Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Peter Elbows Konzept des freewriting als Paradigmenwechsel in der amerikanischen Schreibpädagogik
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2006
    Verlag:  LIT

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibpädagogik; Schreibdidaktik; Schreibforschung
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  2. Das Portfolio in der Ausbildung von Schüler-Schreibberater/innen als Mittel zur Entwicklung von Wissen und Können in der Textproduktion
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gilles & Francke

    In den Kölner Beiträgen zur Sprachdidaktik (KöBeS) werden in loser Folge Forschungsergebnisse der Forschungsstelle Sprachentwicklung und Sprachdidaktik an der Universität zu Köln veröffentlicht. Die Herausgeber Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Prof.... mehr

     

    In den Kölner Beiträgen zur Sprachdidaktik (KöBeS) werden in loser Folge Forschungsergebnisse der Forschungsstelle Sprachentwicklung und Sprachdidaktik an der Universität zu Köln veröffentlicht. Die Herausgeber Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Prof. Dr. Ursula Bredel und Prof. Dr. Hartmut Günther sind die Leiter der Forschungsstelle.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibforschung; Schreibdidaktik
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  3. The U.S. writing center model for high schools goes to Germany : and what is coming back?
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge

    This article delivers an introduction to the writing/reading center model and its implementation in primary and secondary education in Germany. Comparing the German model with the US writing center model for high schools, the article points out new... mehr

     

    This article delivers an introduction to the writing/reading center model and its implementation in primary and secondary education in Germany. Comparing the German model with the US writing center model for high schools, the article points out new aspects for sustainable writing pedagogy as part of school development which can be useful on both sides of the Atlantic.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Writing center; Writing pedagogy; School development
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  4. Centro estudiantil de redaccion y lectura
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Escuela

    Der Artikel beschreibt das Modell des schulischen Schreiblesezentrums und arbeitet die notwendigen schulentwicklerischen Schritte für dessen Realisierung heraus. mehr

     

    Der Artikel beschreibt das Modell des schulischen Schreiblesezentrums und arbeitet die notwendigen schulentwicklerischen Schritte für dessen Realisierung heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schulentwicklung; Schreiblesezentrum; Schreibdidaktik
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  5. Eine andere Schreibkultur für die Schule bereits im Lehrerstudium erleben
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Facultas

    Der Beitrag setzt sich mit den Mängeln des derzeitigen Schreibtrainings innerhalb der Lehrerausbildung auseinander und unterbreitet Vorschläge für ein Schreibcurriculum, das sich an den Erkenntnissen der modernen Schreibforschung orientiert. mehr

     

    Der Beitrag setzt sich mit den Mängeln des derzeitigen Schreibtrainings innerhalb der Lehrerausbildung auseinander und unterbreitet Vorschläge für ein Schreibcurriculum, das sich an den Erkenntnissen der modernen Schreibforschung orientiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibcurriculum; Hochschulentwicklung; Schreibdidaktik
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  6. Schreibüberraschungen beim schreibenden Lernen. Eine theoretisch-empirische Analyse des unplanbaren Restes in den Schreibprozessen von Studierenden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schreibüberraschung; Studieneingangsphase; discovery; Überraschung; Schreibprozess
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Schreibberatung für Promovierende?
    Autor*in: Bräuer, Gerd
    Erschienen: 2016

    Zusammenfassung: Hinweise und Anregungen aus Schreibforschung und Schreibdidaktik mehr

     

    Zusammenfassung: Hinweise und Anregungen aus Schreibforschung und Schreibdidaktik

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schreibberatung; conferenceObject
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Lesen, Schreiben, Erzählen: Vorwort

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Formen und Muster der Multimodalität in wissenschaftlichen Präsentationen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei