Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Band 15. Schwerpunkt: Humanismus.
    Focus: Humanism / Schwerpunkt: Humanismus
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Humanismus« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: HumanismBernhard Zimmermann: Humanismus und humanistische Bildung- Gert-Jan van der Heiden: Technology and Childhood. On a Double Debt of the Human – Antonia Egel: Warum lesen und wenn ja, dann was? Literarische Bildung und politische Gemeinschaft – Gaetano Chiurazzi: Metaphysical or Practical Humanism: the Specifity of Antispeciesism – James Risser: Sensible Humanism- Günter Figal: Humanismus nach Heidegger. Die Unumgänglichkeit des Guten – Charles Bambach: The Ethos of Heraclitean Dwelling in Heidegger's Letter on Humanism. A reading of Heraclitus fragment b119- Stefan Tilg: Facetten humanistischer Landschaftserfahrung – Nicholas Davies: Hermeneutics and the Questions of the Human.And what if the world turns out to be like us after all?« A Cautionary Tale for Hermeneutics and Humanities – Tobias Keiling: Hermeneutic Humansim. Sketches for a Reading of Gadamer Contributions:Stanley Cavell: Philosophie übermorgen – Edward S. Casey: Glatte Räume und grob umrandete Orte – Die verborgene Geschichte des Ortes- Sonja Borchers: Gorgias' Sprachverständnis – Sergej Seitz: Responsibility, Testimony, and Violence at the Margins of the Human. A Critical Encounter between Agamben and Levinas – Morten Sørensen Thaning: Eine sokratische Interpretation des Freiheitsbegriffs in der Fundamentalanalyse von Sein und Zeit – Hannes Kerber: Der Begriff der Problemgeschichte und das Problem der Begriffsgeschichte. Gadamers vergessene Kritik am Historismus Nicolai Hartmanns The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume is dedicated to the topic of »Humanism.Survey of contentsFocus: HumanismBernhard Zimmermann: Humanismus und humanistische Bildung- Gert-Jan van der Heiden: Technology and Childhood. On a Double Debt of the Human – Antonia Egel: Warum lesen und wenn ja, dann was? Literarische Bildung und politische Gemeinschaft – Gaetano Chiurazzi: Metaphysical or Practical Humanism: the Specifity of Antispeciesism – James Risser: Sensible Humanism- Günter Figal: Humanismus nach Heidegger. Die Unumgänglichkeit des Guten – Charles Bambach: The Ethos of Heraclitean Dwelling in Heidegger's Letter on Humanism. A reading of Heraclitus fragment b119- Stefan Tilg: Facetten humanistischer Landschaftserfahrung – Nicholas Davies: Hermeneutics and the Questions of the Human.And what if the world turns out to be like us after all?« A Cautionary Tale for Hermeneutics and Humanities – Tobias Keiling: Hermeneutic Humansim. Sketches for a Reading of Gadamer Contributions:Stanley Cavell: Philosophie übermorgen – Edward S. Casey: Glatte Räume und grob umrandete Orte – Die verborgene Geschichte des Ortes- Sonja Borchers: Gorgias' Sprachverständnis – Sergej Seitz: Responsibility, Testimony, and Violence at the Margins of the Human. A Critical Encounter between Agamben and Levinas – Morten Sørensen Thaning: Eine sokratische Interpretation des Freiheitsbegriffs in der Fundamentalanalyse von Sein und Zeit – Hannes Kerber: Der Begriff der Problemgeschichte und das Problem der Begriffsgeschichte. Gadamers vergessene Kritik am Historismus Nicolai Hartmanns

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161547782
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 15
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Philosophy of Religion; kasachisches Recht; Rechtstransformation; Verschwiegenheitspflicht; Toleranz; Sicherheitsarchitektur; Masseunzulänglichkeit; International Yearbook for Hermeneutics; Heidegger; Metaphysics; Antispeciesism; Phänomenologie; Jahrbücher; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6252
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.f471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PH/Z 2017 4507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    KU02.117.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb2165-2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A2111
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    120 17 A 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Die Raumzeitlichkeit der Muße (Veranstaltung) (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Zeit; Kultur; Muße; Raum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: VI, 355 Seiten, Illustrationen
  3. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Phänomen der Muße in seiner Räumlichkeit und in seinem Verhältnis zur Zeit. Die Untersuchungen widmen sich philosophischer Reflexion sowie literatur- und kunsthistorischer Betrachtung, mit Schwerpunkten in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Phänomen der Muße in seiner Räumlichkeit und in seinem Verhältnis zur Zeit. Die Untersuchungen widmen sich philosophischer Reflexion sowie literatur- und kunsthistorischer Betrachtung, mit Schwerpunkten in der Renaissance, im 18. und 19. Jahrhundert, in der Moderne und in der Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161547515
    Weitere Schlagworte: Philosophy; Ästhetische Erfahrung; Kontemplation; Heterotopie; Chronotopos; Literatur
  4. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Zeit; Raum; Muße; Kultur
    Weitere Schlagworte: Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische
    Umfang: VI, 355 Seiten
  5. Unwillkürlichkeit
    Essays über Kunst und Leben
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  modo, Freiburg i. Br.

    Die Kunst ist für das Leben von Bedeutung, sofern sie nicht den Interessen des Lebens unterworfen ist. Dann lässt Kunst das Leben klarer werden, nicht zuletzt dadurch, dass sie es in seiner Unwillkürlichkeit, jenseits von Tun und Lassen, zur Geltung... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek

     

    Die Kunst ist für das Leben von Bedeutung, sofern sie nicht den Interessen des Lebens unterworfen ist. Dann lässt Kunst das Leben klarer werden, nicht zuletzt dadurch, dass sie es in seiner Unwillkürlichkeit, jenseits von Tun und Lassen, zur Geltung bringt. Günter Figal entwickelt diesen Gedanken in den Essays dieses Buches, indem er die Frage nach den einfachen Dingen und dem einfachen Leben stellt, darüber nachdenkt, welche Dinge zum Anfassen gemacht sind und welche nicht, was die Künstler tun, wenn sich nichts beabsichtigen und wie es sich im Raum der Bilder verweilen lässt. Beschrieben und erläutert werden unter anderem Werke von Frank Lloyd Wright und John Pawson, von Donald Judd, Young-Jae Lee, Tanimoto Kei und Jan Kollwitz, von Julius Bissier, Kammerer-Luka und Agnes Martin. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868331875
    Weitere Identifier:
    9783868331875
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Agnes Martin; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Donald Judd; Essays; Frank Lloyd Wright; Jan Kollwitz; John Pawson; Julius Bissier; Kammerer-Luka; Tanimoto Kei; Young-Jae Lee
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 15 cm
  6. <<Die>> Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Die Raumzeitlichkeit der Muße (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Muße; Raum; Zeit; Muße; Kultur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische
    Umfang: VI, 355 Seiten, Illustrationen
  7. Blick von außen
    zur Ausstellung Blind!Date* im Kunstraum Alexander Bürkle, 3.4.-22.5.2016
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Alexander Bürkle, [Freiburg im Breisgau]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940261120; 3940261122
    Weitere Identifier:
    9783940261120
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Sewn; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 36 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. Unwillkürlichkeit
    Essays über Kunst und Leben
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  modo, Freiburg i. Br.

  9. Einleitung [Die Raumzeitlichkeit der Muße]
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Otium : Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße / Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Schlagworte: Abwassereinleitung; Muße <Motiv>; Muße; Introduktion; Einleitung; Deutsch; Zeit; Literatur
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
  10. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Die Raumzeitlichkeit der Muße (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Muße; Raum; Zeit; Muße; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)PHI035000: PHILOSOPHY / Essays; (BISAC Subject Heading)PHI005000: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy; (BISAC Subject Heading)PHI009000: PHILOSOPHY / History & Surveys / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General
    Umfang: VI, 355 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Tagung "Die Raumzeitlichkeit der Muße" 2014 in Freiburg - Einleitung

  11. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Hubert, Hans W. (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  12. <<Die>> Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Die Raumzeitlichkeit der Muße (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Muße; Raum; Zeit; ; Muße; Kultur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Unwillkürlichkeit
    Essays über Kunst und Leben
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  modo, Freiburg i. Br.

    Die Kunst ist für das Leben von Bedeutung, sofern sie nicht den Interessen des Lebens unterworfen ist. Dann lässt Kunst das Leben klarer werden, nicht zuletzt dadurch, dass sie es in seiner Unwillkürlichkeit, jenseits von Tun und Lassen, zur Geltung... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Figal 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Nb 210 Fig
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kunst ist für das Leben von Bedeutung, sofern sie nicht den Interessen des Lebens unterworfen ist. Dann lässt Kunst das Leben klarer werden, nicht zuletzt dadurch, dass sie es in seiner Unwillkürlichkeit, jenseits von Tun und Lassen, zur Geltung bringt. Günter Figal entwickelt diesen Gedanken in den Essays dieses Buches, indem er die Frage nach den einfachen Dingen und dem einfachen Leben stellt, darüber nachdenkt, welche Dinge zum Anfassen gemacht sind und welche nicht, was die Künstler tun, wenn sich nichts beabsichtigen und wie es sich im Raum der Bilder verweilen lässt. Beschrieben und erläutert werden unter anderem Werke von Frank Lloyd Wright und John Pawson, von Donald Judd, Young-Jae Lee, Tanimoto Kei und Jan Kollwitz, von Julius Bissier, Kammerer-Luka und Agnes Martin. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868331875; 3868331875
    Weitere Identifier:
    9783868331875
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Art; Aesthetics
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 15 cm
  14. Unwillkürlichkeit
    Essays über Kunst und Leben
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  modo, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868331875; 3868331875
    Weitere Identifier:
    9783868331875
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Agnes Martin; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Donald Judd; Essays; Frank Lloyd Wright; Jan Kollwitz; John Pawson; Julius Bissier; Kammerer-Luka; Tanimoto Kei; Young-Jae Lee
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  15. Die Raumzeitlichkeit der Muße
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Hubert, Hans W. (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161546891; 316154689X
    Weitere Identifier:
    9783161546891
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 2
    Schlagworte: Zeit; Raum; Muße; Kultur
    Weitere Schlagworte: Chronotopos; Erfahrung; Heterotopie; Kontemplation; Literatur; Ästhetische
    Umfang: VI, 355 Seiten
  16. Unwillkürlichkeit
    Essays über Kunst und Leben
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  modo, Freiburg i. Br.

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868331875; 3868331875
    Weitere Identifier:
    9783868331875
    Schlagworte: Ästhetik
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 21 cm