Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 154.

  1. Tradition und Gesellschaftskritik
    eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main

    Mit Bezug auf Traditionen wird Bestehendes legitimiert. Die Kritik an Traditionen, sei es in Bezug auf Familie, Religion oder andere Bereiche, ist daher wesentlicher Bestandteil von Gesellschaftskritik. Andreas Langenohl zeigt dies an zwei... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Bezug auf Traditionen wird Bestehendes legitimiert. Die Kritik an Traditionen, sei es in Bezug auf Familie, Religion oder andere Bereiche, ist daher wesentlicher Bestandteil von Gesellschaftskritik. Andreas Langenohl zeigt dies an zwei Beispielen, der postsowjetischen demokratischen Kritik in Russland und den Postcolonial Studies. Dabei hinterfragt er gängige soziologische Modernisierungstheorien und leistet eine fundamentale Neubewertung der Bedeutung von Traditionen in Gegenwartsgesellschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593384269; 3593384264
    Weitere Identifier:
    9783593384269
    RVK Klassifikation: MD 8050 ; LB 40325 ; MR 5800 ; MS 1170 ; MS 1190
    Schriftenreihe: Campus Forschung ; Band 926
    Schlagworte: Sociology; Social history; Political sociology; Post-communism; Post-communism
    Umfang: 421 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 384-418

    Habilitationsschrift, Universität Gießen, 2005

  2. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653061321
    Weitere Identifier:
    9783653061321
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; 15
    Schlagworte: Schreiben; Textproduktion; Bildungsgang; Bildungseinrichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; (BISAC Subject Heading)EDU009000: EDUCATION / Educational Psychology; (BISAC Subject Heading)EDU010000: EDUCATION / Elementary; (BISAC Subject Heading)EDU038000: EDUCATION / Student Life & Student Affairs; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN021000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFM: Lexicography; (BIC subject category)JNL: Schools; (BIC subject category)JNM: Higher & further education, tertiary education; (BIC subject category)YQ: Educational material; Bildungsinstitutionen; Knorr; Schreiben; Übergang; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 28 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Diskussion Grammatikunterricht
    Reflexion über Sprache und Kommunikation im Deutschunterricht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Diegritz, Theodor; Boettcher, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770518608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2956
    Schriftenreihe: Kritische Information ; 93
    Kritische Information / Erziehungswissenschaft ; 2
    Schlagworte: Grammatikunterricht; Deutsch; Grammatik; Deutschunterricht
    Umfang: 329 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Erinnerung und Modernisierung
    die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des neuen Rußland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525354266
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 85070 ; MG 85086 ; MS 1225 ; NK 4866 ; NQ 8310
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 7
    Schlagworte: Politischer Wandel; Sozialer Wandel; Politische Identität; Öffentliche Meinung; Kollektives Gedächtnis; Historisches Ereignis <Motiv>; Historisches Ereignis
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

  5. Erinnerung und Modernisierung
    die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des neuen Rußland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525354266
    RVK Klassifikation: MS 1225 ; MG 85086 ; MG 85070 ; NQ 8310 ; NK 4866
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 7
    Schlagworte: Russland; Politischer Wandel; ; Russland; Sozialer Wandel; ; Russland; Politische Identität; Öffentliche Meinung; Kollektives Gedächtnis; ; Russland; Historisches Ereignis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Politische Identität;
    Umfang: 345 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

  6. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Schindler, Kirsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 589/277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2964 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AK 39580 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 6082
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 208 : S25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-10178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 975 K72
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Schindler, Kirsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631669895; 9783631669891
    Weitere Identifier:
    9783631669891
    RVK Klassifikation: ES 680 ; ER 975 ; AK 39580 ; GC 6617
    Körperschaften/Kongresse: Prowitec-Symposium "Schreiben im Übergang - Übergänge Gestalten" (2015, Köln)
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; Band 15
    Schlagworte: Schreiben; Textproduktion; Bildungsgang; Bildungseinrichtung; ; Wissenschaftlicher Text; Textproduktion; ; Bildungseinrichtung; Schreiben;
    Umfang: 225 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge deutsch, 1 Beitrag englisch

    Vorliegender Band geht auf das XI. Prowitec-Symposium "Schreiben im Übergang - Übergänge gestalten" an der Universität zu Köln im Mai 2015 zurück [28./29. Mai 2015, Universität zu Köln, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II]

  7. Schreiben, Text, Autorschaft I
    Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Neben eng auf die literarische Produktion bezogenen Fragen gewinnt Schreiben als Reflexionsmedium auch in anderen Konstellationen Bedeutung. In Selbstzeugnissen, Autobiografien, Tagebüchern und Briefen geben Schreibende Einblick in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neben eng auf die literarische Produktion bezogenen Fragen gewinnt Schreiben als Reflexionsmedium auch in anderen Konstellationen Bedeutung. In Selbstzeugnissen, Autobiografien, Tagebüchern und Briefen geben Schreibende Einblick in Alltagsbegebenheiten und Erfahrungen, Empfindungen und Gedanken und machen das Schreiben zum Gegenstand der Dokumentation, epistemischen Erkundung, (Selbst-)Reflexion und auch der psychischen Entlastung. Außerhalb dieser auf Authentizität gerichteten Formen der Auseinandersetzung mit dem Schreiben ist die literarische Produktion häufig selbst Gegenstand von Roman-, Film- und Serienhandlungen, u. a. in der Inszenierung spezifischer Schreibsituationen, -rituale und -orte wie auch unterschiedlicher Formen der Schreibblockade und -störung. Die Beiträger*innen diskutieren die kognitive, historische und gesellschaftliche Bedeutung des Schreibens und fragen aus interdisziplinärer Perspektive nach den besonderen Arrangements und Inszenierungen von Schreiben, Text/Werk und Autorschaft.In addition to questions closely related to literary production, writing as a medium of reflection is also gaining importance in other constellations. In self-testimonies, autobiographies, diaries and letters, writers provide insight into everyday occurrences and experiences, sensations and thoughts, and make writing the object of documentation, epistemic exploration, (self-)reflection and also psychological relief. Beyond these forms of engagement with writing that are aimed at authenticity, literary production itself is often the subject of the plots of novels, films and series, including the staging of specific writing situations, rituals and places as well as various forms of writer’s block and writing breakdowns. Angaben zur beteiligten Person Gansel: Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert. Angaben zur beteiligten Person Lehnen: Prof. Dr. Katrin Lehnen lehrt im Bereich germanistische Sprach- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Angaben zur beteiligten Person Oswalt: Prof. Dr. Vadim Oswalt lehrt Didaktik der Geschichte an der Universität Gießen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnen, Katrin (MitwirkendeR); Oswalt, Vadim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012720
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 027.1
    Schlagworte: Electronic books; Dokumentation; Autobiografie; Autor; Text; Reflexion; Brief; Werk; Autorschaft; Schreibprozesse; Schreibblockade; Interdisziplinarität; Selbstzeugnisse; Tagebuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten Seiten), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf Wirtschaftspolitik und Ökonomie
    Beiträge zu einer wissenssoziologischen Verwendungsforschung der Ökonomie
    Autor*in: Sparsam, Jan
    Erschienen: [2021?]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 J 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 284457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitz, Tilman (AkademischeR BetreuerIn); Dyk, Silke van (AkademischeR BetreuerIn); Langenohl, Andreas (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 100
    Schlagworte: Wirtschaftswissenschaft; Wissenssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Keynesianismus; Zentralbank; Makroökonomik; Theorie
    Umfang: 298 Seiten, 29,5 cm
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 02.06.2021

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021

  9. Schreiben, Text, Autorschaft II
    Zur Narration und Störung von Lebens- und Schreibprozessen
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Neben eng auf die literarische Produktion bezogenen Fragen gewinnt Schreiben als Reflexionsmedium auch in anderen Konstellationen Bedeutung. In Selbstzeugnissen, Autobiografien, Tagebüchern und Briefen geben Schreibende Einblick in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neben eng auf die literarische Produktion bezogenen Fragen gewinnt Schreiben als Reflexionsmedium auch in anderen Konstellationen Bedeutung. In Selbstzeugnissen, Autobiografien, Tagebüchern und Briefen geben Schreibende Einblick in Alltagsbegebenheiten und Erfahrungen, Empfindungen und Gedanken und machen das Schreiben zum Gegenstand der Dokumentation, epistemischen Erkundung, (Selbst-)Reflexion und auch der psychischen Entlastung. Außerhalb dieser auf Authentizität gerichteten Formen der Auseinandersetzung mit dem Schreiben ist die literarische Produktion häufig selbst Gegenstand von Roman-, Film- und Serienhandlungen, u. a. in der Inszenierung spezifischer Schreibsituationen, -rituale und -orte wie auch unterschiedlicher Formen der Schreibblockade und -störung. Die Beiträger*innen diskutieren die kognitive, historische und gesellschaftliche Bedeutung des Schreibens und fragen aus interdisziplinärer Perspektive nach den besonderen Arrangements und Inszenierungen von Schreiben, Text/Werk und Autorschaft.In addition to questions closely related to literary production, writing as a medium of reflection is also gaining importance in other constellations. In self-testimonies, autobiographies, diaries and letters, writers provide insight into everyday occurrences and experiences, sensations and thoughts, and make writing the object of documentation, epistemic exploration, (self-)reflection and also psychological relief. Beyond these forms of engagement with writing that are aimed at authenticity, literary production itself is often the subject of the plots of novels, films and series, including the staging of specific writing situations, rituals and places as well as various forms of writer’s block and writing breakdowns. Angaben zur beteiligten Person Gansel: Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert. Angaben zur beteiligten Person Lehnen: Prof. Dr. Katrin Lehnen lehrt im Bereich germanistische Sprach- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Angaben zur beteiligten Person Oswalt: Prof. Dr. Vadim Oswalt lehrt Didaktik der Geschichte an der Universität Gießen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013390
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 027.2
    Schlagworte: Electronic books; Dokumentation; Autobiografie; Autor; Text; Reflexion; Brief; Werk; Autorschaft; Schreibprozesse; Schreibblockade; Interdisziplinarität; Selbstzeugnisse; Tagebuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Schreiben, Text, Autorschaft
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3389,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2260
    Körperschaften/Kongresse: Schreiben, Text und Autorschaft - zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in ausgewählten Medien und historischen Selbstzeugnissen (2020, Gießen)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 27
    Bemerkung(en):

    "Die Bände gehen auf eine Tagung des interdiszplinären Zentrums für Medien und interaktivität (ZMI) an der Justus Liebig-Universität in Gießen zurück, die Ende Februar 2020 von der Herausgeberin und den Herausgebern verantwortet wurde." - S. 13

  11. Kleine Formen für den Unterricht
    Historische Kontexte, Analysen, Perspektiven
    Beteiligt: Heideklang, Julia (HerausgeberIn); Stobbe, Urte (HerausgeberIn); Heideklang, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wanning, Berbeli (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lehnen, Katrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Ann-Kristin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nikolai-Fröhlich, Maike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willems, Aline (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eiben-Zach, Britta (VerfasserIn von ergänzendem Text); Born, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wekel, Juliana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dobritz, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Linke, Maja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stobbe, Urte (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die Kleinformen des Schreibens – unter anderem Skizzen, Abstracts, Notizen, Protokolle, Exzerpte, Essays, Anekdoten, Sprichwörter und Paratexte – können in ihrer Bedeutung für die schulische Unterrichtspraxis wie für die Forschung kaum überschätzt... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Kleinformen des Schreibens – unter anderem Skizzen, Abstracts, Notizen, Protokolle, Exzerpte, Essays, Anekdoten, Sprichwörter und Paratexte – können in ihrer Bedeutung für die schulische Unterrichtspraxis wie für die Forschung kaum überschätzt werden. Zugleich stellen die Gebrauchskontexte kleiner Formen im Lehr-Lernalltag ein Forschungsdesiderat dar. Die interdisziplinären Beiträge des Sammelbandes untersuchen und hinterfragen das Auftreten kleiner Formen in ihren historischen und gegenwärtigen Zusammenhängen. Sie analysieren dabei Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Einsatzes kleiner Formen und entwerfen Perspektiven für reflektierte Anwendungsmöglichkeiten von kleinen Formen im Schulunterricht, auch mit Blick auf zukünftige Anforderungen und Bedingungen schulischer Bildung. Small forms of writing—e.g. sketches, abstracts, notes, protocols, excerpts, essays, anecdotes, proverbs and paratexts—cannot be overestimated in their importance both for school teaching and for scientific research. In the broad field of research on small forms, their usage in teaching and learning in schools requires to be examined. Therefore, this collection of interdisciplinary essays critically scrutinizes and explores the various small forms considering their historical contexts. Moreover, they aim at analyzing the current usages regarding their possibilities as well as difficulties and, ultimately, point out some approaches for a reflected handling of small forms for school teaching, particularly regarding future requirements and conditions of school education. Angaben zur beteiligten Person Heideklang: Julia Heideklang ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht zu den Paratexten frühneuzeitlicher botanischer Wissenschaftsliteratur. Angaben zur beteiligten Person Stobbe: PD Dr. Urte Stobbe hat derzeit eine Vertretungsprofessur für Kinder- und Jugendliteratur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne. Angaben zur beteiligten Person Wanning: Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heideklang, Julia (HerausgeberIn); Stobbe, Urte (HerausgeberIn); Heideklang, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wanning, Berbeli (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lehnen, Katrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Ann-Kristin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nikolai-Fröhlich, Maike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Willems, Aline (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eiben-Zach, Britta (VerfasserIn von ergänzendem Text); Born, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wekel, Juliana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dobritz, Sandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Linke, Maja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stobbe, Urte (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847109624
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik. ; Band 002
    Schlagworte: Lehrbuch; Literaturdidaktik; Schulbildung; Unterrichtspraxis; Unterrichtsforschung; Lernmaterial; Paratexte; Gender
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten Seiten), Ill.
  12. Parallaxen moderner Zeitlichkeit
    Beteiligt: Eisenlohr, Patrick (HerausgeberIn); Kramer, Stefan (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 138687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6320 E36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/6330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/880/965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2021 A 1614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6320 E36
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--PAR13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/12860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 E36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eisenlohr, Patrick (HerausgeberIn); Kramer, Stefan (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258472; 3865258476
    Weitere Identifier:
    9783865258472
    RVK Klassifikation: CC 6320
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetische Eigenzeiten, 5. (2019, Windeck-Herchen)
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 22
    Schlagworte: Zeit; Zeitlichkeit; Moderne; Kultur; ; Zeit; Zeitlichkeit; Kultur; China; Fotografie; Film; Literaturwissenschaft; Malerei;
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 730 g
  13. 'Aus alt mach neu' - schreibdidaktische Konzepte, Methoden und Übungen
    Festschrift für Gabriela Ruhmann

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruhmann, Gabriela (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946017096; 9783946017097
    Weitere Identifier:
    9783946017097
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis ; NF, 33
    Schlagworte: Schriftliche Arbeit; Schreibzentrum <Hochschule>;
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Beiträgen von: Carola Bauschke-Urban, Wolfgang Boettcher, Gerd Bräuer, Sabine Brendel, Katrin Girgensohn, Stefanie Haacke, Kirsten Heusgen, Otto Kruse, Vera Leberecht, Katrin Lehnen, Daniel Perrin, Kirsten Schindler, Marianne Ulmi

  14. Digitaler Habitus
    zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte
    Beteiligt: Langenohl, Andreas (Hrsg.); Lehnen, Katrin (Hrsg.); Zillien, Nicole (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Campus, Frankfurt/New York

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langenohl, Andreas (Hrsg.); Lehnen, Katrin (Hrsg.); Zillien, Nicole (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593514253
    Schriftenreihe: Interaktiva ; Band 18
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Habitus ; Bildung ; Schriftlichkeit ; Selbstrepräsentation; Medienpädagogik/E
    Umfang: 299 Seiten
  15. Tradition und Gesellschaftskritik
    eine Rekonstruktion der Modernisierungstheorie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CXA14873
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/2758
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozg300.l275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZX7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZX7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008/2146
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A3880
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MS 1180/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31NZX6311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    sn50011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    NZX3038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593384269; 3593384264
    Weitere Identifier:
    9783593384269
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Campus : Forschung ; 926
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Postkommunismus; Konzeption; Tradition; Konvergenz; Postkolonialismus; Kritik; Modernisierungstheorie
    Umfang: 421 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2005

  16. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber, Verfasser); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Herausgeber, Verfasser); Langenohl, Andreas (Herausgeber, Verfasser); Simon, Ralf (Herausgeber, Verfasser); Zubarik, Sabine (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA120 Z4F7F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CC 6320 G194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ld, 479 / 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.g194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLN/GAGE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A61
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo14 GAM 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber, Verfasser); Geulen, Eva (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Grave, Johannes (Herausgeber, Verfasser); Langenohl, Andreas (Herausgeber, Verfasser); Simon, Ralf (Herausgeber, Verfasser); Zubarik, Sabine (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865255358
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Kultur; Zeit; Form
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Zeit der Form - Formen der Zeit

  17. Transkulturalität
    klassische Texte
    Beteiligt: Langenohl, Andreas (Hrsg.); Poole, Ralph (Hrsg.); Weinberg, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 2410 0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rheinisch-Westfälische TH, Geographisches Institut, Bibliothek
    608:1500-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    NZW Tran
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL845 T772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    Ee 622
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/3328
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Altamerikanistik, Bibliothek
    AV2/LAN 5,1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    305.8 L275 T772 2015
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    NZW 134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yb 1737+1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yb 1737+2
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 NZW 181 +1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 NZW 181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuld5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozq830.l275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozq830.l275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZW5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    NZW/LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    S 09 Tra
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/G 2015 2211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Ia 8163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HKultur 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    NZX2080
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    NZX2080
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/artes/RLab/T-16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A2487#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Kb26:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A2487
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/H172
    keine Fernleihe
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    324/MVoe135
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Institut für Ethnologie, Bibliothek
    431/ETHN572
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/51775
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb9440#2
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb9440
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MR 7100 0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Ean Tran
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität, Bibliothek
    Cf 55 a1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 57402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XB4 3000A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    NZW3106+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    NZW3106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGPI1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2271
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    NH/sn54035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRA2623+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRA2623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langenohl, Andreas (Hrsg.); Poole, Ralph (Hrsg.); Weinberg, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837617092; 3837617092
    RVK Klassifikation: LR 57730 ; LB 56000 ; MR 7100 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Basis-Scripte - Reader Kulturwissenschaften ; 3
    Schlagworte: Interkulturalität; Migration; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Flüchtlinge; Globalisierung; Migration; Transkulturalität; Transnationalisierung; Übersetzung
    Umfang: 321 S.
  18. Lesen, Schreiben, Erzählen
    kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Lobin, Henning (Hrsg.); Leitenstern, Regine (Hrsg.); Lehnen, Katrin (Hrsg.); Klawitter, Jana (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK420 L6S3E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/8147
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf960.l797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHH42337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2014 3591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/F483
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/MC/LOB1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A2102
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKH2670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKH2670+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKHM1335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-729
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    01
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (Hrsg.); Leitenstern, Regine (Hrsg.); Lehnen, Katrin (Hrsg.); Klawitter, Jana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593399512; 9783593399515
    Schriftenreihe: Interaktiva ; 13
    Schlagworte: Neue Medien; Lesen; Literatur; Kulturwissenschaften
    Umfang: 324 S., graph. Darst.
  19. Erinnerung und Modernisierung
    die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des neuen Rußland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 8310 ; MG 85086 ; NK 4866 ; MG 85070 ; MS 1225
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 7
    Schlagworte: Politischer Wandel; Kollektives Gedächtnis; Politische Identität; Historisches Ereignis <Motiv>; Öffentliche Meinung; Sozialer Wandel
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.49497

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss

  20. Sprache
    das Buch, das alles über Sprache sagt
    Beteiligt: Boettcher, Wolfgang (Mitarb.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    86/ER 500 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1430 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 020.123
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Boettcher, Wolfgang (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3145088815
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; ER 500 ; ER 700 ; GB 2952
    Umfang: 368 S., Ill., graph. Darst.
  21. Schreiben, Text, Autorschaft
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Lehnen, Katrin (HerausgeberIn); Oswalt, Vadim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2260
    Körperschaften/Kongresse: Schreiben, Text und Autorschaft - zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in ausgewählten Medien und historischen Selbstzeugnissen (2020, Gießen)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 27
    Bemerkung(en):

    "Die Bände gehen auf eine Tagung des interdiszplinären Zentrums für Medien und interaktivität (ZMI) an der Justus Liebig-Universität in Gießen zurück, die Ende Februar 2020 von der Herausgeberin und den Herausgebern verantwortet wurde." - S. 13

  22. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Grave, Johannes (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Zubarik, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen deshalb untrennbar mit Form verschränkt. Dabei zeigen Formen sich als notwendig zeitliche Darstellungen und Vollzüge, in denen Inhalte sich artikulieren und in denen auch ein nicht-propositionaler Bereich des kulturellen Zeit-Wissens zum Ausdruck kommt. Diese formierten und ästhetisch sich ausprägenden Eigenzeiten stehen zu einem alltäglichen, sozialen und wissenschaftlichen Zeit-Wissen in unterschiedlicher Beziehung: Sie können es affirmieren, reflektieren und auch dementieren. Der vorliegende Band nimmt dieses Verhältnis von Zeit und Form genauer in den Blick. In 15 Beiträgen untersucht er zum einen die Zeitkonstellationen, die sich in Formprozessen ergeben und diese konstituieren, die Zeiten der Form. Zum anderen fragt er nach den Formen der Zeit, dem in der Form sedimentierten eigenständigen Zeit-Wissen der Gegenstände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Grave, Johannes (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Zubarik, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358; 3865255353
    Weitere Identifier:
    9783865255358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 6320 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Time; Time in art; Time in literature; Aesthetics, Modern; German literature
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g
  23. Sprache
    das Buch, das alles über Sprache sagt
    Beteiligt: Boettcher, Wolfgang (Mitarb.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 2952 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    86/ER 500 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1430 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2952 B673 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    S 020.123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Sc 1 / 85.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Sc 1 / 85.31, 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    SA A 83-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VK 0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ER 700 B673 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 ER 700 B673 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 85/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 700 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ER 700 B673
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boettcher, Wolfgang (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3145088815
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; ER 500 ; ER 700 ; GB 2952
    Umfang: 368 S., Ill., graph. Darst.
  24. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.666.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 CC 6320 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi RC 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - ZEIT 1/6
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6900 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/03692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber); Grave, Johannes (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber); Zubarik, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358
    Weitere Identifier:
    9783865255358
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Zeit; Form; Kultur; Ästhetik; Literatur; Zeitbewusstsein; Zeitwahrnehmung; Zeit <Motiv>; Künste; Soziale Wirklichkeit; Formale Ästhetik
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  25. Erinnerung und Modernisierung
    die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des neuen Rußland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Dissertation
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 7
    Schlagworte: Rußland; Politische Identität; Rußland; Öffentliche Meinung; Rußland; Historisches Ereignis; Rußland; Kollektives Gedächtnis; Politische Identität; Rußland; Öffentliche Meinung; Rußland; Historisches Ereignis; Kollektives Gedächtnis; Rußland; Kollektives Gedächtnis; Historisches Ereignis; Rußland
    Umfang: 345 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

    Gießen