Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2483
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCS 150
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw78354.b922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B1024
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCS11421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412218317; 9783412224493; 3412224499
    Weitere Identifier:
    9783412224493
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim;
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-); (Produktform)Hardback; Deutsch-deutsche Literatur; 08.10.1935; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 S., Ill., 210 mm x 135 mm
  2. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PN676.03 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw60904.b922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
  3. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 5314 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 5314 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    RVK Klassifikation: GK 5314
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
  4. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zu "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    275.140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    46 GO - 196.79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501914; 3412501913
    Weitere Identifier:
    9783412501914
    RVK Klassifikation: GK 4501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 359 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 347-349

  5. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  WEIDLER Buchverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); Jakob Michael Reinhold Lenz; Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan
    Umfang: 188 Seiten
  6. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
  7. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  WEIDLER Buchverlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); Jakob Michael Reinhold Lenz; Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan
    Umfang: 188 Seiten
  8. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412224493; 3412224499
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim;
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-)
    Umfang: 279 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. 270 - 272

  9. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zu "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501914; 3412501913
    RVK Klassifikation: GK 4501
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 359 Seiten
  10. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zum "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-9 1/120
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4501 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2015/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S43::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 4330/10
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01161:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 692 DD 5079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5998 6253-907 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte Literaturwissenschaftler Theo Buck. Er wirft einen neuen Blick auf Goethe und die Entwicklung seines dramatischen Schaffens von den Anfängen bis zum zweiten Teil des 'Faust'. Nach den Anfangsversuchen in offener Form vollzieht Goethe mit der 'Iphigenie' eine scheinbare Rückwendung zur geschlossenen Form, die in Wahrheit die Herausbildung einer kommunikativ ausgerichteten Bewusstseinsdramaturgie darstellt. Dabei ist der Dramentext darauf angelegt, einen mentalen Prozess zwischen Verfasser und Rezipient auszulösen. Dieses zunächst an punktuellen Ausschnitten entwickelte Verfahren kommt dann im 'Faust II' mit seiner multiperspektivischen Totalität zu voller Wirkung. Goethes theatralische Sendung mündet aus in einem universalen Welttheater, das jeder aufgeschlossene Betrachter unmittelbar auf sich wirken lassen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412501913; 9783412501914
    Weitere Identifier:
    9783412501914
    RVK Klassifikation: GK 4501
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Drama;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 359 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 347-349

