Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.

  1. Rhetorik - gestern und heute. Oder: Öffentliche Rede in Deutschland
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen
  3. Focus: Hermeneutics and the performing arts
    = Schwerpunkt: Die Hermeneutik und die darstellenden Künste
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161553493
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1853
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 16
    Schlagworte: Hermeneutik; Performance <Künste>; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 317 Seiten), Illustrationen
  4. Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Germany

    We are not in the world to mention is the title of a somewhat unconventional "introduction to rhetoric". It is not an introduction to its history or system, but exposes the specific question interest of rhetoric. Since antiquity, rhetoric has been... mehr

     

    We are not in the world to mention is the title of a somewhat unconventional "introduction to rhetoric". It is not an introduction to its history or system, but exposes the specific question interest of rhetoric. Since antiquity, rhetoric has been asking for the conditions of convinced approval as the basis for survival cooperation. The notorious conflict of rhetoric with philosophy resulted from the different functionalization of this consent: Should it merely be condoned as a concession to the intellectual weakness of people in order to win them for the acceptance of truth claims (Plato), or must one in the convinced consent requirement rather see the actual reason for possible truthfulness (so the sophistry)? This conflict was only decided after Hans Blumenberg, when direct paths to the truth could no longer be philosophically promised seriously. As a result, the rhetorical principle of convinced approval could finally become philosophically an attractive validity principle under conditions of modernity. Therefore, if today something rhetoric makes current, then it is the modernity of this conviction or consent-dependent validity principle. Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen „Einleitung in die Rhetorik“. Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110550672; 9783110548907
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy of language; Literary theory; Western philosophy: Ancient, to c 500; Western philosophy, from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Rhetoric
    Umfang: 1 electronic resource (393 p.)
  5. Rhetorische Anthropologie
    Studien zum Homo rhetoricus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053459X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CC 6600 ; EC 4100 ; EC 4150
    Schlagworte: Rhetorik; Anthropologie; Philosophische Anthropologie
    Umfang: 404 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Nietzsche oder "Die Sprache ist Rhetorik"
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529472
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; GL 7158
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Figuren ; 1
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 266 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Hitler der Redner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Rhetorik; Prozess; Hochverrat
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: 502 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Fest und Festrhetorik
    zu Theorie, Geschichte und Praxis der Epideiktik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533763
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; EC 7450 ; GE 3725 ; GE 3736 ; ER 700 ; IB 2500
    Schriftenreihe: Figuren ; 7
    Schlagworte: Fest; Rhetorik; Epideiktik; Deutsch; Festrede; Textsorte; Politische Rede; Gedenkrede; Laudatio
    Umfang: 403 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542258; 9783770542253
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984): La nouvelle rhétorique
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. International Yearbook for Hermeneutics/Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 20: Focus: Interpretation - Understanding - Knowledge. Schwerpunkt: Interpretieren - Verstehen - Wissen
    Beteiligt: Figal, Günter (Herausgeber); Zimmermann, Bernhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  11. International Yearbook for Hermeneutics/Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 19: Focus: Plurality / Band 19: Schwerpunkt: Pluralität
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Pluralität« gewidmet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161599323
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 132 Seiten)
  12. Gegenständlichkeit
    Das Hermeneutische und die Philosophie
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    »Für Derrida war die Gerechtigkeit das Nichtdekonstruierbare, und dementsprechend gab er die Ontologie im Namen der Ethik auf. Mit seinem epochalen Buch zeigt Günter Figal, der größere hermeneutische Philosoph unserer Zeit, dass die... mehr

     

    »Für Derrida war die Gerechtigkeit das Nichtdekonstruierbare, und dementsprechend gab er die Ontologie im Namen der Ethik auf. Mit seinem epochalen Buch zeigt Günter Figal, der größere hermeneutische Philosoph unserer Zeit, dass die Gegenständlichkeit das Nichtdekonstruierbare ist. Gewiss garantiert Gegenständlichkeit allein weder Solidarität noch Freiheit noch Gerechtigkeit. Doch ohne sie hätten wir nichts oder, um genau zu sein, nur die Illusion von Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit.«Maurizio Ferraris, Universität Turin, Italien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161562433
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 447 Seiten)
  13. International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 20: Focus: Interpretation – Understanding – Knowledge. Schwerpunkt: Interpretieren – Verstehen – Wissen
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Interpretieren – Verstehen – Wissen« gewidmet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161613999
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 339 Seiten)
  14. International Yearbook for Hermeneutics/Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 19: Focus: Plurality / Band 19: Schwerpunkt: Pluralität
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt „Pluralität“ gewidmet.InhaltsübersichtGünter Figal: Abstand im Dazugehören. Öffentlichkeit und Individualität – Bernhard Zimmermann: Individuum und Masse. Demokratieanalysen bei Pseudo-Xenophon, Aristophanes und Thukydides – John Sallis: On Community – Sanem Yazıcıoğlu: The Anonymous: The Invisibles of Society – Dennis J. Schmidt: Thinking in times of crisis: What to do – Antonia Egel: Politik im Lied. Chorische Inszenierung und politisches Handeln am Beispiel der EU, Beethovens und Brechts – Tobias Keiling: The Problem of Moralism and the Point of Equality – Kristi Sweet: Kant on the Sensus Communis. On What We Have in Common and the Ground of the Critical System – Nicole Haitzinger: The Aeschylean Danaids, Imagined as Figures Made of Stone The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume focusses on “ Plurality.”Survey of contentsGünter Figal: Abstand im Dazugehören. Öffentlichkeit und Individualität – Bernhard Zimmermann: Individuum und Masse. Demokratieanalysen bei Pseudo-Xenophon, Aristophanes und Thukydides – John Sallis: On Community – Sanem Yazıcıoğlu: The Anonymous: The Invisibles of Society – Dennis J. Schmidt: Thinking in times of crisis: What to do – Antonia Egel: Politik im Lied. Chorische Inszenierung und politisches Handeln am Beispiel der EU, Beethovens und Brechts – Tobias Keiling: The Problem of Moralism and the Point of Equality – Kristi Sweet: Kant on the Sensus Communis. On What We Have in Common and the Ground of the Critical System – Nicole Haitzinger: The Aeschylean Danaids, Imagined as Figures Made of Stone

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Vieldeutigkeit
    Zur ästhetischen Umstellung der Philosophie
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Orientierung an der Kunst -- 1. Ein philosophischer Gegenstand -- 2. Das Ästhetische in der Phänomenologie -- 3. Lebenswelt Wissenschaft Kunst -- 4. Objektive Ästhetik -- 5. Ästhetische... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Orientierung an der Kunst -- 1. Ein philosophischer Gegenstand -- 2. Das Ästhetische in der Phänomenologie -- 3. Lebenswelt Wissenschaft Kunst -- 4. Objektive Ästhetik -- 5. Ästhetische Normativität -- 6. Hermeneutik des Vieldeutigen -- Zweiter Teil. Erweiterungen -- 7. Begriffe -- 8. Erkenntnis -- 9. Rationalität -- 10. Unwillkürlichkeit -- 11. Offenheit -- 12. Philosophische Wahrheit -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161621611
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (284 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 20: Focus: Interpretation – Understanding – Knowledge. Schwerpunkt: Interpretieren – Verstehen – Wissen
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Interpretieren – Verstehen – Wissen« gewidmet.InhaltsübersichtGünter Figal: Ästhetik des Objektiven – Adornos »Ästhetische Theorie« wiedergelesen – Bernhard Zimmermann: Textkritik als Disziplin der Hermeneutik – Dimitri Ginev: Gibt es Ansätze einer philosophischen Hermeneutik in der klassischen Auslegekunst? – Bjarke Mørkøre/Stigel Hansen: Widerruf und Verstehen: Bemerkungen zur existenziellen Hermeneutik – Burkhard Liebsch: Gewalt als Widerfahrnis und im Dissens. Metatheoretische Beobachtungen zur Phänomenologie und Hermeneutik eines strittigen Phänomens und umstrittenen Begriffs – Mirela Oliva: Meaning and Causation – Natan Elgabsi: Literary Mediation, Responsibility, and Ethical Understanding of the Afflicted Other. Proximity as the Relational Mode – Eberhard Geisler: Idee der Trinität – Struktur, Eröffnung des Raums und musikalisches Schaffen – Anna A. Novokhatko: Kognitive Integration von Zeit und Raum auf der Bühne: der Fall »Frösche« – Bernadette Banaszkiewicz: Asklepios und Apollon. Sokrates' letzte Worte im platonischen »Phaidon« – Virginia Mastellari: Did Homer write? Understanding Philemon fr. 99 K.-A. in the light of its cultural context – Jonas Grethlein: Heideggers Griechen – »Deutsche in Togen“? – David Liakos: Truth and Perspective: Gadamer on Renaissance Painting – Ian Alexander Moore: »statt aller / Ruhe« – Divine Dispossession in Celan's Critique of Eckhart The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume focusses on »Interpretation – Understanding – Knowledge.Survey of contentsGünter Figal: Ästhetik des Objektiven – Adornos »Ästhetische Theorie« wiedergelesen – Bernhard Zimmermann: Textkritik als Disziplin der Hermeneutik – Dimitri Ginev: Gibt es Ansätze einer philosophischen Hermeneutik in der klassischen Auslegekunst? – Bjarke Mørkøre/Stigel Hansen: Widerruf und Verstehen: Bemerkungen zur existenziellen Hermeneutik – Burkhard Liebsch: Gewalt als Widerfahrnis und im Dissens. Metatheoretische Beobachtungen zur Phänomenologie und Hermeneutik eines strittigen Phänomens und umstrittenen Begriffs – Mirela Oliva: Meaning and Causation – Natan Elgabsi: Literary Mediation, Responsibility, and Ethical Understanding of the Afflicted Other. Proximity as the Relational Mode – Eberhard Geisler: Idee der Trinität – Struktur, Eröffnung des Raums und musikalisches Schaffen – Anna A. Novokhatko: Kognitive Integration von Zeit und Raum auf der Bühne: der Fall »Frösche« – Bernadette Banaszkiewicz: Asklepios und Apollon. Sokrates' letzte Worte im platonischen »Phaidon« – Virginia Mastellari: Did Homer write? Understanding Philemon fr. 99 K.-A. in the light of its cultural context – Jonas Grethlein: Heideggers Griechen – »Deutsche in Togen“? – David Liakos: Truth and Perspective: Gadamer on Renaissance Painting – Ian Alexander Moore: »statt aller / Ruhe« – Divine Dispossession in Celan's Critique of Eckhart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161613999
