Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Blockierter Ausdruck : Philip Guston
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2016

  2. Das Grauenhafte des bloß Schematischen
    Franz Kafkas Ästhetik des Durchschnitts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Digitale Bibliothek Thüringen, Erfurt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (AkademischeR BetreuerIn); Vogl, Joseph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Statistik; Wahrscheinlichkeit; Ästhetik; Durchschnittsmensch; Anthropologie; Poetologie; Wissenspoetik; Institution; Biopolitik; Verwaltung; Schreibformen
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Tag der Disputation: 02.06.2017

    Dissertation, Universität Erfurt, 2016

  3. Das Grauenhafte des bloß Schematischen
    Franz Kafkas Ästhetik des Durchschnitts
    Erschienen: 2016

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    424439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (AkademischeR BetreuerIn); Vogl, Joseph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Statistik; Wahrscheinlichkeit; Ästhetik; Durchschnittsmensch; Anthropologie; Poetologie; Wissenspoetik; Institution; Biopolitik; Verwaltung; Schreibformen
    Umfang: 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 295-312

    Tag der Disputation: 02.06.2017

    Dissertation, Universität Erfurt, 2016

  4. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Hrsg.); Bach, Friedrich Teja (Hrsg.); Menke, Bettine (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Boston

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Hrsg.); Bach, Friedrich Teja (Hrsg.); Menke, Bettine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110333558; 3110333554
    Weitere Identifier:
    9783110333558
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion Allegorie (2014 : Menaggio-Loveno) (2014, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Allegorie; Literatur
    Umfang: XV, 799 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als E-Medium 9783110390162 (ISBN)

  5. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L. (Mitwirkender)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L. (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110333657; 9783110390162
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion Allegorie (2014, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Literatur; Allegorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 799 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Literaturwissenschaftlichen Symposions "Allegorie", 19.-23. Mai 2014, Villa Vigoni (Levono/Italien) - Vorwort

  6. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040; 9783837627046
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Nichts <Motiv>; Negation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days; Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie
    Umfang: 290 S.
  7. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Herausgeber); Kröger, Karin (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VG527.05 N9N6N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angp06104.s294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/XX/B475SCH/1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/FT1382/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ECFR1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Herausgeber); Kröger, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837627046; 9783839427040
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Negation <Motiv>; Nichts <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days; Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie
    Umfang: 245 Seiten
  8. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (HerausgeberIn); Bach, Friedrich Teja (HerausgeberIn); Menke, Bettine (HerausgeberIn); Selden, Daniel L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The symposium reviews and extends perspectives on allegory drawn from the work of Walter Benjamin and Paul de Man. Modern and post-modern self-reflective practices that employ the fragment, citation, collage and an ironic presentation of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The symposium reviews and extends perspectives on allegory drawn from the work of Walter Benjamin and Paul de Man. Modern and post-modern self-reflective practices that employ the fragment, citation, collage and an ironic presentation of meta-fictionality have stimulated a return to allegory as an analytic category. Allegory opens the way to a new understanding of symbolic practices previously conceptualized as mimetic. Ulla Haselstein, Free University of Berlin, Germany. Das Symposion resümiert Perspektiven auf die Allegorie im Anschluss an Benjamin und de Man und entwickelt sie weiter. Mit selbstreflexiven Praktiken des Fragments, des Zitats, der Collage oder einer ironisch ausgestellten Metafiktionalität haben Moderne und Postmoderne zu einer Wiederkehr der Allegorie als analytischer Kategorie Anlass gegeben. Sie macht auch diejenigen Zeichenpraktiken neu lesbar, die zuvor als mimetisch begriffen worden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (HerausgeberIn); Bach, Friedrich Teja (HerausgeberIn); Menke, Bettine (HerausgeberIn); Selden, Daniel L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110333657; 9783110390162
    Weitere Identifier:
    9783110333558
    RVK Klassifikation: EC 3755
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion Allegorie (2014, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Allegory; Allegorie; Literatur; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); De Man, Paul
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 799 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft fand vom 19.-23. Mai 2014 in der Villa Vigoni das internationale literaturwissenschftliche Sympoium zum Thema "Allegorie" statt." (Vorbemerkung der Herausgeberin)

  9. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/107588134X/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Hrsg.); Bach, Friedrich Teja (Hrsg.); Menke, Bettine (Hrsg.); Selden, Daniel L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-033355-8
    Schriftenreihe: DFG-Symposion ... ; 2014
    Schlagworte: Allegorie; Literatur
    Umfang: XV, 799 Seiten : Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. deutsch, teilw. englisch

  10. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: [016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040
    RVK Klassifikation: IH 15721
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Negation; Nichts <Motiv>; Negation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  11. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3837627047; 9783837627046
    RVK Klassifikation: IH 15721
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: transcript Lettre
    Schlagworte: Negation <Motiv>; Nichts <Motiv>; Negation
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie; Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days; Beckett, Samuel (1906-1989)
    Umfang: 245 Seiten
  12. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und Metazeichen oder Sinn und Unsinn und markieren gleichzeitig Anwesenheit, Abwesenheit und die Durchstreichung von Etwas. Der vorliegende Band analysiert Rollen und Funktionen von Null, Nichts und Negation bei Beckett unter drei Gesichtspunkten: Er untersucht das Verhältnis von »Aussagen und Äußerungen«, nimmt ein »kleines Theater« in den Blick und fragt nach der »Entstehung des Neuen« A book about literary negations, absences, or non-existence as basic figures in the work of Samuel Beckett

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Blockierter Ausdruck : Philip Guston
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Guston, Philip; Ausdruck; Muralismo; Moderne Kunst; Abstrakte Malerei
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kinästhetik und Kommunikation : Ränder und Interferenzen des Ausdrucks / Erik Porath und Tobias Robert Klein (Hg.). Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2013, LiteraturForschung ; Bd. 17 ; ISBN: 978-3-86599-190-42, S. 341-359

  14. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
  15. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
  16. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L. (Mitwirkender)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110333558; 3110333554
    Weitere Identifier:
    9783110333558
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion Allegorie (2014, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Allegorie; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; postmodernism; Allegory; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; cultural memory; metaphor; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; Allegorie; Postmoderne; Allegory; postmodernism; cultural memory; metaphor; Kulturelles Gedächtnis; Metapher; EBK: eBook
    Umfang: XV, 799 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  17. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Kröger, Karin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Biographical note: Armin Schäfer (Prof. Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen an der FernUniversität in Hagen. Karin Kröger (M.A.) forscht zu Schrift und Literatur in Erfurt und Weimar Long... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Armin Schäfer (Prof. Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen an der FernUniversität in Hagen. Karin Kröger (M.A.) forscht zu Schrift und Literatur in Erfurt und Weimar Long description: A book about literary negations, absences, or non-existence as basic figures in the work of Samuel Beckett Long description: Null, Nichts und Negation haben in Samuel Becketts Texten verschiedene Rollen und Funktionen inne. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und Metazeichen oder Sinn und Unsinn und scheinen Anwesenheit, Abwesenheit und Durchstreichung von Etwas zu bezeichnen. So ist die Null etwa Punkt und Grenze von kombinatorischen und permutativen Operationen und Performanzen. Die Wörter>>non<<und>>not<<bzw.>>pas<<,>>ne<<oder>>nicht<<haben Teil an Verneinungsoperationen und dem (gewitzten) Spiel vervielfachter Verneinung. Sie provozieren insofern die Frage, was sie überhaupt bezeichnen und stoßen eine textuelle Bewegung an, die eine Grundfigur bei Beckett ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Kröger, Karin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 15721
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: English literature; French literature; Anglistik.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Medien.; Samuel Beckett.; Schrift.; Sprache.; Negation; Nichts; Negation; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Null, Nichts und Negation. Becketts No-Thing: Vorwort -- -- Aussagen und Äußerungen -- -- »So much for the nothingness«: Null und Nichts in Samuel Becketts Texten um Watt -- -- Spuren der Zeit: Zur Medialität der Unterbrechungen in Samuel Becketts Happy Days -- -- »[A] thing that was nothing had happened«: Hamlets (Un-)Dinge in Samuel Becketts Watt -- -- Ein kleines Theater -- -- Antiprothetik: Samuel Becketts Depotenzierungsmaschinen -- -- Samuel Becketts Reduktion des Welttheaters im Endspiel -- -- Black Box spielen: Zum Endspiel als Innenraum ohne Möbel -- -- Die Entstehung des Neuen -- -- »Etwas oder Nichts«: Beckett und die Materie der Sprache -- -- Conceptio electro-magnetica: Über das Radio bei Schwitters, Artaud und Beckett -- -- Erschöpfte Literatur: Über das Neue bei Samuel Beckett -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Backmatter

  18. Null, Nichts und Negation
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L (Mitwirkender)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haselstein, Ulla (Herausgeber); Bach, Friedrich Teja (Mitwirkender); Menke, Bettine (Mitwirkender); Selden, Daniel L (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110333657; 9783110390162
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion Allegorie (2014, Menaggio-Loveno)
    Schlagworte: Allegorie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 799 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Literaturwissenschaftlichen Symposions "Allegorie", 19.-23. Mai 2014, Villa Vigoni (Levono/Italien) - Vorwort

  20. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837627046; 9783839427040; 3837627047
    Weitere Identifier:
    9783837627046
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Medien; Schrift; Sprache; Samuel Beckett; Anglistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Writing; Language; British Studies; Literary Studies
    Umfang: 245 Seiten, 225 mm x 148 mm, 453 g
  21. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und Metazeichen oder Sinn und Unsinn und markieren gleichzeitig Anwesenheit, Abwesenheit und die Durchstreichung von Etwas. Der vorliegende Band analysiert Rollen und Funktionen von Null, Nichts und Negation bei Beckett unter drei Gesichtspunkten: Er untersucht das Verhältnis von »Aussagen und Äußerungen«, nimmt ein »kleines Theater« in den Blick und fragt nach der »Entstehung des Neuen« A book about literary negations, absences, or non-existence as basic figures in the work of Samuel Beckett

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: [016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040
    RVK Klassifikation: IH 15721
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Negation; Nichts <Motiv>; Negation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  23. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schäfer, Armin (Hrsg.); Kröger, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3837627047; 9783837627046
    RVK Klassifikation: IH 15721
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: transcript Lettre
    Schlagworte: Negation <Motiv>; Nichts <Motiv>; Negation
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie; Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days; Beckett, Samuel (1906-1989)
    Umfang: 245 Seiten
  24. Allegorie
    DFG-Symposion 2014
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bach, Friedrich Teja; Menke, Bettine; Selden, Daniel L.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110333657
    RVK Klassifikation: EC 3755
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Allegorie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (816 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Null, Nichts und Negation
    Becketts No-Thing
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    In Samuel Becketts Texten provozieren die Wörter »no« und »not«, »pas« und »ne«, »nicht« und »nichts« die Frage, was sie überhaupt bezeichnen. Sie verwirren die Unterscheidungen zwischen materiellem Zeichenträger und Zeichen, zwischen Zeichen und Metazeichen oder Sinn und Unsinn und markieren gleichzeitig Anwesenheit, Abwesenheit und die Durchstreichung von Etwas. Der vorliegende Band analysiert Rollen und Funktionen von Null, Nichts und Negation bei Beckett unter drei Gesichtspunkten: Er untersucht das Verhältnis von »Aussagen und Äußerungen«, nimmt ein »kleines Theater« in den Blick und fragt nach der »Entstehung des Neuen«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kröger, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427040
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Negation <Motiv>; Nichts <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989): Watt; Beckett, Samuel (1906-1989): Fin de partie; Beckett, Samuel (1906-1989): Happy days
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 p.)