Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ambiguität; Deutsch; Prosa
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887): Auch Einer; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  2. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525205724
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Verteltheorie; Deutsch; Literatur; Fiction; German fiction; German fiction; German fiction; Narration (Rhetoric); Prosa; Erzähltechnik; Deutsch; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887): Auch Einer
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  3. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; ET 790
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Ambiguität; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887): Auch Einer; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 96.519

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  4. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NH760-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK110 F7M9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB12237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8293
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    W-20.1996.MA
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    97/3199
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 3202 M385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 20034
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero100.m385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKJ/MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    97/1821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    22A1637
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1452/157
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 36948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 224/850/564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo2 MAR 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKB2329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGQ1406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKB4070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506730088
    Schriftenreihe: Explicatio ; [8]
    Schlagworte: Rezeption; Poetik
    Weitere Schlagworte: Lugowski, Clemens (1904-1942)
    Umfang: 253 S.
  5. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martínez, Matías (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Lugowski, Clemens; Poetik; Rezeption; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 253 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie Clemens Lugowski: Seiten 245-247

  6. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 5852 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.909.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DK 592
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    I 1847
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - M 36
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 800/1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    96/1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5852 M386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 96 A 2338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205724
    RVK Klassifikation: GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887): Auch Einer; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  7. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    GE 3202 mar 1996
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.808.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz EC 160
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 56.86
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    I 1848
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 20 - F 53
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    12.0 - 470/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5000 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Poetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lugowski, Clemens (1904-1942)
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [245] - 247

  8. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFC b 43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 577/372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5852 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 5852 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 26229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 4/257
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.81/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/5908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBk 17 c 996
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/4536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 17140/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1290-298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 636.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.15806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 742.7 CB 4880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-1090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4676-385 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    144612 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205724
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Erzähltechnik; Ambiguität; ; Hoffmann, E. T. A.; Erzähltechnik; Ambiguität; ; Vischer, Friedrich Theodor von; Erzähltechnik; Ambiguität; ; Mann, Thomas; Erzähltechnik; Ambiguität; ; Perutz, Leo; Erzähltechnik; Ambiguität;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 227 S
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (Ph. D.)--George-August-Universität in Göttingen, 1993

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  9. Doppelte Welten : Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht

    von Matías Martínez ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 96.519 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)

     

    von Matías Martínez ; Inhaltsverzeichnis ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 96.519

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV010616824-52893
    Weitere Schlagworte: Hoffmann; Mann; Thomas; Perutz; Leo; Goethe; Johann Wolfgang von; Vischer; Friedrich Theodor von; Geschichte 1900-2000; Geschichte 1800-1900; Geschichte 1809-1920; Duits; Letterkunde; Verteltheorie; Deutsch; Literatur; Fiction; Technique; German fiction; History and criticism; 19th century; 20th century; Narration (Rhetoric); Prosa; Erzähltechnik; Ambiguität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  10. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Herausgeber)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez, Matías (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506730084; 3506730088
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Poetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lugowski, Clemens (1904-1942)
    Umfang: 253 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 245 - 247

