Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1473.

  1. Die Rückkehr des Juden von Konstanz auf die Bühne
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Fantazija versus mimezis. O diskurse "ložnoj" obraznosti v evropejskoj literaturnoj teorii
  3. Kanonforschung als Provokation der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Die transformative Kraft der Sprache : Reden und Schweigen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Wem gehört die Geschichte? : Fakten und Fiktionen in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Zeit und Tradition
    Kulturelle Strategien der Dauer
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412037982
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 6320 ; NB 3300
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichtskultur ; 15
    Schlagworte: Zeit; Zeitbegriff; Tradition; Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Ancients and moderns, Quarrel of; Time; Time in literature; Tradition (Philosophy)
    Umfang: VI, 167 S., Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [161] - 167

  7. Die Wiedererfindung der Nation
    warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet - und was sie wieder zusammenbringen kann. "Auch eine sich als divers verstehende Nation kann nicht anders, als die Feinde der Diversität aus ihrer Selbstvergewisserung auszuschließen. Eine Dialektik von Inklusion und Exklusion bleibt für jedes Verständnis von Nation konstitutiv. Um dieses Eingeständnis drückt sich Assmann herum, darum bleibt ihr inspirierendes Buch doch zuletzt auch dem Genre der Sonntagsrede verhaftet" (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406766343; 340676634X
    Weitere Identifier:
    9783406766343
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; ME 2050 ; NQ 7300
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Array ; 6421
    Schlagworte: Nationalism
    Umfang: 334 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

    Teilweise mit Aufkleber und Kennzeichnung der Seiten mit Stempel: ZpB, Zentralen für politische Bildung

  8. Der europäische Traum
    vier Lehren aus der Geschichte
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406733802; 3406733808
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MK 5030 ; MK 5050
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6343
    Schlagworte: Europa; Europe; Wertesystem; Systems of value; Friedenssicherung; Rechtsstaatsprinzip; Kollektives Gedächtnis; Menschenrechtspolitik; Flucht; Vertreibung; Leitbild; Europa
    Umfang: 224 Seiten, 21 cm
  9. The form of Victorian fiction
    Thackeray, Dickens, Trollope, George Eliot, Meredith, and Hardy
    Erschienen: 1968
    Verlag:  University of Notre Dame Press, Notre Dame, Ind.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: University of Notre Dame Ward-Phillips lectures in English language and literature ; 2
    Schlagworte: English fiction; Literary form
    Umfang: XIII, 151 S.
  10. Poets of reality
    six twentieth-century writers
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Belknap Press of Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Englisch; Lyrik; Geschichte 1900-1965;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: IX, 369 S
  11. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503079777; 9783503079773
    Weitere Identifier:
    9783503079773
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; HD 270 ; AK 18000 ; AL 41200 ; AP 14000 ; CC 8200 ; EC 2430 ; HD 120
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik ; Bd. 27
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 248 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 248

  12. Einführung in die Kulturwissenschaft
    Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098491
    Weitere Identifier:
    9783503098491
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; MR 7100 ; HD 270 ; HD 120 ; CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 2., neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik ; 27
    ESV basics
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 253 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 249

  13. Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    eine Intervention
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt sie zum Anlass, Vergangenheit und Zukunft der deutschen Erinnerungskultur neu zu überdenken. Denn je mehr Zeitzeugen sterben, je weiter die Deutungsmacht der 68er-Generation schwindet und je offener Deutschland sich als Einwanderungsgesellschaft begreift, desto mehr wird auch die etablierte Erinnerung an Verbrechen und Schuld der Deutschen auf einen Prüfstand gestellt. Aleida Assmann nimmt Stellung zu den hiesigen Debatten und richtet dabei auch den Blick auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit – eine Intervention zur richtigen Zeit. „Mit einer Fülle von Institutionen, Initiativen und Museen gedenken die Deutschen vergangener Zeiten. Nun mehren sich die Kampftitel gegen die Erinnerungskultur. Sie einfach abzuschaffen, ist aber gar nicht so einfach, konstatiert Aleida Assmann in ihrem neuen Buch“ (dradio.de). „In ihrem neuen Buch analysiert Aleida Assmann den aktuellen Diskurs über die Erinnerungskultur: nüchtern, streitbar und konstruktiv. Sie hält es für ein „verbreitetes und hartnäckiges Missverständnis“, dass Erinnern eine rückwärtsgewandte Haltung sei, die an der Vergangenheit klebe und die Zukunft verstelle. Erinnerung, so sagt sie, sei ein dynamischer Prozess und nehme stets neue Formen an“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406652103; 3406652107
    Weitere Identifier:
    9783406652103
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NB 5400 ; LB 63015 ; NB 3300 ; NQ 6020 ; MD 6000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6098
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 230 S., 21 cm
  14. Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
    [Vortrag am Universitätscampus am 27. April 2005 anlässlich der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien an der Universität Wien]
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Picus-Verl., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854525172; 3854525176
    Weitere Identifier:
    9783854525172
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; GN 1671
    Schriftenreihe: Wiener Vorlesungen im Rathaus ; 117
    Schlagworte: Generations in literature; German literature; Memory in literature
    Umfang: 60 S.
  15. Erinnerungsräume
    Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses
    Autor*in: Assmann, Aleida
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783406585326
    Weitere Identifier:
    9783406585326
    RVK Klassifikation: S:cg ; AK 18000 ; CP 5000 ; HG 435 ; NB 3300 ; NK 4920 ; CC 8200 ; NK 4930 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl.
    Schlagworte: European literature; Memory in literature; Memory (Philosophy); Technology and civilization
    Umfang: 424 S., Ill., 217 mm x 139 mm, 596 gr.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992

  16. Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862530175; 9783862530175
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; EC 2410 ; NQ 6020 ; NQ 2350 ; NQ 2360 ; NY 8000
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; Collective memory; Holocaust memorials
    Umfang: 142 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Ruinenbilder
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770537386
    Weitere Identifier:
    9783770537389
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 8200
    Schlagworte: Ruins in literature; Ruins in art; Excavations (Archaeology)
    Umfang: 374 S., Ill.
  18. Zwischen Literatur und Anthropologie
    Diskurse, Medien, Performanzen
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823361449
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Anthropologie ; 23
    Schlagworte: Mass media and anthropology; Communication and culture; Discourse analysis; Literature and anthropology; Anthropology in literature
    Umfang: 407 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  19. Literature as conduct
    speech acts in Henry James
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fordham Univ. Press, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823225385; 0823225380; 0823225372
    Weitere Identifier:
    2005015743
    RVK Klassifikation: HT 5855
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Speech in literature; Oral communication in literature; Conduct of life in literature; Speech acts (Linguistics); Speech in literature; Oral communication in literature; Conduct of life in literature; Speech acts Linguistics
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916); James, Henry
    Umfang: XIII, 350 S
  20. Thomas Hardy, distance and desire
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Belknap Press of Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0196903866; 0674885058
    RVK Klassifikation: HL 2985
    Schlagworte: Hardy, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Hardy, Thomas <1840-1928> - Critique et interprétation; Hardy, Thomas (1840-1928)
    Umfang: XX, 282 S.
  21. Die Zerstörung der schönen Rede
    rhetorische Tradition und Konzepte des Poetischen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770529995
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; KH 1210 ; KH 1240
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste : Reihe A, Hermeneutik, Semiotik, Rhetorik ; N.F., 8 = 93 [des Gesamtw.]
    Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 93
    Schlagworte: Barok; Pools; Retorica; Russisch; Geschichte; Polnisch; Rhetorik; Rhetoric; Poetics; Russisch; Poetik; Rhetorik
    Umfang: II, 370 S.
  22. Mnemosyne
    Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Harth, Dietrich (Hrsg.)
    Erschienen: August 1993
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.); Harth, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596107245
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; CP 9500 ; NB 3300 ; EC 5410 ; MR 7100 ; CP 5000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3.-4. Tsd.
    Schriftenreihe: Array ; 10724
    Schlagworte: Erinnerung; ; Lerntechnik; Ontologie;
    Weitere Schlagworte: Arts - Congresses; Arts - Philosophy - Congresses; Memory in art - Congresses
    Umfang: 399 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - [397]

  23. Rhetorik und Wissenspoetik
    Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Tauglichkeit und Mobilität literaturwissenschaftlicher Konzepte -- 1. Migrationen von »Verfremdung« und »Intertextualität« -- 2. Evidenzeffekte in Texten der Phantastik -- 3. Memoria – Kultursemiotisch Gesehen -- 4. Russische... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Tauglichkeit und Mobilität literaturwissenschaftlicher Konzepte -- 1. Migrationen von »Verfremdung« und »Intertextualität« -- 2. Evidenzeffekte in Texten der Phantastik -- 3. Memoria – Kultursemiotisch Gesehen -- 4. Russische Ästhetische Terminologie -- 5. Metaphern der Kreativität: Textgenesen -- Strategien der Einverleibung -- 6. Die Gabe der Tradition – Die Tradition als Gabe -- 7. Die Puškin-Nabokov-Doppelgängerei -- 8. Heine in russischen Versionen -- Texte und Emotionen -- 9. Dostoevskijs Passionen und die Affektenlehre -- 10. Die Rhetorik der Rührung -- 11. Trauer um Zwei Brücken in Bosnien-Herzegowina – Andrić, Bogdanović -- 12. Jugonostalgie – Jergović, Ugrešić -- Verborgenes und Manifestes -- 13. Schweigen und Reden in der altrussischen Kultur -- 14. Hesychastische Momente in Gogol’s Poetik -- 15. Der Narr in Christo und seine Verstellungspraxis -- 16. ›Pravda-Krivda‹ (Gerechtigkeit-Ungerechtigkeit) -- 17. Verwandlungen: Kržižanovskijs Kopfspiele -- 18. Traumerzählung und Traumkonzept – von Puškin bis Kiš -- Versuche im Umgang mit dem Wissen -- 19. Die Ordnungskraft der Triaden -- 20. Zwei Weisen der Wissensdarstellung im 17. Jahrhundert (Athanasius Kircher und Johann Amos Comenius) -- 21. Die Rhetorik der ›Seelenbildung‹ in Comenius’ Labyrinth der Welt und Paradies des Herzens -- Nachtrag -- 22. Morphologisches und Rhetorisches in der ragusanischen Dichtung -- Quellenangaben der Erstveröffentlichungen -- Ursprüngliche Titel der Erstveröffentlichungen Literarische Texte sowie Modi der Wissensdarstellung können nicht nur mit Hilfe von neorhetorischen Begriffen (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch mit Termini aus der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) analysiert werden. Neben dieser Diskussion widmet sich Renate Lachmann außerdem der Kommentierung literaturwissenschaftlicher Begriffe, die ihre Kontur in Austauschbewegungen zwischen Ost und West erhielten. Damit gelingt ihr eine Beschreibung des von Übersetzung bis Aneignung reichenden Wechselbezugs bei Heine und Nabokov, der affektgesteuerten Texte Dostojewskis sowie der zwischen geheim und manifest sich bewegenden Texte Gogols

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union)
    Umfang: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
  24. Rhetorik und Wissenspoetik
    Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661187; 3837661180
    Weitere Identifier:
    9783837661187
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Literatur; Poetik; Rhetorik; ; Literatur; Rhetorik; ; Slawische Sprachen; Literatur; Rhetorik;
    Umfang: 475 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm, 821 g
  25. Tropes, parables, performatives
    essays on twentieth-century literature
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Harvester Wheatsheaf, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0745008364
    RVK Klassifikation: EC 5181 ; HG 262 ; HU 1510
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Literatur; Literature; Literatur; Englisch
    Weitere Schlagworte: Stevens, Wallace (1879-1955); Hardy, Thomas (1840-1928)
    Umfang: XII, 266 S.