Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Focus: The Space of Imagination / Schwerpunkt: Der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Der Raum der Einbildungskraft« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume is dedicated to the topic of »The Space of Imagination.Survey of contentsFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161540042
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Wahrnehmungsrichtlinie; iconoclasm; Drei-Stufen-Test; Intellectual History; Christian Judaism; International Yearbook for Hermeneutics; Gadamer; Heidegger; Ricoeur; Merleau-Ponty; Jahrbücher; Hermeneutik; Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade/La Poésie néo-latine en France au temps de la Pléiade
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (Herausgeber); Kofler, Wolfgang (Herausgeber); Novokhatko, Anna (Herausgeber); Polizzi, Gilles (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (Herausgeber); Kofler, Wolfgang (Herausgeber); Novokhatko, Anna (Herausgeber); Polizzi, Gilles (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377023
    Weitere Identifier:
    9783823377023
    RVK Klassifikation: FV 2600 ; IF 2250
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 19
    Schlagworte: Neulatein; Literatur; Pléiade; Lyrik; Elegie
    Weitere Schlagworte: Du Bellay, Joachim (1522-1560); Muret, Marc-Antoine (1526-1585)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Aesthetics as Phenomenology
    The Appearance of Things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, IN

    <P>Connecting aesthetic experience with our experience of nature or with other cultural artifacts, Aesthetics as Phenomenology focuses on what art means for cognition, recognition, and affect-how art changes our everyday disposition or behavior.... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Connecting aesthetic experience with our experience of nature or with other cultural artifacts, Aesthetics as Phenomenology focuses on what art means for cognition, recognition, and affect-how art changes our everyday disposition or behavior. Günter Figal engages in a penetrating analysis of the moment at which, in our contemplation of a work of art, reaction and thought confront each other. For those trained in the visual arts and for more casual viewers, Figal unmasks art as a decentering experience that opens further possibilities for understanding our lives and our world.

    ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veith, Jerome
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780253015518; 9780253015655 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studies in Continental Thought
    Schlagworte: Kunst; Schönheit; Ästhetik; Phänomenologie
    Umfang: 289 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  4. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6900 fig 2015
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253015587; 0253015588; 9780253015518; 0253015510
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studies in Continental thought
    Schlagworte: Kunst; Schönheit; Ästhetik; Phänomenologie
    Umfang: xii, 271 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 252-262) and indexes

  5. Focus: the space of imaginatio
    = Schwerpunkt: der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.596.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Z: Internationales ...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161540034; 9783161540035
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: Philosophie; Literaturwissenschaft; Hermeneutik; Imagination
    Umfang: VII, 398 S., Ill.
  6. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington ; Indianapolis

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Veith, Jerome
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253015587; 0253015588; 9780253015518; 0253015510
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studies in continental thought
    Schlagworte: Schönheit; Phänomenologie; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Aesthetics.; Phenomenology.; Aesthetics.; Phenomenology.; Translations--21st century.
    Umfang: xii, 271 Seiten, 23 cm
  7. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 6700 Figa 2015
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271978 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veith, Jerome (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253015587
    RVK Klassifikation: CC 6700
    Schriftenreihe: Studies in Continental thought
    Schlagworte: Aesthetics; Phenomenology
    Umfang: xii, 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 252-262

    Art, philosophicallyBeauty -- Art forms -- Nature -- Space.

  8. Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade / La Poésie néo-latine en France au temps de la Pléiade
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (HerausgeberIn); Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna (HerausgeberIn); Polizzi, Gilles (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren französischsprachigen Werken Gegenstand der Forschung. Der Band, der aus dem von den Universitäten Freiburg im Breisgau und Mulhouse-Colmar gemeinsam veranstalteten 12. Freiburger Neulateinischen Symposion hervorgegangen ist, zieht eine kritische Bilanz dieses Umschwungs. Dabei stehen zwei Themenfelder im Vordergrund: der Status der neulateinischen Sprache als Medium literarischer Kommunikation und die Frage nach den antiken und zeitgenössischen (besonders auch volkssprachlichen) Vorbildern der im Frankreich des 16. Jahrhunderts produzierten neulateinischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (HerausgeberIn); Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna (HerausgeberIn); Polizzi, Gilles (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377023
    Weitere Identifier:
    9783823377023
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 19
    Schlagworte: Pléiade; Neulatein; Dichtung; Rennaissance; Marc-Antoine Muret; Jean Dorat; Joachim Du Bellay; Jean-Antoine de Baïf; Antoine Arène; Teofilo Folengo; Étienne Forcadel; Marcantonio Flaminio; Humanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 S.)
  9. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TN 56 ERS 1c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 6700 Figa 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271978 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veith, Jerome (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253015587
    RVK Klassifikation: CC 6700
    Schriftenreihe: Studies in Continental thought
    Schlagworte: Aesthetics; Phenomenology
    Umfang: xii, 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 252-262

    Art, philosophicallyBeauty -- Art forms -- Nature -- Space.

