Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 788.

  1. Komparatistische Perspektiven
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054075
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
  2. Literarische Ästhetik
    Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554815
    RVK Klassifikation: EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 514 Seiten
  3. Soziologische Theoriebildung
    ein Handbuch auf dialogischer Basis
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; utb GmbH, Stuttgart

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch bietet eine Übersicht über die gesamte soziologische Theoriebildung und ihre wichtigsten Vertreter, von Hegel und Marx bis zur Postmoderne. Der Vergleich und Bezug der Theorien aufeinander lässt ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten hervortreten. Der Band wendet sich an Studierende jenseits der ersten Semester und eignet sich sehr gut als Begleiter für das ganze Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838553702
    Weitere Identifier:
    9783838553702
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; AP 13800
    Schriftenreihe: Array ; 5370
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Soziologie; Soziologische Theorie; Theorien der Soziologie; Konstruktivismus; Marx; Hegel; Max Weber; Postmoderne; utb; Lehrbuch; Nachschlagewerke; Handbücher und Gesamtdarstellungen; Vertiefung (Master); Soziologie; Soziologische Theorien; Soziologie 2020-1; Soziologie; Soziologische Theorie; Theorien der Soziologie; Konstruktivismus; Erzähltheorie; Dialogizität; Gesellschaft; Marx; Hegel; Max Weber; Postmoderne; Sozialogizität; Rationalität; Klassenkampf; Semiotik; Auguste Comtes; Adorno; Horkheimer; Naturbeherrschung; Subjektivität; soziologische Theorien der Spätmoderne; Eliten; Individuum; Herbert Spencer; Individualismus; Emile Durkheim; Solidarität; Soziologie der Spätmoderne; Ferdinand Tönnies; Georg Simmel; Soziologische Theorie in der Postmoderne; Postmoderne Soziologien; Systemtheorie; Kommunikation; Niklas Luhmann; Lebenswelt; Alternative zur Systemtheorie; Jürgen Habermas; postindustrielle Gesellschaft; Subjekt; Alain Touraines; Handlungssoziologie; Pierre Bourdieu; Kapital; Klasse; Habitus; Hermeneutik; Risikogesellschaft; Strukturierung; Anthony Giddens; Ulrich Beck; Individualisierung; Zygmunt Baumann; kritische Soziologie; Mediengesellschaft; Indifferenz; Antisubjekt; Jean Baudrillard; Öffentlichkeit; Urbanität; Intimität; Narzissmus; Richard Sennett; Christopher Lasch; David Le Breton; Michel Foucaults; Macht; Vernunft; Nachschlagewerk; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 1073 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 999-1037

  4. Literarische Ästhetik
    Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825215903; 3772017657
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1465 ; EC 1880 ; EC 1830
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 1590 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft; Geschichte 1750-1985;
    Umfang: XIII, 439 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 408 - 429

  5. Literatur intermedial
    Musik - Malerei - Photographie - Film
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Wissenschaftl. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534123158
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2440
    Schlagworte: Arts, Modern
    Umfang: X, 309 S, Ill., graph. Darst., Notenbeisp, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Semiotics and dialectics
    ideology and the text
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027215057
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; EC 1850 ; ER 755
    Schriftenreihe: Linguistic & literary studies in Eastern Europe ; 5
    Schlagworte: Marxismus; Literaturtheorie; ; Strukturalismus; Literaturwissenschaft; ; Literatursemiotik;
    Weitere Schlagworte: Semiotics; Dialectical materialism; Ideology; Discourse analysis
    Umfang: VI, 573 S., Ill., graph. Darst.
  7. Textsoziologie
    eine kritische Einführung
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476101908
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; MS 8050 ; MS 8010 ; ET 760
    Schriftenreihe: Array ; 190
    Schlagworte: Sociolinguistics
    Umfang: VI, 192 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Theorie des Subjekts
    Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825221768; 9783772082269
    Weitere Identifier:
    9783825221768
    RVK Klassifikation: CC 7700
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2176
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; ; Psychosoziologie;
    Umfang: XIV, 454 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 431 - 444

  9. Textsoziologie
    Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    1. Text und Kontext: Programmatische Bemerkungen -- 2. Der „wertfreie“ Diskurs der empirischen Literatursoziologie -- 3. Dialektische Theorien und Textsoziologie -- 4. Gesellschaft als Text -- 5. Die Institutionalisierung literarischer Sprachen -- 6.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Text und Kontext: Programmatische Bemerkungen -- 2. Der „wertfreie“ Diskurs der empirischen Literatursoziologie -- 3. Dialektische Theorien und Textsoziologie -- 4. Gesellschaft als Text -- 5. Die Institutionalisierung literarischer Sprachen -- 6. Textsoziologische Modelle: Proust, Musil -- 7. Textsoziologie und Psychoanalyse: Gesellschaft und Psyche bei Marcel Proust -- 8. Bemerkungen zur Romansoziologie -- 9. Diskurskritik -- Personenregister. Im Anschluss an Adorno, Bachtin und Greimas’ Strukturale Semiotik analysiert Zima die Einwirkung sozialer Entwicklungen und Konfliktlinien auf literarische (und theoretische) Diskurse. Dabei geht es ebenso um Gattungsentwicklungen wie um semantische und syntaktische Strukturen einzelner Texte. Stets wird versucht, Gesellschaft und Literatur über die Sprache miteinander zu vermitteln. Der Band bietet vertiefte Analysen zu Proust, Musil und Kafka. Die Neuauflage enthält neue Kapitel zu den Begriffen der soziolinguistischen Situation, des Soziolekts sowie der Intertextualität und dehnt die Textsoziologie auf die Institutionalisierung literarischer Sprachen aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476058164
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature.; Literature—Philosophy.; Culture.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIII, 197 S. 1 Abb.)
  10. Der gleichgültige Held
    Textsoziologische Untersuchungen zu Sartre, Moravia und Camus
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Komparatistische Perspektiven
    Zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das vorliegende Buch steckt die Möglichkeiten der Theoriebildung in der Vergleichenden Literaturwissenschaft ab. Während im Ersten Teil Vorschläge zu einer soziologischen und semiotischen Fundierung der literarischen Komparatistik gemacht werden,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Buch steckt die Möglichkeiten der Theoriebildung in der Vergleichenden Literaturwissenschaft ab. Während im Ersten Teil Vorschläge zu einer soziologischen und semiotischen Fundierung der literarischen Komparatistik gemacht werden, wird im Zweiten Teil versucht, die theoretischen und methodologischen Erkenntnisse auf die vergleichende literarische Periodisierung anzuwenden. Zugleich nimmt sich der Autor vor, den Dialog zwischen der literarischen Komparatistik und den anderen Komparatistiken zu intensivieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054075
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Komparistische Theorien; Postmoderne; Spätmoderne; Stellung der Literaturwissenschaft zwischen den Kulturen; textsoziologische Betrachtun
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  12. L' indifférence romanesque
    Sartre, Moravia, Camus
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1988
    Verlag:  CERS, Univ. Paul Valéry, Montpellier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2902879083
    RVK Klassifikation: IH 81201
    Auflage/Ausgabe: (2. éd., rev. et corr. par l'auteur)
    Schriftenreihe: Études sociocritiques
    Umfang: 232 S
  13. Der gleichgültige Held
    textsoziologische Untersuchungen über Sartre, Moravia und Camus
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476005313
    RVK Klassifikation: IH 2105 ; IH 81201
    Schlagworte: Indifferenz <Motiv>; Subjekt <Philosophie>; Existenzialismus; Held; Literatursoziologie; Krise; Indifferenz; Roman
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960): L' étranger; Sartre, Jean-Paul (1905-1980): La nausée; Moravia, Alberto (1907-1990): Gli indifferenti
    Umfang: VIII, 222 S.
  14. American Creoles : The Francophone Caribbean and the American South
    Erschienen: 20120525
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    The Francophone Caribbean and the American South are sites born of the plantation, the common matrix for the diverse nations and territories of the circum-Caribbean. This book takes as its premise that the basic configuration of the plantation, in... mehr

     

