Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 393.

  1. Beyond Disability: Extraordinary Bodies in the Work of William Gibson
  2. "Vital massacres": Biopolitics in The Purge
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Foucault; Biopolitics; Biopolitik; Biomacht; Biopower; Michel; The Purge; Purge; James DeMonaco; Horror; Dystopia; Film
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Kleist-Jahrbuch 2005
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Kleist-Forschung 2004. Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben einen detaillierten Überblick über den Stand der Wissesnchaft mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kleist-Forschung 2004. Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben einen detaillierten Überblick über den Stand der Wissesnchaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476001481
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; European literature; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; Poetry; Theater-History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 324 S.)
  4. Was vom Drama übrig bleibt
    aus der Theatersammlung des Kleist-Museums
    Beteiligt: Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Kupsch, Nadja (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Quintus, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Kupsch, Nadja (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947215904; 3947215908
    Weitere Identifier:
    9783947215904
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kleist-Museum; ; Kleist, Heinrich von; Inszenierung;
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 20.5 cm x 12.5 cm
  5. Erzählungen für das Volk
    evangelische Pfarrer als Volksschriftsteller im Deutschland des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1984
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503022139
    RVK Klassifikation: GL 1825 ; GL 1585 ; GL 1411 ; GL 1785 ; BM 7600
    Schlagworte: German literature; Christian literature, German; Popular literature; Clergy as authors
    Umfang: 382 S, 1 Tafel, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1980

  6. Der Berliner "jüdische Salon" um 1800
    Emanzipation in der Debatte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110271409; 3110271400
    Weitere Identifier:
    9783110271409
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Geschichte 1770-1830; Berlin; Juden; Judenemanzipation; Literarischer Salon
    Umfang: XVI, 593 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011

  7. Der Berliner "jüdische Salon" um 1800
    Emanzipation in der Debatte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110271744
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1
    Schlagworte: Geschichte 1770-1830; Berlin; Juden; Judenemanzipation; Literarischer Salon
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 593 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011

  8. Kleist-Jahrbuch 2021
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Vorwort -- Politik des Rechts im Werk Heinrich von Kleists -- Abhandlungen -- Rezensionen -- Anhang. Das Kleist-Jahrbuch 2021 enthält neben Beiträgen zur ›Politik des Rechts im Werk Heinrich von Kleists‹ von Bernd Fischer, Antonia Eder, David Pan,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort -- Politik des Rechts im Werk Heinrich von Kleists -- Abhandlungen -- Rezensionen -- Anhang. Das Kleist-Jahrbuch 2021 enthält neben Beiträgen zur ›Politik des Rechts im Werk Heinrich von Kleists‹ von Bernd Fischer, Antonia Eder, David Pan, Bernhard Greiner, Johannes F. Lehmann, Tim Mehigan und Christian Moser weitere Abhandlungen von Rüdiger Görner, Andreas Moser, Patrick Fortmann und Tobias Krüger. Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen beschließen den Band. .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662641743
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Schriftenreihe: Kleist-Jahrbuch
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—18th century.; Theater—History.; Crime—Sociological aspects.; Human rights.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VI, 300 S.)
  9. Kleist-Jahrbuch 2011
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Jahrbuch dokumentiert die Gründung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft im Jahr 1960, die Verleihung des Kleist-Preises 2010, die internationale Tagung Kleist/Politik 2010 in Berlin sowie die Eröffnung der Ausstellung Kleist: Krise und Experiment... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch dokumentiert die Gründung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft im Jahr 1960, die Verleihung des Kleist-Preises 2010, die internationale Tagung Kleist/Politik 2010 in Berlin sowie die Eröffnung der Ausstellung Kleist: Krise und Experiment . Beiträge und Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476007124
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Jahrestagung "Kleist/Politik" (2010, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 174 Seiten)
  10. Kleist-Jahrbuch 2012
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zur jüngsten Kleist-Forschung: Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2011, u. a. mit der Rede der Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Es beinhaltet die Beiträge der Tagungen "Adel und Autorschaft", "Ökonomie des Opfers" und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zur jüngsten Kleist-Forschung: Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2011, u. a. mit der Rede der Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Es beinhaltet die Beiträge der Tagungen "Adel und Autorschaft", "Ökonomie des Opfers" und "Vertrauen im Werk Heinrich von Kleists und in der Literatur um 1800". Abhandlungen zum Werk und Rezensionen zu wissenschaftlichen Neuerscheinungen beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476008145
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Adel und Autorschaft, Internationale Tagung im Rahmen der Ausstellung "Kleist: Krise und Experiment" (2011, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 422 Seiten)
  11. Kleist-Jahrbuch 2014
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Dokumentation der Verleihung des Kleist-Preises 2013, unter anderem mit der Rede der Preisträgerin Katja Lange-Müller. Das Jahrbuch beinhaltet neben Abhandlungen zu Kleists Werken mit einem Schwerpunkt auf Kleists Topographien, auch Beiträge des... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dokumentation der Verleihung des Kleist-Preises 2013, unter anderem mit der Rede der Preisträgerin Katja Lange-Müller. Das Jahrbuch beinhaltet neben Abhandlungen zu Kleists Werken mit einem Schwerpunkt auf Kleists Topographien, auch Beiträge des Nachwuchskolloquiums »Heinrich von Kleist Leben und Werk. Die Geschichte einer Beziehung« in Frankfurt (Oder). Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476013743
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Heinrich von Kleist: Leben und Werk. Die Geschichte einer Beziehung, Frankfurt (Oder) (2013)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 222 Seiten)
  12. Kleist-Jahrbuch 2015
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Kleist-Jahrbuch 2015 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2014 mit den Reden des Preisträgers Marcel Beyer, der Vertrauensperson der Jury Hortensia Völckers und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Kleist-Jahrbuch 2015 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2014 mit den Reden des Preisträgers Marcel Beyer, der Vertrauensperson der Jury Hortensia Völckers und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger sowie die Beiträge der Tagung »Kleists Dinge«. Weitere Beiträge zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (HerausgeberIn); Breuer, Ingo (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Müller-Salget, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783476013996
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-GeseIIschaft und des Kleist-Museums 2014: "Kleists Dinge" (2014, Berlin)
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 238 Seiten)
  13. Kleist und die Folgen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476044877; 3476044874
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 151 Seiten
  14. Fressen
    Aggregatzustände des Abjekten und die Ethik im Kino

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2730-5732
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Cultura & psyché; Berlin ; Heidelberg : Springer, [2020?]-; 2, Heft 1 (20.10.2021), 27-40, 6.2021; Online-Ressource
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Film; Widerstand <Motiv>; Roman; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Ethnology.; (lcsh)Social sciences.; (lcsh)Cultural studies.; (lcsh)Cross-cultural psychology.; Social Sciences, general.; Cross Cultural Psychology.; Cultural Studies.; Cultural Anthropology.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  15. Die Sieben Todsünden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breuer, Ingo (Herausgeber); Goth, Sebastian (Herausgeber); Moll, Björn (Herausgeber); Roussel, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2511-2341
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Morphomata ; 27
    Schlagworte: Rezeption; Lebenskunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Belfort, Jordan (1962-); Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Paderborn : Wilhelm Fink, 436 Seiten S.

  16. Kleist und die Folgen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476044884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Literature; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 152 S)
  17. Narrating Postmodern Spaces in Thomas Pynchon's Novel(s)
    Erschienen: 1992

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  18. Max Frisch, Homo faber
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 4602 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44C/80878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Salget, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150081793
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 8179
    Schlagworte: Frisch, Max; ; Frisch, Max;
    Umfang: 196 S., Ill., Kt., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie d. Werke von u. über M. Frisch S. 185 - 196

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 185 - 196

  19. Kleist-Jahrbuch 2019
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blamberger, Günter (MitwirkendeR); Fleig, Anne (MitwirkendeR); Gribnitz, Barbara (MitwirkendeR); Lund, Hannah Lotte (MitwirkendeR); Roussel, Martin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049117
    Schriftenreihe: Kleist-Jahrbuch Ser.
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von,-1777-1811-Criticism and interpretation; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (388 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Ökologien des Lesens
    für eine erweiterte Philologie
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3839462878; 9783839462874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; Band 5
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Cultural Theory; Culture; Ecocriticism; Félix Guattari; Life; Literary Studies; Literature; Nature; Post-structuralism; Reading; Roland Barthes; Science; Theory of Literature; University
    Umfang: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
  21. Ökologien des Lesens
    für eine erweiterte Philologie
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462874
    Weitere Identifier:
    9783839462874
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; 5
    Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; Band 5
    Schlagworte: Ökologie; Literatur; Poststrukturalismus; Lesen; Roland Barthes; Félix Guattari; Natur; Leben; Ecocriticism; Wissenschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Kulturtheorie; Universität; Literaturwissenschaft; Ecology; Literature; Post-structuralism; Reading; Nature; Life; Science; Culture; Literary Studies; Theory of Literature; Cultural Theory; University;
    Umfang: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
  22. Günter de Bruyn - Schreibwelten
    zwischen märkischer Kulturgeschichte und deutscher Gegenwart
    Beteiligt: Barz, Christiane (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Quintus, Berlin

    Die Autorschaft von Günter de Bruyn (1926–2020) erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst Romane und Erzählungen, kulturhistorische Essays und Chroniken, Biografien und autobiografische Schriften. In seinem Werk gehen Historie und Fiktion,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 139510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3702 B296(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 7527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-2575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3702 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 3702 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorschaft von Günter de Bruyn (1926–2020) erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst Romane und Erzählungen, kulturhistorische Essays und Chroniken, Biografien und autobiografische Schriften. In seinem Werk gehen Historie und Fiktion, Geschichte und Gegenwart, Eigenes und fremdes vielfältige schöpferische Verbindungen ein und bilden besondere Schreibwelten. Diesen widmete das Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) 2021 ein Ausstellungs- und Tagungsprojekt und präsentiert zu Günter de Bruyns 95. Geburtstag mit diesem Band aktuelle Perspektiven auf Themen und Strukturen seines Werkes, seine Poetik sowie die Rezeption des Autors im europäischen Ausland. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf de Bruyns märkischem Schreiben. Über die gesamte Dauer seines Schriftstellerlebens ließ de Bruyn die Landschaft, Kultur, Literatur und Geschichte der Mark Brandenburg erzählerisch prominent in Erscheinung treten. Die Fokussierung auf de Bruyns Schreibwelten eröffnet einen neuen Blick. Dieser profitiert von einem reichen Materialfundus: Erstmals konnten seine Recherche- und Arbeitsmaterialien genutzt und im Bild dokumentiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Barz, Christiane (HerausgeberIn); Bruyn, Wolfgang de (HerausgeberIn); Lund, Hannah Lotte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783969820254
    Weitere Identifier:
    9783969820254
    RVK Klassifikation: GN 3702
    Schlagworte: Bruyn, Günter de;
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 23.4 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Diesen besonderen Schreibwelten widmete das Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) 2021 eine Ausstellungs- und Tagungsprojekt und präsentiert zum 95. Geburtstag von Günter de Bruyn mit diesem Band aktuelle Perspektiven auf sein Werk." (Umschlag)

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  23. Ökologien des Lesens
    für eine erweiterte Philologie
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 13096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:3819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 095 23-0375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4693:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837662870; 383766287X
    Weitere Identifier:
    9783837662870
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; Band 5
    Schlagworte: Philologie; Lesen;
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 13.5 cm, 126 g
  24. Ethology. Claims and Limits of a Lost Discipline

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Morphomata ; 54
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Morphomata ; 54 : Paderborn : Wilhelm Fink, 284 S

  25. Der Berliner "jüdische Salon" um 1800
    Emanzipation in der Debatte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Anhand neuer Quellen werden die Berliner 'jüdischen Salons' um 1800 als ebenso lebendiges wie fragiles kommunikatives Netz präsentiert. Der Querschnitt durch die Salongesellschaft des Beispieljahrs 1794/95 beleuchtet eine Geselligkeitskultur, in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    421.381e
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Anhand neuer Quellen werden die Berliner 'jüdischen Salons' um 1800 als ebenso lebendiges wie fragiles kommunikatives Netz präsentiert. Der Querschnitt durch die Salongesellschaft des Beispieljahrs 1794/95 beleuchtet eine Geselligkeitskultur, in der verschiedene Orte zu Salons wurden. Längsschnitte durch jahrzehntelang geführte Korrespondenzen erlauben die Frage nach Wechselwirkungen zwischen Salons und zeitgenössischen Emanzipationsdiskursen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271744
    Schlagworte: History; History / Europe
    Umfang: 1 Online-Ressource (612 p)