    Vorwort -- Dramaturgische Anfänge mit "Götz von Berlichingen" -- "Dramatische Belebung" Goethes von Jugend an -- Tradition und Innovation -- "Götz von Berlichingen" oder Goethes Beitrag zur Erneuerung des deutschen Dramas im Zeichen der Sturm-und-Drang-Bewegung -- Auktoriale Umgestaltungen von Götzens Biographie -- Zur Entstehungsgeschichte des Stückes -- "Urgötz" und "Götz von Berlichingen" oder die Reduktion der realpolitischen Aspekte -- "Götz von Berlichingen", eine dramaturgische Revolution -- Produktive Rezeption der neuen Dramaturgie oder die weitere Entwicklung in der Frankfurter Zeit : "Urfaust", "Prometheus"-Fragment, "Clavigo", "Stella", "Egmont" -- Auswertung -- Die Dramaturgische Wende mit "Iphigenie auf Tauris" -- Die Zeit vor "Iphigenie" : Eingewöhnung in Weimar -- Zur Entstehung der "Iphigenie" (I) : die Weimarer Prosafassung von 1779 -- Zur Entstehung der "Iphigenie" (II) : die Versfassung von 1786 -- Prosafassung versus Versfassung -- Bewusstseinsdramaturgie -- "Iphigenie" : "erstaunlich modern und ungriechisch" -- Warten auf Iphigenie : Schwerpunkte der Bühnenrezeption -- Seitenblick auf "Torquato Tasso" als Bewusstseinsdrama -- Exkurs zur Bremer und zur Bochumer Aufführung -- Auswertung -- Formexperimente mit Oper ("Egmont"-Schluss), Monodrama ("Proserpina") und Festspiel ("Des Epimenides Erwachen") -- Annäherung an die Oper mit "Egmont" -- Das Monodrama oder die Erprobung der Möglichkeiten des Gesamtkunstwerks am Beispiel von "Proserpina" -- Festspiel als Testfall neuer Dramaturgie : "Des Epimenides Erwachen" -- Auswertung -- Vom "Urfaust" zu "Faust II" : ein Dramaturgischer Durchlauf -- "Urfaust" : ein Torso als Muster der Sturm-und-Drang-Dramaturgie -- "Recapitulationen alter Ideen" oder Innovation? Zu "Faust : ein Fragment" -- Dramaturgische Vorentscheidung für die Weiterarbeit : "Selbständigkeit der Theile" als kommunikative Bauelemente des Dramas -- Die Ausführung des Plans : "Faust : der Tragödie erster Theil" -- Schwierigkeiten mit "Faust II" -- Kontinuierliche Ausarbeitung von "Faust II" von 1825 bis 1831 -- Exkurs I : zur finalen Reflexionsstufe : Metamorphose und Entelechie als Lebensgesetz Goethes am Beispiel des Gedichts "Selige Sehnsucht" -- Reflexionsdramaturgie : zur Dramaturgie der Faustdichtung am Beispiel einiger Kernszenen -- Zur Gretchen-Figur -- Landgewinnung, Papiergeld und die Folgen -- Kunstfiguren : Knabe Lenker, Helena und Euphorion -- Bergschluchten -- Auswertung -- Zur Wirkung -- Exkurs II : vom Zauberlehrling zum Homunculus und so weiter -- Zur Aufführungspraxis : Erste Aufführungen von "Faust I" -- Exemplarische Aufführungen von "Faust I" bis 1933 -- Zu einigen Aufführungen von "Faust II" bis 1933 -- "Faust" im Dritten Reich und im Exil -- Wegweisende "Faust"-Inszenierungen in den ersten Jahrzehnten nach 1945 -- Inszenierungen zwischen 1975 und 2000 : eine Auswahl : Grüber I, Peymann, Grüber II, Schleef, Marthaler, Stein -- "Faust"-Inszenierungen seit 2000 -- "Faust" auf einigen ausländischen Bühnen -- Auswertung der Aufführungsgeschichte -- Bibliographie -- Zitierte Goethe-Ausgaben -- Sigberte Literaturangaben -- Personenregister.

  11. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 5314 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 5314 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/len 7/2601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5668/15
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01238:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 649 len 6 DF 0734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/LenJ 17-0676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 5756 6253-909 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275629 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896936522; 9783896936523
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: German drama
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-181

    Ein Leben zwischen Schreibtrieb und drohendem Selbstverlust -- Zum Konflikt zwischen Goethe und Lenz oder Etikette und "Eseley" -- Erste Versuche, Lenz aus der Vergessenheit hervorzuholen : von Schiller bis zu Tieck -- Georg Büchner und Lenz, eine geistige Wahlverwandtschaft -- Vom Versagen der Germanisten vor Lenz -- Beginn der Lenz-Rezeption im Naturalismus und im Expressionismus -- Robert Walser und Franz Kafka finden in Lenz einen Leidensgefährten -- Lenz-Rezeption in der Weimarer Republik -- Lenz im Dritten Reich -- Bertolt Brecht, Bearbeitung und Inszenierung des Dramas der Hofmeister -- Die längst fällige Revision des Lenz-Bildes durch Germanisten der Nachkriegsgeneration -- Ein Gedicht Bobrowskis über Lenz -- Zur Wiederentdeckung der Soldaten durch Bernd Alois Zimmermann und Heinar Kipphardt -- Kursorische Betrachtung weiterer Lenz Bearbeitungen -- Wolfgang Rihms Kammeroper Jakob Lenz : eine künstlerische "Chiffre von Verstörung" -- Lenz-Anspielungen in Paul Celans Gespräch im Gebirg und in der Büchnerpreis-Rede -- Envoi -- Bibliographie : Abgekürzt zitierte Literatur -- Personenregister.

  12. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

  13. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

  14. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zum "Faust II"
  15. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412224493; 3412224499
    Weitere Identifier:
    9783412224493
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Deutsch-deutsche Literatur; 08.10.1935
    Umfang: 279 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 270 - 272

  16. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zum "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501914; 3412501913
    Weitere Identifier:
    9783412501914
    RVK Klassifikation: GK 4501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Drama;
    Weitere Schlagworte: Aufführungspraxis klassicher Dramen; Goethe als Theaterdichter
    Umfang: 359 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 349

  17. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; 2015
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin ; Weidler Buchverlag Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936523; 3896936522
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Rezeption; Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Jakob Michael Reinhold Lenz; Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-181

  18. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412224493; 3412224499
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim;
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-)
    Umfang: 279 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. 270 - 272

  19. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zu "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412501914; 3412501913
    RVK Klassifikation: GK 4501
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 359 Seiten
  20. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412218317; 9783412224493; 3412224499
    Weitere Identifier:
    9783412224493
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim
    Weitere Schlagworte: Deutsch-deutsche Literatur; 08.10.1935
    Umfang: 279 S. : Ill., 210 mm x 135 mm
  21. Goethes theatralische Sendung
    vom "Urgötz" zum "Faust II"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 32/112
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-9 1/120
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4501 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2015/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S43::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 4330/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01161:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4501 B922
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 692 DD 5079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5998 6253-907 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/B 568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4501 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte Literaturwissenschaftler Theo Buck. Er wirft einen neuen Blick auf Goethe und die Entwicklung seines dramatischen Schaffens von den Anfängen bis zum zweiten Teil des 'Faust'. Nach den Anfangsversuchen in offener Form vollzieht Goethe mit der 'Iphigenie' eine scheinbare Rückwendung zur geschlossenen Form, die in Wahrheit die Herausbildung einer kommunikativ ausgerichteten Bewusstseinsdramaturgie darstellt. Dabei ist der Dramentext darauf angelegt, einen mentalen Prozess zwischen Verfasser und Rezipient auszulösen. Dieses zunächst an punktuellen Ausschnitten entwickelte Verfahren kommt dann im 'Faust II' mit seiner multiperspektivischen Totalität zu voller Wirkung. Goethes theatralische Sendung mündet aus in einem universalen Welttheater, das jeder aufgeschlossene Betrachter unmittelbar auf sich wirken lassen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412501913; 9783412501914
    Weitere Identifier:
    9783412501914
    RVK Klassifikation: GK 4501
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Drama;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 359 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 347-349

