Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 698.

  1. Reading narrative
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ. of Oklahoma Press, Norman [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.911.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0806130989; 0806130970
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790
    Schriftenreihe: Oklahoma project for discourse and theory ; 18
    Schlagworte: Englisch; Erzählung; Lesen
    Umfang: XIX, 275 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 265

  2. Rhetorik als kulturelle Praxis
    Beteiligt: Lachmann, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.559.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 4150 L138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    243.045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lachmann, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544905; 3770544900
    Weitere Identifier:
    9783770544905
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Figuren ; 11
    Schlagworte: Rhetorik; Kultur; Literatur
    Umfang: 345 S., Ill., 599 gr.
  3. Speech acts in literature
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stanford Univ. Pr., Stanford, Calif.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 700 M648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    ES 300 mil 2001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.139.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/ER 700 M648 S7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804742162; 0804742154
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; ER 700 ; ER 965 ; ES 300
    Schriftenreihe: Meridian. crossing aesthetics
    Schlagworte: Sprechakttheorie; Pragmatik; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); De Man, Paul (1919-1983); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: X, 238 S.
  4. Others
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton [u.a.]

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L/V/2 M 62 I
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691012237; 0691012245
    Schlagworte: Das Andere; Literatur
    Umfang: X, 284 S.
  5. Die Lachwelt des alten Russland
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichačëv, Dmitrij S.; Pančenko, Aleksandr M.; Lachmann, Renate; Sedmidubsky, Teresa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770527003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KH 3030 ; KH 3050
    Schlagworte: Lachen; Kultur; Narr; Russisch; Literatur; Komik; Lachen <Motiv>; Narr in Christus <Motiv>; Narr in Christus
    Umfang: XVI, 206, 16 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus d. Russ. übers.

    Online-Ausg.:

  6. Die Zerstörung der schönen Rede
    rhetorische Tradition und Konzepte des Poetischen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; KH 1210 ; KH 1240
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Reihe A, Hermeneutik, Semiotik, Rhetorik ; N.F., 8 = 93 [des Gesamtw.]
    Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 93
    Schlagworte: Russisch; Rhetorik; Poetik
    Umfang: II, 370 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Grenzgänge mit Iser und Coetzee
    Literatur lesen - aber wie und wozu? ; [überarbeitete Fassung der am 21. Juli 2011 an der Universität Konstanz gehaltenen Festrede zu Wolfgang Isers Geburtstag]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK, Univ.-Verlag Konstanz, Konstanz

    Universitätsbibliothek Gießen
    22.357.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BF 471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Zs 00660, 246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iser, Wolfgang (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879408386; 9783879408382
    Weitere Identifier:
    9783879408382
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; EC 1868 ; HP 3341
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Konstanzer Universitätsreden / Universität Konstanz ; 246
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur; Lesen; Das Imaginäre
    Weitere Schlagworte: Iser, Wolfgang (1926-2007); Coetzee, J. M. (1940-): Waiting for the barbarians
    Umfang: 37 Seiten, 21 cm
  8. Evidenz und Zeugenschaft
    für Renate Lachmann
    Beteiligt: Frank, Susi K. (Herausgeber); Lachmann, Renate (Gefeierter)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Sagner, München

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH sla Z: Wiener...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    265.463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Susi K. (Herausgeber); Lachmann, Renate (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866883772
    RVK Klassifikation: KD 6209 ; KH 1309
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schriftenreihe: Wiener slawistischer Almanach ; 69
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Zeuge <Motiv>; Evidenz
    Umfang: 562 Seiten, Illustrationen., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Fiction and repetition
    seven English novels
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674299256
    RVK Klassifikation: HG 680 ; HL 1295 ; HM 1331
    Schlagworte: Englisch; Wiederholung; Semantik; Roman; Textstruktur
    Umfang: VI, 250 S.
  10. Thinking literature across continents
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 1820 gho 2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.806.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780822362449; 9780822361541
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Literaturtheorie; Transnationalisierung; Literatur
    Umfang: xiii, 316 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 291-305

  11. The conflagration of community
    fiction before and after Auschwitz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    "After Auschwitz to write even a single poem is barbaric." The Conflagration of Community challenges Theodor Adorno's famous statement about aesthetic production after the Holocaust, arguing for the possibility of literature to bear witness to... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    "After Auschwitz to write even a single poem is barbaric." The Conflagration of Community challenges Theodor Adorno's famous statement about aesthetic production after the Holocaust, arguing for the possibility of literature to bear witness to extreme collective and personal experiences. J. Hillis Miller masterfully considers how novels about the Holocaust relate to fictions written before and after it, and uses theories of community from Jean-Luc Nancy and Derrida to explore the dissolution of community bonds in its wake. Miller juxtaposes readings of books about the Holocaust-Keneally's Schindler's List, McEwan's Black Dogs, Spiegelman's Maus, and Kertész's Fatelessness -with Kafka's novels and Morrison's Beloved, asking what it means to think of texts as acts of testimony. Throughout, Miller questions the resonance between the difficulty of imagining, understanding, or remembering Auschwitz-a difficulty so often a theme in records of the Holocaust-and the exasperating resistance to clear, conclusive interpretation of these novels. The Conflagration of Community is an eloquent study of literature's value to fathoming the unfathomable.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226527239; 0226527239
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 309 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Tropes, Parables, and Performatives
    Erschienen: 1991; ©1991
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Tropes, Parables, Performatives collects J. Hillis Miller's essays on seven major twentieth-century authors: Lawrence, Kafka, Stevens, Williams, Woolf, Hardy, and Conrad. For all their evident differences, these essays from early to late explore a... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Tropes, Parables, Performatives collects J. Hillis Miller's essays on seven major twentieth-century authors: Lawrence, Kafka, Stevens, Williams, Woolf, Hardy, and Conrad. For all their evident differences, these essays from early to late explore a single intuition about literature, which may be framed by three words: "trope," "parable," and "performative."Throughout these essays Miller is fascinated with the tropological dimension of literary language, with the way figures of speech turn aside the telling of a story or the presentation of a literary theme. The exploration of this turning leads to the recognition that all works of literature are parabolic, "thrown beside" their real meaning. They tell one story but call forth something else.Miller further agrees that all parables are fundamentally performative. They do not merely name something or give knowledge, but rather use words to make something happen, to get the reader from here to there. Each essay here attempts to formulate what, in a given case, the reader perfomatively enters by way of parabolic trope.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822390688
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 p.)
  13. Wahn, Witz und Wirklichkeit
    Poetik und Episteme des Wahns vor 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Mitwirkender); Fuhrmann, Daniela (Mitwirkender); Frick, Julia (Mitwirkender); Grütter, Oliver (Mitwirkender); Knode, Felix (Mitwirkender); Köbele, Susanne (Mitwirkender); Lachmann, Renate (Mitwirkender); Latifi, Kaltërina (Mitwirkender); Neuhaus, Marco (Mitwirkender); Nowakowski, Nina (Mitwirkender); Reichlin, Susanne (Mitwirkender); Schnyder, Mireille (Mitwirkender); Nowakowski, Nina (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Wahn vor der Zeit des Wahnsinns war Wissensform und Mittel der Selbsterkenntnis, Begründung einer Poetik des Wirklichen und Bedingung von gesellschaftlicher Kommunikation. Vor 1800, der Zeit vor dem Wahnsinn, ist im Begriff »Wahn« die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Wahn vor der Zeit des Wahnsinns war Wissensform und Mittel der Selbsterkenntnis, Begründung einer Poetik des Wirklichen und Bedingung von gesellschaftlicher Kommunikation. Vor 1800, der Zeit vor dem Wahnsinn, ist im Begriff »Wahn« die Perspektivität der Wahrnehmung, die Aspekthaftigkeit der Wirklichkeit und die Zeitlichkeit der Dinge gefasst. In Verbindung mit dem »Witz«, dem intellektuellen Scharfsinn, wird der Wahn zu einem Instrument des kreativen Imaginierens, der Erkenntnis und Weltdeutung sowie der Selbstrefl exion. Sein Medium ist die Sprache, in erster Linie dann auch die verschriftlichte Sprache. So lässt sich eine Wahn-Poetik erkennen, die eng mit Imaginations- und Wirklichkeitskonzepten sowie Wissensund Gesprächskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verbunden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Mitwirkender); Fuhrmann, Daniela (Mitwirkender); Frick, Julia (Mitwirkender); Grütter, Oliver (Mitwirkender); Knode, Felix (Mitwirkender); Köbele, Susanne (Mitwirkender); Lachmann, Renate (Mitwirkender); Latifi, Kaltërina (Mitwirkender); Neuhaus, Marco (Mitwirkender); Nowakowski, Nina (Mitwirkender); Reichlin, Susanne (Mitwirkender); Schnyder, Mireille (Mitwirkender); Nowakowski, Nina (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766750
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Traum – Wissen – Erzählen ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wahn <Motiv>; Imagination; Phantasie; Wahnsinn; Illusion; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Wahrnehmungsgeschichte; Tagtraum; fancy; imagination; madness; illusion; Medieval Age; early modern times; history of perception; reverie
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 p.)
  14. Analyzing World Fiction
    New Horizons in Narrative Theory

