Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 504.

  1. Theories of Lyric

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: rhetoric & criticism
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Anforderungsanalyse; Nutzungskonzept
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Daten; Material; Beschaffung; Erfassung
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Schlussbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
    Autor*in: Roth, Markus
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Daten; Material; Beschaffung; Erfassung
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Lesen, Schreiben, Erzählen: Vorwort

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Formen und Muster der Multimodalität in wissenschaftlichen Präsentationen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn); Kampmann, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen. Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn); Kampmann, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118
    RVK Klassifikation: EC 1868 ; GE 3090 ; GE 3111 ; EC 2020
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; Band 19
    Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) ; 19
    Schlagworte: Sympathy in literature; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Ethik des Verstehens
    Beiträge zu einer philosophischen und literarischen Hermeneutik
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545094; 3770545095
    Weitere Identifier:
    9783770545094
    RVK Klassifikation: BK 1550 ; CC 3800 ; CI 1110 ; CC 7200 ; CI 1100
    Schlagworte: Consciousness; Ethics; Ethics in literature
    Umfang: 256 S., Ill., 24 cm
  10. Loriot
    Beteiligt: Bers, Anna (HerausgeberIn); Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München ; Nomos, Baden-Baden

    Vicco von Bülow (1923–2011) etablierte sich mit dem Künstlernamen Loriot – der französischen Entsprechung des Vogels Pirol, dem Wappentier der Familie Bülow – und galt als Deutschlands größter Humorist. In Loriots Sketch "Literaturkritik" präsentiert... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vicco von Bülow (1923–2011) etablierte sich mit dem Künstlernamen Loriot – der französischen Entsprechung des Vogels Pirol, dem Wappentier der Familie Bülow – und galt als Deutschlands größter Humorist. In Loriots Sketch "Literaturkritik" präsentiert ein näselnder Feuilletonist den neuen Bahnfahrplan als aufregendste Neuerscheinung der Frankfurter Buchmesse: Mit Nachdruck weist er darauf hin, dass das Werk in keinem Bücherschrank fehlen solle. Welche Folgen dieser Aufruf für die Breitenwirkung des Fahrplanheftes der Deutschen Bahn hatte, ist nicht bekannt. Loriots Karikaturen, Sketche und Filme hingegen erfreuen sich einer nicht unerheblichen Verbreitung in Bücherregalen und DVD-Schränken, Programmplänen und im Internet. Die Beiträge des Heftes fragen nach Ort und Funktion des Werks von Vicco von Bülow in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft und in der Geschichte der komischen Kunst. Sie analysieren die Kritik, die er an seiner Gegenwart geübt hat, und die Art und Weise, wie diese inszeniert wird – in der Darstellung von kommunikativem Verhalten, mit den Mitteln des Zeichners oder durch zahlreiche Anspielungen und Querverweise in den Sketchen. Nicht zuletzt vermessen sie Loriots Räume, gehen mit ihm in die Oper und kommen am Ende auf den Hund.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bers, Anna (HerausgeberIn); Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Text+Kritik ; Heft 230 (April 2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Filme; Karikaturen; Text + Kritik; kanonisch; Sketche; Vicco von Bülow
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliografische Hinweise: Seite 92-93

  11. Loriot
    Beteiligt: Bers, Anna (HerausgeberIn); Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & co KG, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bers, Anna (HerausgeberIn); Hillebrandt, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074888
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 230 (April 2021)
    Schlagworte: Loriot; ; Loriot;
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Illustrationen
  12. Narratio
    Hermeneutik nach Heidegger und Ricoeur
    Autor*in: Kaul, Susanne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770538684
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CI 6197 ; EC 1853 ; EC 1970
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 17
    Schlagworte: Hermeneutiek; Hermeneutik; Hermeneutics; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin <1889-1976>; Ricœur, Paul; Heidegger, Martin (1889-1976); Ricœur, Paul (1913-2005)
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2001/2002

  13. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653061321
    Weitere Identifier:
    9783653061321
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 15
    Schlagworte: Schreiben; Textproduktion; Bildungsgang; Bildungseinrichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU009000: EDUCATION / Educational Psychology; (BISAC Subject Heading)EDU010000: EDUCATION / Elementary; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN021000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFM: Lexicography; (BIC subject category)JNL: Schools; (BIC subject category)JNM: Higher & further education, tertiary education; (BIC subject category)YQ: Educational material; Bildungsinstitutionen; Knorr; Schreiben; Übergang; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 28 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Narratio
    Hermeneutik nach Heidegger und Ricoeur
    Autor*in: Kaul, Susanne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CI 6197 ; EC 1853 ; EC 1970
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 17
    Schlagworte: Narrativität
    Weitere Schlagworte: Ricœur, Paul (1913-2005); Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2001/2002

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2002

  15. Ethik des Verstehens
    Beiträge zu einer philosophischen und literarischen Hermeneutik
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770545094
    Schlagworte: Verstehen; Hermeneutik; Ethik
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Poetik der Gerechtigkeit
    Shakespeare - Kleist
    Autor*in: Kaul, Susanne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. <<Der>> Nabel als Asymptote der Nacktheit
    eine Untersuchung zurDarstellung des Nabels in der Kunstgeschichte und der Alltagskultur
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Nabel <Motiv>; Aktdarstellung; Geschichte; ; Nabel; Alltagskultur; Geschichte;
    Umfang: 346 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ. für angewandte Kunst, Diss., 2007

  18. Das emotionale Wirkungspotenzial von Erzähltexten
    mit Fallstudien zu Kafka, Perutz und Werfel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050057163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1048
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; 6
    Schlagworte: Erzählung; Gefühlsreaktion; Erzähltechnik; Rezeption; Leser
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss; Werfel, Franz (1890-1945): Verdi; Perutz, Leo (1882-1957): Der Meister des jüngsten Tages
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011

  19. Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
    Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeut. Aufgabentyp i. d. Oberstuf
    Autor*in: Schüler, Lisa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  wbv Media, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783763964512
    Weitere Identifier:
    9783763964512
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 25
    Schlagworte: Druckwerk
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital (delivered electronically); (Produktform (spezifisch))PDF; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS/ Deutsche Sprachwissenschaft; (VLB-Produktgruppen)TN000; PA: Sprach- und Literaturwissenschaft : Sprach- und Literaturwissenschaft; SV: Publikationen Schneider Verlag : Publikationen Schneider Verlag; Deutschunterricht; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource, 532 Seiten
  20. Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
    Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe
    Autor*in: Schüler, Lisa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986492656; 3986492658
    Weitere Identifier:
    9783986492656
    Auflage/Ausgabe: 1. mit farb. Abb.
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 25
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Materialgestütztes Schreiben; Argumentation; Deutschunterricht; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 522 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 881 g
  21. Mit den Ohren lesen
    Zur akustischen Dimension von schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj – Klopstock – Tieck)
  22. Mit den Ohren lesen
    zur akustischen Dimension von schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj - Klopstock - Tieck)
  23. Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
    Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe
    Autor*in: Schüler, Lisa
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783763964512
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; Band 25
    Schlagworte: Druckwerk
    Weitere Schlagworte:  Sprach- und Literaturwissenschaft; Deutschunterricht; Argumentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (522 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 495-520

  24. Politik und Ethik der Komik
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg.); Kohns, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaul, Susanne (Hrsg.); Kohns, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753880
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3940
    Schlagworte: Humor; Komik; Ethik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 152 Seiten), Illustrationen
  25. Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte
    Untersuchungen zu einem neuen wissenschaftspropädeutischen Aufgabentyp in der Oberstufe
    Autor*in: Schüler, Lisa
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 3/191
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 586.3/172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 586.3/172a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2964 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2964 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2964 S385+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2964 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1505
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 107 Schü
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/930/265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 936 : S15 -> Semapp 187,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VP:4000:Sch::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 244 schu 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdd Schue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3460.022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2964 S385
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.44 DF 3313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCZ 6209-686 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCZ 6209-687 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2964 SCHUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2964 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zi 33/ Schuel 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 230.145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2964 S385 M4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3834017183; 9783834017185
    Weitere Identifier:
    9783834017185
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 2926
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; Band 25
    Schlagworte: Wissenschaftspropädeutik; Textanalyse; Textproduktion; Argumentation; Deutschunterricht; Schuljahr 10-12;
    Umfang: 522 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Angaben zur Diss. teils aus Danksagung, teils aus OPAC der Univ.bibl. Gießen

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2016