Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 275.

  1. Lebenskunst nach Leopardi
    anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823384168
    Weitere Identifier:
    9783823384168
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra ; 29/30
    Schlagworte: Leopardi, Giacomo; Lyrik; Optimismus <Motiv>;
    Umfang: 284 Seiten, 22 cm x 15 cm
  2. Lebenskunst nach Leopardi
    anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines «pezzo di vera, contemporanea poesia» schreibt: «essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita» (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167; 9783823302780
    Weitere Identifier:
    9783823302780
    9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 29/30
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  3. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  5. Romantik
    Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770526740
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 1079 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Romantik; Literatur
    Umfang: 567 S., Ill.
  6. von Stein, Juana Christina. 2018. Melancholie als poetologische Allegorie. Zu Baudelaire und Flaubert. De Gruyter: Berlin/Boston.
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 260 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Milan Herold ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  7. Romantik - Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526740
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Romantik; Französisch
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  8. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506754211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4001 ; GK 4220 ; GK 4248
    Schlagworte: Rezeption; Geistesgeschichte; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Giulia Agostini: Nach der Literatur. Studien zu einer Theorie der Literatur Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021
    Autor*in: Herold, Milan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: http://hdl.handle.net/0000-0007-F997-6
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Horizonte; [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 2016-; 7 (2022), 226-229; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  10. Lebenskunst nach Leopardi
    Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Zeit, Gesang und Lebenskunst. Zur Frage einer «arte del vivere» nach Leopardi. Einführende Überlegungen (Barbara Kuhn) -- I Lebensbegriffe -- Zwischen anti-pessimistischem Kalkül und latentem Optimismus. Zur «arte del vivere» in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Zeit, Gesang und Lebenskunst. Zur Frage einer «arte del vivere» nach Leopardi. Einführende Überlegungen (Barbara Kuhn) -- I Lebensbegriffe -- Zwischen anti-pessimistischem Kalkül und latentem Optimismus. Zur «arte del vivere» in Leopardis Pensieri (Helmut Meter) -- Leopardi persuasore di vita? (Antonio Panico) -- ‹Dal nulla alla vita›. Leopardis Lebensbegriff (Martina Kollroß) -- II Heiterkeiten -- «Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst». Leopardis Konzepte der Heiterkeit (Milan Herold) -- Heiterkeit, posthuman. Leopardi und die Astronomie (Paul Strohmaier) -- III Lyrische Strategien -- «Chi mi ridona il piangere dopo cotanto obblio?». Il Risorgimento di Leopardi e le risorse del cuore (Giuseppe Antonio Camerino) -- Verwirrung als Programm. Il tramonto della luna, gelesen als erkenntnistheoretisches Problem (Annika Gerigk) -- IV Leopardi im Dialog -- La satira di Leopardi contro l'Ottimismo di Leibniz. Per un'ironia più che romantica (Giulia Abbadessa) -- La felicità delle chimere. Leopardi e Rousseau (Luigi Capitano) -- «Leopardi produce l'effetto contrario a quello che si propone». Francesco De Sanctis' Dialog Schopenhauer und Leopardi (Giovanni di Stefano) -- Poetische Lebens-Kunst mit Leopardi. Ingeborg Bachmanns Anrufung des Großen Bären (Uta Degner).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (286 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Lebenskunst nach Leopardi
    anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines «pezzo di vera, contemporanea poesia» schreibt: «essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita» (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167; 9783823302780
    Weitere Identifier:
    9783823302780
    9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 29/30
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  12. Lebenskunst nach Leopardi
    Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines "pezzo di vera, contemporanea poesia" schreibt: "essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita" (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167
    Weitere Identifier:
    9783823394167
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
    Schlagworte: Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 S.)
  13. Menge und Krankheit
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  BRILL, Naperville

    Intro -- Inhalt -- 1. Menge und Krankheit. Narrative Muster -- 2. Logik des Parasitären -- 3. Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios Decameron und die Seuchenflucht als kollektiver Traum -- 4. Dämonologische Mengenlehre. (Imaginierte)... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- 1. Menge und Krankheit. Narrative Muster -- 2. Logik des Parasitären -- 3. Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios Decameron und die Seuchenflucht als kollektiver Traum -- 4. Dämonologische Mengenlehre. (Imaginierte) Ansteckungsdynamiken im französisch-spanischen Kulturkontakt: Die baskische Hexenverfolgung 1609-1614 -- 5. „Fatale Rotten unzähliger Mäuse". Menge, Masse, Materialität in Maries Fieberträumen (E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig) -- 6. La masse sombre. Individuelle Dynamik und kranke Menge in Jean Gionos Le hussard sur le toit -- 7. Kranke Stimme(n)? Kollektive und individuelle Krankheitserfahrungen in Susan Sontags The Way We Live Now (1986) und Hervé Guiberts À l'ami qui ne m'a pas sauvé la vie (1990) -- 8. Die Pest im Kontext des Sozialimaginären beiFred Vargas: „Cito, longe fugeas et tarde redeas" -- 9. Krankheit macht Menge. Wie eine Pandemie populäre serielle Narrationsformen befördert -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Karin (MitwirkendeR); Steurer, Hannah (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766828
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge Ser. ; v.1
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (154 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    74658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 A 743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 VAL 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 209.7-6/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    01-10-07; 6838/0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ROM 640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.20.J.v 76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1954/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 806/12
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bg 5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 8509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 20 | VAL | V/MAU
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    4.8° 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  15. Menge und Krankheit
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766828
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge ; Band 1
    Schlagworte: Culture; Historiography; Social history
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 148 Seiten), Illustrationen
  16. Wanderung
    il viaggio dei romantici
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pacini editore, Ospedaletto (Pisa)

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/7843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869957840
    Weitere Identifier:
    9788869957840
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Schriftenreihe: Saggi critici ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Wandern <Motiv>;
    Umfang: 170 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    First publ. 1993 by Cafoscarina, now revised and enlarged

    P. Collini teaches at the University of Florence

    Includes bibliographical references (pages 161-170)

  17. Menge und Krankheit
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-0833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 K89 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566822; 3770566823
    Weitere Identifier:
    9783770566822
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge ; Band 1
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Menschenmenge <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Literatur; Krankheit <Motiv>;
    Umfang: VI, 148 Seiten, Illustrationen
  18. Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins
    Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen ; Bonn University Press, [Bonn]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106517
    Weitere Identifier:
    9783847106517
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; EC 1990 ; EC 6051 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 10
    Schlagworte: Lyric poetry; European poetry; Aesthetics, Modern; Consciousness in literature; Lyric poetry; Aesthetics in literature
    Umfang: 688 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 629-688

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2016

  19. Iconolatria e iconoclastia nella letteratura romantica
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pacini, Ospedaletto (Pisa)

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/COL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8877815639
    Schriftenreihe: Saggi critici ; 46
    Schlagworte: Bilderverehrung; Literatur; Deutsch; Romantik
    Umfang: 182 S.
  20. Der lyrische Augenblick
    eine Denkfigur der Romania
    Beteiligt: Herold, Milan (Hrsg.); Bernsen, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (Hrsg.); Bernsen, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110354447; 9783110394085; 9783110354454; 9783110354249
    Weitere Identifier:
    9783110354249
    RVK Klassifikation: IB 3200
    Schriftenreihe: Mimesis ; 55
    Schlagworte: Lyrik; Romanische Sprachen; Augenblick <Motiv>
    Umfang: 330 S.
  21. Romantik - Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, Muenchen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VA390 R7A9M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770526740
    RVK Klassifikation: IB 5250 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Literatur; Romantik; Romanische Sprachen
    Umfang: 567 S.
  22. Romanistik und Datenverarbeitung
    1979, Akten der 1. Sektion des Deutschen Romanistentages, Saarbruecken 1979
    Beteiligt: Figge, Udo L. (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  AQ-Verl., Dudweiler

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roma670.s790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b9263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figge, Udo L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922441130
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1100 ; IB 1079
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft, Computerlinguistik ; 3
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Romanische Sprachen; Romanistik
    Umfang: 161 S.
  23. Romanistik und Datenverarbeitung
    1981, Akten der Sektion 'Romanistik und Datenverarbeitung' des Deutschen Romanistentages, Regensburg 1981
    Beteiligt: Figge, Udo L. (Hrsg.)
    Erschienen: 1984
    Verlag:  AQ-Verl., Dudweiler

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b9263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figge, Udo L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922441254
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1100
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft, Computerlinguistik ; 7
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Romanistik
    Umfang: 190 S.
  24. Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins
    Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB450 H561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2017/87
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/494
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Aeb 39
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A1954
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 71757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    PG/mb21968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847106517; 3847106511
    Weitere Identifier:
    9783847106517
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 10
    Schlagworte: Augenblick; Augenblick <Motiv>; Begriff; Literaturtheorie; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Leopardi, Giacomo (1798-1837); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Baudelaire, Charles (1821-1867); Kant, Immanuel (1724-1804); Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 688 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2016

  25. Leben und Werke des Interpolators
    eine Blindstelle der Klassischen Philologie?
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GTQ/MAUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A7135
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14753
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793098904; 3793098907
    Weitere Identifier:
    9783793098904
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; Band 40
    Schlagworte: Literatur; Griechisch; Textkritik; Latein; Interpolation <Text>; Klassische Philologie; Motivation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Antike; Francisco de Quevedo; Klassische Philologie; (VLB-WN)2567: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 111 Seiten, 20.5 cm x 13 cm