Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 399.

  1. Intermedialidad en el teatro vanguardista de Gabriel Celaya
  2. La repercusión del 18 de julio de 1936 en la vida y la obra de Manuel Machado
  3. Avantgarde und Faschismus
    spanische Erzählprosa 1925 - 1940
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484550279
    RVK Klassifikation: IP 2440
    Schriftenreihe: Mimesis ; 27
    Schlagworte: Fascism and literature; Spanish fiction; Experimental fiction, Spanish
    Weitere Schlagworte: Giménez Caballero, Ernesto (1899-1988); Borrás, Tomás (1891-); Ximénez de Sandoval, Felipe; Obregón, Antonio de (1909-1985); Ros, Samuel (1905-1945)
    Umfang: VII, 414 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 391 - 407

    Zugl.: @Habil.-Schr

  4. Vanguardia española e intermedialidad
    artes escénicas, cine y radio
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iberoamericana [u.a.], Madrid [u.a.] ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484892007; 848489200X; 386527210X
    Weitere Identifier:
    9788484892007
    RVK Klassifikation: IP 2150 ; IQ 00165 ; IP 1620 ; IP 2000
    Schriftenreihe: La casa de la riqueza ; 7
    Schlagworte: Arts; Avant-garde (Aesthetics); Experimental films; Experimental theater; Literature, Experimental
    Umfang: 615 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  7. Romantik
    Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Karl (Hrsg.); Wehle, Winfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770526740
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 1079 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Romantik; Literatur
    Umfang: 567 S., Ill.
  8. Romantik - Aufbruch zur Moderne
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Maurer, Karl
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526740
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; IB 5250
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Romantik; Französisch
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  9. Goethe und die romanische Welt
    Studien zur Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506754211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4001 ; GK 4220 ; GK 4248
    Schlagworte: Rezeption; Geistesgeschichte; Romanische Sprachen; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Avantgarde und Faschismus
    Spanische Erzählprosa 1925–1940
    Erschienen: [2017]; © 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Der Problemnexus zwischen Avantgarde und Faschismus, für Italien und Deutschland bereits größtenteils erforscht, wird in der vorliegenden Arbeit erstmals in bezug auf die spanische Literatur untersucht. Die Frage nach der reaktionären Moderne... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Problemnexus zwischen Avantgarde und Faschismus, für Italien und Deutschland bereits größtenteils erforscht, wird in der vorliegenden Arbeit erstmals in bezug auf die spanische Literatur untersucht. Die Frage nach der reaktionären Moderne erschließt einen vergessenen Sektor der spanischen Erzählprosa, der, quer zur gängigen Epochengliederung, die Leerstelle zwischen Vorkriegsavantgarde und Nachkriegsrealismus füllt. Zunächst werden die weitgehend unbekannten Autoren präsentiert: Ernesto Giménez Caballero (1899-1988), Vordenker des Faschismus in Spanien, Tomás Borrás (1891-1976), Felipe Ximénez de Sandoval (1903-1978), Samuel Ros (1904-1945) und Antonio de Obregón (1909-1985). Ohne reduktionistische Thesenbildung verfolgt die Studie in unmittelbarer Auseinandersetzung mit den Texten den Prozeß der ideologischen Umwertung bzw. Funktionalisierung avantgardistischer Diskursformen und Stilelemente (Pirandellismus, Expressionismus, Ästhetik der Grausamkeit). Inhaltlich manifestiert sich die Entwicklung von der 'Vanguardia' zur präfaschistischen 'Avanzada' in der Darstellung von Identitätsproblematik und Gesellschaftsbezug. Ausführungen zu Aspekten der faschistischen 'Ästhetisierung' des Politischen (Walther Benjamin; Mission des Künstlers, Dandysmus, Stilbegriff) beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963410
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IP 2000 ; IP 2440
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 27
    Schlagworte: Fictie; 1925-1940; Literatur; Spanische Erzählprosa; Experimental fiction, Spanish; Fascism and literature; Spanish fiction; Prosa; Faschismus; Avantgardeliteratur; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Borrás, Tomás <b. 1891>; Giménez Caballero, Ernesto <1899-1988>; Obregón, Antonio de <1909-1985>; Ros, Samuel <1905-1945>; Ximénez de Sandoval, Felipe
    Umfang: 1 Online-Ressource(VII, 414 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr.

  11. Vencer no es convencer
    Literatura e ideología del fascismo español
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.)
    Erschienen: [1998]; © 1998
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Recopilación de artículos que versan sobre la ideología fascista en la literatura española. Se analiza el viraje a la derecha de algunos autores, el teatro franquista y el discurso sobre el fascismo en la literatura posfranquista mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Recopilación de artículos que versan sobre la ideología fascista en la literatura española. Se analiza el viraje a la derecha de algunos autores, el teatro franquista y el discurso sobre el fascismo en la literatura posfranquista

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964564733
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General; Faschismus <Motiv>; Spanisch; Geschichte; Literatur; Faschismus; Franquismus
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  12. Saberes (in)útiles
    el enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.); Becker, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Buena parte de la literatura del Siglo de Oro implica una carga enciclopédica, considerada tradicionalmente como "lastre inútil". El presente volumen, que reúne estudios de destacados especialistas, emprende una revisión de este concepto negativo,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Buena parte de la literatura del Siglo de Oro implica una carga enciclopédica, considerada tradicionalmente como "lastre inútil". El presente volumen, que reúne estudios de destacados especialistas, emprende una revisión de este concepto negativo, analizando el bagaje erudito propio de la literatura áurea en cuanto a su contexto epistemológico, su función sociocultural, y, sobre todo, respecto a las estrategias de su literarización

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.); Becker, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878901
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Biblioteca Áurea Hispánica ; 112
    Schlagworte: Linguistics, other; Linguistics; Wissensvermittlung; Spanisch; Siglo de oro; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  13. August Wilhelm Schlegel und die Episteme der Geschichte
    Eine Ringvorlesung zum 200jährigen Jubiläum der Universität Bonn und der »Observations sur la langue et la littérature provençales« (1818)
  14. <<Die>> Figur des Herrschers in der Exempelliteratur
    transkulturelle Perspektiven = <<The>> figure of the ruler in exemplary literature : transcultural perspectives
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.); Becker, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Hrsg.); Becker, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012324
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2617
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 8
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Literatur; Exempel; Herrscher <Motiv>; Geschichte 1200-1400;
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Auflagenbezeichnung laut Landingpage

  15. Interpretationen zur späteren Lyrik Paul Valérys
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    74658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 A 743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 VAL 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 209.7-6/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    01-10-07; 6838/0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ROM 640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.20.J.v 76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1954/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 806/12
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bg 5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 8509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 8251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 20 | VAL | V/MAU
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    4.8° 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IH 87201
    Schlagworte: Valéry, Paul; ; Valéry, Paul;
    Umfang: 252 S., 8°
  16. Pecados sociales en el Renacimiento
    Beteiligt: Blanco, Emilio (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/6989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 13346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/805565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 C 3287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IO 1756 B641
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blanco, Emilio (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631837559
    Weitere Identifier:
    9783631837559
    RVK Klassifikation: IO 1756
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Band 123
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Sünde <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen
  17. Pecados sociales en el Renacimiento
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Blanco, Emilio (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M

    Pecados profesionales, pecados sociales, Renacimiento, Siglo de Oro, España, ocio, médico, mercader, blasfemia, superstición, novela picaresca, mal, filólogo, Humanismo, cortesano, manuales de confesor, Lazarillo, vicios, transgresión moral El... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Pecados profesionales, pecados sociales, Renacimiento, Siglo de Oro, España, ocio, médico, mercader, blasfemia, superstición, novela picaresca, mal, filólogo, Humanismo, cortesano, manuales de confesor, Lazarillo, vicios, transgresión moral El presente volumen pretende analizar ciertos pecados profesionales y sociales en el Renacimiento como método de intelección epocal, al cartografiar la codificación de diversas prácticas desviadas en una selección de libros y géneros coetáneos, a fin de descubrir la conducta real de grupos sociales concretos. Los estudios aquí reunidos observan en qué medida la acumulación de pecados individuales, que puede objetivarse en ciertos ámbitos profesionales –como el gremio de los médicos o los mercaderes– genera cuestiones y problemas que trascienden lo individual para alcanzar categoría social. Al identificar, describir y analizar estas conductas reprobadas se espera contribuir a una mayor profundización en lo que se ha llamado "la cultura del Renacimiento" en términos amplios

