Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 606.

  1. Einleitung
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Gender
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Rezension: Norbert Otto Eke und Stephanie Willeke (Hg.): Zwischen den Sprachen – Mit der Sprache? Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel. Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 79. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2019 (311 S., ISBN 978-3-8498-1361-1, EUR 34,80)
  3. Futures of the study of culture
    interdisciplinary perspectives, global challenges
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Preface and Acknowledgements -- Contents -- Futures of the Study of Culture: Some Opening Remarks -- Collaborative Research in the Study of Culture -- Taking Responsibility for the Future: Ten Proposals for Shaping the Future of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Preface and Acknowledgements -- Contents -- Futures of the Study of Culture: Some Opening Remarks -- Collaborative Research in the Study of Culture -- Taking Responsibility for the Future: Ten Proposals for Shaping the Future of the Study of Culture into a Problem-Solving Paradigm -- The "Future Sense" and the Future of the Study of Culture -- Pre-Post-Apocalyptic Culture: The Future(s) of the Humanities -- The Global Eye or Foucault Rewired: Security, Control, and Scholarship in the Twenty-first Century -- Richard Grusin No Future: The Study of Culture in the Twenty-first Century -- Beyond the Colonial Shadow? Delinking, Border Thinking, and Theoretical Futures of Cultural History -- The Society of Singularities -- After Literature: The Geographies, Technologies, and Epistemologies of Reading and Writing in the Early Twenty-first Century -- The Integrative Potentials of Arts-based Research for the Study of Culture: A Reflection on The Lagoon Cycle by Helen Mayer Harrison and Newton Harrison -- After Hybridity: Grafting as a Model of Cultural Translation -- Liquid Spaces in Modern Historiography -- Culture in the Marketplace -- Cultural History, Science Studies, and Global Economy: New and Future Approaches -- Normativity and Culture in the Context of Modern Medicine: A Prospective Vision of an Elective Affinity -- Multispecies Futures and the Study of Culture -- Future Trading Zones for the Study of Culture: An Interview with Peter L. Galison -- Notes on Contributors -- Index How can we approach possible but unknown futures of the study of culture? This volume explores this question in the context of a changing global world. The contributions in this volume discuss the necessity of significant shifts in our conceptual and epistemological frameworks. Taking into account changing institutional research settings, the authors develop pathways to future cultural research, addressing the crucial concerns of the cultural and social worlds themselves. The contributions thereby utilize contact zones within a wide range of disciplines such as cultural anthropology, sociology, cultural history, literary studies, the history of science and bioethics as well as the environmental and medical humanities. Examining emerging inter- and transdisciplinary points of reference, the volume invites scholars in the humanities and social sciences to take part in a conversation about theories, methods, and practices for the future study of culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110669398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; volume 8
    Concepts for the Study of Culture (CSC) ; 8
    Schlagworte: Culture; Wissenschaftliche Disziplinen; Scientific disciplines; Verantwortung; Responsibility; SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten), Illustrationen
  4. Kindler Klassiker
    Englische Literatur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur. Auf 600 - 800 Seiten werden sie vorgestellt: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke. Alles wie im KLL, nur:... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur. Auf 600 - 800 Seiten werden sie vorgestellt: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke. Alles wie im KLL, nur: eine ganze literarische Welt in einem Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 760
    Schriftenreihe: Kindler Klassiker
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 726 Seiten)
  5. Kindler Kompakt
    Englische Literatur 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren udn Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren udn Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055262
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kindler Kompakt
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 204 Seiten)
  6. Kindler Kompakt
    Englische Literatur, 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 1090
    Schriftenreihe: Kindler Kompakt
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 196 Seiten)
  7. Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung
    Beteiligt: Junker, Robin (HerausgeberIn); Zucker, Verena (HerausgeberIn); Oellers, Manuel (HerausgeberIn); Rauterberg, Till (HerausgeberIn); Konjer, Sabrina (HerausgeberIn); Meschede, Nicola (HerausgeberIn); Holodynski, Manfred (HerausgeberIn); Achour, Sabine (MitwirkendeR); Aulinger, Juliane (MitwirkendeR); Appel, Johannes (MitwirkendeR); Bannert, Maria (MitwirkendeR); Böhnke, Anja (MitwirkendeR); Bönte, Julia (MitwirkendeR); Breitenbach, Sebastian (MitwirkendeR); Gattinger, Thorsten (MitwirkendeR); Großmann, Leroy (MitwirkendeR); Haase, Sebastian (MitwirkendeR); Helbig, Kristin (MitwirkendeR); Horz, Holger (MitwirkendeR); Huber, Kerstin (MitwirkendeR); Jordan, Annemarie (MitwirkendeR); Kaspar, Kai (MitwirkendeR); König, Johannes (MitwirkendeR); Körber, Irini (MitwirkendeR); Kramer, Charlotte (MitwirkendeR); Krüger, Dirk (MitwirkendeR); Lenske, Gerlinde (MitwirkendeR); Leutner, Detlev (MitwirkendeR); Lewalter, Doris (MitwirkendeR); Meyer, Robert (MitwirkendeR); Möller, Kornelia (MitwirkendeR); Müller, Juliane (MitwirkendeR); Richter-Gebert, Jürgen (MitwirkendeR); Schneeweiss, Annika (MitwirkendeR); Seidel, Tina (MitwirkendeR); Stehle, Sebastian (MitwirkendeR); Sunder, Cornelia (MitwirkendeR); Thiel, Felicitas (MitwirkendeR); van Bebber, Rijana (MitwirkendeR); Weiß, David (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität zu veranschaulichen und zugleich in ihrer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität zu veranschaulichen und zugleich in ihrer Komplexität zu untersuchen. Dazu sind in den letzten Jahren innovative Videoportale mit Lehrkonzepten und über 1800 aussagekräftigen Unterrichtsvideos entstanden, die das Spektrum an Schulformen, Fächern und Unterrichts(qualitäts)dimensionen abdecken. Deren Nutzung, Evaluation und Einsatz in Lehrveranstaltungen werden im vorliegenden Sammelband vorgestellt, ebenso das Meta-Videoportal, über das die Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien für alle Akteurinnen und Akteure der Lehrkräftebildung gesucht und genutzt werden können. Ein konzeptueller state-of-the-art Überblick und ein Review aktueller videobasierter Projekte zum Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung vervollständigen den Sammelband.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junker, Robin (HerausgeberIn); Zucker, Verena (HerausgeberIn); Oellers, Manuel (HerausgeberIn); Rauterberg, Till (HerausgeberIn); Konjer, Sabrina (HerausgeberIn); Meschede, Nicola (HerausgeberIn); Holodynski, Manfred (HerausgeberIn); Achour, Sabine (MitwirkendeR); Aulinger, Juliane (MitwirkendeR); Appel, Johannes (MitwirkendeR); Bannert, Maria (MitwirkendeR); Böhnke, Anja (MitwirkendeR); Bönte, Julia (MitwirkendeR); Breitenbach, Sebastian (MitwirkendeR); Gattinger, Thorsten (MitwirkendeR); Großmann, Leroy (MitwirkendeR); Haase, Sebastian (MitwirkendeR); Helbig, Kristin (MitwirkendeR); Horz, Holger (MitwirkendeR); Huber, Kerstin (MitwirkendeR); Jordan, Annemarie (MitwirkendeR); Kaspar, Kai (MitwirkendeR); König, Johannes (MitwirkendeR); Körber, Irini (MitwirkendeR); Kramer, Charlotte (MitwirkendeR); Krüger, Dirk (MitwirkendeR); Lenske, Gerlinde (MitwirkendeR); Leutner, Detlev (MitwirkendeR); Lewalter, Doris (MitwirkendeR); Meyer, Robert (MitwirkendeR); Möller, Kornelia (MitwirkendeR); Müller, Juliane (MitwirkendeR); Richter-Gebert, Jürgen (MitwirkendeR); Schneeweiss, Annika (MitwirkendeR); Seidel, Tina (MitwirkendeR); Stehle, Sebastian (MitwirkendeR); Sunder, Cornelia (MitwirkendeR); Thiel, Felicitas (MitwirkendeR); van Bebber, Rijana (MitwirkendeR); Weiß, David (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830995111
    Weitere Identifier:
    9783830995111
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Unterrichtsvideos; Lehrkräftebildung; Videoportale; Interdisziplinarität; Heterogenität; Kompetenzbildung; videobasierter Unterricht; Schulpädagogik; Entwicklungspsychologie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2022)

  8. Archive und Museen des Exils
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive Frontmatter -- Inhalt -- Archive und Museen des Exils – Einleitung / Asmus, Sylvia / Bischoff, Doerte / Dogramaci, Burcu -- I. Archiv(theorien) und Exilforschung -- Kollektive Montage, Momentaufnahme und Arbeit des Archivs: Die Sammlung „Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933“ / Weidner, Daniel -- Archivspuren einer Denkfigur: Der ‚amerikanische Goethe‘ als Exil- und Projektionsmetapher des deutsch-jüdischen Schriftstellers Iwan Heilbut / Berg, Nicolas -- Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis / Schirrmeister, Sebastian -- Exil in Kenia: Eine archivarische Spurensuche / Eppelsheimer, Natalie -- The Living Archive: On Hugo Simon’s posthumous return to Germany / Cardoso, Rafael -- Reste von Recht. Exil und Archiv bei Ludwig Borchardt und der kolonialen Archäologie Dieser Text behandelt den Bezug zwischen Archiv und Exil – / Behkalam, Kaya / Ebeling, Knut -- Kunstwerke im Exil – Das sogenannte „Fluchtgut“ als Zeugnis von Verfolgung, Vertreibung und Verlust / Jeuthe, Gesa -- II. Globale und digitale Exilarchive: Geteiltes Wissen und Vernetzung -- Records of Forced Displacement and Refugee Narratives: A Case Study from the Vera and Donald Blinken Open Society Archives in Budapest / Szilagyi, Csaba -- Exilwissenschaften im Unterricht der Universität von Südkalifornien und Aktives Lernen an der Feuchtwanger Memorial Library / Ullmann, Michaela -- Globale Archive / Globale Überlieferung. Exilliteratur und weltliterarische Netzwerke / Arnold, Sonja / Schmuck, Lydia -- Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie.“ Zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Herrmann-Neiße ins Londoner Exil -- Mapping German Film Migration“ – digitale Filmgeschichtsschreibung am Beispiel des Nachlasses von Günter Peter Straschek / Klages, Imme / Schneider, Alexandra -- III. Museen, Sammlungen und Ausstellungen zum Exil -- Exil. Erfahrung und Zeugnis. Zur Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek / Asmus, Sylvia -- Das Archiv lesen. Die Bedeutung der Sammlung Paul Kohner Agency für die Exilforschung / Klapdor, Heike -- Warum ein Exilmuseum? Vision und Hintergründe / Stölzl, Christoph / Vossen, Cornelia -- Emigration, Exil oder Diaspora – Perspektiven aus dem Jüdischen Museum Frankfurt / Wenzel, Mirjam -- IV. Rezensionen -- Hans Albert Walters Monumentalwerk abgeschlossen / Krohn, Claus-Dieter -- Analytischer vs. affirmativer Antifaschismus deutscher Emigranten / Krohn, Claus-Dieter -- Roland Jaeger: Foto-Auge Fritz Block. Neue Fotografie – Moderne Farbdias / Weinke, Wilfried -- Die Erfindung von Paris, hg. v. Susanne Brogi und Ellen Strittmatter / Stein, Max -- Max Beck und Nicholas Coormann (Hg.): Historische Erfahrung und begriffliche Transformation. Deutschsprachige Philosophie im Exil in den USA 1933–1945 / Krohn, Claus-Dieter -- Notker Hammerstein: Kurt Riezler. Der Kurator und seine Universität / Lehr, Jakob -- Anthony Grenville: Encounters with Albion. Britain and the British in Texts by Jewish Refugees from Nazism / Vietor-Engländer, Deborah -- Thomas Mann in Amerika, hg. von Ulrich Raulff und Ellen Strittmatter / Lehr, Jakob -- Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht. Jüdische Rückkehrer in deutschen Theatern nach 1945 / Schirrmeister, Sebastian -- Ausgewiesen! Berlin, 28. 10. 1938. Die Geschichte der „Polenaktion“, hg. von Alina Bothe und Gertrud Pickhan unter Mitarbeit von Christine Meibeck / Bauer, Markus -- Jacques Semelin: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940–1944. Vorwort von Serge Klarsfeld. Aus dem Französischen übersetzt von Susanne Wittek / Krohn, Claus-Dieter -- V. Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110542103; 9783110540994
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 37
    Schlagworte: Exiles; Exiles; Exiles; Exiles' writings; Exiles' writings; LITERARY CRITICISM / General; LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    restricted access online access with authorization star

  9. Futures of the Study of Culture : Interdisciplinary Perspectives, Global Challenges
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.); Kugele, Jens (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    By exploring possible futures of the study of culture, this volume goes beyond the potentials and challenges of recent and emerging topics, theories, and methods. It unfolds interdisciplinary and international research perspectives in the context of... mehr

     

    By exploring possible futures of the study of culture, this volume goes beyond the potentials and challenges of recent and emerging topics, theories, and methods. It unfolds interdisciplinary and international research perspectives in the context of a changing global world. The contributions utilize contact zones between disciplines to open up new directions in the study of culture, addressing crucial issues in contemporary public discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.); Kugele, Jens (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110669398
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: General studies; Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Study of Culture; Futures/Futurity; Interdisciplinary Research
    Umfang: 1 electronic resource (310 p.)
  10. Ausgesetzte Schöpfung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946185; 9783484150959
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea ; 95
    Hermaea. Neue Folge ; 95
    Schlagworte: Literary Studies; Stoffe, Themen, Motive; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Prosa; Das Andere; Ethik; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource (535)
  11. Historisierte Subjekte - Subjektivierte Historie
    Zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte
    Beteiligt: Deines, Stefan (Hrsg.); Jaeger, Stephan (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deines, Stefan (Hrsg.); Jaeger, Stephan (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110903713; 9783111874852
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NB 3300
    Schlagworte: History / Philosophy; Geschichte; Geschichte; Philosophie; Geschichtstheorie
    Umfang: 1 online resource (vi, 312pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  12. Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Ursula (Hrsg.); Zwerger, Veronika (Hrsg.); Bischoff, Doerte (Hrsg.); Swiderski, Carla (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110729627; 9783110729801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Exilforschung (2020, Online)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 39
    Weitere Schlagworte: Animal Studies; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Animal studies; cultural studies; National Socialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 408 Seiten), Illustrationen
  13. Ausgeschlossen
    Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
  14. Dinge des Exils
  15. Literatur der inneren Emigration: Begriffs- und diskursgeschichtliche Überlegungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Rochus, Gerhild (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Handbook
    Schlagworte: Deutsche; Deutsch; Innere Emigration; Exil; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur: von Heinrich Heine bis Herta Müller, S. 57-84

  16. "Anekdoten wie Mandelblättchen": Entwürfe mythischen Erzählens in der neueren Shoahliteratur von Frauen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Deutsch; Juden; Literatur; Frau; Erzählen; Judenvernichtung <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Katastrophe und Gedächtnis, S. 333-349

  17. "der Jude meines Namens" – "der Dichter meines Namens": zur Neukonzeption von religiöser Identität und Autorschaft in Alfred Döblins Schicksalsreise
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto (Herausgeber); Mittelmann, Hanni (Herausgeber); Neuburger, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Exil; Juden; Judentum; Religiöse Erfahrung; Religiöse Identität
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945, S. 207-232

  18. Spezialisten für hybride Lebensformen? Jekkes in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Yearbook for European Jewish Literature Studies = Jahrbuch für europäisch-jüdische Literaturstudien, 5, 1, S. 191-210
    Schlagworte: Juden; Literatur; Deutsch; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
  19. Bertolt Brecht im Exil: "Ich habe alle Tugenden satt und weigere mich ein Held zu sein."
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Allitera, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Andrea (Herausgeber); Stumpf, Gerhard (Herausgeber); Hohoff, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Bibliothek der verbrannten Bücher: die Sammlung von Georg P. Salzmann in der Universitätsbibliothek Augsburg, S. 95-105

  20. Subversive Reichsmystik: zur Modernität des Erzählens bei Elisabeth Langgässer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Herausgeber); Roland, Hubert (Herausgeber); Schuster, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Langgässer, Elisabeth (1899-1950); Langgässer, Elisabeth (1899-1950): Das unauslöschliche Siegel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930−1960: Kontinuitäten jenseits des Politischen, S. 195-213

  21. Jüdisches Gedächtnis und Literatur
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erll, Astrid (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory ; 2
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft: theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven, S. 277-295

  22. Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Rupp, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rückkehrerzählungen: über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, S. 7-14

  23. Entwürfe aus dem Glashaus: melancholische Poetologien von Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiesinger, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft ; 10
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000: "Zeitenwende - die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert", 2003, S. 111-116

  24. Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Matthes, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kinder- und Jugendliteratur: historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. 7-14

  25. Einleitung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Rochus, Gerhild (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Handbook
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur: von Heinrich Heine bis Herta Müller, S. XI-XIX