Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 400.

  1. "Old proverbs in new skins – an fMRI study on defamiliarization"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Frontiers Research Foundation

    Other ; We investigated how processing fluency and defamiliarization (the art of rendering familiar notions unfamiliar) contribute to the affective and esthetic processing of reading in an event-related functional magnetic-resonance-imaging... mehr

     

    Other ; We investigated how processing fluency and defamiliarization (the art of rendering familiar notions unfamiliar) contribute to the affective and esthetic processing of reading in an event-related functional magnetic-resonance-imaging experiment.We compared the neural correlates of processing (a) familiar German proverbs, (b) unfamiliar proverbs, (c) defamiliarized variations with altered content relative to the original proverb (proverb-variants), (d) defamiliarized versions with unexpected wording but the same content as the original proverb (proverb-substitutions), and (e) non-rhetorical sentences. Here, we demonstrate that defamiliarization is an effectiveway of guiding attention, but that the degree of affective involvement depends on the type of defamiliarization: enhanced activation in affect-related regions (orbito-frontal cortex, medPFC) was found only if defamiliarization altered the content of the original proverb. Defamiliarization on the level of wording was associated with attention processes and error monitoring. Although proverb-variants evoked activation in affect-related regions, familiar proverbs received the highest beauty ratings.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. The power of emotional valence – from cognitive to affective processes in reading
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Frontiers Research Foundation

    Other ; The comprehension of stories requires the reader to imagine the cognitive and affective states of the characters. The content of many stories is unpleasant, as they often deal with conflict, disturbance or crisis. Nevertheless, unpleasant... mehr

     

    Other ; The comprehension of stories requires the reader to imagine the cognitive and affective states of the characters. The content of many stories is unpleasant, as they often deal with conflict, disturbance or crisis. Nevertheless, unpleasant stories can be liked and enjoyed. In this fMRI study, we used a parametric approach to examine (1) the capacity of increasing negative valence of story contents to activate the mentalizing network (cognitive and affective theory of mind, ToM), and (2) the neural substrate of liking negatively valenced narratives. A set of 80 short narratives was compiled, ranging from neutral to negative emotional valence. For each story mean rating values on valence and liking were obtained from a group of 32 participants in a prestudy, and later included as parametric regressors in the fMRI analysis. Another group of 24 participants passively read the narratives in a three Tesla MRI scanner. Results revealed a stronger engagement of affective ToM-related brain areas with increasingly negative story valence. Stories that were unpleasant, but simultaneously liked, engaged the medial prefrontal cortex (mPFC), which might reflect the moral exploration of the story content. Further analysis showed that the more the mPFC becomes engaged during the reading of negatively valenced stories, the more coactivation can be observed in other brain areas related to the neural processing of affective ToM and empathy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Aesthetic and emotional effects of meter and rhyme in poetry
  4. Measuring optimal reading experiences : the reading flow short scale
  5. Mapping the aesthetic space of literature "from below"
  6. Bildfläche Gesicht. Selbstsetzung und Hingabe bei Lavater
  7. Das Gesicht der Mikroskopie

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Literatur; Apparat; Wahrnehmung; Wissenschaftsgeschichte
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Literale Anatomien. Buchstabenmenschen – Menschenbuchstaben
  9. »Die Welt geht ihren Gang, und Du machst Deine Fahrt.« Zur Problematik des ›normalen Lebens‹ bei Franz Kafka (Anhang: Interview mit Ursula Wandl, ReIntra)
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Arbeit; Körper
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Lob des Unsinns
    über Kant, Tieck und Blaubart
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518582003; 9783518582008
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Märchen; Unsinn
    Weitere Schlagworte: Perrault, Charles (1628-1703); Tieck, Ludwig (1773-1853); Romanticism; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 265 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 254 - 265

  11. Auto(r)erotik
    gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503030913
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 2
    Schlagworte: Erotic literature; Love in literature
    Umfang: 185 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Das Versprechen der Schönheit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518294164; 9783518294161
    Weitere Identifier:
    9783518294161
    29416
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; CC 6600 ; CC 6900 ; EC 1880 ; EC 2420 ; LH 61080
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft ; 1816
    Schlagworte: Schönheit;
    Weitere Schlagworte: Aesthetics - Psychological aspects; Evolution (Biology); Interpersonal attraction; Sexual attraction
    Umfang: 386 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 356 - 383

  13. Buchstäbliche Anatomien
    vom Lesen und Schreiben des Menschen ; Literaturgeschichten der Moderne
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826030116
    Weitere Identifier:
    9783826030116
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Erotik <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Geschichte 1780-1945; ; Schriftlichkeit; Körperbild; Geschlechtsunterschied; Geistesgeschichte 1780-1945;
    Umfang: 311 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2003

    Literaturverzeichnis S. 292 - 311

  14. Hälfte des Lebens
    Versuch über Hölderlins Poetik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518417177
    Weitere Identifier:
    9783518417171
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sappho; Rezeption; Hölderlin, Friedrich; Poetik; ; Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 142 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 134 - [143]

  15. Mediale Anatomien
    Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933127769
    Weitere Identifier:
    9783933127761
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 13600 ; AP 14800 ; EC 5410 ; LC 59000
    Schriftenreihe: Transcript Kulturwissenschaften
    Schlagworte: Mind and body; Human body; Human figure in art; Human body in literature; Prosthesis; Mass media; Aufsatzsammlung
    Umfang: 452 S., Ill.
  16. Disgust
    the theory and history of a strong sensation
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  State Univ. of New York Press, Albany

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0791458326; 0791458318
    Weitere Identifier:
    2003057264
    Schriftenreihe: Intersections : philosophy and critical theory
    Schlagworte: Aversion; Aesthetics, Modern
    Umfang: VIII, 471 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 453 - 471

  17. Paul Celan
    Magie der Form
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518110268
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1026 = N.F., 26
    Schlagworte: Name; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 291 S.
  18. Paul Celan
    Magie der Form
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518110268
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1026 = N.F., 26
    Schlagworte: Name; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 291 S.
  19. Mediale Anatomien : Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.); Pethes, Nicolas (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie... mehr

     

    Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Keck, Annette (Hrsg.); Pethes, Nicolas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400760; 9783933127761
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Menschenbilder; Medien; Medienkultur; Medienanalyse; Mensch; Bild; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Technik; Media; Human; Image; Media Theory; Media History; Media Studies; Technology
    Umfang: 1 electronic resource (456 p.)
  20. Avantgarde der Lust
    Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770532392
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Prosa; Sexualität; Erotik <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 256 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1998

  21. "Avantgarde der Lust"
    Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa
    Autor*in: Keck, Annette
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770532392
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Array; Sex in literature; Women in literature; Authorship
    Umfang: 256 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss.

  22. Ekel
    Theorie und Geschichte einer starken Empfindung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518292341
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 2. [Dr.]
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1634
    Schlagworte: Ekel; Kulturphilosophie; Geschichte 1750-1999; Kafka, Franz; Ekel <Motiv>;
    Umfang: 591 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 568 - 585

  23. <<Das>> Dreieck der Liebe
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag Scheidegger & Spiess AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiltbrunner, Michael (Hrsg.); Keck, Annette; Stauffer, Serge; Wittwer, Angela; Messerli, Alfred; Haas, Alois M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783858815064; 3858815063
    Weitere Identifier:
    9783858815064
    RVK Klassifikation: LH 49880 ; LL 86807
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Zürich; Erotische Kunst; Geschichte 1950-2015;
    Weitere Schlagworte: Abstraktion; Poesie; Erotik; Helmhaus Zürich; Zürich; Mystik; Körperlichkeit; Liebe; Kunst, zeitgenössische; Schweiz; Hiltbrunner, Michael; Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 33 cm
    Bemerkung(en):

    "Ausstellung 'Das Dreieck der Liebe. Körperlichkeit und Abstraktion in der Zürcher Kunst', Helmhaus Zürich, 25. September bis 22. November 2015"

  24. Mediale Anatomien: Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen... mehr

     

    Abstract: Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400760
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medien; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Menschenbild; (thesoz)Mediengeschichte; (thesoz)Kommunikationswissenschaft; (thesoz)Medientheorie; (thesoz)Medien; (thesoz)Analyse; Bild; Human; Image; Media; Media History; Media Studies; Media Theory; Medien; Medienanalyse; Mediengeschichte; Medienkultur; Medientheorie; Medienwissenschaft; Mensch; Menschenbilder; Technik; Technology
    Umfang: Online-Ressource, 456 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  25. Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keck, Annette (Herausgeber); Pethes, Nicolas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medien; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Medienanthropologie; Medienkultur; Mensch; Bild; Medientheorie; Mediengeschichte; Technik; Fotografie; human; image; media theory; media history; photography; Technology
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Annette Keck und Nicolas Pethes (Hg.): Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen. Bielefeld: transcript Verlag (2001). DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/11741.