Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 318.

  1. Dubrovnik intermedial
  2. Ein Jahrhundert der Verunsicherung
    medienkomparatistische Analysen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3936533881; 9783936533880
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 14150 ; AP 14350
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Medienwissenschaften ; Band 12
    Schlagworte: Kunst; Film; Literatur; Gesellschaft <Motiv>; Unsicherheit <Motiv>; Krieg <Motiv>;
    Umfang: 310 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 266-298

    Habilitationsschrift, Universität Siegen,

  3. "Madame Bovary, c'est nous!" - Lektüren eines Jahrhundertromans
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn); Schuhen, Gregor (HerausgeberIn); Tschilschke, Christian von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn); Schuhen, Gregor (HerausgeberIn); Tschilschke, Christian von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652840; 383765284X
    Weitere Identifier:
    9783837652840
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Flaubert, Gustave; ; Flaubert, Gustave;
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  4. Handbuch Literatur & Raum
    Beteiligt: Dünne, Jörg (HerausgeberIn); Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "This handbook examines the relationship between literature and space, taking into account particularly literary presentations of spatiality. It systematically applies theoretical models for analyzing and questioning paradigmatic texts. In this way,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This handbook examines the relationship between literature and space, taking into account particularly literary presentations of spatiality. It systematically applies theoretical models for analyzing and questioning paradigmatic texts. In this way, the handbook offers the first comprehensive presentation of this field of study" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dünne, Jörg (HerausgeberIn); Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110301202; 9783110301205
    Weitere Identifier:
    9783110301205
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 1820 ; EC 1990 ; EC 1850 ; EC 1879 ; EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Array ; Band 3
    Schlagworte: Space in literature; Geographical perception in literature; Place (Philosophy) in literature
    Umfang: VIII, 590 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 529-562

  5. Rédas Paris
    Topographien eines späten Flaneurs
    Beteiligt: Mahler, Andreas (Hrsg.); Réda, Jacques (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stutz, Passau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (Hrsg.); Réda, Jacques (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3888490383
    RVK Klassifikation: IH 75481
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Réda, Jacques; Paris <Motiv>; Flaneur <Motiv>;
    Umfang: 199 S., Ill., Kt., 20 cm
  6. Körper in Bewegung
    Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837610994
    Weitere Identifier:
    9783837610994
    RVK Klassifikation: AP 64939 ; AP 67600 ; IV 3151 ; NK 5052
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Italien; Bewegung <Motiv>; Künste; Avantgarde; Geschichte 1900-1950; Kongress; Siegen <2009>; ; Italienisch; Avantgardeliteratur; Bewegung <Motiv>; Kongress; Siegen <2009>;
    Umfang: 355 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorl. Tagungsband geht auf ein internationales Siegener Kolloquium des DFG-Projekts "Macht- und Körperinzenierungen: Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde" zurück

  7. Kristalliner Verfall
    Luchino Viscontis (Familien-)Bilder al di là della fissità del quadro
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354268; 3825354261
    Weitere Identifier:
    9783825354268
    RVK Klassifikation: AP 51360
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 157 : Romanistische Abteilung
    Schlagworte: Visconti, Luchino; Film; Familie <Motiv>;
    Umfang: 207 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2006

  8. Handbuch Literatur & Raum
    Beteiligt: Dünne, Jörg (HerausgeberIn); Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "This handbook examines the relationship between literature and space, taking into account particularly literary presentations of spatiality. It systematically applies theoretical models for analyzing and questioning paradigmatic texts. In this way,... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 D852
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 D852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 2410 D852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2537
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 3/199:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1879 108
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZBd 40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-901.3/04
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/686
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:1500:Dün::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 2 | DÜN | Han 1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Raum 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00455:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H asl 601 DD 0651
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 6181-131 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1110 D852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.90 = 55 A 3921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1110 D852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 0073/3:3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This handbook examines the relationship between literature and space, taking into account particularly literary presentations of spatiality. It systematically applies theoretical models for analyzing and questioning paradigmatic texts. In this way, the handbook offers the first comprehensive presentation of this field of study" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dünne, Jörg (HerausgeberIn); Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110301202; 9783110301205
    Weitere Identifier:
    9783110301205
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 1820 ; EC 1990 ; EC 1850 ; EC 1879 ; EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Array ; Band 3
    Schlagworte: Space in literature; Geographical perception in literature; Place (Philosophy) in literature
    Umfang: VIII, 590 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 529-562

  9. Dubrovnik intermedial. Zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Katastrophe
    Weitere Schlagworte: Dubrovnik; Ragusa; Kroatienkrieg
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen 2020 (Reihe Medienwissenschaften 17).