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Blanco, Emilio (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631865071; 9783631865088
    Weitere Identifier:
    9783631865071
    RVK Klassifikation: IO 1756
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Band 123
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Sünde <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Geschichte 1500-1700;
    Umfang: 1 Online-Ressource (247 Seiten), Illustrationen
  18. Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur - transkulturelle Perspektiven
    = The figure of the ruler in exemplary literature - transcultural perspectives
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 122153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 25179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/787671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3295,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 733.4 DK 5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 1830
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Eh 206 be
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112327; 3847112325
    Weitere Identifier:
    9783847112327
    RVK Klassifikation: GF 2617
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 8
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Literatur; Exempel; Herrscher <Motiv>; Geschichte 1200-1400;
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. La narrativa de Alonso Jerónimo de Salas Barbadillo
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Aranda Arribas, Victoria (HerausgeberIn); Coppola, Leonardo (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/788627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FQ/380/sal 7/960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Aranda Arribas, Victoria (HerausgeberIn); Coppola, Leonardo (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631832547
    Weitere Identifier:
    9783631832547
    RVK Klassifikation: IO 6362
    Körperschaften/Kongresse: La narrativa de Alonso Jerónimo de Salas Barbadillo (2019, Pescara)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Band 121
    Schlagworte: Literary criticism; Essays; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Salas Barbadillo, Alonso Jerónimo de (1581-1635); Salas Barbadillo, Alonso Jerónimo de - 1581-1635
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Durante el 26 y 27 de noviembre de 2019 se celebró en la Università degli Studi "G. d'Annunzio" de Pescara un seminario internacional" (Prólogo)

  20. Wanderung
    il viaggio dei romantici
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pacini editore, Ospedaletto (Pisa)

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/7843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869957840
    Weitere Identifier:
    9788869957840
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Schriftenreihe: Saggi critici ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Wandern <Motiv>;
    Umfang: 170 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    First publ. 1993 by Cafoscarina, now revised and enlarged

    P. Collini teaches at the University of Florence

    Includes bibliographical references (pages 161-170)

  21. Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur - Transkulturelle Perspektiven
    = The figure of the ruler in exemplary literature – transcultural perspectives
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Die Figur des Herrschers in der mittelalterlichen Exempelliteratur des Okzidents steht im Hinblick auf Exemplarität und Transkulturalität im Zentrum der hispanistischen und germanistischen Studien dieses Bandes. Die Exempelliteratur in ihrer... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Figur des Herrschers in der mittelalterlichen Exempelliteratur des Okzidents steht im Hinblick auf Exemplarität und Transkulturalität im Zentrum der hispanistischen und germanistischen Studien dieses Bandes. Die Exempelliteratur in ihrer charakteristischen Form, Struktur und Thematik, die sich aus orientalischen Quellen nährt und zuweilen historische Protagonisten aus anderen Kulturen in den Mittelpunkt rückt, ist als genuin transkulturelles Genre besonders geeignet, Ideale von Herrschaft zur Debatte zu stellen. Ihre spezifische Kürze sowie ihre hermeneutische Bandbreite – abhängig davon, inwieweit eine Rezeptionslenkung durch eine kontextualisierende Rahmenerzählung erfolgt – ermöglichen eine ebenso prägnante wie facettenreiche Darstellung der Herrscherfigur in ihrer personalen und transpersonalen Dimension, im Spannungsfeld zwischen Kritik und Idealisierung. The figure of the ruler in the medieval Occident, as seen through the lens of exemplarity and transculturality, is the focus of this volume including Hispanic and Germanic studies. With its characteristic form, structure, and thematic motives, themselves bolstered by animal fables of eastern origin, and sometimes focussing on historical protagonists from other cultures, the exemplary literature is particularly suitable for exploring ideals of rulership. The specific brevity as well as its hermeneutic range enable a concise and multi-faceted portrayal of the figure of the ruler. This presentation, occasionally guided by a contextual framing narrative, takes heed of the figure of the ruler’s personal and transpersonal dimensions in the interplay between idealisation and criticism. Angaben zur beteiligten Person Albert: Prof. Dr. Mechthild Albert lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Becker: Dr. Ulrike Becker studierte Romanistik (Französisch/Spanisch) und Anglistik und ist Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1167 »Macht und Herrschaft« an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Deininger: Dr. Ann-Kathrin Deininger studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Bonn. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1167 und forscht im Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Elke Brüggen zum Thema »Kaiser und Könige. Macht und Herrschaft im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters«. Angaben zur beteiligten Person Ziegeler: Dr. Hans-Joachim Ziegeler ist Professor für ältere Sprache und Literatur am Deutschen Seminar der Universität zu Köln und Vize-Präsident der ICLS German Branch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012324
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2617
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 8
    Schlagworte: Conde Lucanor; Exemplary Literature; Exempelliteratur; Fabel; Fable; Middle Ages; Exempel; Ruler; Mittelalter; Calila; Herrscher; Okzident
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten), Illustrationen
  22. Abhängige Texte
    Übersetzungen, Plagiate, Konjekturen und Falsifikate
    Autor*in: Maurer, Karl
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Karl Maurer, emeritierter Professor für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Begründer und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Poetica, legt hier eine letzte Studie zu einem... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 20207428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Maurer, emeritierter Professor für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Begründer und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Poetica, legt hier eine letzte Studie zu einem seiner hauptsächlichen Arbeitsgebiete, der Textologie, vor. Sie beschäftigt sich mit einer Reihe sekundärer, ihrerseits unmittelbar von anderen Texten abhängiger Sparten der Literatur, die noch nicht als solche Eingang in den vorgegebenen Kanon gefunden haben, obwohl sie ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten besitzen, der Übersetzung, dem Plagiat, der Konjektur und der Rekonstruktion der Textgeschichte. Sie alle harren einer Neubewertung ihrer literarischen Funktion. Das schöpferische Potential und die jeweiligen zeitgenössischen Bedingtheiten der literarischen Übersetzung sind immer wieder übersehen worden von einer Kritik, die ausschließlich die Genauigkeit der Wiedergabe des Originals im Auge hat. Das Plagiat ist bisher nur als Regelverstoß, nicht aber in seinen Mechanismen wahrgenommen worden. Die Ergänzungen und Besserungen, die ungezählte Generationen von Philologen seit der Renaissance den großen Texten der Vergangenheit angedeihen ließen, werden heute eher belächelt, ungeachtet der Bereicherung, die sie nachträglich dem Text beifügen, darin der fortgesetzten Arbeit des Autors am Text, der Autorvariante, vergleichbar. Eine weitere Sparte, das Falsifikat, ist durch Textproben aus eigener Produktion vertreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962340216; 3962340211
    Weitere Identifier:
    9783962340216
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 11
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Plagiat; Konjektur; Rekonstruktion; ; Texttheorie; Übersetzung; Plagiat; Konjektur; Falsifikation;
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen
  23. Textualität von Macht und Herrschaft
    literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn, VerfasserIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn); Brüggen, Elke (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kellermann, Karina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 121864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.9562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 25669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 7/190
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 870,48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn, VerfasserIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn, VerfasserIn); Brüggen, Elke (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kellermann, Karina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111108; 3847111108
    Weitere Identifier:
    9783847111108
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Herrschaft <Motiv>; Macht <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte 1000-1400;
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Vencer no es convencer
    literatura e ideología del fascismo español
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964564733
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p)
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Includes bibliographical references (p. 263-276)

  25. Vencer No Es Convencer
    Literatura e Ideología Del Fascismo Español
    Erschienen: 1998; ©1998
    Verlag:  Iberoamericana Editorial Vervuert, Madrid

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964564733
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources