selbstverständnisses und öffentlicher Inszenierung ablesen. Mit der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zwischen den Kriegen veränderten sich Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodi von Literatur rapide. Dieser Prozess lässt sich an der Emergenz neuer Formen dichterischen Selbstverständnisses und öffentlicher Inszenierung ablesen. Mit der Perspektive auf die deutschsprachige Literatur der Zwischenkriegs- zeit bietet der Band eine historische Zusammenschau differenter Autorschaftsinszenierungen, die aus der fortschreitenden Ausdifferenzierung konkurrierender Modelle hervorgehen und nach 1918 neue Märkte, Medien und Bühnen vorfinden. Im Zentrum stehen unterschiedliche postures (Jérôme Meizoz) als spezifische Konfigurationen textueller, diskursiver und sozialer Praktiken. Mit Beiträgen zu Benn, Brecht, Bettauer, Borchardt, Hofmannsthal, Jünger, Keun, Kraus, Lederer, Lernet-Holenia, Thomas Mann, Musil, Rilke, Schnitzler, Schreyer, Schröder, Walser und Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber, writer of introduction); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber, writer of introduction)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760499
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1056 ; GM 1361 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Impliziter Autor
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Proceedings of an international conference which took place at the Stefan Zweig Centre in Salzburg, Austria, 12 to 14 January 2012, co-organized by the Centre and by the German Studies Faculty of the University of Salzburg

    Includes bibliographical references and index.

  6. Wien
    ein Reisebegleiter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.346.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458349785
    Weitere Identifier:
    9783458349785
    RVK Klassifikation: RK 80012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 3278
    Schlagworte: Literarische Stätte
    Umfang: 272 S., Ill.
  7. Streitbare Ästhetik
    Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771 - 1789
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4220 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.089.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4220 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 633/3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2001/0296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350814
    RVK Klassifikation: GK 4220
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 81
    Schlagworte: Ästhetik; Poetik; Kunst; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: IX, 566 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  8. Kakanien als Gesellschaftskonstruktion
    Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.651.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2012/3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 4904 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RR 5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    257.875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MU - 556.9985
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4904 W854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205787402
    Weitere Identifier:
    9783205787402
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; 20
    Schlagworte: Sozioanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1216 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Univ, Habil.-Schr., 2009

  9. ''High'' und ''low''
    Zur Interferenz von Hoch- und Populärkultur in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Wegmann, Thomas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311025560X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10150 ; GN 1826
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Avantgardeliteratur; Experimentelle Literatur; Hochkultur; Massenkultur; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  10. Text und Feld
    Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus; Wolf, Norbert Christian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348435108X; 9783484351080; 9783110947489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5571 ; EC 1030 ; EC 2100 ; EC 2260 ; MQ 3070 ; MQ 3071 ; IH 91900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Internationales Symposium "Text und Feld--Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus" ((2004 :Literaturhaus Berlin))
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Feldtheorie <Soziologie>; Rezeption; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: Online-Ressource (ix, 399 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Papers from the Internationales Symposium "Text und Feld. Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus," held Feb. 5-8, 2004, at the Literaturhaus Berlin

  11. Klassizismus in Aktion
    Goethes Propyläen und das Weimarer Kunstprogramm
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; FWF

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205200895
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 24
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (458 Seiten), Illustrationen
  12. Der Streit um Klassizität
    Polemische Konstellationen vom 18. zum 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Blick ins BuchDer Band versucht, das Verhältnis von Klassizismus und Antiklassizismus als polemische Konstellation zu fassen.Die einzelnen Beiträge nehmen die Beziehungen zwischen Klassizismus und Antiklassizismus vom 18. Jahrhundert bis zur... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Blick ins BuchDer Band versucht, das Verhältnis von Klassizismus und Antiklassizismus als polemische Konstellation zu fassen.Die einzelnen Beiträge nehmen die Beziehungen zwischen Klassizismus und Antiklassizismus vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in den Blick. Gefragt wird nach den polemischen Konstellationen, in denen literarische wie künstlerische Werke beider Strömungen sich aufeinander beziehen, sich gegeneinander abgrenzen und so profilieren. Kontroversen dieser Art lassen sich häufig nicht auf die Intentionen einzelner Akteure zurückführen, sondern werden nur aus einer genaueren Autopsie der strukturellen Verschiebungen erklärbar, die die konkurrierenden Einsätze ermöglichen und deren Ausdruck sie sind. Eine solche Sichtweise soll die wechselseitige Erzeugung und Profilierung distinkter ästhetischer Positionen durch Konkurrenzverhältnisse neu modellieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Glanz und Elend der Aufklärung in Wien
    Voraussetzungen – Institutionen – Texte
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; FWF, Köln

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beßlich, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217527
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; NR 8252
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 35
    Schlagworte: Aufklärung; Literatur; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-443

    FWF-Objekt Nr. 1827

  14. Der künstlerische Prozess
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Herausgeber); Renoldner, Klemens (Herausgeber); Wörgötter, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Kreativität
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Lotte (1908-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stefan-Zweig-Handbuch, S. 661-665

  15. Sprache
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik; Erzähltechnik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törless
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Robert-Musil-Handbuch, S. 746-751

  16. Ethik und Moral
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ethik; Moral; Literatur; Ethik <Motiv>; Moral <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Robert-Musil-Handbuch, S. 611-616

  17. Der Streit um Klassizität
    polemische Konstellationen vom 18. zum 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 18 Oct 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Padeborn

    Blick ins Buch Der Band versucht, das Verhältnis von Klassizismus und Antiklassizismus als polemische Konstellation zu fassen. Die einzelnen Beiträge nehmen die Beziehungen zwischen Klassizismus und Antiklassizismus vom 18. Jahrhundert bis zur... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Blick ins Buch Der Band versucht, das Verhältnis von Klassizismus und Antiklassizismus als polemische Konstellation zu fassen. Die einzelnen Beiträge nehmen die Beziehungen zwischen Klassizismus und Antiklassizismus vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in den Blick. Gefragt wird nach den polemischen Konstellationen, in denen literarische wie künstlerische Werke beider Strömungen sich aufeinander beziehen, sich gegeneinander abgrenzen und so profilieren. Kontroversen dieser Art lassen sich häufig nicht auf die Intentionen einzelner Akteure zurückführen, sondern werden nur aus einer genaueren Autopsie der strukturellen Verschiebungen erklärbar, die die konkurrierenden Einsätze ermöglichen und deren Ausdruck sie sind. Eine solche Sichtweise soll die wechselseitige Erzeugung und Profilierung distinkter ästhetischer Positionen durch Konkurrenzverhältnisse neu modellieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764435; 9783770564439
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Klassizismus; Kunst; Literatur; Polemik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 332 Seiten)
  18. Glanz und Elend der Aufklärung in Wien
    Voraussetzungen – Institutionen – Texte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217527
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; NR 8252
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Schlagworte: Aufklärung; Literatur; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (452 p.)
  19. Poetologien des Posturalen
    Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.1 - P 2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1411 P366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770560493; 9783770560493
    Weitere Identifier:
    9783770560493
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1056 ; GM 1361 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Impliziter Autor
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen
  20. Stefan Zweig - jüdische Relationen
    Studien zu Werk und Biographie
    Beteiligt: Gelber, Mark H. (Herausgeber); Erdem, Elisabeth (Herausgeber); Renoldner, Klemens (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 7508 G314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TZ 5058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelber, Mark H. (Herausgeber); Erdem, Elisabeth (Herausgeber); Renoldner, Klemens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060555; 9783826060557
    Weitere Identifier:
    9783826060557
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg ; Band 7
    Schlagworte: Judentum <Motiv>; Juden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 263 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  21. Klassizismus in Aktion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    The collection of essays considers the art journal Propyläen that was edited by Goethe in the years between 1798 and 1800 for the first time as a whole. This enterprise, which was of great significance for the history of aesthetics, will be placed in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The collection of essays considers the art journal Propyläen that was edited by Goethe in the years between 1798 and 1800 for the first time as a whole. This enterprise, which was of great significance for the history of aesthetics, will be placed in a new light. The book situates the texts within their historical contexts, and thus provides a key resource for future research, for literary as well as art studies. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der von Goethe herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen. Erstmals werden die darin veröffentlichten Texte und Abbildungen aus interdisziplinärer Perspektive unter Berücksichtigung des inneren Zusammenhangs der Zeitschrift sowie der zeitgenössischen Kontexte untersucht. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrmann, Daniel
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205200895
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik
    Umfang: 1 Online Ressource
  22. Robert Musil Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110255577
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference Ser.
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1064 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Stefan-Zweig-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in: Larcati, Arturo
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renoldner, Klemens; Wörgötter, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304152
    RVK Klassifikation: GM 7508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference Ser.
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1018 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. "Am liebsten wäre mir Rom!"
    Stefan Zweig und Italien
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Herausgeber); Renoldner, Klemens (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TZ 5064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larcati, Arturo (Herausgeber); Renoldner, Klemens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066115; 3826066111
    Weitere Identifier:
    9783826066115
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Ich gehöre zur lateinischen Welt. Stefan Zweig und Italien (2011, Meran)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9
    Schlagworte: Italienbild; Italienisch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942)
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  25. Klassizismus in Aktion
    Autor*in: Ehrmann, Daniel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The collection of essays considers the art journal Propyläen that was edited by Goethe in the years between 1798 and 1800 for the first time as a whole. This enterprise, which was of great significance for the history of aesthetics, will be placed in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The collection of essays considers the art journal Propyläen that was edited by Goethe in the years between 1798 and 1800 for the first time as a whole. This enterprise, which was of great significance for the history of aesthetics, will be placed in a new light. The book situates the texts within their historical contexts, and thus provides a key resource for future research, for literary as well as art studies. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der von Goethe herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen. Erstmals werden die darin veröffentlichten Texte und Abbildungen aus interdisziplinärer Perspektive unter Berücksichtigung des inneren Zusammenhangs der Zeitschrift sowie der zeitgenössischen Kontexte untersucht. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205200895
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 Seiten p.)