Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

  1. Angemessenheit und Unangemessenheit
  2. "In the name of diversity" : zur Neuformierung studentischen Protests an amerikanischen Universitäten
    Autor*in: Kaldewey, David

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 16.7.2018; Online-Ressource
    Schlagworte: Vielfalt; Universität; USA; Diskursanalyse; Begriff; Geschichte; Identitätspolitik; Multikulturelle Gesellschaft; Political Correctness
    Weitere Schlagworte: Diversität
    Umfang: Online-Ressource
  3. Carbon dioxide removal as an integral building block of the European Green Deal
    Erschienen: [June 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    The implementation of the new net emission targets for 2030 and 2050 as part of the European Green Deal is moving the deliberate removal of CO2 from the atmosphere up the agendas of political decision-makers. In its latest report, the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    The implementation of the new net emission targets for 2030 and 2050 as part of the European Green Deal is moving the deliberate removal of CO2 from the atmosphere up the agendas of political decision-makers. In its latest report, the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) also recently reiterated that net-zero targets cannot be achieved without the deployment of carbon dioxide removal (CDR) methods. The political debate in the European Union (EU) about CDR has changed rapidly in recent years, with almost all political actors now calling for a new regulatory framework for CDR to become an integral building block of EU climate policy. However, fundamental conflicts are brewing over the question as to which removal methods and policy instruments should be implemented and which priorities should be set. There are signs of emerging political alliances on the EU level that will shape the Fit-for-55 legislation in the short term and prestructure the debate on the design of climate policy between 2030 and 2040.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/263351
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 40 (June 2022)
    Schlagworte: Umweltbezogenes Management; Umweltverträglichkeit; Produktion; Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Nachwachsender Rohstoff; Fossiler Brennstoff
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 37/2022"

    Gesehen am 16.06.2022

  4. Benefits and pitfalls of an EU emissions budget approach
    Erschienen: [June 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Following the conclusion of the 'Fit for 55' package, European Union (EU) climate policy will enter its next phase. One of the most important decisions will be how to set the economy-wide emissions reduction target for 2040, which will form the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Following the conclusion of the 'Fit for 55' package, European Union (EU) climate policy will enter its next phase. One of the most important decisions will be how to set the economy-wide emissions reduction target for 2040, which will form the starting point for the next round of revisions of all EU climate policy legislation. The European Climate Law stipulates that the European Commission shall propose a 2040 target that is based, among other things, on a "projected indicative Union greenhouse gas budget for the 2030-2050 period", informed by a report of the newly established European Scientific Advisory Board on Climate Change. While cumulating emissions resulting from different future trajectories can help to assess ambition levels, strictly deriving a 'science-based' EU emissions budget from the global carbon budget has several pitfalls. The debate on the design of EU climate policy after 2030 should not put too much focus on the 'appropriate' target for 2040 but on how to further devel­op the governance architecture, strengthen policy instruments, and bolster public support.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/273519
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2023, no. 34 (June 2023)
    Schlagworte: Klimaschutz; Umweltbewusstsein; Umwelt; Ökologie; Umweltfaktor; Schadstoffemission; Emissionsverringerung; Staatensystem; Recht; Gesetzgebung; Internationale Organisation; Politisches Ziel; EU emissions budget approach; EU climate policy; "Fit for 55" package; European Scientific Advisory Board on Climate Change; Paris Agreement; United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC)
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 22.06.2023

  5. Potential efficiency gains from the introduction of an emissions trading system for the buildings and road transport sectors in the European Union
    Erschienen: May 2023
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy, [Kiel]

    In the European Union (EU), a second emissions trading system (EU ETS2) covering buildings, road transport and small energy and industrial installations is expected to be introduced from 2027. Until 2030, however, EU ETS2 will not be a separate... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 3
    keine Fernleihe

     

    In the European Union (EU), a second emissions trading system (EU ETS2) covering buildings, road transport and small energy and industrial installations is expected to be introduced from 2027. Until 2030, however, EU ETS2 will not be a separate pillar of EU climate policy, but will support Member States in meeting their national targets under the Effort Sharing Regulation (ESR). If there are net regional shifts in emission reductions within the EU ETS2, for example, if companies in one member state buy in aggregated terms net allowances, this must be compensated for at the national level. We study the EU ETS2 for the year 2030 using the general equilibrium model DART. In our analysis, the introduction of an EU ETS2 generates about a quarter of the efficiency gains of a comprehensive emissions trading system, assuming that nation states use the flexibility mechanisms of the ESR and compensate for regional abatement leakage through interstate emissions trading. However, this is only true if there is no extensive price stabilization in the EU ETS2. Our analysis suggests an EU ETS2 allowance price of around EUR 300/tCO2. Stabilizing the EU ETS2 price at the envisaged intervention price of 45 EUR/tCO2 would require about 415 million additional allowances and thus imply additional emissions of the same amount in 2030 alone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/273080
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; no. 2249
    Schlagworte: Umweltschutz; Klimaschutz; Aufgabengliederung; Emissionsverringerung; Instrument; Umweltzertifikathandel; Verkehr; Bauindustrie; European Union Climate Policy; Emissions Trading; Computable General Equilibrium Model
    Umfang: 1 Online-Ressource (19 Seiten), Diagramme
  6. "Carbon Management": opportunities and risks for ambitious climate policy
    Erschienen: [May 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Climate policy in the European Union (EU) and Germany changed significantly with the adoption of net-zero emissions targets. A key new development is the growing importance of carbon management. The umbrella term includes not only the capture and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Climate policy in the European Union (EU) and Germany changed significantly with the adoption of net-zero emissions targets. A key new development is the growing importance of carbon management. The umbrella term includes not only the capture and storage of CO2 (carbon capture and storage, CCS), but also CO2 capture and utilisation (carbon capture and utilisation, CCU) as well as the removal of CO2 from the atmosphere (carbon dioxide removal, CDR). It is important to provide clarity when differentiating between these approaches and identifying their relation to so-called residual emissions and hard-to-abate emissions. This is particularly important because it will determine the overall ambition of climate policy as well as shape future policy designs and their distributional impacts. Current policy and legislative processes should ensure that carbon management does not delay the phase-out of fossil fuels. New policy initiatives present an opportunity to actively shape the interface between ambitious climate and industrial policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Into the blue: the role of the ocean in climate policy
    Europe needs to clarify the balance between protection and use
    Erschienen: [March 2023]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Since net zero targets have become a keystone of climate policy, more thought is being given to actively removing carbon dioxide from the atmosphere while continuing to drastically reduce emissions. The ocean plays a major role in regulating the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    Since net zero targets have become a keystone of climate policy, more thought is being given to actively removing carbon dioxide from the atmosphere while continuing to drastically reduce emissions. The ocean plays a major role in regulating the global climate by absorbing a large proportion of anthropogenic carbon dioxide emis­sions. As the challenges of land-based carbon dioxide removal (CDR) approaches are increasingly recognised, the ocean may become the new “blue” frontier for carbon removal and storage strategies in the EU and beyond. However, the ocean is not an “open frontier”; rather, it is a domain of overlapping and sometimes conflicting rights and obligations. There is a tension between the sovereign right of states to use ocean resources within their exclusive economic zones and the international obligation to protect the ocean as a global commons. The EU and its Member States need to clarify the balance between the protection and use paradigms in ocean governance when considering treating the ocean as an enhanced carbon sink or storage site. Facilitating linkages between the ongoing review of the Marine Strategy Framework Directive and the establishment of the Carbon Removal Certification Framework could help pave the way for debate about trade-offs and synergies in marine eco­system protection and use.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2201
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.l734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Dca/LIM13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-1007
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783943999013
    Weitere Identifier:
    9783943999013
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Angemessenheit; Literatur; Hermeneutik
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  9. Was ist organische Architektur?
    zur Topik und Semantik eines mehrdeutigen Begriffs
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Staub, Neuss

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928249799; 3928249797
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Edition Staub Architektur
    Schlagworte: Rhetorik; Organische Architektur; Architekturtheorie
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  10. Raum
    Autor*in: Kaldewey, David
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; 8(2019)1, S. 56-61
  11. Hermeneutik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Literatur und Philosophie.(2012); 2012; S. 139 - 158
  12. Präsenz und implizites Wissen
    zur Interdependenz zweier Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialwissenschaften
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Paul, Heike (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.); Kaldewey, David (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1017777616/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Paul, Heike (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.); Kaldewey, David (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8376-1939-3
    Schriftenreihe: Präsenz und implizites Wissen ; Bd. 1
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Implizites Wissen; Begriff; Kulturwissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 442 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Was ist organische Architektur?
    zur Topik und Semantik eines mehrdeutigen Begriffs
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Staub, Neuss

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928249799; 3928249797
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Edition Staub Architektur
    Schlagworte: Rhetorik; Organische Architektur; Architekturtheorie
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  14. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783943999013
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1853
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Angemessenheit; Hermeneutik; Literatur
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  15. Die Scholastik der Liebe Über Eichendorffs Novelle
    Aus dem Leben eines Taugenichts

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; 82, Heft 4 (16.2.2017), 574-597, 12.2008; Online-Ressource
    Schlagworte: Taugenichts; Scholastik; Novelle
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; Literature.; Literature, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  16. Lesen, Schreiben, Erzählen
    Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593420998
    Weitere Identifier:
    9783593420998
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen ; 13
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Neue Medien; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Internet; Wissenproduktion; Medien; 201302: Programm; (Publisher’s own category code)9690: Kulturwissenschaft E-Book; Kommunikationswissenschaft; Digitalisierung; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)9745
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Was bedeutet die Digitalisierung für den Gegenstand der Literaturwissenschaft?

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften; Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel Standort Wolfenbüttel, 2016; 1, Heft 1, Version 1.0; Online-Ressource
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Hermeneutik; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  18. Raum : ein begriffsgeschichtliches Desiderat
    Autor*in: Kaldewey, David

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; 8.2019, 1,S.56-61; Online-Ressource
    Schlagworte: Raum; Begriff; Spatial turn
    Umfang: Online-Ressource
  19. Unconventional mitigation
    carbon dioxide removal as a new approach in EU climate policy
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

  20. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
  21. Unkonventioneller Klimaschutz
    gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer Ansatz in der EU-Klimapolitik
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: SWP-Studie ; [2020], 10 (Mai 2020)
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Klimaschutz; Internationale Kooperation; Umweltpolitik; Umweltschutz; Maßnahme; Durchsetzungsvermögen; Politik; Internationale Organisation; Schadstoffemission; Reduktion; Rückgang; Treibhausgas; Entwicklung; Tendenz; Szenario
    Weitere Schlagworte: Graue Literatur
    Umfang: 38 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  22. Unverstandene Klassikerin [Käte Hamburger im Kontext. Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart, 08.11.2012.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Journal of literary theory; Berlin : de @Gruyter, 2007-; (2013); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
  23. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
  24. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
  25. Beyond the Google ngram viewer: Bibliographic databases and journal archives as tools for the quantitative analysis of scientific and meta-Scientific concepts
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forum Internationale Wissenschaft, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946306078
    Schriftenreihe: FIW working paper ; no. 08
    Weitere Schlagworte: digital humanities; bibliographic databases; conceptual history; science studies; scientific and meta-scientific concepts
    Umfang: 35 Seiten, Illustrationen, 30 cm