Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 536.

  1. Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen
  2. Prognostisches Präsens : die Zeitform des probabilistischen Denkens und ihre Bedeutung im modernen Roman
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Historische Gegen-Bild-Produktion. Zur Darstellungsweise eines nicht-identischen Proletariats, am Beispiel der Vielköpfigen Hydra
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. "Eigenes" und "Lebendiges" : Hölderlins "deutscher Gesang" nach 1800
  5. Rhetorik - gestern und heute. Oder: Öffentliche Rede in Deutschland
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Bella Parrhesia
    Begriff und Figur der freien Rede in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (HerausgeberIn); Wessels, Malte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (HerausgeberIn); Wessels, Malte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098461
    Weitere Identifier:
    9783793098461
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; GG 4401 ; EC 4150
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 219
    Schlagworte: Parrhesia; Literatur; Geschichte 1500-1800; ; Parrhesia; Geschichte 1500-1800; ; Parrhesia; Rhetorik; Literatur; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 393 Seiten
  7. Allgemeine Rhetorik
    Einfuehrung in d. Theorie d. Persuasiven Kommunikation
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3170040871
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: 216 S.
  8. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542253; 3770542258
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    Schlagworte: Perelman, Chai͏̈m; Persuasion (Rhetoric); Rhetoric
    Umfang: 437 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892445937; 3892445931
    RVK Klassifikation: SG 500 ; EC 5166 ; EC 5177 ; EC 5167 ; CC 3300 ; MB 2500 ; SG 590
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: European literature; European literature; Probability in literature
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464

  10. Geschichten der Physiognomik
    Text, Bild, Wissen
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (Hrsg.); Schneider, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (Hrsg.); Schneider, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793091171
    RVK Klassifikation: CS 5500 ; EC 5910 ; CC 6600 ; LH 61344
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 36
    Schlagworte: Physiognomik; Geschichte; ; Physiognomik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 638 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 597 - 628

  11. Screen Genealogies : From Optical Device to Environmental Medium
    Beteiligt: Buckley, Craig (Hrsg.); Campe, Rüdiger (Hrsg.); Casetti, Francesco (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Amsterdam University Press

    Against the grain of the growing literature on screens, *Screen Genealogies* argues that the present excess of screens cannot be understood as an expansion and multiplication of the movie screen nor of the video display. Rather, screens continually... mehr

     

    Against the grain of the growing literature on screens, *Screen Genealogies* argues that the present excess of screens cannot be understood as an expansion and multiplication of the movie screen nor of the video display. Rather, screens continually exceed the optical histories in which they are most commonly inscribed. As contemporary screens become increasingly decomposed into a distributed field of technologically interconnected surfaces and interfaces, we more readily recognize the deeper spatial and environmental interventions that have long been a property of screens. For most of its history, a screen was a filter, a divide, a shelter, or a camouflage. A genealogy stressing transformation and descent rather than origins and roots emphasizes a deeper set of intersecting and competing definitions of the screen, enabling new thinking about what the screen might yet become.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Buckley, Craig (Hrsg.); Campe, Rüdiger (Hrsg.); Casetti, Francesco (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789463729000
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies; Digital lifestyle
    Weitere Schlagworte: Media
    Umfang: 1 electronic resource (329 p.)
  12. Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Germany

    We are not in the world to mention is the title of a somewhat unconventional "introduction to rhetoric". It is not an introduction to its history or system, but exposes the specific question interest of rhetoric. Since antiquity, rhetoric has been... mehr

     

