Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Über Natur- und Landschaftsschilderung
    eine gemeinverständliche Anleitung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mahler, Stühlingen an der Wutach

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phio700.r238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941212015
    Weitere Identifier:
    9783941212015
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Rhetorik; Naturdarstellung
    Umfang: 500 S.
  2. Opfer, Beute, Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.e73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOWV1023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 43214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Film; Frau <Motiv>; Kroatisch; Jugoslawienkriege <Motiv>
    Umfang: 240 S., Ill.
  3. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Women in literature; Women in motion pictures; World War, 1939-1945; Yugoslav War, 1991-1995
    Umfang: 240 S., Ill., 23 cm
  4. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: KV 5060 ; EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Literatur; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 135 mm, 318 g
  5. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416723
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Film; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Literatur; Kroatisch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marijana Erstic (Dr. phil.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität. Slavija Kabic (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Zadar in Kroatien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts (Tagebuch als literarische Form, Frauen-, Männer- und Kindheitsbilder, Holocaust etc.). Britta Künkel ist Doktorandin und Promotionsstipendiatin an der Universität Siegen

    Main description: Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges

    Review text: »Die AutorInnen lenken den Fokus auf neue, differenzierte Lesarten medialer Darstellung von Vergewaltigungen als systematischem Kriegsinstrument und regen zur Reflexion an.« Dorothee Maria Baumann, Südosteuropa Mitteilungen, 53/5 (2013)

  6. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Über Natur- und Landschaftsschilderung
    eine gemeinverständliche Anleitung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mahler, Stühlingen an der Wutach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Meine geheime Autobiographie
    [Hauptbd.] / aus dem amerikan. Engl. von Hans-Christian Oeser. Mit einem Vorw. von Rolf Vollmann
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Twain, Mark (Mitwirkender); Willemsen, Roger (Verfasser eines Vorworts); Oeser, Hans-Christian (Übersetzer); Mahler, Andreas (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783351035136
    Übergeordneter Titel: Meine geheime Autobiographie - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: XI, 724 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
  10. Meine geheime Autobiographie - Textedition
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau Digital, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Hans-Christian (Übersetzer); Mahler, Andreas (Übersetzer); Vollmann, Rolf (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783841204905
    Weitere Identifier:
    9783841204905
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg.
    Schlagworte: Twain, Mark; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Twain, Mark (1835-1910); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (Produktgruppe)99510: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; (VLB-WN)9951: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressource, Band 1: Mit 45 Abbildungen und einem Frontispiz
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Meine geheime Autobiographie - Gesamtedition
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau Digital, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmann, Rolf (Verfasser eines Vorworts); Oeser, Hans-Christian (Übersetzer); Mahler, Andreas (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783841205193
    Weitere Identifier:
    9783841205193
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (Produktgruppe)99510: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; (VLB-WN)9951: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressource, Band 1: Mit 45 Abbildungen und einem Frontispiz
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  13. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Paperback / softback; Frauen; Gewalt; Film; Literatur; Bosnienkrieg; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 240 S., Ill., Kt., 225 mm x 135 mm, 318 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: KV 5060 ; EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Literatur; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 135 mm, 318 g
  15. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.); Künkel, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416723
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 8100
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Film; Jugoslawienkriege <Motiv>; Frau <Motiv>; Literatur; Kroatisch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marijana Erstic (Dr. phil.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität. Slavija Kabic (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Zadar in Kroatien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts (Tagebuch als literarische Form, Frauen-, Männer- und Kindheitsbilder, Holocaust etc.). Britta Künkel ist Doktorandin und Promotionsstipendiatin an der Universität Siegen

    Main description: Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges

    Review text: »Die AutorInnen lenken den Fokus auf neue, differenzierte Lesarten medialer Darstellung von Vergewaltigungen als systematischem Kriegsinstrument und regen zur Reflexion an.« Dorothee Maria Baumann, Südosteuropa Mitteilungen, 53/5 (2013)

  16. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 Seiten, 225 mm x 135 mm, 318 g
  17. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ PM 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 Seiten, 225 mm x 135 mm, 318 g
  18. Opfer, Beute, Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>
    Umfang: 240 S. : Ill.
  19. Über Natur- und Landschaftsschilderung
    eine gemeinverständliche Anleitung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mahler, Stühlingen an der Wutach

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941212015
    Weitere Identifier:
    9783941212015
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Naturdarstellung; Ästhetik; Rhetorik
    Umfang: 500 S.
  20. Meine geheime Autobiographie
    [2], Hintergründe und Zusätze / aus dem amerikanischen Englisch von Anemone Bauer [und 15 anderen] ; Betreuung der deutschen Ausgabe durch Andreas Mahler [und 3 anderen]
    Autor*in: Twain, Mark
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 12 : x 53097 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vtwa 1005 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5674:Hintergründe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EU/900/twa 5/2275-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6494-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08150/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5009: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HT 4704 A93.2012-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.06 P Twai = 48 A 4428,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 4703 M51.2012-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Anemone (ÜbersetzerIn); Mahler, Andreas (MitwirkendeR); Smith, Harriet Elinor (HerausgeberIn); Griffin, Benjamin (MitwirkendeR); Fischer, Victor (MitwirkendeR); Frank, Michael B. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Meine geheime Autobiographie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: HT 4704
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 363-394

  21. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/77
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11655
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 498 : O58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-16889 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1876 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 8240 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 632.176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616729; 383761672X
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Women in literature; Women in motion pictures; World War, 1939-1945; Yugoslav War, 1991-1995
    Umfang: 240 S., Ill., 23 cm