Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Emanzipation nach der Emanzipation
    Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Kohler, George Y. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet – unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt. The volume begins where for German Judaism the “Age of Emancipation” ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes – for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Kohler, George Y. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016797; 9783847016793
    Weitere Identifier:
    9783737016797
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 19
    Schlagworte: Emanzipation; Deutsches Judentum; Jüdische Literatur und Kunst; Jüdische Renaissance; Hermann Cohen; Else Lasker-Schüler; Hannah Arendt; Siegfried Kracauer; Joseph Roth; Sigmund Freud
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Emanzipation nach der Emanzipation
    jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Hrsg.); Kohler, George Y. (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Hrsg.); Kohler, George Y. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016797
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 19
    Weitere Schlagworte: Else Lasker-Schüler; Emanzipation; Hannah Arendt; Hermann Cohen; Joseph Roth; Jüdische Renaissance; Siegfried Kracauer; Sigmund Freud; deutsches Judentum; jüdische Literatur und Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  3. Emanzipation nach der Emanzipation
    jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Hrsg.); Kohler, George Y. (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Hrsg.); Kohler, George Y. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016797
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative = Poetics, exegesis and narratives ; Band 19 = Volume 19
    Schlagworte: Deutschland; Judentum; Emanzipation; Literatur; Kunst; Philosophie; Psychologie;
    Weitere Schlagworte: Emanzipation; deutsches Judentum; jüdische Literatur und Kunst; Jüdische Renaissance; Hermann Cohen; Else Lasker-Schüler; Hannah Arendt; Siegfried Kracauer; Joseph Roth; Sigmund Freud; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  4. Emanzipation nach der Emanzipation
    Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
  5. Emanzipation nach der Emanzipation
    Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Kohler, George Y. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet – unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt. The volume begins where for German Judaism the “Age of Emancipation” ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes – for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Kohler, George Y. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016797; 9783847016793
    Weitere Identifier:
    9783737016797
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 19
    Schlagworte: Emanzipation; Deutsches Judentum; Jüdische Literatur und Kunst; Jüdische Renaissance; Hermann Cohen; Else Lasker-Schüler; Hannah Arendt; Siegfried Kracauer; Joseph Roth; Sigmund Freud
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Emanzipation nach der Emanzipation
    Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Kohler, George Y. (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  V&R unipress, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Teaser Emanzipation der deutschen Juden: Gelungen oder gescheitert?... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Teaser Emanzipation der deutschen Juden: Gelungen oder gescheitert?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Kohler, George Y. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016797
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative
    Schlagworte: Juden; Geistesgeschichte; Emanzipation; Theologie / Religionswissenschaft / Judaistik / Altorientalistik
    Weitere Schlagworte: Emanzipation; deutsches Judentum; jüdische Literatur und Kunst; Jüdische Renaissance; Hermann Cohen; Else Lasker-Schüler; Hannah Arendt; Siegfried Kracauer; Joseph Roth; Sigmund Freud; Jüdische Philosophie; Literaturwissenschaft; allgemein; Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource (307pp.;)
  7. Englische Literatur unterrichten 1
    Grundlagen und Methoden
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Hannover

    Das Buch bietet Studierenden, Referendaren und erfahrenen Lehrkräften einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der englischen Literaturdidaktik. Anschaulich, übersichtlich und praxisnah wird dargestellt, wie Sie im Englischunterricht der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch bietet Studierenden, Referendaren und erfahrenen Lehrkräften einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der englischen Literaturdidaktik. Anschaulich, übersichtlich und praxisnah wird dargestellt, wie Sie im Englischunterricht der zweiten Hälfte der Sek. I und der Sek. II wirkungsvoll mit Literatur arbeiten können. Englische Literatur unterrichten unterstützt Sie bei der Konzeption eines schülerzentrierten, handlungs- und produktionsorientierten Fremdsprachenunterrichts: Hier finden Sie unterschiedliche methodische Zugänge zu kreativer und analytischer Textarbeit mit den Gattungen Drama, Lyrik, narrative Texte, Film und Hörspiel. Damit erhalten Sie einen Fundus an Methoden, mit dem Sie Unterrichtsstunden und -reihen zuverlässig planen können. Konkrete Werkzeuge für die Analyse & Interpretation literarischer Werke ermöglichen Ihnen, die Praxisvorschläge auch auf neue Texte zu übertragen. Informationen über zentrale Konzepte und Begriffe der englischen Literaturwissenschaft, zahlreiche Beispiele sowie detaillierte Arbeitsaufträge und Checklisten für die Hand Ihrer Schüler runden das Buch ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772791055
    Weitere Identifier:
    9783772791055
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Literaturdidaktik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)