    Vorwort -- Dramaturgische Anfänge mit "Götz von Berlichingen" -- "Dramatische Belebung" Goethes von Jugend an -- Tradition und Innovation -- "Götz von Berlichingen" oder Goethes Beitrag zur Erneuerung des deutschen Dramas im Zeichen der Sturm-und-Drang-Bewegung -- Auktoriale Umgestaltungen von Götzens Biographie -- Zur Entstehungsgeschichte des Stückes -- "Urgötz" und "Götz von Berlichingen" oder die Reduktion der realpolitischen Aspekte -- "Götz von Berlichingen", eine dramaturgische Revolution -- Produktive Rezeption der neuen Dramaturgie oder die weitere Entwicklung in der Frankfurter Zeit : "Urfaust", "Prometheus"-Fragment, "Clavigo", "Stella", "Egmont" -- Auswertung -- Die Dramaturgische Wende mit "Iphigenie auf Tauris" -- Die Zeit vor "Iphigenie" : Eingewöhnung in Weimar -- Zur Entstehung der "Iphigenie" (I) : die Weimarer Prosafassung von 1779 -- Zur Entstehung der "Iphigenie" (II) : die Versfassung von 1786 -- Prosafassung versus Versfassung -- Bewusstseinsdramaturgie -- "Iphigenie" : "erstaunlich modern und ungriechisch" -- Warten auf Iphigenie : Schwerpunkte der Bühnenrezeption -- Seitenblick auf "Torquato Tasso" als Bewusstseinsdrama -- Exkurs zur Bremer und zur Bochumer Aufführung -- Auswertung -- Formexperimente mit Oper ("Egmont"-Schluss), Monodrama ("Proserpina") und Festspiel ("Des Epimenides Erwachen") -- Annäherung an die Oper mit "Egmont" -- Das Monodrama oder die Erprobung der Möglichkeiten des Gesamtkunstwerks am Beispiel von "Proserpina" -- Festspiel als Testfall neuer Dramaturgie : "Des Epimenides Erwachen" -- Auswertung -- Vom "Urfaust" zu "Faust II" : ein Dramaturgischer Durchlauf -- "Urfaust" : ein Torso als Muster der Sturm-und-Drang-Dramaturgie -- "Recapitulationen alter Ideen" oder Innovation? Zu "Faust : ein Fragment" -- Dramaturgische Vorentscheidung für die Weiterarbeit : "Selbständigkeit der Theile" als kommunikative Bauelemente des Dramas -- Die Ausführung des Plans : "Faust : der Tragödie erster Theil" -- Schwierigkeiten mit "Faust II" -- Kontinuierliche Ausarbeitung von "Faust II" von 1825 bis 1831 -- Exkurs I : zur finalen Reflexionsstufe : Metamorphose und Entelechie als Lebensgesetz Goethes am Beispiel des Gedichts "Selige Sehnsucht" -- Reflexionsdramaturgie : zur Dramaturgie der Faustdichtung am Beispiel einiger Kernszenen -- Zur Gretchen-Figur -- Landgewinnung, Papiergeld und die Folgen -- Kunstfiguren : Knabe Lenker, Helena und Euphorion -- Bergschluchten -- Auswertung -- Zur Wirkung -- Exkurs II : vom Zauberlehrling zum Homunculus und so weiter -- Zur Aufführungspraxis : Erste Aufführungen von "Faust I" -- Exemplarische Aufführungen von "Faust I" bis 1933 -- Zu einigen Aufführungen von "Faust II" bis 1933 -- "Faust" im Dritten Reich und im Exil -- Wegweisende "Faust"-Inszenierungen in den ersten Jahrzehnten nach 1945 -- Inszenierungen zwischen 1975 und 2000 : eine Auswahl : Grüber I, Peymann, Grüber II, Schleef, Marthaler, Stein -- "Faust"-Inszenierungen seit 2000 -- "Faust" auf einigen ausländischen Bühnen -- Auswertung der Aufführungsgeschichte -- Bibliographie -- Zitierte Goethe-Ausgaben -- Sigberte Literaturangaben -- Personenregister.

  22. Lenz und die Folgen
    von Goethe bis Celan
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 5314 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 5314 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/len 7/2601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5668/15
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01238:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 5314 B922
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 649 len 6 DF 0734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/LenJ 17-0676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 5756 6253-909 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5314 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275629 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896936522; 9783896936523
    Weitere Identifier:
    9783896936523
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schlagworte: German drama
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: 188 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-181

    Ein Leben zwischen Schreibtrieb und drohendem Selbstverlust -- Zum Konflikt zwischen Goethe und Lenz oder Etikette und "Eseley" -- Erste Versuche, Lenz aus der Vergessenheit hervorzuholen : von Schiller bis zu Tieck -- Georg Büchner und Lenz, eine geistige Wahlverwandtschaft -- Vom Versagen der Germanisten vor Lenz -- Beginn der Lenz-Rezeption im Naturalismus und im Expressionismus -- Robert Walser und Franz Kafka finden in Lenz einen Leidensgefährten -- Lenz-Rezeption in der Weimarer Republik -- Lenz im Dritten Reich -- Bertolt Brecht, Bearbeitung und Inszenierung des Dramas der Hofmeister -- Die längst fällige Revision des Lenz-Bildes durch Germanisten der Nachkriegsgeneration -- Ein Gedicht Bobrowskis über Lenz -- Zur Wiederentdeckung der Soldaten durch Bernd Alois Zimmermann und Heinar Kipphardt -- Kursorische Betrachtung weiterer Lenz Bearbeitungen -- Wolfgang Rihms Kammeroper Jakob Lenz : eine künstlerische "Chiffre von Verstörung" -- Lenz-Anspielungen in Paul Celans Gespräch im Gebirg und in der Büchnerpreis-Rede -- Envoi -- Bibliographie : Abgekürzt zitierte Literatur -- Personenregister.

  23. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Hans Joachim Schädlich (geboren 1935) gilt als einer der wichtigsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur, von der Kritik hoch gelobt und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ein breiteres Lesepublikum allerdings hat Schädlich mit seinen... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 8857 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2227/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SCHA 22 6/2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 69 sc 5.1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Schäd 8/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/säd 6/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SCHAE 44/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:1500:S10::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5299/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 275 Schäd 7/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 8857 B922
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 scäd 5 DC 3490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 8857 BUCK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 8857 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 510/B 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    312863 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hans Joachim Schädlich (geboren 1935) gilt als einer der wichtigsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur, von der Kritik hoch gelobt und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ein breiteres Lesepublikum allerdings hat Schädlich mit seinen experimentell anspruchsvollen Prosabänden bis heute nicht erreicht. In dieser Situation ist eine Biografie, die zugleich Brücken schlagen will zu einem angemessenen Verständnis des literarischen Werks Schädlichs, sehr willkommen. Die Monografie des Hochschulgermanisten Theo Buck ist zweigeteilt. In ihrer 1. Hälfte erzählt sie detailliert, aber auch etwas trocken Schädlichs Lebensgeschichte, bis zu seiner Übersiedlung aus der DDR in den Westen 1977. Im 2. Teil treten die biografischen Entwicklungen mehr und mehr in den Hintergrund zugunsten einer exemplarischen Analyse des Erzählwerks, dessen literarische Ausdrucksabsichten gut und nachvollziehbar erschlossen werden. Als 1. Biografie über den Autor und eindringliche Analyse sämtlicher literarischen Werke Schädlichs derzeit konkurrenzlos

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412224499; 9783412224493
    Weitere Identifier:
    9783412224493
    RVK Klassifikation: GN 8857
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 270-272

    Vorwort -- Der Angelpunkt : Wegfahrt aus der DDR, Wegfahrt aus einer Hälfte des Lebens -- Leben unter "diktierten Verhältnissen" im Nationalsozialismus und in der SBZ, DDR -- 1935 geboren im vogtländischen Reichenbach -- Schuljahre in Reichenbach, Bad Saarow undTemplin -- Studium in Berlin und Leipzig -- Arbeit an der Akademie der Wissenschaften -- Schreiben oder "Der andere Blick" -- Eine erste Stilprobe : "Versammlung" -- Die Probe auf's Exempel : DDR-Alltag, gesehen mit dem "anderen Blick" : zur ersten Erzählsammlung "Versuchte Nähe" -- "Fahndungsobjekt Schriftsteller" -- Von der Buchveröffendichung im Westen zur Ausreise aus der DDR -- Die Entfaltung eines Schriftstellers in der Freiheit -- Das andere Leben im Westen : Krise und Neubeginn -- Schreiben mit verlagertem Interesse : "Irgend etwas irgendwie", "Der Sprachabschneider" und "Mechanik" -- Ein "halber Roman" : "Tallhover" -- "Ostwestberlin" -- Freies Leben, freies Schreiben -- Reaktion auf das Ende der DDR -- Ein ganzer Roman : "Schott" -- Das Jahr 1992 und die Folgen -- "Mal hören, was noch kommt : Jetzt, wo alles zu spät is" -- Tallhover und Hoftaller oder das Ende einer Freundschaft -- "Der Kuckuck und die Nachtigall" -- "Trivialroman" -- "Gib ihm Sprache : Leben und Tod des Dichters Äsop" -- Eingedenkende Erinnerung an Hans Sahl, den Unabhängigen -- "Anders" -- Stefan Jerzy Zweig verklagt Schädlich und den Rowohlt Verlag -- "Der andere Blick : Aufsätze, Reden, Gespräche" -- "Vorbei : Drei Erzählungen" -- Zum Ende des Mannes, der für die Stasi 'Schäfer' hiess -- "Kokoschkins Reise" -- "Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II" -- Beiläufige Bildbetrachtung 'unter vier Augen' oder Schlaglicht auf die Werkstatt des Sprachbildners -- Kurzer Exkurs über den poetischen Mehrwert -- Die Preise des Schriftstellers -- Internationales Echo -- Schädlich und Berlin -- Fazit -- Statt eines Nachworts -- Anmerkungen -- Abbildungen -- Danksagung -- Siglenverzeichnis -- Bibliographie -- Abbildungsnachweise -- Personenregister.