  10. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Art, philosophically -- Beauty -- Art forms -- Nature -- Space mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Art, philosophically -- Beauty -- Art forms -- Nature -- Space

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0253015650; 9780253015655
    Schriftenreihe: Studies in Continental thought
    Schlagworte: Aesthetics; Phenomenology; PHILOSOPHY ; Metaphysics; PHILOSOPHY ; Aesthetics; Aesthetics; Phenomenology; Kunst; Schönheit; Ästhetik; Phänomenologie; Esthetica; Fenomenologie; Electronic books; Translations ; 21st century
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade / La Poésie néo-latine en France au temps de la Pléiade
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (HerausgeberIn); Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna (HerausgeberIn); Polizzi, Gilles (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren französischsprachigen Werken Gegenstand der Forschung. Der Band, der aus dem von den Universitäten Freiburg im Breisgau und Mulhouse-Colmar gemeinsam veranstalteten 12. Freiburger Neulateinischen Symposion hervorgegangen ist, zieht eine kritische Bilanz dieses Umschwungs. Dabei stehen zwei Themenfelder im Vordergrund: der Status der neulateinischen Sprache als Medium literarischer Kommunikation und die Frage nach den antiken und zeitgenössischen (besonders auch volkssprachlichen) Vorbildern der im Frankreich des 16. Jahrhunderts produzierten neulateinischen Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (HerausgeberIn); Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna (HerausgeberIn); Polizzi, Gilles (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377023
    Weitere Identifier:
    9783823377023
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 19
    Schlagworte: Pléiade; Neulatein; Dichtung; Rennaissance; Marc-Antoine Muret; Jean Dorat; Joachim Du Bellay; Jean-Antoine de Baïf; Antoine Arène; Teofilo Folengo; Étienne Forcadel; Marcantonio Flaminio; Humanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 S.)
  12. Il manifestarsi dell'arte
    estetica come fenomenologia
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857527765
    Schriftenreihe: Filosofie ; N. 399
    Schlagworte: Kunst; Schönheit; Ästhetik; Phänomenologie
    Umfang: 336 Seiten, 21 cm
  13. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253015587; 0253015588; 9780253015518 (cl); 0253015510 (cl)
    Schriftenreihe: Studies in Continental thought
    Schlagworte: Kunst; Schönheit; Ästhetik; Phänomenologie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Aesthetics.; (lcsh)Phenomenology.; (fast)Aesthetics.; (fast)Phenomenology.; (rbgenr)Translations--21st century.
    Umfang: xii, 271 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 252-262) and indexes

  14. Focus: the space of imagination
    = Schwerpunkt: der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161540034; 9783161540035
    Weitere Identifier:
    9783161540035
    Schriftenreihe: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik IJH ; 14
    Schlagworte: Einbildungskraft; Hermeneutik;
    Umfang: VII, 398 S., Ill.
  15. Focus: the space of imagination
    = Schwerpunkt: der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161540034; 9783161540035
    Weitere Identifier:
    9783161540035
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: Einbildungskraft; Hermeneutik;
    Umfang: VII, 398 S., Ill.
  16. Aesthetics as phenomenology
    the appearance of things
    Autor*in: Figal, Günter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington ; Indianapolis

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veith, Jerome
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253015587; 0253015588; 9780253015518; 0253015510
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studies in continental thought
    Schlagworte: Schönheit; Phänomenologie; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Aesthetics.; Phenomenology.; Aesthetics.; Phenomenology.; Translations--21st century.
    Umfang: xii, 271 Seiten, 23 cm
  17. Die neulateinische Dichtung in Frankreich zur Zeit der Pléiade / La Poésie néo-latine en France au temps de la Pléiade
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren französischsprachigen Werken Gegenstand der Forschung. Der Band, der aus dem von den Universitäten Freiburg im Breisgau und Mulhouse-Colmar gemeinsam veranstalteten 12. Freiburger Neulateinischen Symposion hervorgegangen ist, zieht eine kritische Bilanz dieses Umschwungs. Dabei stehen zwei Themenfelder im Vordergrund: der Status der neulateinischen Sprache als Medium literarischer Kommunikation und die Frage nach den antiken und zeitgenössischen (besonders auch volkssprachlichen) Vorbildern der im Frankreich des 16. Jahrhunderts produzierten neulateinischen Dichtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guipponi-Gineste, Marie-France (Hrsg.); Kofler, Wolfgang (Hrsg.); Novokhatko, Anna (Hrsg.); Polizzi, Gilles (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377023
    RVK Klassifikation: FV 2240 ; FV 2600 ; IF 2250
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 19
    Schlagworte: Pléiade; Neulatein; Dichtung; Rennaissance; Marc-Antoine Muret; Jean Dorat; Joachim Du Bellay; Jean-Antoine de Baïf; Antoine Arène; Teofilo Folengo; Étienne Forcadel; Marcantonio Flaminio; Humanismu; Neulatein; Pléiade; Literatur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  18. Focus: the space of imagination
    = Schwerpunkt: der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 115763-14.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: ZI 40-Bd 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6986 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZI:800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 4790-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 10621 (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 10113-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Zk 523-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Figal, Günter (Hrsg)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161540034; 9783161540035
    Weitere Identifier:
    9783161540035
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: Einbildungskraft; Hermeneutik;
    Umfang: VII, 398 S., Ill.