Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 513.

  1. Polemik im Dialog des Renaissance-Humanismus
  2. Tragödie und Aufklärung
    zum Funktionswandel des Tragischen zwischen Racine und Büchner
    Autor*in: Galle, Roland
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 31864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 21535-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 30.029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2491-0257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.8547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 468.7/937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.j.2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40429:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.t 53
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-13 6/40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1977/5577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2 Kap. 6076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 7578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    69993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    69590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7152-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII 847
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.00364:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    76-3435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4067-693 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    12550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4740 G166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    30.568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3123936007
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft - Gesellschaftswissenschaft ; 24
    Schlagworte: Racine, Jean; Rezeption;
    Umfang: 97 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Diss., 1975

  3. Thomas Morus
    humanistische Schriften
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    727101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 1327-243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 102-43
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2657-8671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 491 mor 7/630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CE 7502.986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CE 7514 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CE 7502 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33105:243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H II 1824
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    PCm 480
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F F 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ANG 491 MOR:T0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/5556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    87/2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    87-4331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EE 200 Morus 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 11927/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 11927/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4690-243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Uh 52
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.059532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    86:4250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JME D 4275-650 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 21351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 21351/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HJVm8133 = 230302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.2810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534022629
    RVK Klassifikation: CE 7514
    Schriftenreihe: Erträge der Forschung ; 243
    Schlagworte: Humanism in literature; Humanists
    Weitere Schlagworte: More, Thomas Saint (1478-1535)
    Umfang: VIII, 226 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 188 - 214

  4. Die Antike in den Epigrammen und Briefen Sir Thomas Mores
    Autor*in: Baumann, Uwe
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Schoeningh, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506708112
    RVK Klassifikation: HI 2915
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Morus, Thomas; Epigramm; Brief; Altertum / Literatur; Rezeption
    Umfang: 207 S
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1982/83

  5. Lyrik und Malerei der Avantgarde
    [... Ergebnisse des 2. Romanistischen Kolloquiums, das vom 1. - 4. Oktober 1980 an der Universität Eichstätt stattfand]
    Beteiligt: Warning, Rainer (HerausgeberIn); Wehle, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Warning, Rainer (HerausgeberIn); Wehle, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770520777
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 1191
    Schlagworte: Lyrik; Avantgarde
    Umfang: 575 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  6. William Shakespeare
    Historien und Tragödien : neue Wege der Forschung
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534198654; 9783534198658
    RVK Klassifikation: HI 3390 ; HI 3451 ; HI 3421
    Schlagworte: Shakespeare, William; Tragödie; ; Shakespeare, William; Historisches Drama;
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William <1564-1616>
    Umfang: 240 Seiten, 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-240

  7. Städte der Literatur
    Beteiligt: Galle, Roland (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Galle, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825310558
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 73005
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 27
    Schlagworte: Cities and towns in literature
    Umfang: XIII, 238 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  8. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  10. Romantik
    Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770526740
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 1079 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Romantik; Literatur
    Umfang: 567 S., Ill.
  11. Dichtung über Dichtung
    Dantes Vita Nuova: die Aufhebung des Minnesangs im Epos
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  Wilhem Fink Verlag, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2367587&custom_att_2=simple_viewer (Volltext // 2011 mit Zustimmung des Autors und des Verlages digitalisiert von UB Eichstätt-Ingolstadt)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770524276
    RVK Klassifikation: IT 6256
    Schlagworte: Dante;
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri <1265-1321>: Vita nuova; Dante Alighieri (1265-1321): La vita nuova
    Umfang: 175 Seiten
  12. Thomas Morus
    humanistische Schriften
    Autor*in: Baumann, Uwe
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534022629
    RVK Klassifikation: NN 4040 ; DD 8331 ; HI 2915 ; CE 7517 ; CE 7504
    Schriftenreihe: Erträge der Forschung ; 243
    Schlagworte: Humanism in literature; Humanists -- England; Humanismus
    Weitere Schlagworte: More, Thomas, Sir, Saint, 1478-1535 -- Criticism and interpretation; More, Thomas (1478-1535)
    Umfang: VIII, 226 S.
  13. Aufklärung
    Beteiligt: Galle, Roland (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Galle, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542983; 9783770542987
    Weitere Identifier:
    978-3-7705-4298-7
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 5162 ; IB 5200 ; IG 1040 ; IG 1360
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 11
    Schlagworte: Aufklärung; Literatur; Französisch; Romanische Sprachen
    Umfang: 557 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  14. Romantik - Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526740
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Romantik; Französisch
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  15. Das Columbus-Projekt
    die Entdeckung Amerikas aus dem Weltbild des Mittelalters
    Beteiligt: Wehle, Winfried
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wehle, Winfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 00192 ; NM 9000 ; NN 1698 ; NQ 9350 ; IQ 00005
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Geschichte Europas (940); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schlagworte: Entdeckung; Geistesgeschichte; Weltbild
    Weitere Schlagworte: Colombo, Cristoforo (1451-1506)
    Umfang: 222 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506754211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4001 ; GK 4220 ; GK 4248
    Schlagworte: Rezeption; Geistesgeschichte; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Pharmakon Kunst
    Genesis - Dante - Boccaccio - Cent nouvelles nouvelles - Giorgione/Tizian
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2023/495-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/EC 2430 W413
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796547690
    Weitere Identifier:
    9783796547690
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 5126 ; IT 5878 ; IT 6256 ; IT 6405 ; LH 61080 ; LH 61085
    Schriftenreihe: Randgänge der Mediävistik / herausgegeben von Michael Stolz ; Band 9
    Umfang: 84 Seiten, Illustrationen
  18. Mallarmé
    der Würfelwurf
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825385835
    RVK Klassifikation: IG 6805
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Band 233
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 190-197

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Mallarmé. Der Würfelwurf
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mallarmé ist ein Phänomen: so groß sein Ansehen, so gering weithin die Kenntnis seines Werkes. Das ist Absicht. Seine Dunkelheit sollte ungebetene Gäste fernhalten. Dies gilt besonders für sein letztes Gedicht, den ‚Coup de dés‘. Es trägt ein... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mallarmé ist ein Phänomen: so groß sein Ansehen, so gering weithin die Kenntnis seines Werkes. Das ist Absicht. Seine Dunkelheit sollte ungebetene Gäste fernhalten. Dies gilt besonders für sein letztes Gedicht, den ‚Coup de dés‘. Es trägt ein verschlüsseltes Manifest der zweiten Moderne vor. Seiner Kühnheit wegen nannte es der Autor selbst einen ‚acte de démence‘. Es breitet verbale Fragmente einer Geschichte aus, die hätte ausführen können, warum es diese Geschichte nur noch als ‚verworfene‘ geben kann. Sie dreht sich um einen Würfelwurf des Denkens und Dichtens, der nicht stattfindet, und einen gelungenen Schiffbruch der Schrift. Darin ist das ganze ‚System‘ Mallarmé aufgegangen, seine libidinösen Motive ebenso – wie eine alternative Ethik. Namhafteste Stimmen des 20. Jahrhunderts ließen sich davon inspirieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. The Great War
    literarische und visuelle Repräsentationen
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Fißmer, Sarah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2973-2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 29896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/7569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 12108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-0573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Fißmer, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847116073; 384711607X
    Weitere Identifier:
    9783847116073
    Schriftenreihe: Representations & reflections ; volume 14
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Erster Weltkrieg <Motiv>;
    Umfang: 278 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Laureys, Marc (HerausgeberIn); Vössing, Konrad (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 150023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2967-7579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 5410 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 26049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/367/1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 2213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:0896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6254-256 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/11809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Laureys, Marc (HerausgeberIn); Vössing, Konrad (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114031; 3847114034
    Weitere Identifier:
    9783847114031
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; Band 23
    Schlagworte: Antike; Heldin; Heroine; Rezeption; Geschichte; Literatur;
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    74658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 A 743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 VAL 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 209.7-6/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    01-10-07; 6838/0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ROM 640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.20.J.v 76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1954/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 806/12
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bg 5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 8509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 20 | VAL | V/MAU
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    4.8° 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  23. Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur
    mit 25 Abbildungen
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Laureys, Marc (HerausgeberIn); Vössing, Konrad (HerausgeberIn); Baumann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brüggen, Elke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dumitrescu, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gymnich, Marion (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hecke, Marthe-Siobhán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Krumeich, Gerd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Laureys, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lichterfeld, Imke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindner, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Nicole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Posselt-Kuhli, Christine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Roling, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vössing, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wich-Reif, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Die 15 Beiträge des Bandes fokussieren Heroinnen/Heldinnen, deren exemplarisches Handeln und/oder künstlerische Repräsentation die Möglichkeit aufzeigen, die ubiquitäre moderne Skepsis gegenüber Heroen- und Heldentum – die in vormodernen Epochen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die 15 Beiträge des Bandes fokussieren Heroinnen/Heldinnen, deren exemplarisches Handeln und/oder künstlerische Repräsentation die Möglichkeit aufzeigen, die ubiquitäre moderne Skepsis gegenüber Heroen- und Heldentum – die in vormodernen Epochen komplexer war – zu überwinden. Sie verdeutlichen, dass die virtus heroica keineswegs nur männlich konzeptualisiert wird. Die Beiträge loten aus, wie wirkmächtig männliche Norm- und Referenzmuster in der historischen, literarischen, künstlerischen und kulturellen Repräsentation von Heroinnen/Heldinnen sind. Zugleich zeigen die einzelnen Modellstudien aus je unterschiedlichen (Fach-)Perspektiven und auf der Analysebasis unterschiedlichster medialer Repräsentationen die Wirkmächtigkeit der Classical Tradition, die für die interdisziplinäre Konzeptualisierung von weiblichem Heroen-/Heldentum vergangener, „heroischer“ Epochen eine geradezu paradigmatische Rolle spielt.The 15 contributions of this volume focus on heroines, whose exemplary actions and / or artistic representations emphasise the possibility to overcome the ubiquitous modern scepticism towards heroism and heroes / heroines – which was definitely more complex in pre-modern “heroic” times – and highlight that conceptualisations of the virtus heroica are by no means only male(-coded). The contributions analyse the influence, prevalence and potency of male norms and references on the historical, literary, artistic and cultural representation of the discourse-inaugurating heroine en détail. At the same time, the respective contributions also serve as exemplary analyses of different forms of media representations from a variety of perspectives and research fields and traditions which illustrate the efficacy of the Classical Tradition, a tradition which plays an almost paradigmatic role in the interdisciplinary conceptualisation of female heroism / heroines of former, “heroic” epochs. Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Laureys: Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und Sprecher des Bonner Centre for the Classical Tradition. Angaben zur beteiligten Person Vössing: Prof. Dr. Konrad Vössing lehrt seit 2005 Alte Geschichte an der Universität Bonn und ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen lehrt Ältere deutsche Sprache und Literatur mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters an der Universität Bonn. Sie ist stellvertretende Sprecherin des Bonner SFB 1167. Angaben zur beteiligten Person Dumitrescu: Dr. Irina Dumitrescu ist Professorin und Head of English Medieval Studies am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Gymnich: Prof. Dr. Marion Gymnich lehrt Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Krumeich: Gerd Krumeich lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Düsseldorf. Angaben zur beteiligten Person Lichterfeld: Dr. Imke Lichterfeld hat in Bonn und Aberdeen, Schottland, Anglistik und Geschichte studiert, ein Jahr in York, Goßbritannien, als Lehrerin gearbeitet und war als Mitarbeiterin an der Universiät Bonn tätig, wo sie 2010 promoviert wurde. Zurzeit ist sie Studiengangsmanagerin am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie. Angaben zur beteiligten Person Lindner: Dr. Martin Lindner ist geschäftsführender Assistent am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Römische Kaiserzeit, die Mentalitätsgeschichte und die Antikenrezeption, insbesondere nationale Mythenbildung und die Antike in Film, Roman und Comic. Angaben zur beteiligten Person Plassmann: Dr. Alheydis Plassmann ist Privatdozentin in der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Sie ist Leiterin des Projekts »Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte« des SFB 1167. Angaben zur beteiligten Person Wich-Reif: Dr. Claudia Wich-Reif ist Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation an der Universität Bonn. Sie wurde 1999 in Bamberg promoviert und habilitierte sich 2007 an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Uwe (HerausgeberIn); Laureys, Marc (HerausgeberIn); Vössing, Konrad (HerausgeberIn); Baumann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brüggen, Elke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dumitrescu, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gymnich, Marion (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hecke, Marthe-Siobhán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Krumeich, Gerd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Laureys, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lichterfeld, Imke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindner, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meier, Nicole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Posselt-Kuhli, Christine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Roling, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vössing, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wich-Reif, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014038
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Super alta perennis. ; Band 023
    Schlagworte: Octavia; Margaret von Anjou; Elene; Ursprungserzählungen; Kunst; Disa; virtus heroic; Marîne; Antikfilm; Heroin; Minerva; Heldin; Kleopatra; Gender Studies; Lucretia; Jeanne d’Arc; Amazonen; Xena; Game of Thrones; Legend of Good Women; Warrior Princess; Boudica; Chaucer; Daenerys Targaryen; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Ill.
  24. Pharmakon Kunst
    Genesis – Dante – Boccaccio – Cent nouvelles nouvelles – Giorgione / Tizian
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    In der Vormoderne wurden, um Krankheiten zu heilen, die Seelen-, die Temperamenten-, die Elementen- und die Lebensalterlehre genutzt, die in der Humoralpathologie zusammenliefen. Auch Kunstwerke hatten von Anbeginn an unter anderem eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In der Vormoderne wurden, um Krankheiten zu heilen, die Seelen-, die Temperamenten-, die Elementen- und die Lebensalterlehre genutzt, die in der Humoralpathologie zusammenliefen. Auch Kunstwerke hatten von Anbeginn an unter anderem eine therapeutische Funktion, die sie legitimierte - denn als autonom konnten Literatur und Bildende Kunst noch kaum gelten. Diese Funktion wiederum wurde maßgeblich von ihrer didaktischen Wirkung her bestimmt: Kunstwerke sollten an einem humanen Menschenbild arbeiten. Gerade namhafte Kunstwerke haben diesen Zweck selbst mit dargestellt und dabei den engen Zusammenhang von melancholischem Krankheitsbild und ästhetischem Gemütsausgleich thematisiert. Anhand der in diesem Buch behandelten Werke wird gezeigt, dass diese eine psychophysische Therapiefunktion ausgeübt haben und dass man sie insofern als Teil der zeitgenössischen Praxis des Heilens verstehen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796547706
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 5126 ; IT 5878 ; IT 6256 ; IT 6405 ; LH 61080 ; LH 61085
    Schriftenreihe: Randgänge der Mediävistik ; Band 9
    Schlagworte: Renaissance; Literatur; Pharmazie; Malerei; Melancholie; Menschenbild; Muße; Humoralpathologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
  25. Penser l'Europe - Europa denken
    Beteiligt: Baumann, Uwe (Hrsg.)
    Erschienen: c 1997
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 384630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NQ 1040 pen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/9672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XII D 4 Bau 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MK 5000 Baum 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/11468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 10063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    98 A 1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 8844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1781-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MK 5050 B347
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    98 A 2822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 2213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E l/ Pens 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/15790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumann, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772024084
    RVK Klassifikation: MK 5000 ; EC 2450 ; NK 4800 ; MK 5050
    Schriftenreihe: Kultur und Erkenntnis ; 17
    Schlagworte: Europagedanke; Geschichte; ; Europagedanke; Geschichte;
    Umfang: X, 228 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz