Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 402.

  1. Stephan Kurz und Michael Rohrwasser (Hg.): "A. ist manchmal wie ein kleines Kind" Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinobesuch
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Kleist-Jahrbuch 2005
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Kleist-Forschung 2004. Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben einen detaillierten Überblick über den Stand der Wissesnchaft mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kleist-Forschung 2004. Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben einen detaillierten Überblick über den Stand der Wissesnchaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476001481
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; European literature; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; Poetry; Theater-History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 324 S.)
  3. Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum
    zur Vorgeschichte und Genese frauenmystischer Texte des 13. und 14. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: c 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484150564
    RVK Klassifikation: GF 6713 ; EC 5910 ; EC 8802
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 56
    Schlagworte: Frauenmystik; Literatur; Geschichte 1200-1400; ; Beginen; Spiritualität; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 212 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 205

  4. Frauendienst
    Untersuchungen zu Ulrich von Lichtenstein und zum Wirklichkeitsgehalt der Minnedichtung
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874520862
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 46
    Schlagworte: Minnesingers; Courtly love
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276): Frauendienst
    Umfang: 225 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin (West), Freie Univ., Diss., 1970

  5. Erzählungen für das Volk
    evangelische Pfarrer als Volksschriftsteller im Deutschland des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1984
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503022139
    RVK Klassifikation: GL 1825 ; GL 1585 ; GL 1411 ; GL 1785 ; BM 7600
    Schlagworte: German literature; Christian literature, German; Popular literature; Clergy as authors
    Umfang: 382 S, 1 Tafel, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1980

  6. Literatur in der Stadt
    Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350075
    RVK Klassifikation: GF 6201 ; ER 925 ; GE 7100 ; GE 3111 ; EC 5128 ; GF 6375
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 7
    Schlagworte: Literarisches Leben; Stadt; Geschichte 1200-1400;
    Umfang: IX, 327 S.
    Bemerkung(en):

    Überarb. und erw. Fassung d. Habil.-Schrift Konstanz 1980

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 1980

  7. Das Ich im Bild
    die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412188069; 9783412188061
    Weitere Identifier:
    9783412188061
    RVK Klassifikation: GB 3125 ; EC 5127 ; EC 2220 ; IE 4438 ; IE 4762 ; LH 61100 ; LH 72300 ; LH 72370 ; AM 53600
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; 22
    Schlagworte: Authors; Authors in literature; Manuscripts; Literature, Medieval
    Umfang: X, 298 S., [76] Bl., zahlr. Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [251] - 280

  8. Text und Kontext
    die Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531073656
    RVK Klassifikation: GB 2025 ; GE 7060
    Schriftenreihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften <Düsseldorf>: [Vorträge / Geisteswissenschaften] ; 365
    Schlagworte: Literaturwissenschaft - Mediävistik; Sozialgeschichte <Fach>; Altgermanistik; Kulturanthropologie
    Umfang: 41 S.
  9. Kleist-Jahrbuch 2011
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Jahrbuch dokumentiert die Gründung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft im Jahr 1960, die Verleihung des Kleist-Preises 2010, die internationale Tagung Kleist/Politik 2010 in Berlin sowie die Eröffnung der Ausstellung Kleist: Krise und Experiment... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch dokumentiert die Gründung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft im Jahr 1960, die Verleihung des Kleist-Preises 2010, die internationale Tagung Kleist/Politik 2010 in Berlin sowie die Eröffnung der Ausstellung Kleist: Krise und Experiment . Beiträge und Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476007124
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Jahrestagung "Kleist/Politik" (2010, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 174 Seiten)
  10. Kleist-Jahrbuch 2012
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zur jüngsten Kleist-Forschung: Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2011, u. a. mit der Rede der Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Es beinhaltet die Beiträge der Tagungen "Adel und Autorschaft", "Ökonomie des Opfers" und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zur jüngsten Kleist-Forschung: Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2011, u. a. mit der Rede der Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Es beinhaltet die Beiträge der Tagungen "Adel und Autorschaft", "Ökonomie des Opfers" und "Vertrauen im Werk Heinrich von Kleists und in der Literatur um 1800". Abhandlungen zum Werk und Rezensionen zu wissenschaftlichen Neuerscheinungen beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476008145
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Adel und Autorschaft, Internationale Tagung im Rahmen der Ausstellung "Kleist: Krise und Experiment" (2011, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 422 Seiten)
  11. Kleist-Jahrbuch 2014
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Dokumentation der Verleihung des Kleist-Preises 2013, unter anderem mit der Rede der Preisträgerin Katja Lange-Müller. Das Jahrbuch beinhaltet neben Abhandlungen zu Kleists Werken mit einem Schwerpunkt auf Kleists Topographien, auch Beiträge des... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dokumentation der Verleihung des Kleist-Preises 2013, unter anderem mit der Rede der Preisträgerin Katja Lange-Müller. Das Jahrbuch beinhaltet neben Abhandlungen zu Kleists Werken mit einem Schwerpunkt auf Kleists Topographien, auch Beiträge des Nachwuchskolloquiums »Heinrich von Kleist Leben und Werk. Die Geschichte einer Beziehung« in Frankfurt (Oder). Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476013743
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Heinrich von Kleist: Leben und Werk. Die Geschichte einer Beziehung, Frankfurt (Oder) (2013)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 222 Seiten)
  12. Kleist-Jahrbuch 2015
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Kleist-Jahrbuch 2015 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2014 mit den Reden des Preisträgers Marcel Beyer, der Vertrauensperson der Jury Hortensia Völckers und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Kleist-Jahrbuch 2015 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2014 mit den Reden des Preisträgers Marcel Beyer, der Vertrauensperson der Jury Hortensia Völckers und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger sowie die Beiträge der Tagung »Kleists Dinge«. Weitere Beiträge zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476013996
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-GeseIIschaft und des Kleist-Museums 2014: "Kleists Dinge" (2014, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 238 Seiten)
  13. Kleist und die Folgen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476044877; 3476044874
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 151 Seiten
  14. Frauendienst
    ("Jugendgeschichte") ; in Abbildungen aus dem Münchner Cod. germ. 44 und der Großen Heidelberger Liederhandschrift
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peters, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874521478
    RVK Klassifikation: GF 5616 ; GF 5615
    Schriftenreihe: Litterae ; 17
    Schlagworte: Ulrich v. Lichtenstein; Frauendienst;
    Umfang: 46 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 13 - 14

  15. Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder
    Die Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150850; 9783110941289; 9783111837758
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 85
    Schlagworte: Adelsfamilie <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Altfranzösisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 376 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Es geht in dieser Arbeit zur Rolle der Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters um ein mentalitätsgeschichtlich orientiertes Thema: der literarischen Verarbeitung von Familienwissen, Familienbewußtsein und Familienkonstruktionen. Dabei werden zwei Linien verfolgt: einerseits die Bedeutung der "historischen" Adelsfamilie als Initiator, Förderer wie auch Thema volkssprachiger Texte, andererseits die typenspezifisch sehr unterschiedlich konturierten "literarischen" Bilder von Familie und Verwandtschaft in ihren historischen Implikationen

    Main description: This study of the role of the aristocratic family in vernacular literature of the Middle Ages looks at its chosen subject from the viewpoint of the history of mentalities. It traces the literary treatment of family knowledge, family awareness, and family constructions. In so doing it pursues two lines of inquiry, first the significance of the historical aristocratic family as initiator, promoter, and subject of vernacular texts, and second the typologically very variously contoured literary images of family and kinship and their historical implications

  16. Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum
    Zur Vorgeschichte und Genese frauenmystischer Texte des 13. und 14. Jahrhunderts
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150560; 9783110931761; 9783111828220
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 56
    Schlagworte: Frauenmystik; Spiritualität; Mystikerin; Beginen; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)
  17. Literatur in der Stadt
    Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: 1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350076; 9783111389912; 9783111984148
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 7
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Literatur; Deutsch; Literarisches Leben; Literatursoziologie; Stadt
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 327 S.)
  18. Sammelrezension: Erwin Piscator
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0176-4241
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Politisches Theater
    Weitere Schlagworte: Piscator, Erwin (1893-1966)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Asper, Helmut G.: Sammelrezension: Erwin Piscator. In: medienwissenschaft: rezensionen, Jg. 6 (1989) Nr. 1, S. 44

  19. Die Sieben Todsünden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ingo (Herausgeber); Goth, Sebastian (Herausgeber); Moll, Björn (Herausgeber); Roussel, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2511-2341
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Morphomata ; 27
    Schlagworte: Rezeption; Lebenskunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Belfort, Jordan (1962-); Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Paderborn : Wilhelm Fink, 436 Seiten S.

  20. Kleist und die Folgen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476044884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Literature; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 152 S)
  21. Fiktion und Fiktionalität in den Literaturen des Mittelalters
    Jan-Dirk Müller zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (GefeierteR); Peters, Ursula (HerausgeberIn); Warning, Rainer (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Preliminary Material /Ursula Peters and Rainer Warning -- Vorwort /Ursula Peters and Rainer Warning -- Fiktion und Transgression /Rainer Warning -- Aliquid stat pro aliquo /Wulf Oesterreicher -- Durch Fiktionen von der Wirklichkeit zur Wahrheit /Gert... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Ursula Peters and Rainer Warning -- Vorwort /Ursula Peters and Rainer Warning -- Fiktion und Transgression /Rainer Warning -- Aliquid stat pro aliquo /Wulf Oesterreicher -- Durch Fiktionen von der Wirklichkeit zur Wahrheit /Gert Melville -- Zum Problem der epischen Fiktion in der vorplatonischen Poetik /Oliver Primavesi -- Textbühne – Bühnentext: /Andreas Höfele -- Sprechende Bilder „Ich bin“ /Horst Bredekamp -- Die Erfindung der wahren Geschichte /Franz Josef Worstbrock -- ein mære wil i’u niuwen /Beate Kellner -- Die Ambivalenz des Erneuerns /Burkhard Hasebrink -- Literaturtheorie und Fiktionalitätsbewußtsein bei Chrétien de Troyes, Thomas von England und Gottfried von Straßburg /Walter Haug -- Silly Suspension of what? /Hans Ulrich Gumbrecht -- Die interpretatorische Relevanz nichtfiktionaler Elemente in literarischen Texten der Frühen Neuzeit (Grimmelshausen) /Friedrich Vollhardt -- Was bedeutet Fiktionalität im Minnesang? /Klaus Grubmüller -- Ironie und Fiktion in Walthers Minnelyrik /Susanne Köbele -- Verpackte Zeichen /Gerhard Neumann -- Fiktion und Bedeutung /Andreas Kablitz -- Gott als Dichter: /Gerhard Regn -- Von den ewangelien wil ich tihten /Bruno Quast -- ‚Spielerische Fiktionen‘: /Ute von Bloh -- Out of this world: /Mark Chinca -- The Enigma of Wisdom: /Stephen G. Nichols -- Abkürzungsverzeichnis /Ursula Peters and Rainer Warning. Die Frage nach Merkmalen und Funktionen fiktionaler Texte begleitet die Geschichte der Literatur-wissenschaft seit den sechziger Jahren mit den seither durchlaufenden texttheoretischen Paradigmen. Sie kann sich daher systematisch nicht beruhigen, und sie findet ihre nachhaltigsten Anstöße immer dort, wo die Texte selbst einen derart unfes-ten Status haben wie beim mittelalterlich-frühneuzeitlichen Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (GefeierteR); Peters, Ursula (HerausgeberIn); Warning, Rainer (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747384
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; EC 5123 ; GB 1825 ; EC 5121 ; EC 5410 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Fiction; Literature, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a conference held at the Kloster Irsee, November 9-12, 2006

    Includes bibliographical references

  22. Max Frisch, Homo faber
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 4602 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44C/80878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150081793
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 8179
    Schlagworte: Frisch, Max; ; Frisch, Max;
    Umfang: 196 S., Ill., Kt., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie d. Werke von u. über M. Frisch S. 185 - 196

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 185 - 196

  23. Von der Sozialgeschichte zur Kulturwissenschaft
    Aufsätze 1973 - 2000
    Autor*in: Peters, Ursula
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 551002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oa 1270
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 470 mk/294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2616 P481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8051 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/4352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 5123 P481
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7001 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 6/134
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/90/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6203:Pet::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 55360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 9909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 60 pet 02
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13926:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 004 pete 1 CO 0503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5123 PET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8051 P483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L10--PET125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/13549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Pe 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bürkle, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080669
    RVK Klassifikation: EC 5123 ; GE 8051 ; GF 2616 ; GF 2835
    Schlagworte: Civilization, Medieval, in literature; Literature, Medieval; Social history
    Umfang: XII, 338 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Niederes Rittertum oder hoher Adel? Zu Erich Köhlers historisch-soziologischer Deutung der altprovenzialischen und mittelhochdeutschen Minnelyrik -- Stadt, 'Bürgertum' und Literatur im 13. Jahrhundert. Probleme einer sozialgeschichtlichen Deutung des "Pfaffen Âmîs" -- Fürstenhof und höfische Dichtung. Der Hof Hermanns von Thüringen als literarisches Zentrum -- Minnesang als 'poésie formelle'. Zur Adaptation eines literaturwissenschaftlichen Paradigmas -- Literaturgeschichte als Mentalitätsgeschichte? Überlegungen zur Problematik einer neueren Forschungsrichtung -- Höfische Liebe. Ein Forschungsproblem der Mentalitätsgeschichte -- Frauenliteratur im Mittelalter? Überlegungen zur Trobairitzpoesie, zur Frauenmystik und zur feministischen Literaturbetrachtung -- Mittelalterliche Literatur - ein Krisenphänomen? Überlegungen zu einem funktionsgeschichtlichen Deutungsmuster -- Von der Sozialgeschichte zur Familienhistorie. Georges Dubys Aufsatz über die Jeunes und seine Bedeutung für ein funktionsgeschichtliches Verständnis der höfischen Literatur -- "Nature et Noriture". Frauenforschung und mittelalterliche Literatur -- Historische Anthropologie und mittelalterliche Literatur. Schwerpunkte einer interdisziplinären Forschungsdiskussion -- Zwischen New Historicism und Gender-Forschung. Neue Wege der älteren Germanistik -- Mittelalterliche Literatur am Hof und im Kloster. Ergebnisse und Perspektiven eines historisch-anthropologischen Verständnisses -- Gender Trouble in der mittelalterlichen Literatur? Mediävistische Genderforschung und Crossdressing-Geschichten -- Text und Kontext: Die Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie

    Literaturverz. S. [337] - 338

  24. Nachklänge der Aufklärung im 19. und 20. Jahrhundert
    für Werner M. Bauer zum 65. Geburtstag ; [... hat das Institut für Germanistik der Universität Innsbruck vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2006 in den Räumen des Brenner-Archivs ein Symposium veranstaltet]
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.); Bauer, Werner M. (GefeierteR)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.); Bauer, Werner M. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3901064362; 9783901064364
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GE 4011 ; GB 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 73
    Innsbruck University Press in series
    Schlagworte: Aufklärung; Gegenaufklärung; Josephinismus; Hochschulpolitik; Bürgertum; Liberalismus; Kunst; Schriftsteller; Literarisches Werk; Enlightenment; German literature; German literature; Philosophy, Modern
    Umfang: 396 S., Ill.
  25. Wenn wir von gestern reden, sprechen wir über heute und morgen
    Festschrift für Marta Mierendorff zum 80. Geburtstag
    Beteiligt: Asper, Helmut G. (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  ed. sigma, Berlin

    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asper, Helmut G. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894049030
    Weitere Schlagworte: Biografien/D; Literaturwissenschaft/N; Geschichte/I; Exil/A; Exil und Gesellschaft/A
    Umfang: 394 S.