    The Francophone Caribbean and the American South are sites born of the plantation, the common matrix for the diverse nations and territories of the circum-Caribbean. This book takes as its premise that the basic configuration of the plantation, in terms of its physical layout and the social relations it created, was largely the same in the Caribbean and the American South. Essays written by leading authorities in the field examine the cultural, social, and historical affinities between the Francophone Caribbean and the American South, including Louisiana, which among the Southern states has had a quite particular attachment to France and the Francophone world. The essays focus on issues of history, language, politics and culture in various forms, notably literature, music and theatre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781386095
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Languages; Francophone; Caribbean; Creole language; Jazz; Louisiana; Louisiana Creole people; Martinique; New Orleans; Saint-Domingue; William Faulkner
  15. Roman und Ideologie
    zur Sozialgeschichte des modernen Romans
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770523652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; EC 6657 ; EC 6660 ; EC 6666 ; EC 6667
    Schlagworte: Literatursoziologie; Roman; Ideologie
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942); Becker, Jürgen (1932-); Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Manuel de sociocritique
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2000
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2738490875
    RVK Klassifikation: IE 1234
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.]
    Schriftenreihe: Collection logiques sociales
    Schlagworte: Literatursoziologie; Einführung;
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 269

  17. Edouard Glissant and postcolonial theory
    strategies of language and resistance
    Autor*in: Britton, Celia
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville, Va.

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 99::7994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813918499; 0813918480
    Schriftenreihe: New World studies
    Schlagworte: Postcolonialism
    Weitere Schlagworte: Glissant, Édouard (1928-2011)
    Umfang: 224 S
  18. Textsoziologie
    Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik
  19. Literarische Ästhetik
    Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846354810
    Weitere Identifier:
    9783846354810
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00570; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1600: Vertiefung (Master); (utb-Artikelnummer)21590-003; 2220: Literaturwissenschaft; 2223: Literaturtheorie; 2590: Germanistik; 2591: Literaturwissenschaft; 2601: Anglistische Literaturwissenschaft; 2611: Romanistische Literaturwissenschaft; (Ausgabeart)ePUB; Ästhetik; Benedetto Croce; Dekonstruktion; Formalismus; Friedrich Nietzsche; Kant; Hegel; Dialektik; Germanistik; Germanistik studieren; Moderne; New Criticism; Marxismus; Michail Bachtin; Hegelianismus; Formalismus in der Linguistik; Literaturwissenschaft; Futurismus; sozialistische Realismus; Strukturalismus; Marx; Engels; Hermeneutik; Walter Benjamin; Mimesis; Ratio; Adorno; Habitus; Bourdieu; Ästhetik der Soziologie; Niklas Luhmann; Kunstsoziologie; Kritische Literaturwissenschaft; Dekonstruktion; Jacques Derrida; Jean-Pierre Richard; Mallarmé; Yale; Semiotik; Postmoderne; Hermeneutik; Phänomenologie; Husserl; Ingarden; Prager; Stukturalismus; Lehrbuch; (VLB-WN)9562; (utb-Artikelnummer)11590-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF20-2: Literatur 2020-2; Literarische Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource, 514 Seiten
  20. Ästhetische Negation
    das Subjekt, das Schöne und das Erhabene von Mallarmé und Valéry zu Adorno und Lyotard
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061783
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Mallarmé, Stéphane; Valéry, Paul; Adorno, Th. W.; Lyotard, Jean-François; Subjektivität; Negativität; Schönheit; <<Das>> Erhabene; Ästhetik;
    Umfang: 277 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-269

    Leicht erweiterte und überarbeitete Fassung der 2002 in Paris erschienenen Ausgabe

  21. Diskurs und Macht
    Einführung in die herrschaftskritische Erzähltheorie
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825258306; 3825258300
    Weitere Identifier:
    9783825258306
    RVK Klassifikation: MR 2600 ; MD 3000 ; MS 4450
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Array ; 5830
    Schlagworte: Diskurstheorie; Macht; Theorie; ; Diskurstheorie; Macht; ; Diskursanalyse; Macht; Politik; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Machtfrage; Diskursbegriff; Diskursforschung; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Soziologie; Soziologische Theorien; Taschenbuch / Soziologie
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 297-308

  22. Roman und Ideologie
    zur Sozialgeschichte des modernen Romans
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. American Creoles
    the Francophone Caribbean and the American South
    Beteiligt: Munro, Martin (HerausgeberIn); Britton, Celia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; Knowledge Unlatched, Berlin

    The Francophone Caribbean and the American South are sites born of the plantation, the common matrix for the diverse nations and territories of the circum-Caribbean. This book takes as its premise that the basic configuration of the plantation, in... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    The Francophone Caribbean and the American South are sites born of the plantation, the common matrix for the diverse nations and territories of the circum-Caribbean. This book takes as its premise that the basic configuration of the plantation, in terms of its physical layout and the social relations it created, was largely the same in the Caribbean and the American South. Essays written by leading authorities in the field examine the cultural, social, and historical affinities between the Francophone Caribbean and the American South, including Louisiana, which among the Southern states has had a quite particular attachment to France and the Francophone world. The essays focus on issues of history, language, politics and culture in various forms, notably literature, music and theatre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Munro, Martin (HerausgeberIn); Britton, Celia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1781386099; 1846317207; 1781389063; 9781781386095; 9781846317200; 9781781389065
    Schriftenreihe: Francophone postcolonial studies ; New series, Vol. 3
    Schlagworte: Caribbean literature (French Creole); Civilization; Creoles; French literature; HISTORY; History; Literature; Postcolonialism in literature; Southern States; American literature; American literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 256 pages), illustrations, charts, figures, tables
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Also issued in print and PDF version.

    Mary Gallagher --: Creolizations. -- Lafcadio Hearn's American writings and the Creole continuum

    Typhaine Leservot --: Auguste Lussan's La famille créole: how Saint-Domingue émigrés became Louisiana Creoles

    Angel Adams Parham --: Caribbean and Creole in New Orleans

    Valérie Loichot --: Creolizing Barak Obama

    Christina Kullberg -- Music. -- "Fightin' the future": rhythm and Creolization in the circum-Caribbean: Richard Price or the Canadian from Petite-Anse: the potential and the limitations of a hybrid anthropology

    Jeremy F. Lane --: Leaving the South: Frantz Fanon, modern jazz, and the rejection of négritude

    Jean-Luc Tamby --: The sorcerer and the quimboiseur: poetic intention in the works of Miles Davis and Édouard Glissant

    Jerome Camal -- Intertextualities: Faulkner, Glissant, Condé. -- Go slow now: saying the unsayable in Édouard Glissant's reading of Faulkner: Creolizing jazz, jazzing the tout-monde: jazz, gwoka and the poetics of relation

    Hugues Azérad --: Édouard Glissant and the test of Faulkner's modernism

    Celia Britton --: The theme of the ancestral crime in the novels of Faulkner, Glissant, and Condé

    Yanick Lahens: An American story

  24. Komparatistische Perspektiven
    zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Das vorliegende Buch steckt die Möglichkeiten der Theoriebildung in der Vergleichenden Literaturwissenschaft ab. Während im Ersten Teil Vorschläge zu einer soziologischen und semiotischen Fundierung der literarischen Komparatistik gemacht werden,... mehr

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch steckt die Möglichkeiten der Theoriebildung in der Vergleichenden Literaturwissenschaft ab. Während im Ersten Teil Vorschläge zu einer soziologischen und semiotischen Fundierung der literarischen Komparatistik gemacht werden, wird im Zweiten Teil versucht, die theoretischen und methodologischen Erkenntnisse auf die vergleichende literarische Periodisierung anzuwenden. Zugleich nimmt sich der Autor vor, den Dialog zwischen der literarischen Komparatistik und den anderen Komparatistiken zu intensivieren. Hauptbeschreibung: Das vorliegende Buch steckt die Möglichkeiten der Theoriebildung in der Vergleichenden Literaturwissenschaft ab. Während im Ersten Teil Vorschläge zu einer soziologischen und semiotischen Fundierung der literarischen Komparatistik gemacht werden, wird im Zweiten Teil versucht, die theoretischen und methodologischen Erkenntnisse auf die vergleichende literarische Periodisierung anzuwenden. Zugleich nimmt sich der Autor vor, den Dialog zwischen der literarischen Komparatistik und den anderen Komparatistiken zu intensivieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772084072
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schlagworte: Literature; Comparative literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Thesen zu einer soziologisch-semiotischenKomparatistik; Erster Teil: Theoriebildung; I. Die Funktion des Vergleichs in den Kultur- undSozialwissenschaften; 1. Funktion: Erkenntnisgewinn im induktiv-affirmativen Sinn; 2. Funktion: Erkenntnisgewinn im kontrastiven Sinn; 3. Das nominalistisch-dekonstruktivistische Argument; 4. Beispiel I: Literarischer Existentialismus; 5. Beispiel II: Die europäischen Avantgarden; 6. Vom Vergleich zum Dialog: Theorievergleich interkulturell

    II. Vergleich als Konstruktion: Genetische und typologischeAspekte des Vergleichs und die soziale Bedingtheit derTheorie1. Die methodologische Bedeutung des Vergleichs; 2. Typologische und genetische Vergleiche als Konstruktionen; 3. Die kulturelle und ideologische Bedingtheit von Konstruktionen undDiskursen; III. Komparatistik und Sozialwissenschaften; 1. Der spezifische Charakter der literarischen Komparatistik:Interkulturalität und Sprachlichkeit; 2. Vergleichstypen: Ähnlichkeiten und Unterschiede in Soziologie,Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft

    3. Die soziologischen Grundlagen der (literarischen) Komparatistik:Problematiken, sozio-linguistische Situationen, Soziolekte und DiskurseIV. Die Stellung der Literaturwissenschaft zwischen denKulturen. Eine textsoziologische Betrachtung; 1. Textsoziologische Prolegomena: Sozio-linguistische Situation,Soziolekte und Diskurse; 2. Die sozio-linguistische Situation in den englischsprachigen undromanischen Ländern; 3. Der Objektverlust der Literaturwissenschaft im interkulturellen Kontext; V. Komparatistische Forschung: Kulturelle Bedingtheit undkulturelle Vielfalt

    1. Kultur als sozio-linguistische Situation: Soziolekte undDiskurse2. Die Komparatistik als interkulturelle und ihre eigene Kulturalitätreflektierende Theorie: Zwischen Partikularismus und Universalismus; 3. Komparatistik als dialogische Theorie; 4. Zur Gegenstandsbestimmung und Didaktik der Komparatistikin arbeitsteiliger Zeit; Zweiter Teil: Der Vergleich in der Literaturgeschichte; VI. Historische Perioden als Problematiken:Sozio-linguistische Situationen, Soziolekte und Diskurse; 1. Die Problematik als sozio-linguistische Situation

    2. Sozio-linguistische Problematik, Episteme und Paradigma3. Der Übergang vom Modernismus zur Postmoderne; 4. Kulturelle Differenzen oder: Der spezifische Charakter nationalerProblematiken; VII. Einheit und Vielfalt: Von der Romantik zurSpätmoderne; 1. Innere und äußere Umkodierung; 2. Das Eine, das Ursprüngliche und der Monolog: Fichte; 3. Die romantische Christenheit als Einheit: Novalis; 4. Die Aufwertung der Christenheit: Chateaubriand; 5. Spätmoderne Vielfalt; VIII. Die Revolte der Natur in der spätmodernen Prosa; 1. Modernismus und Moderne: Von den Junghegelianern zu Nietzsche

    2. Die Angst vor der Natur: Kafka, Krleža, Sartre

  25. Textsoziologie
    Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    1. Text und Kontext: Programmatische Bemerkungen -- 2. Der „wertfreie“ Diskurs der empirischen Literatursoziologie -- 3. Dialektische Theorien und Textsoziologie -- 4. Gesellschaft als Text -- 5. Die Institutionalisierung literarischer Sprachen -- 6.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Springer J.B. Metzler Geistes Wissenschaften
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    Ebook_Springer
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Text und Kontext: Programmatische Bemerkungen -- 2. Der „wertfreie“ Diskurs der empirischen Literatursoziologie -- 3. Dialektische Theorien und Textsoziologie -- 4. Gesellschaft als Text -- 5. Die Institutionalisierung literarischer Sprachen -- 6. Textsoziologische Modelle: Proust, Musil -- 7. Textsoziologie und Psychoanalyse: Gesellschaft und Psyche bei Marcel Proust -- 8. Bemerkungen zur Romansoziologie -- 9. Diskurskritik -- Personenregister. Im Anschluss an Adorno, Bachtin und Greimas’ Strukturale Semiotik analysiert Zima die Einwirkung sozialer Entwicklungen und Konfliktlinien auf literarische (und theoretische) Diskurse. Dabei geht es ebenso um Gattungsentwicklungen wie um semantische und syntaktische Strukturen einzelner Texte. Stets wird versucht, Gesellschaft und Literatur über die Sprache miteinander zu vermitteln. Der Band bietet vertiefte Analysen zu Proust, Musil und Kafka. Die Neuauflage enthält neue Kapitel zu den Begriffen der soziolinguistischen Situation, des Soziolekts sowie der Intertextualität und dehnt die Textsoziologie auf die Institutionalisierung literarischer Sprachen aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476058164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1862
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature.; Literature—Philosophy.; Culture.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIII, 197 S. 1 Abb.)