    Why are many readers drawn to stories that texture ethnic experiences and identities other than their own? How do authors such as Salman Rushdie and Maxine Hong Kingston, or filmmakers in Bollywood or Mexico City produce complex fiction that... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Why are many readers drawn to stories that texture ethnic experiences and identities other than their own? How do authors such as Salman Rushdie and Maxine Hong Kingston, or filmmakers in Bollywood or Mexico City produce complex fiction that satisfies audiences worldwide? In Analyzing World Fiction, fifteen renowned luminaries use tools of narratology and insights from cognitive science and neurobiology to provide answers to these questions and more. With essays ranging from James Phelan's "Voice, Politics, and Judgments in Their Eyes Were Watching God" and Hilary Dannenberg's "Narrating Multiculturalism in British Media: Voice and Cultural Identity in Television" to Ellen McCracken's exploration of paratextual strategies in Chicana literature, this expansive collection turns the tide on approaches to postcolonial and multicultural phenomena that tend to compress author and narrator, text and real life. Striving to celebrate the art of fiction, the voices in this anthology explore the "ingredients" that make for powerful, universally intriguing, deeply human story-weaving. Systematically synthesizing the tools of narrative theory along with findings from the brain sciences to analyze multicultural and postcolonial film, literature, and television, the contributors pioneer new techniques for appreciating all facets of the wonder of storytelling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Forms of Modern British Fiction
    Erschienen: [1975]; ©1975
    Verlag:  University of Texas Press, Austin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    In Forms of Modern British Fiction six individualistic and strongminded critics delineate the "age of modernism" in British fiction. Dating the age and the movement from later Hardy works through the deaths of Joyce and Woolf, they present British... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Forms of Modern British Fiction six individualistic and strongminded critics delineate the "age of modernism" in British fiction. Dating the age and the movement from later Hardy works through the deaths of Joyce and Woolf, they present British fiction as a cohesive, self-contained unit of literary history. Hardy appears as the first of the modern British novelists, Lawrence as the central, and Joyce and Woolf as the last. The writers and the modern movement are framed by precursors, such as Galsworthy, and by successors, Durrell, Beckett, and Henry Green—the postmoderns. The pattern of the essays suggests a growing self-consciousness on the part of twentieth-century writers as they seek not only to refine their predecessors but also to deny (and sometimes obliterate) them. The moderns thus deny the novel itself, a genre once firmly rooted in history and forms of social life. Their works do not assume that comfortable mimetic relationship between the fictive realities of art and life. Consequently, there has now evolved a poetics of the novel that is virtually identifiable with modern fiction, a poetics still highly problematical in its attempt to denote a medium in whose name eclectic innovativeness and incessant revitalizing are proclaimed. Forms of Modern British Fiction refines and advances the discussion of the modern novel and the world it and we inhabit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cowan, James C.; Fleishman, Avrom; Friedman, Alan Warren; Gindin, James; Miller, J. Hillis; Rossman, Charles; Unterecker, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780292772816
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: English fiction; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)

  16. Thinking Literature across Continents
    Autor*in: Ghosh, Ranjan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; Project MUSE, Baltimore, Md.

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miller, J. Hillis
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822373698
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Literaturtheorie; Transnationalisierung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 291-305) and index

    Description based on print version record

  17. Dual narrative dynamics
    Autor*in: Shen, Dan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.382.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781032403465; 9781032404325
    Schriftenreihe: China perspectives
    Schlagworte: Erzähltechnik; Übersetzungswissenschaft; Textanalyse
    Umfang: x, 173 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. The linguistic moment
    from Wordsworth to Stevens
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0691054428
    RVK Klassifikation: HG 550 ; HL 1191
    Schlagworte: Poesi. Engelsk; American poetry; English poetry; Space and time in language; Space and time in literature; Lyrik; Englisch; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>; Sprache
    Umfang: XXI, 445 S.
  19. Thinking Literature across Continents
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duke University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    'Thinking Literature across Continents' finds Ranjan Ghosh and J. Hillis Miller—two thinkers from different continents, cultures, training, and critical perspectives—debating and reflecting upon what literature is and why it matters. Ghosh and Miller... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    'Thinking Literature across Continents' finds Ranjan Ghosh and J. Hillis Miller—two thinkers from different continents, cultures, training, and critical perspectives—debating and reflecting upon what literature is and why it matters. Ghosh and Miller do not attempt to formulate a joint theory of literature; rather, they allow their different backgrounds and lively disagreements to stimulate generative dialogue on poetry, world literature, pedagogy, and the ethics of literature. Addressing a varied literary context ranging from Victorian literature, Chinese literary criticism and philosophy, and continental philosophy to Sanskrit poetics and modern European literature, Ghosh offers a transnational theory of literature while Miller emphasizes the need to account for what a text says and how it says it. This book highlights two minds continually discovering new paths of communication and two literary and cultural traditions intersecting in productive and compelling ways...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ghosh, Ranjan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822361541; 9780822373698
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Literaturtheorie; Transnationalisierung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p.)
  20. Style and rhetoric of short narrative fiction
    covert progressions behind overt plots
    Autor*in: Shen, Dan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-T 3049
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miller, J. Hillis (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138671348; 9780415635486
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in rhetoric and stylistics ; 7
    Umfang: xv, 175 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 161-170

  21. Communities in Fiction
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Communities in Fiction reads six novels or stories (one each by Trollope, Hardy, Conrad, Woolf, Pynchon, and Cervantes) in the light of theories of community worked out (contradictorily) by Raymond Williams, Martin Heidegger, and Jean- Luc Nancy.The book’s topic is the question of how communities or noncommunities are represented in fictional works. Such fictional communities help the reader understand real communities, including those in which the reader lives. As against the presumption that the trajectory in literature from Victorian to modern to postmodern is the story of a gradual loss of belief in the possibility of community, this book demonstrates that communities have always been presented in fiction as precarious and fractured. Moreover, the juxtaposition of Pynchon and Cervantes in the last chapter demonstrates that period characterizations are never to be trusted. All the features both thematic and formal that recent critics and theorists such as Fredric Jameson and many others have found to characterize postmodern fiction are already present in Cervantes’s wonderful early-seventeenth-century “Exemplary Story,” “The Dogs’ Colloquy.” All the themes and narrative devices of Western fiction from the beginning of the print era to the present were there at the beginning, in CervantesMost of all, however, Communities in Fiction looks in detail at its six fictions, striving to see just what they say, what stories they tell, and what narratological and rhetorical devices they use to say what they do say and to tell the stories they do tell. The book attempts to communicate to its readers the joy of reading these works and to argue for the exemplary insight they provide into what Heidegger called Mitsein— being together in communities that are always problematic and unstable.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823263134
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Commonalities
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  22. Reading Victorian literature
    essays in honour of J. Hillis Miller
    Beteiligt: Miller, J. Hillis (Gefeierter); Wolfreys, Julian (Herausgeber); Szuba, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Eng PC 0086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/04271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miller, J. Hillis (Gefeierter); Wolfreys, Julian (Herausgeber); Szuba, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474447973
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Miller, J. Hillis (1928-2021)
    Umfang: xvi, 445 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 420-440

    Bibliographie J. Hillis Miller: Seite 418-419

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  23. Thinking literature across continents
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duke University Press, Durham ; OAPEN Foundation, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822361541; 9780822362449; 9780822373698
    RVK Klassifikation: EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kultursoziologie; Literaturtheorie; Transnationalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 291-305

  24. Sprechgattungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 960 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 960 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grübel, Rainer Georg (Herausgeber, Übersetzer); Lachmann, Renate (Herausgeber, Verfasser eines Nachworts); Sasse, Sylvia (Herausgeber, Verfasser eines Nachworts); Sproede, Alfred (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957572721; 395757272X
    Weitere Identifier:
    9783957572721
    RVK Klassifikation: ER 960 ; EC 1580 ; ER 555 ; ER 560 ; ET 760 ; KD 1195 ; KK 1130
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Batterien ; NF 028
    Schlagworte: Sprachphilosophie
    Umfang: 324 Seiten, 22 cm
  25. Lager und Literatur
    Zeugnisse des GULAG
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Konstanz University Press, [Konstanz]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /KK 1070 L138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.153.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2020/4173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5197 L138
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5197 L138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5197 L138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Mkd 179
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835391123; 3835391127
    Weitere Identifier:
    9783835391123
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5197 ; EC 5410 ; KK 1070 ; NQ 5071
    DDC Klassifikation: 891.8; Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Gefangenenliteratur; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Russisch; Straflager <Motiv>; Poetologie
    Umfang: 503 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 485-[498]