Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 465.

  1. Athenäum 16. Jahrgang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Zur Logik der Sozialwissenschaften
    Materialien
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 2344 ; DU 1000 ; MR 1100 ; QX 000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 481
    Schlagworte: Historisch-soziologische Theorie; Logik; Gesellschaft; Kritische Theorie; Wissenssoziologie; Hermeneutik; Forschungssoziologie
    Weitere Schlagworte: Sciences sociales - Philosophie; Social sciences - Methodology; Sociologie - Philosophie
    Umfang: 329 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Freiheit des Subjekts und Organisation von Herrschaft
    Symposium zu Ehren von Ernst-Wolfgang Böckenförde anläßlich seines 75. Geburtstages (23. und 24. September 2005)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Enders, Christoph (Hrsg.); Böckenförde, Ernst-Wolfgang (GefeierteR); Masing, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3428122771; 9783428122776
    Weitere Identifier:
    9783428122776
    RVK Klassifikation: MD 4500 ; PI 3600 ; PC 4630
    Schriftenreihe: Beihefte zu "Der Staat" ; 17
    Schlagworte: Freiheit; Recht; ; Subjekt <Philosophie>; Freiheit <Motiv>; Herrschaft; ; Freiheit der Person; ; Individuum;
    Umfang: 90 S., 233 mm x 157 mm
  4. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535898
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Engagement; Entwicklung; Ästhetizismus; Politische Philosophie; Weltanschauung; Humanität
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955 -- Criticism and interpretation; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000. - Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  5. Überwindung des Ästhetizismus? Carl Schmitts selbstinquisitorische Romantikkritik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535898
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politische Philosophie; Ästhetizismus; Humanität; Entwicklung; Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  7. "Kafkanien"
    Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat : Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783465145899
    ISSN: 2626-5532
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 9
    Schlagworte: Verfassungsstaat; Dekonstruktion; Jurist
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985); Kafka, Franz (1883-1924); Weber, Max (1864-1920)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. "Kafkanien". Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat
    Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883–1924) und Carl Schmitt (1888–1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen Anstaltsstaat, personalisierten und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883–1924) und Carl Schmitt (1888–1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen Anstaltsstaat, personalisierten und dämonisierten die bürokratische Herrschaft. Darum spiegelte Schmitt seine Justizerfahrung nach 1945 auch in Kafka-Notaten und betrachtete die Bundesrepublik als „Kafkanien“. Reinhard Mehring erörtert irritierende Nähen in der dystopischen Wahrnehmung des modernen Staates als Baustein zur politischen Wirkungsgeschichte Kafkas und zur Verdeutlichung der Rechtsskepsis von Schmitts Spätwerk. Generally considered antipodes in political as well as theological matters, Franz Kafka (1883–1924) and Carl Schmitt (1888–1985) had more in common that meets the eye: they were both jurists and avant-gardists; they criticized the legal positivist institutional state, personalized and demonized bureaucratic rule. That is why Schmitt penned notes on Kafka in order to reflect his judicial experience after 1945, regarding the German Federal Republic as "Kafkanien". Reinhard Mehring discusses the irritating proximities both authors show concerning the dystopian perception of the modern state as elements for the political history of Kafka's impact and for clarifying the legal skepticism of Schmitt's late work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Thomas Manns philosophische Dichtung
    Vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch „erziehen“. Dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch „erziehen“. Dabei steht er in der platonischen Tradition des „Künstlerphilosophen“, die er von Nietzsche her ergriff: Mann erkundete paradigmatische Gestalten gelingenden Lebens für die gegebenen Verhältnisse und zielte letztlich wie Platon auf die Koinzidenz des Guten und des Gerechten. Die vorliegende Sammlung skizziert dies, frühere Analysen weiterführend, für 'Fiorenza' und das Romanwerk, rekonstruiert die systematische Substanz der 'Betrachtungen eines Unpolitischen', erörtert die philosophischen Rezeptionen Thomas Manns durch Ernst Cassirer, Siegfried Marck und Hans Blumenberg und zeigt dann insbesondere am Spätwerk, wie konsequent Mann seine künstlerphilosophische Problemfrage auch über den 'Doktor Faustus' und 'Felix Krull' hinaus bedachte. Mann explorierte mit seinem Werk die Bedingungen und Möglichkeiten eines subjektiv glückenden und politisch verantwortlichen Lebens in Deutschland. Was er für die Gegenwart eher skeptisch sah, bejahte er dabei mit 'Joseph und seine Brüder' als Humanitätsvision.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495820353
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literatur; Humanität; Mann; Thomas; Cassirer; Ernst; Blumenberg; Hans
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 S.)
  10. Das Absolute und die Geschichte
    von der Zwiespältigkeit in Schellings Denken
    Erschienen: [1954?]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 6637
    Schlagworte: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Das Absolute; Geschichte;
    Umfang: III, 424 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 1954

  11. Thomas Manns philosophische Dichtung
    Vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, München

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch "erziehen". Dabei... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch "erziehen". Dabei steht er in der platonischen Tradition des "Künstlerphilosophen", die er von Nietzsche her ergriff: Mann erkundete paradigmatische Gestalten gelingenden Lebens für die gegebenen Verhältnisse und zielte letztlich wie Platon auf die Koinzidenz des Guten und des Gerechten. Die vorliegende Sammlung skizziert dies, frühere Analysen weiterführend, für "Fiorenza" und das Romanwerk, rekonstruiert die systematische Substanz der "Betrachtungen eines Unpolitischen", erörtert die philosophischen Rezeptionen Thomas Manns durch Ernst Cassirer, Siegfried Marck und Hans Blumenberg und zeigt dann insbesondere am Spätwerk, wie konsequent Mann seine künstlerphilosophische Problemfrage auch über den "Doktor Faustus" und "Felix Krull" hinaus bedachte. Mann explorierte mit seinem Werk die Bedingungen und Möglichkeiten eines subjektiv glückenden und politisch verantwortlichen Lebens in Deutschland. Was er für die Gegenwart eher skeptisch sah, bejahte er dabei mit "Joseph und seine Brüder" als Humanitätsvision.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495820353
    Weitere Identifier:
    9783495820353
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mann; Thomas; 20. Jahrhundert; Humanität; Cassirer; Ernst; Blumenberg; Hans; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 S.)
  12. Thomas Manns philosophische Dichtung
    Vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch „erziehen“. Dabei... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk doch den Krisenweg des 20. Jahrhunderts und die liberaldemokratische Antwort. Er wollte sein Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch „erziehen“. Dabei steht er in der platonischen Tradition des „Künstlerphilosophen“, die er von Nietzsche her ergriff: Mann erkundete paradigmatische Gestalten gelingenden Lebens für die gegebenen Verhältnisse und zielte letztlich wie Platon auf die Koinzidenz des Guten und des Gerechten. Die vorliegende Sammlung skizziert dies, frühere Analysen weiterführend, für 'Fiorenza' und das Romanwerk, rekonstruiert die systematische Substanz der 'Betrachtungen eines Unpolitischen', erörtert die philosophischen Rezeptionen Thomas Manns durch Ernst Cassirer, Siegfried Marck und Hans Blumenberg und zeigt dann insbesondere am Spätwerk, wie konsequent Mann seine künstlerphilosophische Problemfrage auch über den 'Doktor Faustus' und 'Felix Krull' hinaus bedachte. Mann explorierte mit seinem Werk die Bedingungen und Möglichkeiten eines subjektiv glückenden und politisch verantwortlichen Lebens in Deutschland. Was er für die Gegenwart eher skeptisch sah, bejahte er dabei mit 'Joseph und seine Brüder' als Humanitätsvision.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495820353
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literatur; Humanität; Mann; Thomas; Cassirer; Ernst; Blumenberg; Hans
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 S.)
  13. Europa - Herkunft und Zukunft
    Momente kultureller Transformation vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Hansen, Sebastian (HerausgeberIn); Victor, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/2132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 5688
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC/100/1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 8119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-5793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dc 129 g
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/6862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Sebastian (HerausgeberIn); Victor, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110791785; 3110791781
    Weitere Identifier:
    9783110791785
    RVK Klassifikation: NK 4950
    Schlagworte: Europa; Identität; Kulturwandel; Ideengeschichte 500-2023;
    Umfang: VI, 261 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Nachmetaphysisches Denken
    Philosophische Aufsaetze.
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    DIE-Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518579304
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Metaphysik; Pragmatismus; Interaktion; Lebenswelt; Vernunft; Subjektivitaet; Literatur
  15. Thomas Manns philosophische Dichtung
    Vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495820353
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literatur; Mann; Hans; Humanität; Ernst; Cassirer; Thomas; Blumenberg
    Umfang: Online-Ressource (270 S.)
  16. Wahrheit und Rechtfertigung
    philosophische Aufsätze
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Die in diesem Band vereinigten Aufsätze kreisen um zwei Grundfragen der theoretischen Philosophie. Zum einen geht es um die ontologische Frage des Naturalismus und zum anderen um die erkenntnistheoretische Frage des Realismus. mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band vereinigten Aufsätze kreisen um zwei Grundfragen der theoretischen Philosophie. Zum einen geht es um die ontologische Frage des Naturalismus und zum anderen um die erkenntnistheoretische Frage des Realismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518582739
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie; Rationalität; Intersubjektivität; Objektivität; Naturalismus
    Umfang: 336 Seiten
  17. Zur Logik der Sozialwissenschaften
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518576224
    Auflage/Ausgabe: 5., erw. Aufl.
    Schlagworte: Sozialwissenschaft; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 606 Seiten
  18. Dialética e hermenêutica
    [para a crítica da hermenêutica de Gadamer]
    Erschienen: 1987
    Verlag:  L & PM Ed., Porto Alegre

    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 4000/HAB 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valls, Alvaro Luiz Montenegro (Übers.)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Hermeneutik; Dialektik
    Umfang: 136 S.
  19. "... um zu zeigen, daß wir auf einem neuen Wege sind"
    Politiker, Künstler und die Düsseldorfer Straßenbenennungen in der frühen Bundesrepublik : mit drei Abbildungen

    Stadtarchiv Solingen, Bibliothek
    MA 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Düsseldorfer Jahrbuch; Essen, 2017; Band 87 (2017), Seite 241-268
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit <Motiv>; Namengebung; Namensänderung; Straßenname
    Umfang: Illustrationen
  20. Thomas Mann e le arti
    nuove prospettive della ricerca = Thomas Mann und die Künste : neue Perspektiven der Forschung
    Beteiligt: Mehring, Reinhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2014

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.m498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B1576
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 61206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehring, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788895868080
    Schlagworte: Illustration; Kunst
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 415 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays. - Thomas Mann (1875-1955). - Includes bibliographical references

  21. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782 ; CI 1200
    Schlagworte: Entwicklung; Ästhetizismus; Weltanschauung; Politische Philosophie; Humanität
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000. - Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2001.10059

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  22. Thomas Manns philosophische Dichtung
    vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg ; München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB9814
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2702
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.m498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/1937
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/9240/785
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783495490457; 3495490450
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas; 20. Jahrhundert; Humanität; Cassirer, Ernst; Blumenberg, Hans; Literatur
    Umfang: 269 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  23. Zur Logik der Sozialwissenschaften
    Erschienen: [ca. 1968]
    Verlag:  Verl. Zerschlagt d. Bürgerl. Copyright, Hamburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HR720 H114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    slg200/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    slg200/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    97/4745
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    ICS:C 1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FEF/CI 2344 Z96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Raubdr.]
    Schlagworte: Systemtheorie; Positivismusstreit; Soziologie; Hermeneutik
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Raubdruck d. Ausg. Tübingen, Mohr, 1967

  24. Wahrheit und Rechtfertigung
    philosophische Aufsätze
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AD6602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CI 2340 0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Ideen 9600-J/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehr- und Forschungsgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik, Bibliothek
    603:Ph 2807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    KB174.34 H114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BJ900+HA114.WR Y99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    1929.HA.A.1999
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    F Q V 155
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NTA8576
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, Bibliothek/Dokumentation
    05.00 HABE 1999.01
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    Ac V 954
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    U 914/99
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/12430
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Rechtsphilosophisches Seminar, Bibliothek
    Lb 2061/155
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.17.139
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JGUB 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 5125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    7150/Habe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ed, HAB 57 (e.a.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ed, HAB 57 (2) (e.a.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phid38102.w137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JGUB1051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JGUI/WAHR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    phil Bc 018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 025 Hab 1/020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2000/5608
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PO/C 2019 6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fac 2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/EI/hab12
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/He348
    keine Fernleihe
    Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Seminar für Politische Wissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    125/251/1929Ha/Schr15
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/N22Hab473
    keine Fernleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/EI/hab12+a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    27A3237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-1219a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-1219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    RPhil VI 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/CI 2344 W13.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Sy 1000/906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    Soz III 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    ICS:I 1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 4000/HAB 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XC1 215A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 33171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    F:C/3-420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Bibliothek
    33 c H 1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    IfES S I 1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JGUB1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JGUB1069+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    HA 3911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CA/rp102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    OP.HA.1/b21128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JGUB1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518582739; 3518582720
    RVK Klassifikation: MR 1050 ; CI 2344
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Pragmatik
    Weitere Schlagworte: Brandom, Robert; Hegel; Hermeneutik; Kant; Moral; Normen; Rationalität; Rorty, Richard
    Umfang: 336 S.
  25. Zur Logik der Sozialwissenschaften
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales Rechtswissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    17/S/155:5-1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    300.1 H114 Z96 1982 +5
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JGUA 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 20246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 20246+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    1000/Habe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JGUG1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    HFB/303/EI/hab1a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 4000/HAB 3A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Soz 252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 4000/HAB 3B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 4000/HAB 3C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Aa 329,2 *5*
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MR 1100 H114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    16.3393
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    JGU32
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    PPt 450
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518281178
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., erw. Ausg., ident. mit d. 1982 erschienenen 5., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 517
    Schlagworte: Positivismusstreit; Systemtheorie; Soziologie; Hermeneutik
    Umfang: 606 S.