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics
    Schlagworte: Widersprechende Rechtswahl; International Yearbook for Hermeneutics; Öffentlichkeit; Individuum; Gemeinwesen; Gesellschaft; Individualität; Gemeinschaft; Ethik; Jahrbücher; Antike Philosophie; Hermeneutik; Phänomenologie; Sozial-/Kulturwissenschaften
  17. Wir sind nicht auf der Welt, um zu Schweigen
    eine Einleitung in die Rhetorik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Boston

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik --Thematische Einstimmung --2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind --Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik --3. Luhmann oder warum die Mönche... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik --Thematische Einstimmung --2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind --Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik --3. Luhmann oder warum die Mönche schweigen --4. Aristoteles oder warum Rhetorik nützlich ist --5. Blumenberg oder warum Not reden lehren kann --6. Perelman oder warum seine Argumentationstheorie eine „Neue Rhetorik" ist --7. Heidegger oder warum sein Rhetorikinteresse kein Glücksfall für die Rhetorik war --B: Systematische Zugänge zur Rhetorik --8. Heißen ist wichtiger als Sein oder über die kognitive Dimension der Rhetorik --9. Die goldenen Ketten der Rhetorik oder über die soziale Dimension der Rhetorik --10. „Alle Kommunikation ist riskant" oder über die geltungspragmatische Dimension der Rhetorik --11. Das Anschlussprinzip oder über die operative Dimension der Rhetorik --Abschluss --12. Das Ende eines alten Verdachts oder zu Geschichte und Zukunft der Rhetorik --Literaturverzeichnis --Personenregister --Bildnachweise "Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen "Einleitung in die Rhetorik". Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloss als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen liessen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips"-- "This somewhat unconventional "introduction to rhetoric" does not engage in a historical or systematic survey. Rather, it explores the specific substantive concern of rhetoric: how does persuasive speech help to achieve cooperation based on understanding? In light of this question, the author describes the current status of rhetoric as a modern principle for establishing validity that is based on persuasion"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Focus: The Space of Imagination / Schwerpunkt: Der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Der Raum der Einbildungskraft« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume is dedicated to the topic of »The Space of Imagination.Survey of contentsFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161540042
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Wahrnehmungsrichtlinie; iconoclasm; Drei-Stufen-Test; Intellectual History; Christian Judaism; International Yearbook for Hermeneutics; Gadamer; Heidegger; Ricoeur; Merleau-Ponty; Jahrbücher; Hermeneutik; Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. International Yearbook for Hermeneutics/Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Volume 17: Focus: Logos / Band 17: Schwerpunkt: Logos
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn); Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Logos« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: Logos John Sallis: The Play of Translation – Bernhard Zimmermann: Von der Gewaltherrschaft der Rede. Die Logos-Theorie des Sophisten Gorgias – Günter Figal: Die Offenheit des Logos – Anna Novokhatko: The Terminology of Early Text Exegesis – Jens Halfwassen: Die Flucht in die Logoi. Platons Kritik am Naturalismus – Gert-Jan van der Heiden: To Speak for the Speechless: On Erwin Mortier's While the Gods Were Sleeping – Jennifer Mensch: Songs of Nature: From Philosophy of Language to Philosophical Anthropology in Herder and Humboldt – Theodor George: Birth cry – or, the hermeneutics of facticity, from the finitude of language to the body in pain Topic: Hermeneutical Perspectives on Work and Leisure Johannes Achill Niederhauser: Cum Dignitate Otium. On the Possibility of Dignified Idleness – Christoph Schuringa: Animal Laborans: Arendt and Weil on Marx – Joseph R. Shafer: The Active Leisure of the Letter in Jacques Rancière – Benjamin Varas: Nietzsche on Leisure and the Tasks of Moral Philosophy Contributions Burkhard Liebsch: Zur Tradition der Hermeneutik in der Gegenwart einer politischen Kultur des Dissenses. Skizze einer polemogenen Problemlage – Werner Stegmaier: Spielräume der Demokratie. Orientierung in Moral und Politik The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume focusses on »Logos.Survey of contentsFocus: Logos John Sallis: The Play of Translation – Bernhard Zimmermann: Von der Gewaltherrschaft der Rede. Die Logos-Theorie des Sophisten Gorgias – Günter Figal: Die Offenheit des Logos – Anna Novokhatko: The Terminology of Early Text Exegesis – Jens Halfwassen: Die Flucht in die Logoi. Platons Kritik am Naturalismus – Gert-Jan van der Heiden: To Speak for the Speechless: On Erwin Mortier's While the Gods Were Sleeping – Jennifer Mensch: Songs of Nature: From Philosophy of Language to Philosophical Anthropology in Herder and Humboldt – Theodor George: Birth cry – or, the hermeneutics of facticity, from the finitude of language to the body in pain Topic: Hermeneutical Perspectives on Work and Leisure Johannes Achill Niederhauser: Cum Dignitate Otium. On the Possibility of Dignified Idleness – Christoph Schuringa: Animal Laborans: Arendt and Weil on Marx – Joseph R. Shafer: The Active Leisure of the Letter in Jacques Rancière – Benjamin Varas: Nietzsche on Leisure and the Tasks of Moral Philosophy Contributions Burkhard Liebsch: Zur Tradition der Hermeneutik in der Gegenwart einer politischen Kultur des Dissenses. Skizze einer polemogenen Problemlage – Werner Stegmaier: Spielräume der Demokratie. Orientierung in Moral und Politik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Anthropologie der Theorie
    Beteiligt: Jürgasch, Thomas (HerausgeberIn); Keiling, Tobias (HerausgeberIn); Böhm, Thomas (HerausgeberIn); Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Engführung von Muße und theoretischem Tun, die Aristoteles paradigmatisch in der Nikomachischen Ethik entwickelt, hat eine Vor- und eine lange Nachgeschichte bis in die gegenwärtige Philosophie und Theologie hinein. Begründet wird die Engführung... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Engführung von Muße und theoretischem Tun, die Aristoteles paradigmatisch in der Nikomachischen Ethik entwickelt, hat eine Vor- und eine lange Nachgeschichte bis in die gegenwärtige Philosophie und Theologie hinein. Begründet wird die Engführung von Muße und Theorie bei Aristoteles anthropologisch, weil sich in einer kontemplativen Lebensform die Möglichkeiten der menschlichen Natur auf vollendete Weise verwirklichen.Die Beiträge in diesem Band untersuchen ideengeschichtliche Modelle einer Verbindung von Theorie und Muße daraufhin, wie diese sich zur Frage einer anthropologischen Fundierung der Theorie verhalten. Sie fragen nach der Anthropologie der Theorie.InhaltsübersichtGünter Figal: Anthropologie der Theorie. Phänomenologische Perspektiven – Hélder Telo: The freedom of θεωρία and σχολή in Plato – Simon Varga: Antike politische Anthropologie. Lebensform, Muße und Theorie bei Aristoteles – Michael Vollstädt: Zur Anthropologie der Theorie im patristischen Zeitalter. Gregor von Nyssa und die Einrichtung des Menschen – Andreas Kirchner: »Alles strebt nach Theorie«. Bemerkungen zu Plotins Konzept der Theoria – Thomas Jürgasch: Hyperphatische Anthropologie. Zum Verhältnis von Theoria und Anthropologie bei Dionysius Areopagita – Emanuele Coccia: Regula et Vita. Das monastische Recht und die Regel des Franziskus – Burkhard Hasebrink: Die Anthropologie der Abgeschiedenheit. Urbane Ortlosigkeit bei Meister Eckhart – Margot Wielgus: Solitude and Thinking. Henry David Thoreau – Volker Gerhardt: Der freie Geist und die Muße. Zur Anthropologie der Theorie bei Nietzsche – Hanne Jacobs: Phänomenologie als Lebensform? Husserl über phänomenologische Reflexion und die Transformation des Selbst – Sylvaine Gourdain: Das Ethos des Denkens, ein Ethos der Muße. Überlegungen im Anschluss an Heidegger und Schelling – Jochen Gimmel: Zu den ethischen Implikationen der Theorie ausgehend von E. Levinas und H. Arendt – Sonja Feger/Tobias Keiling: Am Rand der Lebenswelt. Hans Blumenbergs Phänomenologie der Theorie The link between leisure and contemplative activity, as paradigmatically developed in Aristotle's Nicomachean Ethics, has a pre- and long post-history reaching into present day philosophy and theology. Aristotle's melding of leisure with theory is explained anthropologically because human nature's capabilities are perfectly realised in a contemplative form of life. The contributions in this volume investigate models of connecting theory and leisure in the history of ideas with regard to the question of an anthropological foundation of theory.Survey of contentsGünter Figal: Anthropologie der Theorie. Phänomenologische Perspektiven – Hélder Telo: The freedom of θεωρία and σχολή in Plato – Simon Varga: Antike politische Anthropologie. Lebensform, Muße und Theorie bei Aristoteles – Michael Vollstädt: Zur Anthropologie der Theorie im patristischen Zeitalter. Gregor von Nyssa und die Einrichtung des Menschen – Andreas Kirchner: »Alles strebt nach Theorie«. Bemerkungen zu Plotins Konzept der Theoria – Thomas Jürgasch: Hyperphatische Anthropologie. Zum Verhältnis von Theoria und Anthropologie bei Dionysius Areopagita – Emanuele Coccia: Regula et Vita. Das monastische Recht und die Regel des Franziskus – Burkhard Hasebrink: Die Anthropologie der Abgeschiedenheit. Urbane Ortlosigkeit bei Meister Eckhart – Margot Wielgus: Solitude and Thinking. Henry David Thoreau – Volker Gerhardt: Der freie Geist und die Muße. Zur Anthropologie der Theorie bei Nietzsche – Hanne Jacobs: Phänomenologie als Lebensform? Husserl über phänomenologische Reflexion und die Transformation des Selbst – Sylvaine Gourdain: Das Ethos des Denkens, ein Ethos der Muße. Überlegungen im Anschluss an Heidegger und Schelling – Jochen Gimmel: Zu den ethischen Implikationen der Theorie ausgehend von E. Levinas und H. Arendt – Sonja Feger/Tobias Keiling: Am Rand der Lebenswelt. Hans Blumenbergs Phänomenologie der Theorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Focus: Reading
    = Schwerpunkt: Lesen
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Der diesjährige Band widmet sich dem Thema »Lesen.InhaltsübersichtSchwerpunkt: Lesen Heike Gfrereis: Nicht-Lesen. Die Entzauberung einer alten Vorstellung – Bernhard Zimmermann: Ovid liest Klassiker – John Sallis: Doubly Slow Reading – Luca Crescenzi: Sich wandelnde Wahrheit und selbstkritisches Lesen. Nietzsche-Variationen – Ben Vedder: The Historicity of Reading – Dennis J. Schmidt: The Garden of Letters. Reading Plato's Phaedrus on Reading – Daniela Vallega-Neu: At the Limit of Word and Thought. Reading Heidegger's Das Ereignis – Gert-Jan van der Heiden: Reading Bartleby, Reading Ion. On a Difference between Agamben and Nancy – Nicholas Davey: Critical Excess and the Reasonableness of Interpretation – David Espinet: Read thyself! Hobbes, Kant und Husserl über die Grenzen der Selbsterfahrung Beiträge Andrea Kern: Das Kunstwerk zwischen Autonomieanspruch und Wahrheit – Alexander Schnell: Kontingenz und Entzug. Zum Transzendentalismus Heideggers – Enrique V. Muñoz Pérez: Heidegger und Scheler. Ein vergessener Bezug – Csaba Olay: Die Überlieferung der Gegenwart und die Gegenwart der Überlieferung. Heidegger und Gadamer über Tradition – Eberhard Geisler: Hölderlin und die Gabe The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This year's volume is dedicated to the topic of »Reading.Survey of contentsSchwerpunkt: Lesen Heike Gfrereis: Nicht-Lesen. Die Entzauberung einer alten Vorstellung – Bernhard Zimmermann: Ovid liest Klassiker – John Sallis: Doubly Slow Reading – Luca Crescenzi: Sich wandelnde Wahrheit und selbstkritisches Lesen. Nietzsche-Variationen – Ben Vedder: The Historicity of Reading – Dennis J. Schmidt: The Garden of Letters. Reading Plato's Phaedrus on Reading – Daniela Vallega-Neu: At the Limit of Word and Thought. Reading Heidegger's Das Ereignis – Gert-Jan van der Heiden: Reading Bartleby, Reading Ion. On a Difference between Agamben and Nancy – Nicholas Davey: Critical Excess and the Reasonableness of Interpretation – David Espinet: Read thyself! Hobbes, Kant und Husserl über die Grenzen der Selbsterfahrung Beiträge Andrea Kern: Das Kunstwerk zwischen Autonomieanspruch und Wahrheit – Alexander Schnell: Kontingenz und Entzug. Zum Transzendentalismus Heideggers – Enrique V. Muñoz Pérez: Heidegger und Scheler. Ein vergessener Bezug – Csaba Olay: Die Überlieferung der Gegenwart und die Gegenwart der Überlieferung. Heidegger und Gadamer über Tradition – Eberhard Geisler: Hölderlin und die Gabe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161528064
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 12
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Europäische Währungsunion; Europäischer Stabilitätsmechanismus; International Yearbook for Hermeneutics; Lesen; Nietzsche; Heidegger; Hölderlin; Jahrbücher; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten)
  22. Freiräume
    Phänomenologie und Hermeneutik
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die hier versammelten Texte sind aus phänomenologisch-hermeneutischer Perspektive geschrieben. Als philosophische Klärungen sind sie auf anschaulich gegebene Sachverhalte gerichtet, und ihre Begriffe werden in der Interpretation von Texten... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die hier versammelten Texte sind aus phänomenologisch-hermeneutischer Perspektive geschrieben. Als philosophische Klärungen sind sie auf anschaulich gegebene Sachverhalte gerichtet, und ihre Begriffe werden in der Interpretation von Texten reflektiert. Die Beiträge sind drei Themenbereichen gewidmet. Sie erörtern die Möglichkeit der Philosophie, u.a. indem sie Fragen des Realismus, der Begriffsbildung und der Geschichte nachgehen. Sie bedenken außerdem Werke der Kunst, vor allem solche der Malerei und der Architektur. Und sie erkunden anthropologische und ethische Verständnismöglichkeiten des menschlichen Lebens. Leitend ist dabei die Überzeugung, dass die genannten Sachverhalte sich besonders gut aufschließen, wenn man sie in ihrem Raumcharakter bedenkt. Dabei gehören die philosophischen Klärungen in die Freiräume ihrer Begriffe und ebenso in die Freiräume, die ihnen von den zu klärenden Sachverhalten selbst gewährt werden. The essays collected in this book are written from a phenomenological and hermeneutical perspective. As philosophical explorations they refer to subject matters given to perception and intuition, and their concepts are reflected within the interpretation of texts. The essays are devoted to three general themes. They consider the very possibility of philosophy by discussing, among others, questions of realism, of the formation of concepts, and of history. They also discuss works of art, mostly paintings and works of architecture. Lastly, they also explore the anthropological and ethical options for understanding human life. The essays are guided by the conviction that their subject matters can be clarified especially well by considering their spatial character. The philosophical clarifications themselves are situated within the free spaces opened up by their concepts and also by the subject matters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161553998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1120
    Schriftenreihe: Philosophische Untersuchungen ; 44
    Schlagworte: Philosophische Untersuchungen; Philosophische Untersuchungen; Kunst; Anthropologie; Realismus; Hermeneutik; Ästhetik; Erkenntnistheorie; Ethik; Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 305 Seiten)
  23. Contextualizing Heidegger's »Black Notebooks«. History, Politics, Ideology.
    Geschichte, Politik, Ideologie
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn); Espinet, David (HerausgeberIn); Keiling, Tobias (HerausgeberIn); Mirković, Nikola (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Veröffentlichung der sogenannten »Schwarzen Hefte« hat nicht nur innerhalb der Philosophie, sondern auch über die Fachgrenzen hinaus besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die als »Anmerkungen« und »Überlegungen« betitelten Textstücke aus Heideggers... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Veröffentlichung der sogenannten »Schwarzen Hefte« hat nicht nur innerhalb der Philosophie, sondern auch über die Fachgrenzen hinaus besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die als »Anmerkungen« und »Überlegungen« betitelten Textstücke aus Heideggers nachgelassenen Notizbüchern enthalten antisemitische Ressentiments von einer bisher nicht bekannten Schärfe und Reichweite, die für die Bewertung von Heideggers Position von Bedeutung sind. Die bisher veröffentlichten Bände, die den Zeitraum von 1931 bis 1948 umfassen, sind darüber hinaus von Interesse, weil sie insgesamt neue Erkenntnisse über Heideggers Geschichts-, Philosophie- und Selbstbild ermöglichen.Der vorliegende Band versammelt neue Forschungsbeiträge, die im Januar 2016 auf einer internationalen Fachtagung am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) vorgestellt wurden. Die kritische Lektüre der Texte verbindet sich mit umfassenden Fragen zur Interpretation und Bewertung von Heideggers Philosophie. Die Beiträge des Bandes bieten so eine fundierte philosophische Kontextualisierung und Bewertung der von Heidegger nachgelassenen Notizen.InhaltsübersichtGünter Figal: Figuren der Radikalität – Gérard Bensussan: Heidegger entre antisémitisme, philosophie et pensée – Dieter Thomä: Wie antisemitisch ist Heidegger? Die »Schwarzen Hefte« im philosophischen Kontext – Nikola Mirković: Der Stil der »Schwarzen Hefte« – Sacha Golob: The Occlusion of Ethics: Heidegger as Theoretician – Morten Thaning: Dezisionismus, Durchbruch und anderer Anfang: Die »Schwarzen Hefte« und Thomas Manns Dr. Faustus – Denis McManus: Heidegger, Historicity and Authenticity – David Espinet: Warum liest Heidegger Kant? Außen- und Innenansichten ab 1931 – Hans Ruin: Im Geiste von Paulus. Das hebräische Erbe denken (Heidegger, Bultmann, Jonas) – Ryan Coyne: Eschatology and the Black Notebooks – Maurizio Ferraris: Can anti-semitism be metaphysical? – Tobias Keiling: »Übermacht des Seyns«. Heidegger und das Trauma der Seinsfrage – Markus Gabriel: Was heißt »denken«? Heidegger 1930–39 und das Problem der Philosophie The publication of the so-called »Black Notebooks« attracted special attention not just from within the field of philosophy, but also from beyond its specialized discourse. The texts contained in the notebooks, entitled »Observations« and »Reflections«, divulge anti-Semitic resentments of a previously unknown poignancy and far-reaching repercussions for the evaluation of Heidegger's political position. This volume is a collection of new studies which were presented at an international congress held in January this year at the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). The critical reading of the texts is connected with comprehensive questions on the interpretation and assessment of Heidegger's philosophy. The volume's contributions thus offer a sound philosophical contextualization and evaluation of Heidegger's notebooks.Survey of contentsGünter Figal: Figuren der Radikalität – Gérard Bensussan: Heidegger entre antisémitisme, philosophie et pensée – Dieter Thomä: Wie antisemitisch ist Heidegger? Die »Schwarzen Hefte« im philosophischen Kontext – Nikola Mirković: Der Stil der »Schwarzen Hefte« – Sacha Golob: The Occlusion of Ethics: Heidegger as Theoretician – Morten Thaning: Dezisionismus, Durchbruch und anderer Anfang: Die »Schwarzen Hefte« und Thomas Manns Dr. Faustus – Denis McManus: Heidegger, Historicity and Authenticity – David Espinet: Warum liest Heidegger Kant? Außen- und Innenansichten ab 1931 – Hans Ruin: Im Geiste von Paulus. Das hebräische Erbe denken (Heidegger, Bultmann, Jonas) – Ryan Coyne: Eschatology and the Black Notebooks – Maurizio Ferraris: Can anti-semitism be metaphysical? – Tobias Keiling: »Übermacht des Seyns«. Heidegger und das Trauma der Seinsfrage – Markus Gabriel: Was heißt »denken«? Heidegger 1930–39 und das Problem der Philosophie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn); Espinet, David (HerausgeberIn); Keiling, Tobias (HerausgeberIn); Mirković, Nikola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161547911
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophie; Geschichtsphilosophie; Sprachphilosophie; Antisemitismus; Heidegger; Politische Philosophie; Religionsphilosophie; Phänomenologie; Metaphysik; Kulturphilosophie; Ethik; Hermeneutik; Erkenntnistheorie; Allgemeines
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Band 15. Schwerpunkt: Humanismus.
    Focus: Humanism / Schwerpunkt: Humanismus
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Humanismus« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: HumanismBernhard Zimmermann: Humanismus und humanistische Bildung- Gert-Jan van der Heiden: Technology and Childhood. On a Double Debt of the Human – Antonia Egel: Warum lesen und wenn ja, dann was? Literarische Bildung und politische Gemeinschaft – Gaetano Chiurazzi: Metaphysical or Practical Humanism: the Specifity of Antispeciesism – James Risser: Sensible Humanism- Günter Figal: Humanismus nach Heidegger. Die Unumgänglichkeit des Guten – Charles Bambach: The Ethos of Heraclitean Dwelling in Heidegger's Letter on Humanism. A reading of Heraclitus fragment b119- Stefan Tilg: Facetten humanistischer Landschaftserfahrung – Nicholas Davies: Hermeneutics and the Questions of the Human.And what if the world turns out to be like us after all?« A Cautionary Tale for Hermeneutics and Humanities – Tobias Keiling: Hermeneutic Humansim. Sketches for a Reading of Gadamer Contributions:Stanley Cavell: Philosophie übermorgen – Edward S. Casey: Glatte Räume und grob umrandete Orte – Die verborgene Geschichte des Ortes- Sonja Borchers: Gorgias' Sprachverständnis – Sergej Seitz: Responsibility, Testimony, and Violence at the Margins of the Human. A Critical Encounter between Agamben and Levinas – Morten Sørensen Thaning: Eine sokratische Interpretation des Freiheitsbegriffs in der Fundamentalanalyse von Sein und Zeit – Hannes Kerber: Der Begriff der Problemgeschichte und das Problem der Begriffsgeschichte. Gadamers vergessene Kritik am Historismus Nicolai Hartmanns The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume is dedicated to the topic of »Humanism.Survey of contentsFocus: HumanismBernhard Zimmermann: Humanismus und humanistische Bildung- Gert-Jan van der Heiden: Technology and Childhood. On a Double Debt of the Human – Antonia Egel: Warum lesen und wenn ja, dann was? Literarische Bildung und politische Gemeinschaft – Gaetano Chiurazzi: Metaphysical or Practical Humanism: the Specifity of Antispeciesism – James Risser: Sensible Humanism- Günter Figal: Humanismus nach Heidegger. Die Unumgänglichkeit des Guten – Charles Bambach: The Ethos of Heraclitean Dwelling in Heidegger's Letter on Humanism. A reading of Heraclitus fragment b119- Stefan Tilg: Facetten humanistischer Landschaftserfahrung – Nicholas Davies: Hermeneutics and the Questions of the Human.And what if the world turns out to be like us after all?« A Cautionary Tale for Hermeneutics and Humanities – Tobias Keiling: Hermeneutic Humansim. Sketches for a Reading of Gadamer Contributions:Stanley Cavell: Philosophie übermorgen – Edward S. Casey: Glatte Räume und grob umrandete Orte – Die verborgene Geschichte des Ortes- Sonja Borchers: Gorgias' Sprachverständnis – Sergej Seitz: Responsibility, Testimony, and Violence at the Margins of the Human. A Critical Encounter between Agamben and Levinas – Morten Sørensen Thaning: Eine sokratische Interpretation des Freiheitsbegriffs in der Fundamentalanalyse von Sein und Zeit – Hannes Kerber: Der Begriff der Problemgeschichte und das Problem der Begriffsgeschichte. Gadamers vergessene Kritik am Historismus Nicolai Hartmanns

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161547782
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 15
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Philosophy of Religion; kasachisches Recht; Rechtstransformation; Verschwiegenheitspflicht; Toleranz; Sicherheitsarchitektur; Masseunzulänglichkeit; International Yearbook for Hermeneutics; Heidegger; Metaphysics; Antispeciesism; Phänomenologie; Jahrbücher; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Band 16. Schwerpunkt: Die Hermeneutik und die darstellenden Künste.
    Focus: Hermeneutics and the Performing Arts / Schwerpunkt: Die Hermeneutik und die darstellenden Künste
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn); Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Die Hermeneutik und die darstellenden Künste« gewidmet.Mit Beiträgen von: Andrew Benjamin, Bernhard Böschenstein, Marcia Sá Cavalcante Schuback, Antonia Egel, Fabian Fechner, Marie-Luisa Frick, Theodore George, Nicole Haitzinger, Sabine Hübner, Nicolai Kölmel, Martin-M. Langner, Anne Mariss, James Risser, John Sallis, Dennis J. Schmidt, Maike Schmidt, Dirk Westerkamp, Bernhard ZimmermannInhaltsübersichtFocus: Hermeneutics and the Performing Arts Marcia Sá Cavalcante Schuback: Dance, a word – Andrew Benjamin: Gesture and Expression – Interrupting Lament's Repetition. Walter Benjamin and Sophocles' Electra – Bernhard Zimmermann: Tanz im griechischen Drama – Nicole Haitzinger: Gesten der frühen Moderne. Zur strukturellen und phänomenologischen Dreiteilung des Menschen – James Risser: Hermeneutic Considerations for Understanding Music – John Sallis: The Endowment of Music. On Voice and Silence – Dennis J. Schmidt: On Tristan Chords and Knee Play. Music at the Limit – Antonia Egel: Wenn Bilder singen. Barnett Newmans Cantos – Theodore George: Art as Testimony of Tradition and as Testimony of Ordering Topic: Cultural Understanding and Non-Understanding Dirk Westerkamp: Inferentielles Nichtverstehen – Marie-Luisa Frick: Zwischen Nicht-Verstehen und Verstehen-Müssen. Die Aushandlungen der UN-Menschenrechtserklärung 1948 – Maike Schmidt: Formen des Nicht-Verstehens in Franz Kafkas In der Strafkolonie – Martin-M. Langner: Sprachliche Bilder als mentale Strukturen – Nicolai Kölmel: Der Sultan als Kaiser, der Kaiser als Kunde. Verstehen und Nicht-Verstehen zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich – Fabian Fechner: Aloe in Amerika, oder: Wie neu ist die Neue Welt? Schattierungen und Funktionen des Nichtverstehens im Kulturkontakt – Anne Mariss: Missverstehen, Unwissen und interkulturelle Konflikte auf der zweiten Cook-Reise (1772–1775). Eine agnotologische Annäherung – Sabine Hübner: Ohne Antwort? – (Nicht-)Verstehen am Beispiel von Gesprächsdarstellungen in der missionarischen Berichterstattung des 18. Jahrhunderts Contribution Bernhard Böschenstein: Über Literatur und ihre Wissenschaft. Bernhard Böschenstein im Gespräch mit Antonia Egel The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume focusses on »Hermeneutics and the Performing Arts.Survey of contentsFocus: Hermeneutics and the Performing Arts Marcia Sá Cavalcante Schuback: Dance, a word – Andrew Benjamin: Gesture and Expression – Interrupting Lament's Repetition. Walter Benjamin and Sophocles' Electra – Bernhard Zimmermann: Tanz im griechischen Drama – Nicole Haitzinger: Gesten der frühen Moderne. Zur strukturellen und phänomenologischen Dreiteilung des Menschen – James Risser: Hermeneutic Considerations for Understanding Music – John Sallis: The Endowment of Music. On Voice and Silence – Dennis J. Schmidt: On Tristan Chords and Knee Play. Music at the Limit – Antonia Egel: Wenn Bilder singen. Barnett Newmans Cantos – Theodore George: Art as Testimony of Tradition and as Testimony of Ordering Topic: Cultural Understanding and Non-Understanding Dirk Westerkamp: Inferentielles Nichtverstehen – Marie-Luisa Frick: Zwischen Nicht-Verstehen und Verstehen-Müssen. Die Aushandlungen der UN-Menschenrechtserklärung 1948 – Maike Schmidt: Formen des Nicht-Verstehens in Franz Kafkas In der Strafkolonie – Martin-M. Langner: Sprachliche Bilder als mentale Strukturen – Nicolai Kölmel: Der Sultan als Kaiser, der Kaiser als Kunde. Verstehen und Nicht-Verstehen zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich – Fabian Fechner: Aloe in Amerika, oder: Wie neu ist die Neue Welt? Schattierungen und Funktionen des Nichtverstehens im Kulturkontakt – Anne Mariss: Missverstehen, Unwissen und interkulturelle Konflikte auf der zweiten Cook-Reise (1772–1775). Eine agnotologische Annäherung – Sabine Hübner: Ohne Antwort? – (Nicht-)Verstehen am Beispiel von Gesprächsdarstellungen in der missionarischen Berichterstattung des 18. Jahrhunderts Contribution Bernhard Böschenstein: Über Literatur und ihre Wissenschaft. Bernhard Böschenstein im Gespräch mit Antonia Egel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn); Zimmermann, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161553493
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 16
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Buchpreisbindung; demokratische Legitimität; Treaty shopping; abuse of rights; corporate nationality; International Yearbook for Hermeneutics; nationality of convenience; Music; Performance; Missverstehen; Phänomenologie; Hermeneutik; Jahrbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource