Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 899.

  1. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Gedächtnis und Erinnerung als interdisziplinäres Forschungsfeld. Welche Forschungstraditionen und Konzepte gibt es? Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in einzelnen Disziplinen? Wie lässt sich die Gedächtnis bildende Wirkung von Literatur... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedächtnis und Erinnerung als interdisziplinäres Forschungsfeld. Welche Forschungstraditionen und Konzepte gibt es? Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in einzelnen Disziplinen? Wie lässt sich die Gedächtnis bildende Wirkung von Literatur und Medien analysieren? Wie kann der Beitrag literarischer Texte zur Erinnerungskultur beschrieben werden? Der Band bündelt die vielfältigen Ansätze und Methoden. Neue Themen der 2. Auflage sind z. B. Gedächtnismedienforschung und transkulturelle Erinnerung in Zeiten der Globalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 5000 ; EC 5410 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Culture; Culture-Study and teaching; Kollektives Gedächtnis; Gedächtnisforschung; Gedächtnis; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Kulturwissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Literaturbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 207 S)
  3. Interkulturelle Kompetenzen
    erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett Lerntraining, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783129400128
    Weitere Identifier:
    9783129400128
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; ES 110
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen
  4. Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
    Ansätze - Personen - Grundbegriffe
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Von herkömmlichen Sachwörterbüchern der Literatur (z.B. G. v. Wilpert: BA 2/90 oder O. F. Best: BA 7/94) unterscheidet sich das neue Metzler-Handbuch durch seine strikte Ausrichtung auf die literaturwissenschaftliche Theoriebildung. Dabei werden... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von herkömmlichen Sachwörterbüchern der Literatur (z.B. G. v. Wilpert: BA 2/90 oder O. F. Best: BA 7/94) unterscheidet sich das neue Metzler-Handbuch durch seine strikte Ausrichtung auf die literaturwissenschaftliche Theoriebildung. Dabei werden sowohl Literaturkonzepte und Interpretationsansätze - mit Schwerpunkt auf neueren Entwicklungen - komprimiert erläutert als auch in Personenartikeln die wichtigsten Theoretiker vorgestellt, ergänzt um etwa 300 Grundbegriffe der Literatur- und Kulturtheorie. Damit liegt ein Nachschlagewerk vor, das vor allem Studierenden der Literatur- und Kulturwissenschaften eine verläßliche Orientierungshilfe über die kaum noch übersehbare Vielzahl literaturtheoretischer Interpretationsansätze vermittelt. Für Schüler ist das Lexikon wegen des hohen Abstraktionsniveaus der Beiträge nicht geeignet. (3) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476015246
    Weitere Identifier:
    9783476015242
    RVK Klassifikation: AE 55000 ; EC 1020 ; EC 1010 ; EC 1820 ; MR 7100 ; NC 2150
    Schlagworte: Kulturtheorie; ; Literaturtheorie; ; Kulturtheorie; ; Literaturtheorie;
    Umfang: VII, 593 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 585 - 593

  5. Eine andere Geschichte der englischen Literatur
    Epochen, Gattungen und Teilgebiete im Überblick
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884762311
    RVK Klassifikation: HG 250
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 2
    Schlagworte: Literatur; Lehrbuch
    Umfang: 299 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2005]; © 2005
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Leitfaden durch die Fülle kulturwissenschaftlicher Begriffe und Theorien. In über 150 Beiträgen informiert der Band über die wichtigsten Ansätze, wie z. B. Dekonstruktivismus, Gender Studies, Postkolonialismus und Kultursemiotik sowie die zentralen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leitfaden durch die Fülle kulturwissenschaftlicher Begriffe und Theorien. In über 150 Beiträgen informiert der Band über die wichtigsten Ansätze, wie z. B. Dekonstruktivismus, Gender Studies, Postkolonialismus und Kultursemiotik sowie die zentralen Begriffe wie etwa Erinnerung, Ritual und Ethnizität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476103512; 347610351X
    Weitere Identifier:
    9783476103512
    RVK Klassifikation: EC 1110 ; AK 18000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 351
    Schlagworte: Kulturtheorie; Begriff; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VII, 246 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 234-246

  7. Points of arrival
    travels in time, space, and self = Zielpunkte: Unterwegs in Zeit, Raum und Selbst
    Beteiligt: Gymnich, Marion (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Nünning, Vera (HerausgeberIn); Nivre, Elisabeth Wåghäll (HerausgeberIn)
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gymnich, Marion (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Nünning, Vera (HerausgeberIn); Nivre, Elisabeth Wåghäll (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082412
    Weitere Identifier:
    9783772082412
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7455 ; EC 7456
    Schlagworte: Travel
    Umfang: VII, 257 S., 23 cm
  8. Prämediation - Remediation
    Repräsentationen des indischen Aufstands in imperialen und post-kolonialen Medienkulturen (von 1857 bis zur Gegenwart)
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2007
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 388476862X; 9783884768624
    RVK Klassifikation: HG 435
    Schriftenreihe: ELCH ; 23
    Schlagworte: India; India; Postcolonialism; Collective memory
    Umfang: 322 S., Ill., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2006

  9. Konzepte der Kulturwissenschaften
    theoretische Grundlagen - Ansätze - Perspektiven
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Nünning, Vera (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Nünning, Vera (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476017370
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; MR 7100 ; EC 2400 ; AL 33400
    Schlagworte: Culture; Kulturwissenschaften; Culture
    Umfang: X, 388 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [371] - 378

  10. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. Welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet. Aktuelle Debatte: Das Holocaus-Mahnmahl Konkurrenzloser Überblicksband Kulturwissenschaftliches Leitthema

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476018938; 9783476018939
    Weitere Identifier:
    9783476018939
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 31850 ; NB 5110 ; LB 31000 ; NB 3400 ; AK 18000 ; NB 5600 ; EC 5410 ; MR 7100 ; CP 5000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Gedächtnisforschung; Gedächtnis; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Kulturwissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Literaturbericht
    Umfang: IX, 207 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Klassiker und Strömungen des englischen Romans im 20. Jahrhundert
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Haefner
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.); Haefner, Gerhard (GefeierteR)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.); Haefner, Gerhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884763792
    RVK Klassifikation: HD 140 ; HM 1295 ; HN 1295 ; HG 660
    Schlagworte: Englisch; Roman; Geschichte 1900-1999; ; Haefner, Gerhard; ; Englisch; Roman; Geschichte 1900-1999; ; Haefner, Gerhard;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: V, 268 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Haefner S. [265] - 268

    Literaturangaben

  12. Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
    Ansätze - Personen - Grundbegriffe
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Das "Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie" bietet in über 700 Artikeln einen kompakten Überblick über die Vielfalt der literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätze. Es erklärt die zentralen Grundbegriffe und stellt die wichtigsten... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie" bietet in über 700 Artikeln einen kompakten Überblick über die Vielfalt der literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätze. Es erklärt die zentralen Grundbegriffe und stellt die wichtigsten Theoretiker/innen vor. Für die zweite Auflage wurde das Lexikon umfassend aktualisiert und um rund 130 Artikel erweitert, die aus verschiedenen Bereichen der Literatur- und Kulturtheorie, insbesondere aus der Medientheorie und der Geschichtstheorie, stammen oder aber interdisziplinäre und intermediale Aspekte der Theoriebildung berücksichtigen. Im Zentrum steht die moderne Literaturtheorie, die durch literaturgeschichtliche Überblicksartikel auch in ihrer historischen Entwicklung erschlossen wird. Neben textzentrierten und traditionellen Methoden wird eine Vielzahl von autoren-, leser- und kontextorientierten Ansätzen in einem internationalen und interdisziplinären Zusammenhang vorgestellt. Umfassend berücksichtigt werden vor allem kultur- und medienwissenschaftliche Ansätze sowie neuere Entwicklungen wie Dekonstruktion, Diskurstheorie, feministische Theorien und Geschlechterforschung, Konstruktivismus, New Historicism, Mentalitätsgeschichte, postkoloniale Literaturkritik, Poststrukturalismus. In Form von Autorenporträts werden die wichtigsten Theoretiker/innen (von Aristoteles bis Hayden White) und ihre Werke vorgestellt. Die von ihnen geprägten Begriffe (von Appellfunktion bis Zirkulation) werden in über 350 Sachartikeln erklärt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476016927
    Weitere Identifier:
    9783476016928
    RVK Klassifikation: LB 12000 ; NC 2150 ; EC 1820 ; EC 1020
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Kulturtheorie; ; Literaturtheorie; ; Kulturtheorie; ; Literaturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: IX, 706 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 696 - 706

  13. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    ‚Gedächtnis’ und ‚Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ‚Gedächtnis’ und ‚Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die 'transkulturelle und transnationale Wende' in der Gedächtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr überschaubare Feld der interdisziplinären und internationalen Gedächtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nützliche Analysekategorien zur Verfügung zu stellen. - Für die dritte Auflage wurde der Band überarbeitet, erweitert und aktualisiert. p> 1. Einleitung -- 2. Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung -- 3. Gedächtniskonzepte in den Einzeldisziplinen -- 4. Kollektives Gedächtnis als Modell (systematische Betrachtung) -- 5. Medien des kollektiven Gedächtnisses -- 6. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses -- 7. Die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses -- 8. Anhang: Bibliographie, Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 5410 ; NB 3400
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Culture; Culture; Cultural and Media Studies; Gedächtnis; Forschung; Geschichtswissenschaft; Sozialwissenschaften; Literaturwissenschaft; Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten)
  14. Eine andere Geschichte der englischen Literatur
    Epochen, Gattungen und Teilgebiete im Überblick
    Erschienen: 1996
    Verlag:  WVT, Trier

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884762311
    RVK Klassifikation: HG 250
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium ; 2
    Schlagworte: Englisch; Geschichte; Literatur
    Umfang: 299 S.
  15. Fictions of time
    Zeitvorstellungen, -erfahrungen und -reflexionen in englischen und amerikanischen Romanen der Gegenwart
    Autor*in: Leise, Nina
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3868216952; 9783868216950
    Weitere Identifier:
    9783868216950
    RVK Klassifikation: HN 1331 ; HN 1295 ; HU 1810 ; HU 1691
    Schriftenreihe: Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK) ; Band 71
    Schlagworte: Englisch; Roman; Zeit <Motiv>; Geschichte 1915-2012; ; USA; Roman; Zeit <Motiv>; Geschichte 1925-2010;
    Umfang: 219 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm, 432 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-219

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  16. Kindler Klassiker
    Englische Literatur
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur. Auf 600 - 800 Seiten werden sie vorgestellt: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke. Alles wie im KLL, nur:... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur. Auf 600 - 800 Seiten werden sie vorgestellt: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke. Alles wie im KLL, nur: eine ganze literarische Welt in einem Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 760
    Schriftenreihe: Kindler Klassiker
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 726 Seiten)
  17. Kindler Kompakt
    Englische Literatur 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren udn Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren udn Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055262
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kindler Kompakt
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 204 Seiten)
  18. Kindler Kompakt
    Englische Literatur, 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30 - 40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 192 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 1090
    Schriftenreihe: Kindler Kompakt
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 196 Seiten)
  19. Orientierung Anglistik, Amerikanistik
    was sie kann, was sie will
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499556146
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 55614
    Schlagworte: Anglistik; ; Amerikanistik;
    Umfang: 270 S., graph. Darst., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 244 - 257 und S. 267 - [271]

  20. Englische Literatur unterrichten
    2, Unterrichtsmodelle und Materialien : [mit CD-ROM] / unter Mitarb. von Britta Freitag ...
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klett, [Stuttgart] ; Kallmeyer, Seelze-Velber

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783780010179
    Weitere Identifier:
    9783780010179
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Englischunterricht; Literaturunterricht; Lehrmittel;
    Umfang: 320 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 305 - 320

  21. Interkulturelle Kompetenzen
    erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett Lerntraining, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783129400128
    Weitere Identifier:
    9783129400128
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; MR 6900 ; MR 7100 ; QP 305
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Uni-Wissen : Kernkompetenzen
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Interkulturelles Lernen; Lehrbuch;
    Umfang: 180 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 174 - 180

  22. Interkulturelle Kompetenzen - Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Das Buch vermittelt die Grundlagen interkultureller Kompetenzen mithilfe gezielter Fragestellungen: Wie entsteht Kultur? Was ist Interkulturalität? Welche Unterschiede gibt es zwischen Kulturen? Wie formt kulturelles Wissen unser Wirklichkeitsbild?... mehr

     

    Das Buch vermittelt die Grundlagen interkultureller Kompetenzen mithilfe gezielter Fragestellungen: Wie entsteht Kultur? Was ist Interkulturalität? Welche Unterschiede gibt es zwischen Kulturen? Wie formt kulturelles Wissen unser Wirklichkeitsbild? Wie hängen Fremdbilder und Identität zusammen? Und wie kommuniziert man erfolgreich mit Mitgliedern anderer Kulturen? Mit vielen übersichtlichen Darstellungen, zahlreichen Begriffsdefinitionen und Fallbeispielen zur vielleicht wichtigsten Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts! Uni-Wissen Kernkompetenzen - orientiert sich an den Anforderungen der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge - kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit anwendungsnahen, praxisrelevanten Ratschlägen - ermöglicht erfolgreiches Studieren durch kompakte und systematische Vermittlung von übergreifenden Schlüsselqualifikationen und erleichtert den Berufseinstieg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: CV 7500 ; DO 9000 ; ES 110 ; MR 7100
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Interkulturelles Lernen; Lehrbuch; Online-Publikation;
    Umfang: 180 S., Ill., graph Darst.
  23. Interkulturelle Kompetenzen
    erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783129400050; 3129400052
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 14350 ; CV 7500 ; ES 110 ; LB 23000 ; MR 7100 ; QP 305
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Uni-Wissen : Kernkompetenzen
    Schlagworte: Kulturkontakt; Verhaltensregel; Online-Publikation; ; Interkulturelles Verstehen; Online-Publikation;
    Umfang: 180 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 174 - 180

    Online-Ausg.

  24. Historisierte Subjekte - Subjektivierte Historie
    Zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte
    Beteiligt: Deines, Stefan (Hrsg.); Jaeger, Stephan (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deines, Stefan (Hrsg.); Jaeger, Stephan (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110903713; 9783111874852
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NB 3300
    Schlagworte: History / Philosophy; Geschichte; Geschichte; Philosophie; Geschichtstheorie
    Umfang: 1 online resource (vi, 312pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  25. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    ‚Gedächtnis’ und ‚Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    ‚Gedächtnis’ und ‚Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die 'transkulturelle und transnationale Wende' in der Gedächtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr überschaubare Feld der interdisziplinären und internationalen Gedächtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nützliche Analysekategorien zur Verfügung zu stellen. - Für die dritte Auflage wurde der Band überarbeitet, erweitert und aktualisiert. p> 1. Einleitung -- 2. Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung -- 3. Gedächtniskonzepte in den Einzeldisziplinen -- 4. Kollektives Gedächtnis als Modell (systematische Betrachtung) -- 5. Medien des kollektiven Gedächtnisses -- 6. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses -- 7. Die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses -- 8. Anhang: Bibliographie, Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 5410 ; NB 3400
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten)