Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 502.

  1. Ritual im Aufschub : Gottesgericht, Ehrenhandel und literarische Performanz bei Kleist, Conrad und Puschkin
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturtheorie (801)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Rhetorik der Echo : Echo-Trope, Figur des Nachlebens
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturtheorie (801)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Respondance: Das der Rede eingeschriebene Andere, die Echoräume der Rede (mit Ovids Echo)
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Das Rote Telefon
    Autor*in: Nanz, Tobias
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Rotes Telefon; Kalter Krieg; Hotline; Krisenkommunikation; Fakten/Fiktionen; Red Phone; cold war; hotline; crisis communication; fact/fiction
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Ornament, Constellation, Flurries
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Blockierter Ausdruck : Philip Guston
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2016

  7. Reflexion des Trauer-Spiels : Pedro Calderón de la Barcas "El mayor mónstruo, los celos" nach Walter Benjamin
  8. Anfangen
  9. Die Worte und die Wirklichkeit
  10. Lesarten des Labyrinths
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2009

  11. Kreativität des Findens – Figurationen des Zitats
  12. Biopolitik des Wissens
    Hans Henny Jahnns literarisches Archiv des Menschen
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826011295
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Schriftenreihe: Array ; 167
    Schlagworte: Jahnn, Hans Henny; Anthropologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Anthropology in literature; Human beings in literature; Literature and anthropology
    Umfang: 347 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 346

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1995

  13. Prosopopoiia
    Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Poetic Critique
    Encounters with Art and Literature
    Beteiligt: Ashton, Jennifer (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (HerausgeberIn); Chaudhuri, Amit (MitwirkendeR); Dolven, Jeff (MitwirkendeR); Düttmann, Alexander García (MitwirkendeR); Elmer, Jonathan (MitwirkendeR); Eusterschulte, Anne (MitwirkendeR); Kates, Joshua (MitwirkendeR); Lietz, Jan (MitwirkendeR); Lietz, Jan (HerausgeberIn); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Michaels, Walter Benn (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ong, Yi-Ping (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Contents -- What Is Poetic Critique? -- Why Adding ‘Poetic’ to ‘Critique’ Adds Nothing to Critique -- Schlegel’s Words, Rightly Used -- Storytelling and Forgetfulness -- Poetry, Critique, Imitation -- “Echo Reconciles” -- On Not... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- What Is Poetic Critique? -- Why Adding ‘Poetic’ to ‘Critique’ Adds Nothing to Critique -- Schlegel’s Words, Rightly Used -- Storytelling and Forgetfulness -- Poetry, Critique, Imitation -- “Echo Reconciles” -- On Not Forcing the Question: Criticism and Playing Along -- La Chambre Poétique -- The Silence of the Concepts (in Meillassoux’s After Finitude and Gottlob Frege) -- Theater as Critical Praxis: Interruption and Citability -- Historicism’s Forms: The Aesthetics of Critique -- Poetic Criticism and the Work of Fiction: Goethe, Joyce, and Coetzee -- Surface, Distance, Depth: The Text and its Outside -- Contributors Poetic critique – is that not an oxymoron? Do these two forms of behavior, the poetic and the critical, not pull in different, even opposite, directions? For many scholars working in the humanities today, they largely do, but that has not always been the case. Friedrich Schlegel, for one, believed that critique worthy of its name must itself be poetic. Only then would it stand a chance of responding adequately to the work of art. Taking Schlegel’s idea of poetische Kritik as a starting point, this volume reflects on the possibility of drawing these alleged opposites closer together. In light of current debates about the legacy of critique, it investigates whether a concept such as poetic critique (or poetic criticism) lends itself to enriching our intellectual practice by engaging with the poetic potential of criticism and the critical value of art and literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ashton, Jennifer (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (HerausgeberIn); Chaudhuri, Amit (MitwirkendeR); Dolven, Jeff (MitwirkendeR); Düttmann, Alexander García (MitwirkendeR); Elmer, Jonathan (MitwirkendeR); Eusterschulte, Anne (MitwirkendeR); Kates, Joshua (MitwirkendeR); Lietz, Jan (MitwirkendeR); Lietz, Jan (HerausgeberIn); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Michaels, Walter Benn (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ong, Yi-Ping (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110688719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3000
    Schriftenreihe: Array ; 19
    Schlagworte: Criticism; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature
    Weitere Schlagworte: Critique and Postcritique; Friedrich Schlegel; Literary Theory and Aesthetics; Poetic Critique; literary theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 204 p)
  15. Prosopopoiia
    Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770532937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5222 ; GK 2661 ; GK 3186 ; GK 4944 ; GK 5164 ; GM 4004
    Schlagworte: Lesen <Motiv>; Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Romantik; Klang <Motiv>; Stimme <Motiv>; Kurzepik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Bau; Kafka, Franz (1883-1924); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 854, [22] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Habil.-Schr., 1995

  16. Stigmata
    Poetiken der Körperinschrift
    Beteiligt: Menke, Bettine
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Menke, Bettine
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 9360 ; EC 3870 ; LC 14000 ; LH 83500 ; MS 9300 ; XC 2700
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Stigmatisation; Stigmatisierter; Kunst; Stigmatisierung; Poetik; Körper
    Umfang: 384 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  17. Verkabelt. Zur filmischen Inszenierung des Roten Telefons
    Autor*in: Nanz, Tobias
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Medien-Impulse online ; BMUKK, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur; Wien, 2009; 2011,1
    Schlagworte: Politiker <Motiv>; Kommunikation <Motiv>; Politischer Konflikt <Motiv>; Film; Online-Publikation;
  18. Das Melodram
    ein Medienbastard
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Eschkötter, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.33 Mel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7870 M545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 1/30:98
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E2/T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 43, Menke, Melo
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qek 10-98
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/424/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 105 : M16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 105 : M16,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 2269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 653.6 DH 6549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KMW 6149-089 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6149-813 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Eschkötter, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943881066
    Weitere Identifier:
    9783943881066
    RVK Klassifikation: AP 53100
    Schriftenreihe: Array ; 98
    Schlagworte: Melodrama; Geschichte;
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 240 mm x 140 mm
  19. Ästhetische Experimente
    Zur Ereignishaftigkeit und Funktion von Störungen in den Künsten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Stuttgart : J.B. Metzler, Part of Springer Nature
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Katastrophen, Krisen, Störungen, Erscheinungsjahr: 2014, Heft: 173, Seiten: 94-115, ISSN: 0049-8653
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Experiment; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); ästhetische Experimente; Störung; Ereignis; gesellschaftliche Selbstbeschreibung; Fiktionen; aesthetic experiments; disruption; incident; social self-description; fiction
    Umfang: Online-Ressource
  20. Das Rote Telefon
    Ein hybrides Objekt des Kalten Krieges
    Autor*in: Nanz, Tobias
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Stuttgart : J.B. Metzler, Part of Springer Nature
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Krisen, Katastrophen, Störungen, Erscheinungsjahr: 2014, Heft: 173, Seiten: 135-148, ISSN: 0049-8653
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Telefon; Kurzgeschichte; Präsident; Dolmetscher
    Weitere Schlagworte: Rotes Telefon; Kalter Krieg; Hotline; Krisenkommunikation; Fakten/Fiktionen; Red Phone; cold war; hotline; crisis communication; fact/fiction
    Umfang: Online-Ressource
  21. Szenarien des Dritten Weltkriegs
    Ausnahmesituationen und souveräne Akteure im Film
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Stuttgart : J.B. Metzler, Part of Springer Nature
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Szenarien der Ausnahme in der Populärkultur, Erscheinungsjahr: 2016, Jahrgang: 46, Heft: 3, Seiten: 135-148, ISSN: 0049-8653
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Film; Akteur
    Weitere Schlagworte: Dritter Weltkrieg; Souveränität; Ausnahmezustand; Szenarien; Imagination; Virtualität; Third World War; Sovereignity; State of Emergency; Scenario; Imagination; Virtuality
    Umfang: Online-Ressource
  22. Siebenmal Die Richterin
    Über eine Novelle von Conrad Ferdinand Meyer
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259639; 3865259634
    Weitere Identifier:
    9783865259639
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Fallgeschichte; Novellistik; Germanistik; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 168 Seiten, 20 cm x 12.5 cm, 180 g
  23. Siebenmal Die Richterin
    über eine Novelle von Conrad Ferdinand Meyer
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber, Verfasser); Schäfer, Armin (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber, Verfasser); Schäfer, Armin (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259639
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; Band 6
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand;
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Die Richterin
    Umfang: 137 Seiten, 21 cm
  24. Poetic Critique
    Encounters with Art and Literature
    Beteiligt: Ashton, Jennifer (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (HerausgeberIn); Chaudhuri, Amit (MitwirkendeR); Dolven, Jeff (MitwirkendeR); Düttmann, Alexander García (MitwirkendeR); Elmer, Jonathan (MitwirkendeR); Eusterschulte, Anne (MitwirkendeR); Kates, Joshua (MitwirkendeR); Lietz, Jan (MitwirkendeR); Lietz, Jan (HerausgeberIn); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Michaels, Walter Benn (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ong, Yi-Ping (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Contents --What Is Poetic Critique? --Why Adding 'Poetic' to 'Critique' Adds Nothing to Critique --Schlegel's Words, Rightly Used --Storytelling and Forgetfulness --Poetry, Critique, Imitation --"Echo Reconciles" --On Not Forcing the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Contents --What Is Poetic Critique? --Why Adding 'Poetic' to 'Critique' Adds Nothing to Critique --Schlegel's Words, Rightly Used --Storytelling and Forgetfulness --Poetry, Critique, Imitation --"Echo Reconciles" --On Not Forcing the Question: Criticism and Playing Along --La Chambre Poétique --The Silence of the Concepts (in Meillassoux's After Finitude and Gottlob Frege) --Theater as Critical Praxis: Interruption and Citability --Historicism's Forms: The Aesthetics of Critique --Poetic Criticism and the Work of Fiction: Goethe, Joyce, and Coetzee --Surface, Distance, Depth: The Text and its Outside --Contributors Poetic critique - is that not an oxymoron? Do these two forms of behavior, the poetic and the critical, not pull in different, even opposite, directions? For many scholars working in the humanities today, they largely do, but that has not always been the case. Friedrich Schlegel, for one, believed that critique worthy of its name must itself be poetic. Only then would it stand a chance of responding adequately to the work of art. Taking Schlegel's idea of poetische Kritik as a starting point, this volume reflects on the possibility of drawing these alleged opposites closer together. In light of current debates about the legacy of critique, it investigates whether a concept such as poetic critique (or poetic criticism) lends itself to enriching our intellectual practice by engaging with the poetic potential of criticism and the critical value of art and literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ashton, Jennifer (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (MitwirkendeR); Chaouli, Michel (HerausgeberIn); Chaudhuri, Amit (MitwirkendeR); Dolven, Jeff (MitwirkendeR); Düttmann, Alexander García (MitwirkendeR); Elmer, Jonathan (MitwirkendeR); Eusterschulte, Anne (MitwirkendeR); Kates, Joshua (MitwirkendeR); Lietz, Jan (MitwirkendeR); Lietz, Jan (HerausgeberIn); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Michaels, Walter Benn (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (MitwirkendeR); Müller-Tamm, Jutta (HerausgeberIn); Ong, Yi-Ping (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (MitwirkendeR); Schleusener, Simon (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110688719
    Schriftenreihe: Array ; 19
    Schlagworte: Criticism; LITERARY CRITICISM ; Comparative Literature; Criticism; Conference papers and proceedings
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 204 pages)
  25. Einfälle, Zufälle, Ausfälle
    der Witz der Sprache
    Autor*in: Menke, Bettine
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden$aBoston$aSingapore$aPaderborng$aWien

    Das Buch bietet genaue Lektüren von Texten Jean Pauls, Kleists und Freuds (sowie Graciáns, Sternes, F. Schlegels und Joyce's), und richtet sich damit auf jenen Zeitraum, in dem es mit der poetologischen und philosophischen Dignität des Witzes zu Ende... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch bietet genaue Lektüren von Texten Jean Pauls, Kleists und Freuds (sowie Graciáns, Sternes, F. Schlegels und Joyce's), und richtet sich damit auf jenen Zeitraum, in dem es mit der poetologischen und philosophischen Dignität des Witzes zu Ende ging oder schon vorbei ist. In diesem verschiebt sich, was mit »Witz« gemeint ist. Handelt es sich um 1800 noch um den Witz, »den der Witzige hat«, so seit dem 19. Jahrhundert um den, »den er macht« (so pointiert Freud). Fokussiert wird der Witz als ein Ereignis der Rede, dessen unkalkulierbare Effekte sich als Einfälle wie Zu- oder Unfälle einstellen. Mit Jean Paul ist der Witz eine Kraft, die in ihrer Beschreibung nicht aufgeht. Sie manifestiert sich in plötzlichen Effekten vielfältiger und immer auch anders möglicher sprachlicher Relationen, die in den Wörtern lauern. Das Spiel mit Worten löst die Einheiten, geht auf die Buchstaben und selbst nicht-alphabetische schriftliche Marken zurück. Mit Freud kommt der Witz als sozialer Vorgang in den Blick, der Ereignischarakter der witzigen Äußerung dann als Verwicklung des Anderen ins Geschehen, dessen Medium das Lachen ist. Was der Witz ausspielt, das betrifft auch theoretische Texte und Lektüren, das Verhältnis von Witz und Theorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762226
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3980
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2022, ISBN: 9783657100552
    Schlagworte: Coincidence; Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXIX, 597 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 523-592

    Mit Register