  11. Dialogizität, Intertextualität, Gedächtnis
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Deutscher Taschenbuch-Verlag, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grundzüge der Literaturwissenschaft; München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1996; 16 Seiten; Seite 430-445
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  12. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens ; Einleitung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ziel des Buches ist es, einen bestimmten Typ literarischen Erzählens zu bestimmen und an einigen Beispielen zu untersuchen. Dieser Typ ist durch eine besondere narrative Struktur gekennzeichnet. Das in ihm dargestellte Geschehen ist auf paradoxe... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ziel des Buches ist es, einen bestimmten Typ literarischen Erzählens zu bestimmen und an einigen Beispielen zu untersuchen. Dieser Typ ist durch eine besondere narrative Struktur gekennzeichnet. Das in ihm dargestellte Geschehen ist auf paradoxe Weise doppelt motiviert: kausal und final. Die so konstituierte erzählte Welt ist insofern 'doppelt', als in ihr zwei miteinander unvereinbare Arten erzählter Welten kombiniert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Martínez, Matías, 1960-; Doppelte Welten; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996; (1996), Seite 9-11; 227 S.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens ; Schluß
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zum Schluß ein vergleichendes Resümee der Einzelinterpretationen und ein paar allgemeinere Überlegungen zum historischen Ort der 'doppelten Welten'. In der Gruppe der untersuchten Werke steht Goethes Roman nicht nur in zeitlicher Hinsicht zuerst. Von... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Zum Schluß ein vergleichendes Resümee der Einzelinterpretationen und ein paar allgemeinere Überlegungen zum historischen Ort der 'doppelten Welten'. In der Gruppe der untersuchten Werke steht Goethes Roman nicht nur in zeitlicher Hinsicht zuerst. Von den "Wahlverwandtschaften" aus lassen sich die anderen Werke als Modifikationen eines Paradigmas beschreiben. Dafür ist es nur von zufälliger Bedeutung, daß Hoffmann in "Der Zusammenhang der Dinge" auf die "Wahlverwandtschaften" ausdrücklich verweist und daß Mann während der Arbeit an "Der Tod in Venedig" Goethes Roman mehrmals gelesen hat. Es geht hier nicht um genetische Abhängigkeiten, sondern um Unterschiede innerhalb des systematischen Rahmens einer Textsorte. Auf dieser Basis stellen sich die anderen vier Werke als Ästhetisierung (Hoffmann), ridikülisierende Psychopathologisierung (Vischer), phantastische Psychologisierung (Mann) und tendenzielle Trivialisierung (Perutz) der paradox verdoppelten Motivationsstruktur der "Wahlverwandtschaften" dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Martínez, Matías, 1960-; Doppelte Welten; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996; (1996), Seite 203-212; 227 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.808.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz EC 160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Poetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lugowski, Clemens (1904-1942)
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [245] - 247

  15. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    e-Book frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Herausgeber)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez, Matías (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    Schriftenreihe: Explicatio ; [8]
    Schlagworte: Lugowski, Clemens; Poetik; Rezeption; Geschichte
    Umfang: 253 S.
  17. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 311643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LE 2/64
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PN45.5 .F58 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 382.2/839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3202 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 7/86
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/12058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 996/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 580 : F56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:1100:Mar::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 3550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 5936
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 188.009
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.18150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 440 CD 6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 440 CD 6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKB 4666-352 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 3202 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martínez, Matías (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Lugowski, Clemens; Poetik; Rezeption; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 253 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie Clemens Lugowski: Seiten 245-247

  18. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205724
    RVK Klassifikation: GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  19. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506730088
    RVK Klassifikation: GE 3202
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 253 S.
  20. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.909.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DK 592
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525205724
    RVK Klassifikation: GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887): Auch Einer; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  21. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525205724
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Verteltheorie; Deutsch; Literatur; Fiction; German fiction; German fiction; German fiction; Narration (Rhetoric); Deutsch; Erzähltechnik; Ambiguität; Prosa
    Weitere Schlagworte: Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887): Auch Einer; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  22. Doppelte Welten
    Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GE 5852
    Schriftenreihe: Palaestra ; 298
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ambiguität; Deutsch; Prosa
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Zusammenhang der Dinge; Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887): Auch Einer; Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Perutz, Leo (1882-1957): Der Marques de Bolibar
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1993

  23. Formaler Mythos
    Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Formen
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schönigh, Paderborn [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Martínez, Matías (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506730088
    RVK Klassifikation: EC 1850
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Ästhetik; Poetik; Geschichte; Literarische Form; Literaturtheorie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lugowski, Clemens (1904-1942)
    Umfang: 253 S.
  24. Empirische Vorderwelt und mythische Hinterwelt
    Johann Wolfgang von Goethe, "Die Wahlverwandtschaften" (1809)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Die meisten neueren Interpretationen der "Wahlverwandtschaften" beruhen auf einem realistischen Verständnis des Romans – 'realistisch' in dem Sinn, daß die Interpreten von einer grundsätzlichen Ähnlichkeit der im Roman beschriebenen Welt zu unserer... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die meisten neueren Interpretationen der "Wahlverwandtschaften" beruhen auf einem realistischen Verständnis des Romans – 'realistisch' in dem Sinn, daß die Interpreten von einer grundsätzlichen Ähnlichkeit der im Roman beschriebenen Welt zu unserer Alltagswelt ausgehen. Was uns im Rahmen heutiger Auffassungen in einem lebensweltlich-praktischen Sinn als notwendig, wahrscheinlich oder möglich gilt, wird wie selbstverständlich als Erklärungsrahmen für die erzählte Welt des bald zweihundert Jahre alten Romans eingesetzt. Was immer als unwahrscheinlich oder unmöglich aus dem Rahmen des empirisch Möglichen herausfällt, wird in den realistischen Interpretationen anhand mehr oder weniger akrobatischer Konstruktionen als uneigentlicher, symbolischer Ausdruck eines eigentlich gemeinten realitätskompatiblen Gehalts aus dem Weg geräumt – offenbar in der Meinung, man brauche die für ein realistisches Verständnis unbequemen Teile des Romans "allzu wörtlich [...] nicht verstehen". So kann dann behauptet werden: "the principle of verisimilitude [...] controls every detail of the text", und: "no real miracles occur in 'Die Wahlverwandtschaften'". Diesen Versuchen steht ein Interpretationsansatz entgegen, der eine radikale Verschiedenheit unserer modernen Welt von der in den "Wahlverwandtschaften" dargestellten behauptet und die erzählte Welt des Romans als eine mythische auffaßt. Das entschiedenste Beispiel hierfür ist Walter Benjamins Essay, in dem es heißt, in der Romanwelt herrsche eine Ordnung, "deren Glieder unter einem namenlosen Gesetze dahinleben, einem Verhängnis, das ihre Welt mit dem matten Licht der Sonnenfinsternis erfüllt". "Das Mythische ist der Sachgehalt dieses Buches: als ein mythisches Schattenspiel in Kostümen der Goethezeit erscheint sein Inhalt." Vor allem mit Bezug auf die Ottilie-Figur und auf Goethes Begriff des Dämonischen haben auch andere, meist ältere Interpretationen gemeint, im Romangeschehen sei einiges "nicht geheuer".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Martínez, Matías, 1960-; Doppelte Welten; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996; (1996), Seite 37-89; 227 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Leben als Roman - Roman als Leben
    E. T. A. Hoffmann, "Der Zusammenhang der Dinge" (1821)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hoffmanns erstaunliche (und erstaunlich vernachlässigte) Erzählung "Der Zusammenhang der Dinge", 1819 geschrieben und zunächst separat in der "Wiener Zeitschrift für Kunst, Litteratur, Theater und Mode" veröffentlicht, 1821 dann in den vierten Band... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Hoffmanns erstaunliche (und erstaunlich vernachlässigte) Erzählung "Der Zusammenhang der Dinge", 1819 geschrieben und zunächst separat in der "Wiener Zeitschrift für Kunst, Litteratur, Theater und Mode" veröffentlicht, 1821 dann in den vierten Band der "Serapionsbrüder" aufgenommen, beginnt mit einer Grundsatzdiskussion zwischen den Freunden Ludwig und Euchar. […]Mit den beiden Protagonisten sind zugleich zwei bildliche Vorstellungen vom Zusammenhang der Dinge einander gegenübergestellt: Uhrwerk (Ludwig) und roter Faden (Euchar). Beiden gemeinsam ist offenbar die Weigerung, den Lauf der Welt als blinde Kontingenz, als disparate Folge von Zufällen anzusehen. Worin aber ihre positive Doktrin besteht, in welchem Sinn der Lauf der Dinge als zweckhaft eingerichtetes Ganzes aufzufassen sei, das bleibt zunächst, bei Ludwig wie bei Euchar, undeutlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Martínez, Matías, 1960-; Doppelte Welten; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1996; (1996), Seite 91-108; 227 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: