Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 586.

  1. Internationale Literatur
    eine Einführung in das Arbeitsgebiet der Komparatistik
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Einführung fokussiert in aller Kürze das zentrale Problem der Komparatistik: dieInternationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alleAspekte des Themas ein.Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von... mehr

    Zugang:
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Einführung fokussiert in aller Kürze das zentrale Problem der Komparatistik: dieInternationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alleAspekte des Themas ein.Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von literarisch relevanten internationalen Beziehungen zwischen Autoren bis hin zu intertextuellen Bezugnahmen auf Werke anderer Nationalliteraturen.Ein Muss für alle Komparatistik-Interessierten, eine Fundgrube für LiteraturwissenschaftlerInnen,die sich mit der Internationalität von Literatur beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838539386
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 3938
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Intertextualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 S.)
  2. Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures
    DFG-Symposion 2018
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049254; 3476049256
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schlagworte: Weltliteratur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Comparative literature; Literature—History and criticism; Poetry; Comparative Literature; Literary History; Poetry and Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 522 Seiten), 6 Abb.
  3. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MD 8920 ; AP 26900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Elfter September; Kultur; Elfter September <Motiv>; Künste; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 pages)
  4. Handbuch der literarischen Gattungen
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Poppe, Sandra (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber); Zipfel, Frank (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Poppe, Sandra (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber); Zipfel, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783520841919
    RVK Klassifikation: EG 9526 ; EC 6000 ; GE 3912
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literarische Gesellschaft; Literaturgattung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Vergleichende Weltliteraturen
    DFG-Symposion 2018 = Comparative world literatures
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber); Bormuth, Matthias (Mitwirkender)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber); Bormuth, Matthias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049247; 3476049248
    Weitere Identifier:
    9783476049247
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Korrigierte Publikation
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion (2018, Menaggio)
    Schlagworte: Weltliteratur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 522 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 923 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dieser Band vereinigt die Vorträge des Literaturwissenschaftlichen Symposions der DFG "Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures", das vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni stattfand

  6. Ludwig Tieck’s "Puss-in-Boots" and Theater of the Absurd
    Erschienen: 2013
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Brussels ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Johann Ludwig Tieck (1773-1853) was one of the most formative influences of the romantic movement, inspiring such major figures as Novalis and Hoffmann. Not only did his tales and novels shape the course of German romantic fiction; as a translator he... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Johann Ludwig Tieck (1773-1853) was one of the most formative influences of the romantic movement, inspiring such major figures as Novalis and Hoffmann. Not only did his tales and novels shape the course of German romantic fiction; as a translator he helped to naturalize Shakespeare and Cervantes; as an editor he was among the first to recognize Kleist. Tieck’s precocious invention of ironic-fantastic comedy quickly found resonance among fellow romantics, who worked under the parallel influence of the Goethean revolution in drama exhibited in Faust. Yet Tieck’s play Puss-in-Boots (1797) had to wait a full century before its impulses were transmitted, by Pirandello, to modern anti-theater and theater of the absurd. The Tieckian direction anticipates the metaphysical strains both of symbolist and of existentialist theater and the beneficent absurdism of Wilder and Ionesco. As the boundary between stage and audience completely dissolves in Puss-in-Boots, we experience the transcendent delight of pure theater and unsettling doubts about our own roles on the world’s stage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035263015
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Dramaturgies ; 32
    Schlagworte: Absurdes Drama
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853): Der gestiefelte Kater
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Intersections, Interferences, Interdisciplines
    Autor*in: Saussy, Haun
    Erschienen: 2014
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Brussels ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    This volume advances the study of how the high arts and literature are reciprocally illuminating and interactive. Seventeen scholars from North America, Asia, Africa, and Europe demonstrate the dynamics of cross-referentiality and mixtures involving... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    This volume advances the study of how the high arts and literature are reciprocally illuminating and interactive. Seventeen scholars from North America, Asia, Africa, and Europe demonstrate the dynamics of cross-referentiality and mixtures involving also newer and popular arts and media: photography, film, video, comics, dance, opera, computer imaging, and more. They consider an expanded universe of discourses embracing contemporary science as well as traditional subject matters. Discussions of theoretical and methodological approaches keep company here with intensively focused case studies of works in which discourses and media establish new relationships. Together, the chapters constitute a dazzling introduction to the diverse realm of imaginative products that the human mind can conjure in pondering the «when», «where», and «how» of existence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gillespie, Gerald
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035264272
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Nouvelle poétique comparatiste / New Comparative Poetics ; 30
    Schlagworte: Rezeption; Adaption <Literatur>; Literatur; Künste; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Contextualizing World Literature
    Autor*in: Bessière, Jean
    Erschienen: 2015
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Brussels ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    This book revisits the notion of World Literature and its applications in Comparative Literature. It suggests the notion not as a means to sift out international paradigms for reading literatures, but as a set of guidelines for the construction of... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    This book revisits the notion of World Literature and its applications in Comparative Literature. It suggests the notion not as a means to sift out international paradigms for reading literatures, but as a set of guidelines for the construction of interlocking and/or reciprocally illuminating multilingual literary clusters. These ensembles are of very diverse shapes: the world, a region, a country, a language block, a network of cross-cultural «interferences» – while the so-called minor literatures invite to question the use of these ensembles. Within this frame, fourteen essays respond to the basic paradox of World Literature: how may specific methodological and critical outlooks allow expression of the universal? The answers to this question can be arranged in three groups: 1. Recognition of the need to break loose from European or Western critical perspectives; 2. Presentation of macro- and microcosmic dimensions connectedness and its processes; 3. Definitions of the methodological efforts and hermeneutic orientations to be applied.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gillespie, Gerald
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035265545
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Nouvelle poétique comparatiste / New Comparative Poetics ; 35
    Schlagworte: Weltliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Vergleichende Weltliteraturen
    DFG-Symposion 2018 = Comparative world literatures
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber); Bormuth, Matthias (Mitwirkender)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber); Bormuth, Matthias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049247; 3476049248
    Weitere Identifier:
    9783476049247
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: DFG-Symposion (2018, Menaggio)
    Schlagworte: Weltliteratur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 522 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 923 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dieser Band vereinigt die Vorträge des Literaturwissenschaftlichen Symposions der DFG "Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures", das vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni stattfand

  10. Heinrich Böll zum 100. Geburtstag
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 3282 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL BOELL 1/106
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2018/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 3282 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 5524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936134626; 9783936134629
    Weitere Identifier:
    9783936134629
    RVK Klassifikation: GN 3282
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 122 Seiten
  11. Bob Dylan
    Sänger und Dichter
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LP 95900 D996 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LP 95900 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    EAL DYLAN 1/114
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LS 48040 D996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936134561; 9783936134568
    Weitere Identifier:
    9783936134568
    RVK Klassifikation: LP 95900 ; LS 48040
    DDC Klassifikation: Musik (780); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Song; Text
    Weitere Schlagworte: Dylan, Bob (1941-)
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen
  12. Handbuch Lyrik
    Theorie, Analyse, Geschichte
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6050 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    18 A 264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 15/EC 6050 L238
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    13J 100,2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.1 - 95/3b
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz h II 140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Handapparate
    023 HAP 99 001 EC 6050 L238 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476026310; 9783476026316
    Weitere Identifier:
    9783476026316
    RVK Klassifikation: EC 6050
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Lyriktheorie; Lyrik; Textanalyse
    Umfang: XII, 504 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Weltliteratur
    über die Aktualität einer Idee
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BIS, Oldenburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BG 1479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783814212111
    RVK Klassifikation: EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; Nr. 211
    Schlagworte: Weltliteratur
    Umfang: 29 Seiten, 21 cm
  14. 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Elfter September; Kultur; Elfter September <Motiv>; Künste; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Poppe, Sandra (Hg.) (2009): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript.

  15. Laubwerk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 P855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 P855 L36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Verfasser eines Vorworts); Riedel, Christiane (Verfasser eines Vorworts); Lötscher, Christine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324894; 3957324890
    Weitere Identifier:
    9783957324894
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Wortmeldungen ; 2
    Schlagworte: Literatur; Laubblatt <Motiv>
    Umfang: 69 Seiten, Illustrationen, 17 cm x 12 cm
  16. Narren, Götter und Barbaren
    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Reidy, Julian (Herausgeber); Rohner, Melanie (Herausgeber); Wagner, Moritz (Herausgeber); Geyer, Paul (Mitwirkender); Simon, Ralf (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Schneider, Helmut J. (Herausgeber); Forget, Philippe (Mitwirkender); Häfner, Ralph (Mitwirkender); Berner, Hannah (Mitwirkender); Lamping, Dieter (Mitwirkender); Simonis, Annette (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Kortländer, Bernd (Mitwirkender); Kaufmann, Sebastian (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Boletsi, Maria (Mitwirkender); Neeser-Hever, Cécile (Mitwirkender)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Reidy, Julian (Herausgeber); Rohner, Melanie (Herausgeber); Wagner, Moritz (Herausgeber); Geyer, Paul (Mitwirkender); Simon, Ralf (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Schneider, Helmut J. (Herausgeber); Forget, Philippe (Mitwirkender); Häfner, Ralph (Mitwirkender); Berner, Hannah (Mitwirkender); Lamping, Dieter (Mitwirkender); Simonis, Annette (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Kortländer, Bernd (Mitwirkender); Kaufmann, Sebastian (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Boletsi, Maria (Mitwirkender); Neeser-Hever, Cécile (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815417
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Der Andere; Narr <Motiv>; Gott <Motiv>; Barbar <Motiv>; Literatur; Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 p.)
  17. Handbuch Lyrik
    Theorie, Analyse, Geschichte
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476053169; 3476053164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6050
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2011
    Schlagworte: Lyriktheorie; Lyrik; Textanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
  18. Identität und Gedächtnis in der jüdischen Literatur nach 1945
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.447.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2003/1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 60.50 Ident 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5197 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    17.1 - 500/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5197 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503061649
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; 5
    Schlagworte: Juden; Literatur; Identität <Motiv>
    Umfang: 229 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Die Idee der Weltliteratur
    ein Konzept Goethes und seine Karriere
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GK 4021 I19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.217.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Hg 3.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    46 GO - 196.17
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    30.0 - 17/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L L 54 1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2010/1091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2015/02822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 11 A 6900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520509017; 3520509016
    Weitere Identifier:
    9783520509017
    RVK Klassifikation: GK 4021
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kröner-Taschenbuch ; 509
    Schlagworte: Weltliteratur; Begriff
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 151 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [139] - 151

  20. Dein aschenes Haar Sulamith
    Dichtung über den Holocaust
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Piper, München

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    KU /A/ De/La
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492115063
    RVK Klassifikation: GN 2168 ; ED 3010 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 1506
    Schlagworte: Judenvernichtung; Literatur
    Umfang: 298 S.
  21. Internationale Literatur
    eine Einführung in das Arbeitsgebiet der Komparatistik
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.135.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.135.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1642 (3938)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1650 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1650 L238
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DN 0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    LING C 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    13E 063
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    30.0 - 124/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1650 L238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825239381; 9783825239381
    Weitere Identifier:
    9783825239381
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3938 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Intertextualität
    Umfang: 127 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [113] - 123

  22. Handbuch Lyrik
    Theorie, Analyse, Geschichte
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamping, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476023469; 9783476053169 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 6050 ; EC 4350
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Lyriktheorie; Lyrik; Textanalyse
    Umfang: X, 451 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 430 - 432

    Online-Ausg.:

  23. Paul Celan - ein Klassiker der Moderne?
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 2016

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Celan-Referenzen; Göttingen : V & R unipress, [2016]; (2016), Seite 27-38; 287 Seiten, 3 Illustrationen

    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
  24. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber); Schüller, Thorsten (Herausgeber); Seiler, Sascha (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Lichtenbergs literarisches Nachleben
    eine Rezeptionsgeschichte
    Autor*in: Lamping, Dieter
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-525-20781-6
    Weitere Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph
    Umfang: 207 S.