    We are not in the world to mention is the title of a somewhat unconventional "introduction to rhetoric". It is not an introduction to its history or system, but exposes the specific question interest of rhetoric. Since antiquity, rhetoric has been asking for the conditions of convinced approval as the basis for survival cooperation. The notorious conflict of rhetoric with philosophy resulted from the different functionalization of this consent: Should it merely be condoned as a concession to the intellectual weakness of people in order to win them for the acceptance of truth claims (Plato), or must one in the convinced consent requirement rather see the actual reason for possible truthfulness (so the sophistry)? This conflict was only decided after Hans Blumenberg, when direct paths to the truth could no longer be philosophically promised seriously. As a result, the rhetorical principle of convinced approval could finally become philosophically an attractive validity principle under conditions of modernity. Therefore, if today something rhetoric makes current, then it is the modernity of this conviction or consent-dependent validity principle. Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen „Einleitung in die Rhetorik“. Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110550672; 9783110548907
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy of language; Literary theory; Western philosophy: Ancient, to c 500; Western philosophy, from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Rhetoric
    Umfang: 1 electronic resource (393 p.)
  13. Rhetorische Anthropologie
    Studien zum Homo rhetoricus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053459X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CC 6600 ; EC 4100 ; EC 4150
    Schlagworte: Rhetorik; Anthropologie; Philosophische Anthropologie
    Umfang: 404 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Nietzsche oder "Die Sprache ist Rhetorik"
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529472
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; GL 7158
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Figuren ; 1
    Schlagworte: Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 266 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Hitler der Redner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Rhetorik; Prozess; Hochverrat
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: 502 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Fest und Festrhetorik
    zu Theorie, Geschichte und Praxis der Epideiktik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533763
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; EC 7450 ; GE 3725 ; GE 3736 ; ER 700 ; IB 2500
    Schriftenreihe: Figuren ; 7
    Schlagworte: Fest; Rhetorik; Epideiktik; Deutsch; Festrede; Textsorte; Politische Rede; Gedenkrede; Laudatio
    Umfang: 403 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542258; 9783770542253
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Argumentation; Rhetorik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984): La nouvelle rhétorique
    Umfang: 437 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Affekt und Ausdruck
    Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110945591; 9783111838106
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5163 ; GE 3227 ; GE 3720 ; GH 1205 ; GH 1531
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 107
    Schlagworte: Germanic Languages; Linguistics, Communication Studies; Deutsch; Emotions in literature; German language; German literature; German literature; Semiotics and literature; Affekt; Poetik; Geschichte; Literatur; Deutsch; Literarischer Stil; Hermeneutik; Rhetorik; Affektenlehre
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 586 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 555-578) and index

    De Gruyter

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1987

  19. Affekt und Ausdruck
    Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181076; 9783110945591; 9783111838106
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 107
    Schlagworte: Deutsch; Emotions in literature; German language; German literature; German literature; Semiotics and literature; Affekt; Poetik; Geschichte; Literatur; Deutsch; Literarischer Stil; Hermeneutik; Rhetorik; Affektenlehre
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 586 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 555-578) and index

  20. Verrufenes historisieren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 29.4.2019; Online-Ressource
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Anachronismus; Historismus; Ideologiekritk; Marx, Karl; Benjamin, Walter
    Weitere Schlagworte: Historisieren
    Umfang: Online-Ressource
  21. Medium als Selbstaffektion
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1619-1641
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Campe, Rüdiger (2007): Medium als Selbstaffektion. In: Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 7 (2), 147–164. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2149.
    In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2146
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik; Medium; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Baker, Chet (1929-1988); Affektion; Subjekt; Medienphilosophie
    Umfang: Online-Ressource
  22. Dädalische Zunge
    Lukrez als Übersetzer des Realen
  23. The game of probability
    literature and calculation from Pascal to Kleist
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5167 C193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campe, Rüdiger
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804768641; 9780804768658
    RVK Klassifikation: SG 590
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: European literature; European literature; Probability in literature
    Umfang: VIII, 486 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [465] - 486

    Theology and the law : dice in the air -- Numbers and calculus in context : the game of decision; Pascal -- Writing the calculation of chances : justice and fair game; Huygens -- Probability, a postscript for the doctrine of chances : logic and contractual law; Arnauld, Leibniz, Pufendorf -- Probability applied : ancient topoi and the theory of games of chance; Jacob Bernoulli -- Continued proclamation : the law of logica probabilium; Leibniz -- Defoe's Robinson Crusoe, or the improbability of survival -- Numbers and tables in narration : jurists and clergymen and their bureaucratic hobbies -- Novels and tables : Defoe's A journal of the plague year; Schnabel's Felsenburg Island -- The theory of probability and the form of the novel : Daniel Bernoulli on utility value, the anthropology of risk, and Gellert's epistolary fiction -- 'Improbable probability' : the theory of the novel and its trope; Fielding's Tom Jones and Wieland's Agathon -- The appearance of truth : logic, aesthetics, and experimentation; Lambert -- 'Probable' or 'plausible' : mathematical formula versus philosophical discourse; Kant -- Kleist's improbable veracities, or, a romantic ending.

  24. Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Prosa. Theorie, Exegese, Geschichte --›Prosa‹ - zur Theorie einer Schreibweise --Bloße Prosa. Kleists Anekdoten --Anagramm und Prosa --Rätsel der Prosa --Die Vernetzung von Fragmenten als Prosatext - ein verdecktes Identitätsnarrativ Israels? --»Eine Wurfschaufel für meine Poesie« - Metaisierung, Wissenspoetik und Intertextualität in Paul Wührs Das falsche Buch --Die Geburt der Gegenkultur aus dem Geiste des Raketenstaates --Praxis und Theorie der Prosa. Zu Michael Lentz' Schattenfroh --Negativität und Differenz. Friederike Mayröckers essayistische Meta-Prosa- Fläche mein Herz mein Zimmer mein Name (1988) - mit Seitenblicken auf Bachmann und Jelinek --»Es ist so ein Feuerrad«. Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht --Kombinatorik, Witz, Rhizom: Prosa als gesteigerte semiotische Interdependenz --Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus --Muster Prosa. Lineaturen der Literatur (hauptsächlich) mit Blick auf Ann Cotten --Poetiken der Ausbreitung. Zu Schreibweisen, Textbildlichkeit und Buchräumlichkeit von Wörterbuchprosa --Die Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake --Menippeisches Schreiben als Oszillation zwischen Struktur und Antistruktur: James Joyces Ulysses und Finnegans Wake A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others Eine Theorie der Prosa existiert nicht, als interpretationsleitender Terminus wird ›Prosa‹ im begrifflichen Register der Literaturwissenschaften kaum benutzt. Der vorliegende Band folgt dem Leitgedanken, Prosa aus der Unsichtbarkeit, nur eigenschaftsloses Medium für Formen oder Gattungen zu sein, zu befreien. Als in der Latenz arbeitende literarische Struktur, als Rätselbewegung in den Texten, vor allem aber als poetische Selbstreferenz wird der Prosabegriff neuen Bestimmungen zugeführt. Die Aufsätze dieses Bandes verbinden dieses theoretische Interesse mit vertiefenden Exegesen zu Texten von James Joyce, Friedrike Mayröcker, Paul Wühr, Michael Lentz und anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Al-Taie, Yvonne (MitwirkendeR); Bodenheimer, Alfred (MitwirkendeR); Campe, Rüdiger (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (MitwirkendeR); Dell'Anno, Sina (HerausgeberIn); Dembeck, Till (MitwirkendeR); Dröscher-Teille, Mandy (MitwirkendeR); Fuchs, Dieter (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Haverkamp, Anselm (MitwirkendeR); Imboden, Achim (MitwirkendeR); Imboden, Achim (HerausgeberIn); Keller, Claudia (MitwirkendeR); Knierzinger, Lucas (MitwirkendeR); Kyora, Sabine (MitwirkendeR); Lachmann, Tobias (MitwirkendeR); Moser, Natalie (MitwirkendeR); Ronzheimer, Elisa (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Trösch, Jodok (MitwirkendeR); Trösch, Jodok (HerausgeberIn); Zymner, Rüdiger (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731569
    Schriftenreihe: Theorie der Prosa
    Schlagworte: Prose literature; LITERARY CRITICISM / General; Prose literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 395 p)
  25. Allgemeine Rhetorik
    Einführung in die Theorie der Persuasiven Kommunikation
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u. a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ocn 73 : x 32285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    F 291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    La 160:10 (Ak)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 6176-79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    17 Per 208-79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2433-5777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2433-2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ccd-1235
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Df 2810
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.n.6858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 990 K83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 990 K83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 350/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: LA III c 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Kop 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: E 388 ko
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 650 K83 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 21379:79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 : E 1629
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.w 29
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 8/83
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AL 600
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TGc 2450
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vr 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA V 39
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    PTh 310 KOP
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1974/1018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 43/4752
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Philol. 96/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    74/3944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SC 5 30b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    73 A 2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 2038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BS 1066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.471-005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Hbb 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    74 : 06277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    74 : 06277,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.7 KOP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 13234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    La 2533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 49/8400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X C 80
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B6-Kop 73
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-9.11-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 415.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    78-248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AC 9668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 4100 K83 A435
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 023 /009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    73-3505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    Ei 1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 19 KOP 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    808.5 Kop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Koh/29
    keine Fernleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    Lin.Kop
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U5--KOP64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    23/15011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 A 13581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg J 2/Kop 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 8/1973,44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    C,IIIb*1,37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fa 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 23 Kop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    733553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4100 K83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    24.1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170011839
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; EC 4100 ; CC 4800 ; BV 8000
    Schriftenreihe: Sprache und Literatur ; 79
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 216 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr