Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 320.

  1. Wissenschaftliche Textproduktion digital. Perspektiven für E-Books
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Lesen, Schreiben, Erzählen: Vorwort

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Formen und Muster der Multimodalität in wissenschaftlichen Präsentationen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Visualität und Multimodalität in wissenschaftlichen Präsentationen
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Multimodalität und Wissensvermittlung in wissenschaftlichen Präsentationen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110538660; 9783110538663
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 6
    Schlagworte: Digital humanities; Computational linguistics; Digital humanities; Computational linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 p)
  7. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
    Beteiligt: Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (GefeierteR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538663; 9783110536812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 6
    Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 6
    Schlagworte: Computational linguistics; Digital humanities; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 373 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger gewidmet

  8. Fremde Sprachen - Fremde Künste?
    Bild- und Musikkunst im interkulturellen Fremdsprachenunterricht : das Fallbeispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 837326406X
    RVK Klassifikation: GB 3022
    Schlagworte: Polen; Deutsch; Fremdsprachenunterricht; ; Bild <Motiv>; Musik <Motiv>;
    Umfang: 535 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 477 - 498

  9. Die wissenschaftliche Präsentation
    Konzept – Visualisierung – Durchführung
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Schlafende Zuhörer, unlesbare Folien, monotones Genuschel? Wer im Studium nicht präsentieren kann, langweilt andere und schadet sich selbst. Doch ständig stehen Referate, Vorträge und Präsentationen an.Henning Lobin erklärt Schritt für Schritt wie... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schlafende Zuhörer, unlesbare Folien, monotones Genuschel? Wer im Studium nicht präsentieren kann, langweilt andere und schadet sich selbst. Doch ständig stehen Referate, Vorträge und Präsentationen an.Henning Lobin erklärt Schritt für Schritt wie eine erfolgreiche Präsentation entsteht und das Publikum überzeugt.Erläutert wird, wie man die Aufmerksamkeit anderer gewinnt, wie Visualisierungen richtig eingesetzt werden, welche rhetorischen Techniken wirken und wie man sich in der anschließenden Diskussion bewährt.So wird das nächste Referat garantiert ein Erfolg!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838537702
    Weitere Identifier:
    9783838537702
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; QB 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3770
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Communication in science; Communication of scientific information; Multimedia systems in business presentations; Scientific writing; Study skills; Erfolgreiche Präsentation; Konzept; Präsentation; Schlüsselkompetenzen; Präsentation & Rhetorik; Schlüsselk. 2012-2; Erfolgreiche Präsentation; Konzept; Präsentation; Präsentieren; Referat; Studium; Visualisierung; Visualisierungen; Wissenschaftliche Präsentation
    Umfang: Online Ressource (197 S., 58 Abb.)
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. [191] - 197

  10. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Open Access)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538663
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 6
    Schlagworte: Germanistik; Digital Humanities; Computerlinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 pages)
    Bemerkung(en):

    Open Access

  11. "Linguistic Landscape" und Fremdsprachendidaktik
    Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik
  12. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    [Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010] – 1, Grußworte - Ansprachen - Berichte
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632017
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 1
    Schlagworte: Germanistik; Zukunft; Vielfalt; Kongress; Warschau <2010>;
    Umfang: 161 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    [Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010]
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grucza, Franciszek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; ...
    Schlagworte: Germanistik; Zukunft; Vielfalt; Kongress; Warschau <2010>;
  14. Bild- und Musikkunst im Fremdsprachenunterricht
    Zwischenbilanz und Handreichungen für die Praxis
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.F.1362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 817 B138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Engl En-di 1014
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MP/Un 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Meth. Bad
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 112.2 Bad
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/200/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:BA:520:Bad::2007
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 182.6 DD 9165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 182.6 DD 9165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6258-990 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631564465; 9783631564462
    RVK Klassifikation: ES 830 ; ES 817
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ; Band 12
    Schlagworte: Language and languages; Art in education; Music in education
    Umfang: 141 Seiten, Diagramme, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 131-141

  15. Multilinguale Sprachressourcen für die linguistische Forschung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Linguistik; Deutsch; Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Forschung; Digital Humanities; Forschungsdaten; Infrastruktur
    Weitere Schlagworte: Sprachressourcen; CLARIN-Infrastruktur; CLARIN; Forschungsdateninfrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 189-208.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; | 2020 |). - ISBN 9783110735192

  16. Rover und TüNDRA: Such- und Visualisierungsplattformen für Wortnetze und Baumbanken
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Semantisches Netz; GermaNet; Korpus <Linguistik>; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Rover; TüNDRA; Visualisierungsplattform; Suchplattform; Baumbank; Webapplikation; Sprachressource; CLARIN-D
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 323-328.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; 2020*). - ISBN 9783110735192

  17. Verbundprojekt CLARIAH-DE – Eine nachhaltige Forschungsinfrastruktur für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschung; Infrastruktur; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaften; Sozialwissenschaften; Digital Humanities; Deutschland. Bundesministerium für Bildung und Forschung; Forschungsdaten; Datenanalyse; Datenaufbereitung; Sprachdaten
    Weitere Schlagworte: CLARIAH-DE; Forschungsinfrastruktur; Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch.. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 329-332.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; 2020). - ISBN 9783110735192

  18. Deutsch als Fremdsprache in Europa: das „Ökosystem“ Germanistik und seine Nachhaltigkeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Germanistik; Deutschunterricht; Deutsch; Europa; Germanistik; Nachhaltigkeit; Big Data; Fremdsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 55-72.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; - 2020). - ISBN 9783110731514

  19. Erwerbsprofile des Deutschen im mehrsprachigen Kontext
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Zweisprachigkeit; Türkisch; Fremdsprache; Deutsch; Sprachförderung; Zweitsprachenerwerb; Deutsch als Zweitsprache; Literalität <Schriftlichkeit>; Bilingualismus; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 75-92.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; - 2020). - ISBN 9783110731514

  20. Inszeniertes Reden auf der Medienbühne
    zur Linguistik und Rhetorik der wissenschaftlichen Präsentation
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 184.3/058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AK 39700 L797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AK 39700 L797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AK 39700 L797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 785 L797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe-M 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 6064
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BA 450 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 11943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    INF 350 : V34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR ET 785 L797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 13215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 1238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3c Lob
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 0559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-6027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/2155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 4754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593390345
    Weitere Identifier:
    9783593390345
    RVK Klassifikation: ET 785 ; AK 39700
    Schriftenreihe: Interaktiva ; 8
    Schlagworte: Communication in science; Oratory; Speech acts (Linguistics)
    Umfang: 203 S., Ill., graph. Darst., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [194] - 203

  21. Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match?
    pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

    Kinder und Erwachsene im Kontext des Spielens und spielerischen Lernens | Rahmenbedingungen des Lernens im Spiel | Risiken und Potenziale digitaler Spiele aus pädagogischer Sicht | Perspektiven Digitaler Spiele in Lehr-/Lernkontexten mehr

    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kinder und Erwachsene im Kontext des Spielens und spielerischen Lernens | Rahmenbedingungen des Lernens im Spiel | Risiken und Potenziale digitaler Spiele aus pädagogischer Sicht | Perspektiven Digitaler Spiele in Lehr-/Lernkontexten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gesundheit spielend fördern; Weinheim : Beltz Juventa, 2016; (2016), Seite 18-49; 356 Seiten

    Schlagworte: Computerspiel; Lernen;
    Umfang: Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 45-49

  22. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
    Beteiligt: Lobin, Henning (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Deutsch in Europa - sprachpolitisch, grammatisch, methodisch -- Sprach(en)politik in Europa -- Johannes Ebert (München): Per Anhalter durch die Deutsch-Galaxis: Zur Situation der deutschen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Deutsch in Europa - sprachpolitisch, grammatisch, methodisch -- Sprach(en)politik in Europa -- Johannes Ebert (München): Per Anhalter durch die Deutsch-Galaxis: Zur Situation der deutschen Sprache in Europa -- Deutsch als Sprachmanagement-Objekt in Europa: Akteure, Interessen und Hindernisse -- Über Grenzen. Deutschsprachige Minderheiten in Europa -- Deutsch als Fremdsprache in Europa: das "Ökosystem" Germanistik und seine Nachhaltigkeit -- Erwerb, Konvergenzen, Divergenzen und Wandel des Deutschen im Europäischen Kontext -- Erwerbsprofile des Deutschen im mehrsprachigen Kontext -- Vergleichende Graphematik -- Präpositionalobjektsätze im europäischen Vergleich -- Über die Diffusion von /y/ in Europa und wie viel Verantwortung das Deutsche dafür trägt -- Gibt es einen deutschen Neo-Standard und – wenn ja – wie verhält er sich zu den Entwicklungen der Standards anderer europäischer Sprachen? -- Methoden – Sprachressourcen und Infrastrukturen -- Multilinguale Sprachressourcen für die linguistische Forschung -- Von monolingualen Korpora über Parallelund Vergleichskorpora zum Europäischen Referenzkorpus EuReCo -- Tiefe Analyse von Lernerkorpora -- Methodenmesse -- KorAP und EuReCo - Recherchieren in mehrsprachigen vergleichbaren Korpora -- Das Informationssystem grammis als Ressource für die internationale Germanistik -- CoMParS: Eine Sammlung von multilingualen Parallelsequenzen des Deutschen und anderer europäischer Sprachen -- InterCorp: viele Sprachen - ein Korpus -- Das ZDL-Regionalkorpus: Ein Korpus für die lexikografische Beschreibung der diatopischen Variation im Standarddeutschen -- Rover und TüNDRA: Such- und Visualisierungsplattformen für Wortnetze und Baumbanken -- Verbundprojekt CLARIAH-DE - Eine nachhaltige Forschungsinfrastruktur für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Klappentext: Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf. Klappentext engl.: German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110731514; 9783110731545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1222 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ; 2020
    Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Linguistik; Sprache; Fremdsprache; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Regionalsprache; Minderheitensprache; Fremdsprachenlernen; Sprachunterricht; Europa/Sprache; Kontrastive Linguistik; Sprachpolitik; Deutsch/Sprache; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Weitere Schlagworte: Europe/language; German/language; contrastive linguistics; language policy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 332 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  23. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witt, Andreas (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110538660; 9783110538663
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 6
    Schlagworte: Digital humanities; Computational linguistics; Digital humanities; Computational linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 p)
  24. The lecture and the presentation – rhetorics and technology
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leßmöllmann, Annette (HerausgeberIn); Dascal, Marcelo (HerausgeberIn); Gloning, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Science Communication. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2020, S. 257-270.-(Handbooks of Communication Science ; 17). - ISBN 978-3-11-025551-5

  25. Partizipationswunsch oder Prokrastinationsverdacht? Wissenschaftsvermittlung auf Blogs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Schmidt, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv – multimodal – vielfältig. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2020, S. 233-246.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; - 2019 -). - ISBN 978-3-11-067988-5