  10. Paragone 1900. Studien zum Futurismus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Futurismus; Paragone; Film
    Weitere Schlagworte: Intermedialität; Futurismus; Film; Photographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen 2018 (Reihe Medienwissenschaften 14).

  11. Ein Jahrhundert der Verunsicherung. Medienkomparatistische Analysen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Manierismus; Künste; Bosnienkrieg
    Weitere Schlagworte: Intermedialität; Moderne; Manierismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen 2017 (Reihe Medienwissenschaften 12).

  12. Urbanismo literario: France-Ville, Santa María y la ciudad imaginaria
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Sorbonne Université, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Les Ateliers du SAL, 2016, 8, S. 31-50
    Umfang: Online-Ressource
  13. ‚Teasing the Bard‘. Ben Jonson als erster produktiver ‚Leser‘ Shakespeares
    Autor*in: Mahler, Andreas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Göttingen University Press

  14. Literaturtheorie
    eine kurze Einführung
    Erschienen: [2022]; 2022
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Eberl & Koesel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Württembergische Landesbibliothek
    72C/84488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176849
    Weitere Identifier:
    9783150176849
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17684
    Schlagworte: Literaturtheorie;
    Umfang: 224 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise: Seite 212-219

  15. »Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn); Schuhen, Gregor (HerausgeberIn); Tschilschke, Christian von (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur Projektionsfläche ganzer Generationen, die in ihr abwechselnd eine Feministin, eine tragische Figur, eine Femme fatale, eine Künstlerin oder einen provinziellen Backfisch sehen wollen. Dieser Ambivalenz gehen die Beiträger*innen des Bandes essayistisch und wissenschaftlich nach. Die leitende Frage dabei lautet: Steckt nicht in allen etwas von Emma Bovary?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (HerausgeberIn); Schuhen, Gregor (HerausgeberIn); Tschilschke, Christian von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452844
    Weitere Identifier:
    9783839452844
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Madame Bovary; Gustave Flaubert; 19. Jahrhundert; Feminismus; Belletristik; Femme Fatale; Tragödie; Liebe; Dichter; Kultur; Medien; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Romanistik; Literaturwissenschaft; Literature; 19th Century; Feminism; Tragedy; Love; Poet; Culture; Media; French Literature; Literary Studies; Romance Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), 1251 MB 17 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  16. Der Essay als 'neue' Form
    Beteiligt: Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, in Kommission, Wiesbaden

    Der Essay ist eine ‚neue‘ Form der Renaissance. Sein auf Vorstellungen wie ‚Angebot‘, ‚Probe‘, ‚Stilübung‘ oder ‚Versuch‘ abzielender Begriff taucht als Textsortenbezeichnung um 1580 in Frankreich bei Michel de Montaigne auf und wird um 1600 vor... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 002.3/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7431 M214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-18 5/78
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LGb 566
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/4860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2021-851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7431 M214
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:2910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    APS 6250-497 1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ea 179 (38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7431 M214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7431 M214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2996:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2997:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2998:38
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3117:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lektorat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3231:38
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    AVH
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/524-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Essay ist eine ‚neue‘ Form der Renaissance. Sein auf Vorstellungen wie ‚Angebot‘, ‚Probe‘, ‚Stilübung‘ oder ‚Versuch‘ abzielender Begriff taucht als Textsortenbezeichnung um 1580 in Frankreich bei Michel de Montaigne auf und wird um 1600 vor allem in England über seine Wiederaufnahme bei Francis Bacon und nicht zuletzt auch durch die kultumwobene englische Übersetzung Montaignes durch John Florio gattungsmäßig institutionalisiert. Gegenstand ist ein zumeist rätselhaftes, paradoxes oder gar entzogenes Phänomen der Lebenswelt; die Sprechhaltung ist oftmals an die Öffentlichkeit gerichtet, zuweilen aber auch streng selbsterkundend meditativ.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114653
    Weitere Identifier:
    9783447114653
    RVK Klassifikation: EC 7431 ; EC 7430
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; Band 38
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Bacon, Francis; Essay; Gattungstheorie; ; Essay;
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
  17. "Commençant sans projet"/"beginning without project"
    der Essay als 'neue' Form
    Autor*in: Mahler, Andreas
    Erschienen: 2020

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der Essay als 'neue' Form; Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, in Kommission, 2020; (2020), Seite 7-26; 224 Seiten

    Schlagworte: Einleitung; Essay; Geschichte;
  18. Medienkomparatistik
    1. Jahrgang, Heft 1 (2019)
    Autor*in: Gotto, Lisa
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Lisa Gotto und Annette Simonis: Medienkomparatistik - Aktualität und Aufgaben eines interdisziplinären Forschungsfelds -- Jens Schröter (Bonn): Media and Abstraction -- Lorenz Engell (Weimar):... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Lisa Gotto und Annette Simonis: Medienkomparatistik - Aktualität und Aufgaben eines interdisziplinären Forschungsfelds -- Jens Schröter (Bonn): Media and Abstraction -- Lorenz Engell (Weimar): Die Leere und die Fülle -- Annette Simonis (Gießen): Medialität und Ökokritik -- Marijana Erstić (Siegen): Bewegung aus dem Stillstand -- Jochen Hörisch (Mannheim): Mediengeschichte und Medientheorie des Geldes -- Jörn Glasenapp (Bamberg): Grey Gardens oder: Was macht die Katze hinter dem Porträt? -- Andreas Mahler (Berlin): John Keats und der Parnasse -- Monika Class (Mainz): Einblicke in die medialen Zwischenräume von »Wide Sargasso Sea« -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (MitwirkendeR); Claas, Monika (MitwirkendeR); Engell, Lorenz (MitwirkendeR); Erstić, Marijana (MitwirkendeR); Glasenapp, Jörn (MitwirkendeR); Hörisch, Jochen (MitwirkendeR); Mahler, Andreas (MitwirkendeR); Schröter, Jens (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813710
    Schriftenreihe: Medienkomparatistik ; Heft 1
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Literaturtheorie
    eine kurze Einführung
    Erschienen: [2020]; 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 C967 L7(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 C967 L7(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70C/84204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176849
    Weitere Identifier:
    9783150176849
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; HR 1080
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17684
    Schlagworte: Criticism
    Umfang: 224 Seiten, 15 cm
  20. Dubrovnik intermedial. Zwischen Idyll und Katastrophe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen 2020 (Reihe Medienwissenschaften 17)

  21. Literaturtheorie
    eine kurze Einführung
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159604275
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17684
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Literaturtheorie
    eine kurze Einführung
    Erschienen: [2022]; 2022
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.n.6795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 C967 L7(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Fachdidaktik
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72C/84488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahler, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176849
    Weitere Identifier:
    9783150176849
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; HR 1080
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17684
    Schlagworte: Literaturtheorie;
    Umfang: 224 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturhinweise: Seite 212-219

  23. Pfeifen im Weltdunkel : der postpostmoderne Romanzyklus als Mega-Selfie (zu Knausgårds "Min Kamp")
    Autor*in: Mahler, Andreas

    Des Norwegers Knausgårds sechsbändiges Projekt des Ich-bezogen enzyklopädischen 'life-writing' trägt den Zyklustitel "Min Kamp". Über das Abklappern ihrerseits nicht unbescheiden wirkender Großsemanteme wie 'Sterben', 'Lieben', 'Spielen', 'Leben',... mehr

     

    Des Norwegers Knausgårds sechsbändiges Projekt des Ich-bezogen enzyklopädischen 'life-writing' trägt den Zyklustitel "Min Kamp". Über das Abklappern ihrerseits nicht unbescheiden wirkender Großsemanteme wie 'Sterben', 'Lieben', 'Spielen', 'Leben', 'Träumen' und, nicht zuletzt, 'Kämpfen' erzählt der Zyklus die Geschichte des Autors selbst. [...] Der Romanzyklus erscheint wie ein riesengroßes Selfie. 'Wirklich' ist ihm das beständig zu authentifizieren suchende Wieder-ins-Spiel-Bringen des realen Selbst, allerdings nicht mehr so sehr mit Blick auf das teleologische 'Resultat einer Realisierung' denn als deren unabgeschlossener - unabschließbarer - serieller Prozess. Dies ist vornehmlich das Projekt des realen Autors, nicht das eines Erzählers. Denn er inszeniert sich in seinem Text durchweg selbst zur Ratifizierung seiner extratextuellen Existenz. Der reale Autor scheint sich manisch endlos in den Text zu projizieren, um sich verzweiflungsbeseitigend vor dem Text seiner selbst zu vergewissern (und der mit ihm konforme reale Leser macht es ihm, solchermaßen die eigene Welt prekär zu stabilisieren suchend, lesend nach); er schafft von sich textuelle Momentaufnahmen, um sich in deren Spiegel selbst stets erneut vermeintlich extratextuell zu erkennen. Gewissermaßen beseitigt das Schreiben permanent einen 'horror vacui'; verzweifelt folgt es, von Alltagsbanalität zu Alltagsbanalität hangelnd, anachronistisch einem überkommen geglaubten (dritten) 'Begriff von Wirklichkeit, der nichts anderes als die Konsistenz des Gegebenen im Raume und in der Zeit für die Intersubjektivität als den einzig möglichen Rechtstitel auf Anerkennung durch ein Wirklichkeitsbewußtsein bestimmt'.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1637-7; 978-3-8498-1386-4; 978-3-8498-1387-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Andere germanische Literaturen (839)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Knausgård, Karl Ove; Min kamp; Autobiografischer Roman; Ich <Motiv>; Blumenberg, Hans
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Dalibor Matanić : ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam
    Erschienen: 23.06.2020

    Im vorliegenden Beitrag soll der Film "Zvizdan"/"Mittagssonne" aus dem Jahr 2015 des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanić vorgestellt werden. Der in Deutschland bekannteste Film Matanićs ist vermutlich der Film "Fine mrtve djevojke"/"Schöne tote... mehr

     

    Im vorliegenden Beitrag soll der Film "Zvizdan"/"Mittagssonne" aus dem Jahr 2015 des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanić vorgestellt werden. Der in Deutschland bekannteste Film Matanićs ist vermutlich der Film "Fine mrtve djevojke"/"Schöne tote Mädchen" (Matanićs zweiter Film aus dem Jahr 2002). Bei "Fine mrtve djevojke" handelt es sich um einen sog. 'Independent'-Film, mit dem dieser im Jahr 1975 in Zagreb geborene Regisseur die Homosexualität in einer sehr provinziellen, kleinbürgerlichen Umgebung Zagrebs behandelte. Mit diesem Film gewann Matanić auf dem Filmfestival in Pula im Sommer 2002 alle drei Hauptpreise - den der Jury, den des Publikums und den der Kritik. Mit seinem Film "Zvizdan" gewann der Regisseur 2015 in Cannes den Ersten Preis in der Kategorie "Un certain regard". Aber auch mit anderen seiner Filme positioniert sich der durchaus kontroverse Regisseur in die erste Liga der kroatischen Filmemacher und schreibt an einer Geschichte des europäischen filmischen Realismus mit. Das ausgewählte Film-Beispiel des gefeierten Regisseurs wird im Folgenden im Hinblick auf seinen Realismusgehalt analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Film; Realismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Rijeka/Fiume – Italien und Kroatien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Zs 3275 (68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (HerausgeberIn); Winkler, Daniel (HerausgeberIn); Erstić, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958097117; 3958097111
    Weitere Identifier:
    9783958097117
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zibaldone ; No. 68, Herbst 2019
    Schlagworte: Mundart Italienisch <Istrien>; ; D'Annunzio, Gabriele; ; Istrien; Multikulturelle Gesellschaft;
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12.5 cm, 180 g